bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Abarth oder Hoffmann Classic - 1302-Franz 02.09.2016
      [MOTOR] Alternative - Speedster63 06.09.2016
        [MOTOR] Re: Alternative - 1302-Franz 06.09.2016
          [MOTOR] Re: Alternative - low14 08.09.2016
            [MOTOR] Re: Alternative - 1302-Franz 10.09.2016
          [MOTOR] Re: Alternative - Speedster63 07.09.2016
      [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic - TW 04.09.2016
        [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic - 1302-Franz 05.09.2016
      [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic - Fweem 02.09.2016
        [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic - 1302-Franz 03.09.2016
          [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic - Fweem 04.09.2016
            [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic - 1302-Franz 05.09.2016
              [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic - carsten drost 05.09.2016
                [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic - 1302-Franz 07.09.2016
          [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic - drost carsten 03.09.2016
            [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic - 1302-Franz 03.09.2016

       


    [MOTOR] Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von 1302-Franz am 02.September 2016 um 16:35:55 Uhr:

    Hallo zusammen,

    um den Abgasfluss etwas zu optimieren, den Klang zu verbessern und vor allem aber meinen Motor (1600er Einkanal, 1 Vergaser Serie) auf langen Strecken thermisch zu entlasten, habe ich mir überlegt, entweder den Flat4/Wülsbürg West Abarth-Nachbau oder den Hoffmann-Speedster Classic Auspuff einzubauen. Letzterer soll ja im inneren Aufbau dem Sebring nachempfunden sein.

    Wie sind Eure Erfahrungen mit den Anlagen? Welche Nebenwirkungen habt Ihr festgestellt (zB Verbrauch, Lärmzuwachs im Innenraum schwer zu ertragen etc.)?

    Beste Grüße

    Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Alternative

    geschrieben von Speedster63 am 06.September 2016 um 13:59:50 Uhr:

    Antwort auf: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von 1302-Franz am 02.September 2016 um 16:35:55 Uhr:

    alternativ ginge auch dieser:


    • Memminger Sebring

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Alternative

    geschrieben von 1302-Franz am 06.September 2016 um 21:01:11 Uhr:

    Antwort auf: Alternative, geschrieben von Speedster63 am 06.September 2016 um 13:59:50 Uhr:

    : alternativ ginge auch dieser:

    Da fehlt halt leider die Vorwärmung ... Sonst ist er klasse ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Alternative

    geschrieben von low14 am 08.September 2016 um 10:41:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alternative, geschrieben von 1302-Franz am 06.September 2016 um 21:01:11 Uhr:

    nur die kurzen Rohre mit Platten für die Vorwärmung / Ansaugrohr gibt es übrigens bei CSP, um die 50 Euro, habe ich an meinen Ahnendorp Streetsport angeschweißt da ich auch Einzelvergaser fahre. Stehen aber so nicht im Sortiment muss du direkt anfragen, sind aus Edelstahl gefertigt.


    : : alternativ ginge auch dieser:

    : Da fehlt halt leider die Vorwärmung ... Sonst ist er klasse ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Alternative

    geschrieben von 1302-Franz am 10.September 2016 um 16:36:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alternative, geschrieben von low14 am 08.September 2016 um 10:41:59 Uhr:

    Hey, danke für den Tipp!

    : nur die kurzen Rohre mit Platten für die Vorwärmung / Ansaugrohr gibt es übrigens bei CSP, um die 50 Euro, habe ich an meinen Ahnendorp Streetsport angeschweißt da ich auch Einzelvergaser fahre. Stehen aber so nicht im Sortiment muss du direkt anfragen, sind aus Edelstahl gefertigt.

    :
    : : : alternativ ginge auch dieser:

    : : Da fehlt halt leider die Vorwärmung ... Sonst ist er klasse ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Alternative

    geschrieben von Speedster63 am 07.September 2016 um 11:00:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alternative, geschrieben von 1302-Franz am 06.September 2016 um 21:01:11 Uhr:

    Stimmt.

    Dann ginge aber der Vintage Speed, den gibt es wahlweise mit oder ohne Vorwärmung bei GWD im Abarth/Sebring Look.


