geschrieben von Gunter am 01.September 2016 um 10:53:46 Uhr:
Antwort auf: Re: Geräusche beim kuppeln, geschrieben von der Carologe am 01.September 2016 um 07:37:02 Uhr:
Hallo Thomas, vielen Dank für die Nachricht(en). Ja beim Vorbesitzer wurde dieser "Anlaufring" vergessen. Habe mir jetzt die neuere Version der Druckplatte d.h die Teller/Membranfeder Version von LuK bestellt. Da ist wie ich erfahren habe der Anlaufring dran. Käfergrüße Gunter Morgen, : der Anlaufring des Ausrücklagers auf der Druckplatte gehört normalerweise zur Druckplatte und wird gern beim Kupplung erneuern vergessen, da er bei den Druckplatten, die heute verkauft werden meist fehlt und umgebaut werden müssen. Wenn du Glück hast, bekommst du ihn bei einem Teilehändler,( evtl VW). Es gibt aber auch tellerfeder Druckplatten moderner Bauart, da ist so ein Anlaufring für die ungeführte Ausführung montiert. fahre ich seit 10 Jahren in meinem 66 er. Vorteil geringere Betätigungskräfte gegenüber der Schraubenfederdruckplatte( drei Arme). : LG Thomas
: : Hallo, : : habe den Motor wieder ausgebaut um die Ursache für die Geräusche beim Kupplung treten zu finden. : : Der Kupplungsautomat ist noch nicht der mit Tellerfeder und es hat sich eine der 3 Rückholfedern der Kupplungshebel selbständig gemacht und lag in der Getriebeglocke. : : Auf Bildern habe ich gesehen, dass auf den Kupplungshebeln ein Ring sitz, an meinem 68er Käfer 1300 fehlt dieser Ring vermutlich hat sich deshalb eine der Federn "selbstständig gemacht". : : Gibt es diese Federn und den Ring der auf den 3 Kupplungshebeln sitzt einzeln? : : Danke! : : Käfergrüße : : Gunter
|