bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] colani - steffen 04.09.2016
      [KAROSSERIE] Re: colani - kaefermeier 05.09.2016
      [KAROSSERIE] Re: colani - buggy-andi 04.09.2016
        [KAROSSERIE] Re: colani - steffen 04.09.2016
          [KAROSSERIE] Re: colani - H.-J. B. 04.09.2016
            [KAROSSERIE] Re: colani - steffen 04.09.2016
            [KAROSSERIE] Re: colani - buggy-andi 04.09.2016
              [KAROSSERIE] Re: colani - Fweem 05.09.2016
                [KAROSSERIE] Re: colani - steffen 05.09.2016

       


    [KAROSSERIE] colani

    geschrieben von steffen am 04.September 2016 um 11:19:23 Uhr:

    weiss jemand zufällig von welchem Auto der Frontscheibenrahmen am colani stammt ?
    oder kennt jemand ein ähnliches Profil , bin für jeden Hinweis dankbar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: colani

    geschrieben von kaefermeier am 05.September 2016 um 03:01:51 Uhr:

    Antwort auf: colani, geschrieben von steffen am 04.September 2016 um 11:19:23 Uhr:

    : weiss jemand zufällig von welchem Auto der Frontscheibenrahmen am colani stammt ?
    : oder kennt jemand ein ähnliches Profil , bin für jeden Hinweis dankbar

    (kann`s mir leider nicht verkneifen...) :
    Der obere und auch der untere Frontscheibenrahmen stammen natürlich vom Colani GT.

    Soll heißen:
    das waren Bestandteile der Bausätze, bzw Fertigfahrzeuge. Es gab 2 Scheiben:
    Anfangs die Typ34 Heckscheibe und später wurde bei Südglas eine gefertigt, welche heute aber nicht mehr zu bekommen ist.
    Mein früher Colani mit der dicken Karosse hat die 34er Scheibe, unten in einem ans
    Mittelteil geschraubten GfK Sockel eingelassen. Oben in dem wohl von Dir erfragten Rahmen eingebettet. Dieser obere Rahmen besteht aus verchromtem Stahl in U-Form.
    Daran ist jeweils seitlich und oben ein Flachmaterial aufgesetzt, in welches die Verdeck Segmente eingehängt werden. Der Chromrahmen ist links und rechts unten an den GfK
    Sockel angeschraubt. Von oben in der Mitte wird er per Drahtseil zum Armaturenbrett verspannt.

    Solltest Du nun ein (stolzer) Besitzer eines weiteren Colani Projektes sein: Herzlich
    Willkommen! Guckst Du auch z.B. unten:
    und das ist meiner: oldtimerforum.at/showthread.php?tid=1152

    Ansonsten gilt: Fragen kostet nix, höchstens etwas Zeit....



    • http://www.oldtimerforum.at/showthread.php?tid=2

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: colani

    geschrieben von buggy-andi am 04.September 2016 um 11:29:45 Uhr:

    Antwort auf: colani, geschrieben von steffen am 04.September 2016 um 11:19:23 Uhr:

    Hab da eigentlich noch nie sowas wie einen richtigen Rahmen gesehen. Die einen haben gar keinen Rahmen, andere nur so eine Art Zierleiste aussenrum. Lediglich in der Toscana hab ich mal einen getroffen, der sowas wie einen Rahmen hatte, der mit der Karosserie verbunden war. Aber zuordnen konnte ich das auch nicht.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: colani

    geschrieben von steffen am 04.September 2016 um 11:36:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: colani, geschrieben von buggy-andi am 04.September 2016 um 11:29:45 Uhr:

    ja , genau das Zierleisten profil interessiert mich , sollte aus ner seitenbtür sein ,
    !??!??!
    die ersten colanis hatten was aus Gfk , sieht sch... aus , und die Makrolonscheibenlösung gefällt mir nicht
    Gruß



