bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] VW 1303 S - Nov. 1972 - Problem Abblendlicht - Nullzweier 08.09.2016
      [ELEKTRIK] Stromaufnahme - Widerstand - Goldy 08.09.2016

       


    [ELEKTRIK] VW 1303 S - Nov. 1972 - Problem Abblendlicht

    geschrieben von Nullzweier am 08.September 2016 um 07:41:05 Uhr:

    Hallo an alle "Elektriker"!

    Habe seit kurzem bei meinem 1303 S Käfer aus November 1972 folgendes Problem: beim Einschalten des Abblendlichts beginnt sich nach einiger Zeit das gelbe Kabel zum Sicherungskasten zu erwärmen bzw. wird später fast schon heiß.
    Eingebaut sind H4 Scheinwerfer mit Osram Nightbreaker Unlimited 60/55 W - hat bisher einwandfrei funktioniert und auch das Licht ist überragend gut (man braucht eigentlich gar nie aufblenden).

    Wo steckt der Fehler? Wo überall nimmt sich dieser Käfer Masse fürs Abblendlicht? Nur im Kofferraum neben den Domen?

    Danke für eure Ideen zum Thema und luftgekühlte Grüße aus Österreich

    Nullzweier


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Stromaufnahme - Widerstand

    geschrieben von Goldy am 08.September 2016 um 09:24:59 Uhr:

    Antwort auf: VW 1303 S - Nov. 1972 - Problem Abblendlicht, geschrieben von Nullzweier am 08.September 2016 um 07:41:05 Uhr:

    Wenn ein Kabel heiß wird, gibt es eigentlich nur zwei Gründe - die letztendlich zusammenhängen:
    1.: Es fließt ein zu hoher Strom durch dieses Kabel.
    2.: Der Widerstand ist für den durchfließenden Strom zu hoch.

    Wenn 1 zutrifft, dann kann es eigentlich nur sein, dass zusätzlich zu den Glühlampen noch irgend ein anderer Verbraucher an dem Kabel hängt. Du schreibst, dass nur (?) das gelbe Kabel vom Lichtchalter (?) zum Sicherungskasten warm wird. Nicht aber das/die Kabel vom Sicherungskasten zu den Lampen? In dem Fall muss der zusätzliche Verbraucher beim Sicherungskasten sein. Irgendein Nebenschluss, Kurzschluss etc.
    Wenn ein 2,5 Quadratmillimeter dickes Kabel heiß wird, dann fließt aber schon ordentlich was durch. Schau also mal im Sicherungskasten die Kontakte an. Korrosion an den Sicherungen, an den Verbindungsleitungen dort?

    Wenn 2 zutrifft, dann ist das Kabel zu den Sicherungen schlecht geworden. Gibts manchmal durch Oxidation. Vielleicht durch Wassereintritt (Scheibenwaschanlage mal undicht geworden?), Alterung etc. Dann ist das Kupferkabel nicht mehr glänzend kupfrig, sondern dunkelschwarzbraun.

    Einfach mal alles genau anschauen, rumkriechen, bisschen zerlegen, sauber machen, Multimeter zur Hand nehmen.

    Hast du einen originalen Stromlaufplan? Hilft schon deutlich bei sowas.

    An den Masseverbindungen kann es eigentlich nicht liegen. Wenn die schlecht wären, würde die Hitze dort entstehen.

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]