geschrieben von oppener(DSG) am 07.September 2016 um 20:30:23 Uhr:
Antwort auf: Re: Umbau Teinsynchron auf Synchrongetriebe , geschrieben von Oval56 am 07.September 2016 um 17:54:51 Uhr:
Hi Andi Danke, dann werde ich mir so einen Busteil besorgen Gruß Daniel : Ja da hast du einen Denkfehler, weil beim busdeckel der schaltstick Ausgang ja nach unten versetzt ist und das Getriebe deshalb nur geringfügig kippt. Der Unterschied am heckblech sind gute 3cm-5cm was du mit dem gummilager am heckblech hast.. Beim busdeckel sind es ca 1cm : : Hi
: : Danke für deine Rückmeldung. : : Mach ich einen Denkfehler? : : Das Bus Gehäuse kippt doch auch das Getriebe und damit bekommst du doch dann auch mit den Endrohren ans Heckblech : : Lg Daniel : : : : : grundsätzlich kommt das gleiche Ergebnis raus, ein vollsynchron passt dann rein...ABER : : : die Version mit nur geändertem gummilager vorne hat den Nachteil das die ganze motoreinheit kippt, sprich der Auspuff sitzt noch höher als mit dem busdeckel, weil du ja nichts anderes machst als das getriebe nach unten zu kippen, damit die schaltstange durch das loch paßt an der platte... : : : ich hatte das vor 18 jahren auch so gelößt, und bin dann auf den busdeckel gegangen weil ich am Auspuff frickeln mußte weil die endrohre nicht mehr durch das heckblech gepaßt hatten : : : : : : : Hi : : : : bin gerade die Teile am zusammentragen, um meinen 59er Käfer auf ein Synchrongetriebe umzubauen. Getriebe hab ich schon. : : : : Hab in der "Bodengruppentherapie" diese beiden Möglichkeiten gefunden das "moderne" Getriebe an meine Bodengruppe zu bekommen: siehe Bilder : : : : 1. Getriebehals vom T1, den es auch beinCSP z.B zu kaufen gibt. : : : : 2. ein umgebautes Gummilager um den Höhenunterschied auszugleichen. : : : : Kommt bei beiden Versionen das gleiche Ergebnis raus, oder gibt es irgendwelche Probleme bei der einen oder anderen Variante? : : : : Gruß Daniel
|