geschrieben von Goldy am 08.September 2016 um 09:24:59 Uhr:
Antwort auf: VW 1303 S - Nov. 1972 - Problem Abblendlicht, geschrieben von Nullzweier am 08.September 2016 um 07:41:05 Uhr:
Wenn ein Kabel heiß wird, gibt es eigentlich nur zwei Gründe - die letztendlich zusammenhängen: 1.: Es fließt ein zu hoher Strom durch dieses Kabel. 2.: Der Widerstand ist für den durchfließenden Strom zu hoch. Wenn 1 zutrifft, dann kann es eigentlich nur sein, dass zusätzlich zu den Glühlampen noch irgend ein anderer Verbraucher an dem Kabel hängt. Du schreibst, dass nur (?) das gelbe Kabel vom Lichtchalter (?) zum Sicherungskasten warm wird. Nicht aber das/die Kabel vom Sicherungskasten zu den Lampen? In dem Fall muss der zusätzliche Verbraucher beim Sicherungskasten sein. Irgendein Nebenschluss, Kurzschluss etc. Wenn ein 2,5 Quadratmillimeter dickes Kabel heiß wird, dann fließt aber schon ordentlich was durch. Schau also mal im Sicherungskasten die Kontakte an. Korrosion an den Sicherungen, an den Verbindungsleitungen dort? Wenn 2 zutrifft, dann ist das Kabel zu den Sicherungen schlecht geworden. Gibts manchmal durch Oxidation. Vielleicht durch Wassereintritt (Scheibenwaschanlage mal undicht geworden?), Alterung etc. Dann ist das Kupferkabel nicht mehr glänzend kupfrig, sondern dunkelschwarzbraun. Einfach mal alles genau anschauen, rumkriechen, bisschen zerlegen, sauber machen, Multimeter zur Hand nehmen. Hast du einen originalen Stromlaufplan? Hilft schon deutlich bei sowas. An den Masseverbindungen kann es eigentlich nicht liegen. Wenn die schlecht wären, würde die Hitze dort entstehen. FF
|