    (Muss man etwas runterscrollen)


    • Abarth/Sebring Look Vintage Speed

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von TW am 04.September 2016 um 12:08:35 Uhr:

    Antwort auf: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von 1302-Franz am 02.September 2016 um 16:35:55 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : um den Abgasfluss etwas zu optimieren, den Klang zu verbessern und vor allem aber meinen Motor (1600er Einkanal, 1 Vergaser Serie) auf langen Strecken thermisch zu entlasten, habe ich mir überlegt, entweder den Flat4/Wülsbürg West Abarth-Nachbau oder den Hoffmann-Speedster Classic Auspuff einzubauen. Letzterer soll ja im inneren Aufbau dem Sebring nachempfunden sein.

    : Wie sind Eure Erfahrungen mit den Anlagen? Welche Nebenwirkungen habt Ihr festgestellt (zB Verbrauch, Lärmzuwachs im Innenraum schwer zu ertragen etc.)?

    : Beste Grüße

    : Franz

    Hi, was ist denn mit dem Sebring als Alternative? Zu teuer? Eigentlich nicht, wenn ich die Preise bei den Abarth-Anlagen so sehe....

    Ansonsten, wenn es die billige Version sein soll, dann lass den Original Topf dran und gönn Dir einen Satz TDE-Endrohe. Haben einen schöneren Klang ohne das lästige Gezwitscher der VW-Endrohre. Reicht vollkommen, selbst mit 2-Vergaser-Anlage.

    LG
    TW


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von 1302-Franz am 05.September 2016 um 17:41:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von TW am 04.September 2016 um 12:08:35 Uhr:

    ... der Sebring-Nachbau hat leider keine Saugrohrvorwärmung. Die brauche ich aber, weil ein Umbau auf 2 Vergaser derzeit nicht ansteht ...

    Beste Grüe

    Franz

    : Hi, was ist denn mit dem Sebring als Alternative? Zu teuer? Eigentlich nicht, wenn ich die Preise bei den Abarth-Anlagen so sehe....

    : Ansonsten, wenn es die billige Version sein soll, dann lass den Original Topf dran und gönn Dir einen Satz TDE-Endrohe. Haben einen schöneren Klang ohne das lästige Gezwitscher der VW-Endrohre. Reicht vollkommen, selbst mit 2-Vergaser-Anlage.

    : LG
    : TW


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von Fweem am 02.September 2016 um 19:12:30 Uhr:

    Antwort auf: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von 1302-Franz am 02.September 2016 um 16:35:55 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : um den Abgasfluss etwas zu optimieren, den Klang zu verbessern und vor allem aber meinen Motor (1600er Einkanal, 1 Vergaser Serie) auf langen Strecken thermisch zu entlasten, habe ich mir überlegt, entweder den Flat4/Wülsbürg West Abarth-Nachbau oder den Hoffmann-Speedster Classic Auspuff einzubauen. Letzterer soll ja im inneren Aufbau dem Sebring nachempfunden sein.

    : Wie sind Eure Erfahrungen mit den Anlagen? Welche Nebenwirkungen habt Ihr festgestellt (zB Verbrauch, Lärmzuwachs im Innenraum schwer zu ertragen etc.)?

    : Beste Grüße

    : Franz

    Ich denke die Rede ist von nem 4 Rohr Abarth Auspuff.
    Der original 2 Rohr Abarth Auspuff ist absolut genial für einen 1600er. Im Leerlauf klingt er sehr italienisch und bei höheren Drehzahlen ist er für einen Sportauspuff eher zurückhaltend.
    Bei niedrigen Drehzahlen hat er einen hohen und bei hohen Drehzahlen einen niedrigen Staudruck wie es sein muss.

    Den 4 Rohr Abarth gab es meines Wissens nach original nur für den 1200er und bei der jetzt verkauften 1600er Version wurden nur die Anschlüsse versetzt. Dies hat zur Folge, dass die Vorstellung den Motor thermisch zu entlasten nicht hinhauen wird. Zudem wird der Motor bei höheren Drehzahlen keine Leistung bringen.

    Den Hoffmann-Speedster Auspuff kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung, aber vom 4 Rohr Abarth für einen 1600er oder größer rate ich ab.

    Gruß
    Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von 1302-Franz am 03.September 2016 um 17:18:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von Fweem am 02.September 2016 um 19:12:30 Uhr:

    : Ich denke die Rede ist von nem 4 Rohr Abarth Auspuff.
    : Der original 2 Rohr Abarth Auspuff ist absolut genial für einen 1600er. Im Leerlauf klingt er sehr italienisch und bei höheren Drehzahlen ist er für einen Sportauspuff eher zurückhaltend.
    : Bei niedrigen Drehzahlen hat er einen hohen und bei hohen Drehzahlen einen niedrigen Staudruck wie es sein muss.