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: colani

    geschrieben von H.-J. B. am 04.September 2016 um 13:13:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: colani, geschrieben von steffen am 04.September 2016 um 11:36:36 Uhr:

    : ja , genau das Zierleisten profil interessiert mich , sollte aus ner seitenbtür sein ,
    : !??!??!
    : die ersten colanis hatten was aus Gfk , sieht sch... aus , und die Makrolonscheibenlösung gefällt mir nicht
    : Gruß

    : Hallo !!
    : Nach meiner Erinnerung, muß das die Heckscheibe vom großen Karmann Typ34 sein !!
    : Gruß Heinz...*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: colani

    geschrieben von steffen am 04.September 2016 um 13:52:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: colani, geschrieben von H.-J. B. am 04.September 2016 um 13:13:18 Uhr:

    Hi Heinz , ja ist die 34 Heckscheibe, aber die ist mit ner Gummidichtung im Karmann
    klar könnte man vom 34er das Blech verwenden , ...
    hilft mir aber net so direkt weiter , ist eher n U Profil von nem anderen Auto , so wie bspweise am Cabriokäfer der seitenscheibenrahmen
    hier mal n Bild zur verdeutlichung



    • http://assets.catawiki.nl/assets/2016/7/22/d/1/0/d1085596-4fe9-11e6-8411-89ec14ecd518.jpg

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: colani

    geschrieben von buggy-andi am 04.September 2016 um 13:28:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: colani, geschrieben von H.-J. B. am 04.September 2016 um 13:13:18 Uhr:

    An die Heckscheibe vom 34er hab ich auch schon mal gedacht, aber der, den ich mit der Zierleiste gesehen hab, der hatte ein U-Profil als Leiste und darunter eine dünne Gummiunterlage, sah ebenfalls nach U-Profil ais. Allerdings hatte er an den Rundungen der Leiste Unebenheiten, könnte also was zusammengebasteltes gewesen sein. Allerdings handwerklich schon sehr gut gemacht. Könnte mir da schon gut vorstellen, daß man das bei einem guten Schlosser auch aus Edelstahl hinbekommt. Gummi U-Profile dazu gibts ja fast in allen Formen und Grössen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: colani

    geschrieben von Fweem am 05.September 2016 um 07:40:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: colani, geschrieben von buggy-andi am 04.September 2016 um 13:28:19 Uhr:

    Um jetzt mal Licht ins Dunkel zu bringen:

    Ich besitze ebenfalls einen Colani und bin gerade dabei die alte Colani-GT Website wiederzubeleben.

    Es gibt zwei unterschiedliche Scheiben. Rechts auf dem Bild die alte Typ34 Scheibe, und links die eigenproduzierte Colani GT Scheibe.
    Die Verarbeitungsqualität ist beim Colani eher Ähm .... mau. Ich kenne jedenfalls bei originalen Colanis nur 2 Scheibenvarianten. Einmal die Typ34 Scheibe mit dem Steg in der Mitte und dünnem und sehr unpraktischem Stahlrahmen und die Colani Scheibe der späteren Colanis mit GFK Rahmen. Der dünne Stahlrahmen wurde oft nachträglich modifiziert um ein Verdeck befestigen zu können. So hat mein Colani um den Stahlrahmen herum ein U-Profil, welches den Scheibenrahmen verstärkt.
    Im Ursprung lag die Scheibe in der Verbindung zur Karosserie in einem Bett aus Gips!!!!! Der Rahmen war eigentlich nur dazu da zu verhindern, dass die Scheibe wegfliegt.

    Ich suche übrigens noch eine Motorhaube.

    Gruß
    Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: colani

    geschrieben von steffen am 05.September 2016 um 13:33:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: colani, geschrieben von Fweem am 05.September 2016 um 07:40:42 Uhr:

    hi Chris danke für die Info,
    Motorhaube dürfte kein Problem sein , kann ich evtl abkupfern
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]