geschrieben von alexthefat am 04.September 2016 um 18:18:45 Uhr:
Antwort auf: 24,5 Grad , geschrieben von der Carologe am 04.September 2016 um 17:15:47 Uhr:
Das würde das Leistungsproblem bei höheren Drehzahlen dann wohl erklären. Die maximale Verstellung war nur rund 10-12° bei 3000 Touren. Allerdings scheint die Unterdruckdose bzw. der Verstellmechanismus ok. Die Grundplatte ist leichtgängig und der Verteiler verdreht sich mit etwas Mundsaugung. Unterdruck fällt auch nicht ab, wenn man den Schlauch verschliesst. Dose und Schlauch scheinen somit dicht. Ich habe die 17er "Deckelschaube" an der Unterdruckdose mal geöffnet und eine Einstellschraube darunter gefunden. Mit dieser kann man offensichtlich die Sensitivität bzw. den Offset der Unterdruckverstellung regulieren? Dreht man diese heraus, reagiert die Verstellung stärker/schneller auf steigende Drehzahlen. Damit habe ich bereits eine grössere Verstellung bei 3000 Touren erreichen können (ca. 18°....fehlen noch 6° zu den geforderten 24°). Allerdings bei weiterem Herausdrehen setzt die Frühverstellung schon deutlich im Leerlauf ein (trotz Schlauch abgezogen). Eigenlich müsste ich dann doch den ZZP am Verteiler anpassen, so dass ich einerseits bei Leerlauf auf 7,5° stehe und andererseits mit Herausdrehen der Regulierschraube in der Unterdruckdose über 20° bei 3000 Touren kommen. Wer hat Erfahrung damit? Ich find im Internet keine Hinweise auf die richtige Einstellung der Unterdruckdose. Danke und Gruss, Axel
|