    : Den 4 Rohr Abarth gab es meines Wissens nach original nur für den 1200er und bei der jetzt verkauften 1600er Version wurden nur die Anschlüsse versetzt. Dies hat zur Folge, dass die Vorstellung den Motor thermisch zu entlasten nicht hinhauen wird. Zudem wird der Motor bei höheren Drehzahlen keine Leistung bringen.

    : Den Hoffmann-Speedster Auspuff kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung, aber vom 4 Rohr Abarth für einen 1600er oder größer rate ich ab.

    : Gruß
    : Chris

    Hallo Chris,

    ja, gemeint ist der 4-Rohr "Abarth", den man für recht teures Geld bei verschiedenen Händlern bekommt. Leider hat niemand den Abarth neu aufgelegt, den Du meinst, den gibt es allenfalls noch für horrende Summen neu oder als Restaurationsobjekt.

    Einzige Alternative wäre damit der Nachbau, immerhin auf der Seite von Gerd Weiser als zu den "interessanten Schalldämpfer-Versionen" gehörend präsentiert.

    Werde wohl mal beim Hersteller CSP fragen müssen, ob wirklich nur die Anschlüsse verbreitert wurden ...

    Beste Grüße

    Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von Fweem am 04.September 2016 um 10:02:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von 1302-Franz am 03.September 2016 um 17:18:42 Uhr:

    : Werde wohl mal beim Hersteller CSP fragen müssen, ob wirklich nur die Anschlüsse verbreitert wurden ...

    Selbst wenn man den neu "entwickelt" hat. Den 4 Rohr Abarth gabs original nur für 1200er (da isser super). Wir reden aber von Motoren mit mehr Hubraum als 1200ccm
    und der Nachbau taugt selbst am 1300er garnichts. Untenrum ist es noch ganz ok obenrum macht der dicht.

    Hol dir den Hoffmann Speedster Pott, den kenne ich zwar nicht, aber schlimmer als der 4 Rohr Abarth Klon aufm 1600er kann der nicht sein.

    Gruß
    Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von 1302-Franz am 05.September 2016 um 17:43:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von Fweem am 04.September 2016 um 10:02:26 Uhr:

    Ja, so richtig raus rückt da auch keiner. Steht bei allen der gleiche nichtssagende Werbetext für den Abarth.

    : Selbst wenn man den neu "entwickelt" hat. Den 4 Rohr Abarth gabs original nur für 1200er (da isser super). Wir reden aber von Motoren mit mehr Hubraum als 1200ccm
    : und der Nachbau taugt selbst am 1300er garnichts. Untenrum ist es noch ganz ok obenrum macht der dicht.

    : Hol dir den Hoffmann Speedster Pott, den kenne ich zwar nicht, aber schlimmer als der 4 Rohr Abarth Klon aufm 1600er kann der nicht sein.

    : Gruß
    : Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von carsten drost am 05.September 2016 um 18:17:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von 1302-Franz am 05.September 2016 um 17:43:19 Uhr:

    : Ja, so richtig raus rückt da auch keiner. Steht bei allen der gleiche nichtssagende Werbetext für den Abarth.

    : : Selbst wenn man den neu "entwickelt" hat. Den 4 Rohr Abarth gabs original nur für 1200er (da isser super). Wir reden aber von Motoren mit mehr Hubraum als 1200ccm
    : : und der Nachbau taugt selbst am 1300er garnichts. Untenrum ist es noch ganz ok obenrum macht der dicht.

    : : Hol dir den Hoffmann Speedster Pott, den kenne ich zwar nicht, aber schlimmer als der 4 Rohr Abarth Klon aufm 1600er kann der nicht sein.

    : : Gruß
    : : Chris
    Hallo hast du es bei Thomas Urban versucht die Telefon NR habe ich hier geschrieben, habe 2 4 Rohr Abarthanlagen bei ihm gekauft. Diese lässt er in einem Maschinenbau fertigen nach deinen Wünschen. ich bin mit meinen zufrieden 1x 1200ccn und 1x 1600ccm. MFG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von 1302-Franz am 07.September 2016 um 05:40:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von carsten drost am 05.September 2016 um 18:17:52 Uhr:

    Hi Carsten, ja, habe schon Kontakt mit ihm aufgenommen!
    Danke Dir für den Tipp!
    Gruß Franz

