bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Lima Reglerfrage - Wechsel von DC zu AC Lima - Wim72 04.09.2016
      [ELEKTRIK] Sichergehfrage: 6 Volt oder 12 Volt? - Goldy 04.09.2016
      [ELEKTRIK] Reglerantwort - Goldy 04.09.2016
        [ELEKTRIK] Re: Reglerantwort - Wim72 04.09.2016
          [ELEKTRIK] Re: Reglerantwort - Wim72 04.09.2016
            [ELEKTRIK] Re: Reglerantwort - Wim72 04.09.2016

       


    [ELEKTRIK] Lima Reglerfrage - Wechsel von DC zu AC Lima

    geschrieben von Wim72 am 04.September 2016 um 11:17:15 Uhr:

    Hallo, habe eine Frage zu den Reglern von Gleichstrom- und Drehstromlichtmaschine beim Käfer:

    Käfer ist Bj. 6/72 (Sparkäfer) und war ursprünglich mit 34 PS Motor unterwegs; d.h. Gleichstrom-Lima und Bosch-Regler unter Rücksitzbank. Dieser Motor ist jetzt hinüber und ich habe einen 1300er AB eingebaut. Dieser hat eine Bosch-Drehstrom-Lima verbaut (die mit unterschiedlichen Durchmessern von Riemenscheibe bis zum Gebläsekasten.

    Im Motorraum kommen die 4 Kabel (6mm^2 Leitung in rot/gelb ; 1,5 mm^2 Leitung in Schwarz; 1,5 mm^2 Leitung in braun; 1,5 mm^2 Leitung in grün an

    An der AC Lima sind von außen die Klemmenbezeichnungen "D - " ; "D + " ; "DF" und
    "B + " zu finden.

    Kann ich diese Lima mit meinem alten Regler unter der Rücksitzbank weiterfahren oder muss ich den Regler "überbrücken" oder brauche ich einen speziellen Regler? Wenn ja welchen brauche ich?

    Ich weiß leider nicht, ob die verbaute Lima intern oder extern einen Regler verbaut habe bzw weiß auch nicht woran ich das erkennen kann.

    Die verwendete Lima ist von Bosch mit den Angaben K1- 14V und 50A
    Bosch Nr 0120.400.836 / 837
    VW Nr 043.903.023A

    vielen dank für die Hilfe und Bilder folgen

    luftgekühlte Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Sichergehfrage: 6 Volt oder 12 Volt?

    geschrieben von Goldy am 04.September 2016 um 20:00:59 Uhr:

    Antwort auf: Lima Reglerfrage - Wechsel von DC zu AC Lima, geschrieben von Wim72 am 04.September 2016 um 11:17:15 Uhr:

    Hallo Wim, du schreibst "Sparkäfer" - ich bin bisher davon ausgegangen, dass die "Sparkäfer" noch bis 1974 eine 6 Volt-anlage hatten. Trifft das bei dir zu? Dann müsstest du nämlich auch noch ziemlich alles an deiner Elektrik ändern, wenn du auf 12 Volt umrüstest.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Reglerantwort

    geschrieben von Goldy am 04.September 2016 um 19:38:47 Uhr:

    Antwort auf: Lima Reglerfrage - Wechsel von DC zu AC Lima, geschrieben von Wim72 am 04.September 2016 um 11:17:15 Uhr:

    Hallo Wim,
    du hast also (auch laut Nummer) eine 50 Ampere-Drehstromlichtmaschine. Die wurden ca. zwei oder drei Jahre lang eingebaut, bevor man auf die 55 Ampere-Maschine umstieg. Die 50er - also deine - hat noch einen externen Regler. Der ist unter der Rückbank eingebaut, an der selben Stelle, wie dein alter Regler. Dein alter für die Gleichstrommaschine ist ein mechanischer, der neue für die 50 Ampere-Lichtmaschine ein elektronischer. Du brauchst also auf jeden Fall einen anderen, passenden Regler. Die VW-Nummer lautete 043 903 803 A.
    Sollte bei deiner Lichtmaschine dieser Regler nicht dabei gewesen sein, kannst du ihn unter dieser Nummer bei jedem besseren Teilehändler besorgen lassen, gibts auch neu und gebraucht bei Ebay etc. Sind manchmal fast geschenkt, manchmal sauteuer. Gibts von Bosch, Beru und noch ein paar andere, meines Wissens.

    Ich schick dir den Schaltplan dazu.

    Besser wäre der Umbau gleich auf eine 55 Ampere-Maschine mit integriertem Regler. Da brauchst du dann unter der Sitzbank gar nix mehr, die Umbauanweisung von VW schick ich dir auch zu.

    Was du bei beiden Drehstromgeneratoren brauchst, ist ein passender Lichtmaschinenfuß - der ist nämlich anders, als bei den Gleichstromgeneratoren. Dann brauchst du eine andere Benzinpumpe mit anderem Benzinpumpenstößel. Die Drehstrombenzinpumpe ist leicht geneigt. Aus Platzgründen. Könnte sein, dass auch die Gleichstrompumpe passt, hab ich noch nicht ausprobiert, wird auf jeden Fall eng. Und denk daran: Die haben unterschiedlich lange Stößel!!!

    Ebenso wirst du wohl deinen Vergaser umbauen müssen, weil das Gestänge der Beschleunigerpumpe an der dickeren Lichtmaschine streift/klemmt/einfach nicht vorbeikommt. Dazu wurde hier im Forum aber schon vieles geschrieben. Einfach suchen.

    FF



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Reglerantwort

    geschrieben von Wim72 am 04.September 2016 um 20:58:43 Uhr:

    Antwort auf: Reglerantwort, geschrieben von Goldy am 04.September 2016 um 19:38:47 Uhr:

    Hallo, erst einmal vielen vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und auch für die Unterlagen!!!! Ohne diese schnelle Hilfe wäre man wieder aufgeschmissen! So macht das Luftgekühlte Hobby Spaß, auch wenns mal nicht weitergeht ;-)
    Ich werd morgen mal zum Boschdienst gehen und nach dieser Teilenummer anfragen und werd dann nochmal Rückmeldung dazu geben.

    hab hier mal ein paar Bilder-Links zu meiner Situation im Motorraum:

    Lima Fuß brauch ich zum Glück nicht noch extra besorgen, das war alles schon so vorhanden; im Prinzip 1200er D-Motor raus und 1300er AB wieder rein ;-)

    vielen Dank erstmal und luftgekühlte Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Reglerantwort

    geschrieben von Wim72 am 04.September 2016 um 20:59:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reglerantwort, geschrieben von Wim72 am 04.September 2016 um 20:58:43 Uhr:

    hier noch ein paar Bilder


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Reglerantwort

    geschrieben von Wim72 am 04.September 2016 um 21:00:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reglerantwort, geschrieben von Wim72 am 04.September 2016 um 20:59:48 Uhr:

    : hier noch ein paar Bilder


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]