    : Hallo hast du es bei Thomas Urban versucht die Telefon NR habe ich hier geschrieben, habe 2 4 Rohr Abarthanlagen bei ihm gekauft. Diese lässt er in einem Maschinenbau fertigen nach deinen Wünschen. ich bin mit meinen zufrieden 1x 1200ccn und 1x 1600ccm. MFG Carsten
    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von drost carsten am 03.September 2016 um 18:36:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von 1302-Franz am 03.September 2016 um 17:18:42 Uhr:

    Hallo frage mal bei Thomas Urban nach. Ich habe bei ihm schon 2 Anlangen gekauft. 07136/972783 thomson68@gmx.de MFG Carsten
    : : Ich denke die Rede ist von nem 4 Rohr Abarth Auspuff.
    : : Der original 2 Rohr Abarth Auspuff ist absolut genial für einen 1600er. Im Leerlauf klingt er sehr italienisch und bei höheren Drehzahlen ist er für einen Sportauspuff eher zurückhaltend.
    : : Bei niedrigen Drehzahlen hat er einen hohen und bei hohen Drehzahlen einen niedrigen Staudruck wie es sein muss.

    : : Den 4 Rohr Abarth gab es meines Wissens nach original nur für den 1200er und bei der jetzt verkauften 1600er Version wurden nur die Anschlüsse versetzt. Dies hat zur Folge, dass die Vorstellung den Motor thermisch zu entlasten nicht hinhauen wird. Zudem wird der Motor bei höheren Drehzahlen keine Leistung bringen.

    : : Den Hoffmann-Speedster Auspuff kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung, aber vom 4 Rohr Abarth für einen 1600er oder größer rate ich ab.

    : : Gruß
    : : Chris

    : Hallo Chris,

    : ja, gemeint ist der 4-Rohr "Abarth", den man für recht teures Geld bei verschiedenen Händlern bekommt. Leider hat niemand den Abarth neu aufgelegt, den Du meinst, den gibt es allenfalls noch für horrende Summen neu oder als Restaurationsobjekt.

    : Einzige Alternative wäre damit der Nachbau, immerhin auf der Seite von Gerd Weiser als zu den "interessanten Schalldämpfer-Versionen" gehörend präsentiert.

    : Werde wohl mal beim Hersteller CSP fragen müssen, ob wirklich nur die Anschlüsse verbreitert wurden ...

    : Beste Grüße

    : Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abarth oder Hoffmann Classic

    geschrieben von 1302-Franz am 03.September 2016 um 20:45:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abarth oder Hoffmann Classic, geschrieben von drost carsten am 03.September 2016 um 18:36:48 Uhr:

    : Hallo frage mal bei Thomas Urban nach. Ich habe bei ihm schon 2 Anlangen gekauft. 07136/972783 thomson68@gmx.de MFG Carsten
    : : : Ich denke die Rede ist von nem 4 Rohr Abarth Auspuff.
    : : : Der original 2 Rohr Abarth Auspuff ist absolut genial für einen 1600er. Im Leerlauf klingt er sehr italienisch und bei höheren Drehzahlen ist er für einen Sportauspuff eher zurückhaltend.
    : : : Bei niedrigen Drehzahlen hat er einen hohen und bei hohen Drehzahlen einen niedrigen Staudruck wie es sein muss.

    : : : Den 4 Rohr Abarth gab es meines Wissens nach original nur für den 1200er und bei der jetzt verkauften 1600er Version wurden nur die Anschlüsse versetzt. Dies hat zur Folge, dass die Vorstellung den Motor thermisch zu entlasten nicht hinhauen wird. Zudem wird der Motor bei höheren Drehzahlen keine Leistung bringen.

    : : : Den Hoffmann-Speedster Auspuff kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung, aber vom 4 Rohr Abarth für einen 1600er oder größer rate ich ab.

    : : : Gruß
    : : : Chris

    : : Hallo Chris,
    Danke Dir für den Tipp, ich versuche das mal ...


    : : ja, gemeint ist der 4-Rohr "Abarth", den man für recht teures Geld bei verschiedenen Händlern bekommt. Leider hat niemand den Abarth neu aufgelegt, den Du meinst, den gibt es allenfalls noch für horrende Summen neu oder als Restaurationsobjekt.

    : : Einzige Alternative wäre damit der Nachbau, immerhin auf der Seite von Gerd Weiser als zu den "interessanten Schalldämpfer-Versionen" gehörend präsentiert.

    : : Werde wohl mal beim Hersteller CSP fragen müssen, ob wirklich nur die Anschlüsse verbreitert wurden ...

    : : Beste Grüße

    : : Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]