bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch - Humbug 30.08.2016
      [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch - Humbug 02.09.2016
      [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch - Hans 777 31.08.2016
        [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch - 2-Käfer-Harry 31.08.2016
          [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch - MarkXII 01.09.2016
            [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch - Roman Martin Ettrich 01.09.2016
              [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch - MarkXII 01.09.2016
      [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch - 2-Käfer-Harry 31.08.2016

       


    [KAROSSERIE] Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch

    geschrieben von Humbug am 30.August 2016 um 14:37:03 Uhr:

    Hallo,

    Ich habe vor, bei meinem Kaefer Cabrio EZ 3/67, die Verstaerkungsholme und die Schweller zu reparieren, auszutauschen.

    Ich habe schon überall nach diesen Skizzen und Fotos von Hilfsrahmen und Verstärkungen im Netz gesucht, aber bisher nichts brauchbares gefunden.

    Es geht um die Traversen die man einschweisst um die Schweller und Cabrioholme heraustrennen zu können.

    Ich muss ja die Karosserie von der Bodengruppe abheben, trennen.
    Um nach dem Einschweissen wieder die richtigen Masse und Abstände zu haben, muss diese KKonstruktion eingepasst werden.
    Bitte um Info, wo ich Skizzen oder Fotos dazu finden kann.

    Vielen Dank im voraus.

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch

    geschrieben von Humbug am 02.September 2016 um 08:47:55 Uhr:

    Antwort auf: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch, geschrieben von Humbug am 30.August 2016 um 14:37:03 Uhr:

    Hallo,

    Vielen Dank für euer Tips.

    Da weiß ich jetzt, wo ich die Karosserie abstützen muss.

    Gruß
    Michael



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch

    geschrieben von Hans 777 am 31.August 2016 um 12:52:23 Uhr:

    Antwort auf: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch, geschrieben von Humbug am 30.August 2016 um 14:37:03 Uhr:

    Meine Variante:

    Verstärkungen anstelle der Türen von den Türbändern zum Türschloß und dem Keilpuffer anbringen.

    Haus und Fahrgestell (FG) trennen.
    Schweller und Verstärkungsholm auf einer Seite raus.

    neuen Schweller mit 2-3 Schrauben locker ans FG schrauben. Haus drauf und anpassen. Dann schweißen.
    Schweller fest mit Haus verbinden. Verstärkungsholm anpassen und verschweißen.
    Andere Seite machen.

    Hat so super geklappt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch

    geschrieben von 2-Käfer-Harry am 31.August 2016 um 23:41:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch, geschrieben von Hans 777 am 31.August 2016 um 12:52:23 Uhr:

    : Meine Variante:

    : Verstärkungen anstelle der Türen von den Türbändern zum Türschloß und dem Keilpuffer anbringen.

    : Haus und Fahrgestell (FG) trennen.
    : Schweller und Verstärkungsholm auf einer Seite raus.

    : neuen Schweller mit 2-3 Schrauben locker ans FG schrauben. Haus drauf und anpassen. Dann schweißen.
    : Schweller fest mit Haus verbinden. Verstärkungsholm anpassen und verschweißen.
    : Andere Seite machen.

    : Hat so super geklappt

    Hallo,

    hast Du die Verstrebung an den genannten Punkten nur geschraubt?
    Passen die Türen noch?
    Wenn ja, dann ist das vielleicht auch ne gute Methode. Aber etwas skeptisch bin ich da schon, bei dem ganzen auf und runter auf die Bodengruppe und ohne Diagonalstreben.

    Gruß
    Harry


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch

    geschrieben von MarkXII am 01.September 2016 um 09:27:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch, geschrieben von 2-Käfer-Harry am 31.August 2016 um 23:41:32 Uhr:

    Hallo,

    man kann zb. alte Türscharniere nehmen, diese verschrauben und dann dort die Streben erschweißen.

    Diese Streben kann man dann mit Streben quer zur Fahrtrichtung verbinden.

    Außerdem gibt es ja noch mehr Verschraubungspunkte: am Scheibenrahmen oben, wie die Gegenstücke für den Verdeckverschlüsse angeschraubt werden, dann hinten, wo das Verdeck verschraubt wird, unten (in der Mitte) die beiden Gurtbefestigungen unter der Rückbank, Die Gurtpunkte an den Seitenteilen hinten/oben.

    Man kann damit schon eine sehr gute Struktur in die Karosse bringen, die auch dafür sorgt, dass das Ganze dann hinterher wieder passt.

    VW hatte auch ein Türöffnungsmaß in irgendeinem Rep.-Leitfaden angegeben. Kann mich gerade nicht mehr dran erinnern, wie groß es war.

    Viele Grüße,

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch

    geschrieben von Roman Martin Ettrich am 01.September 2016 um 12:18:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch, geschrieben von MarkXII am 01.September 2016 um 09:27:05 Uhr:

    Maße wären naürlich da sehr hilfreich. Vielleich hat ja jemand die passende Seite als Scan parat??

    Grüße aus FFM,

    Roman


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch

    geschrieben von MarkXII am 01.September 2016 um 13:43:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch, geschrieben von Roman Martin Ettrich am 01.September 2016 um 12:18:17 Uhr:

    Hier ein Beispiel.

    Viele Grüße,

    Markus


    • Verstärkungsrahmen

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch

    geschrieben von 2-Käfer-Harry am 31.August 2016 um 11:04:38 Uhr:

    Antwort auf: Verstärkung Hilfsrahmen Cabrio Schwellertausch, geschrieben von Humbug am 30.August 2016 um 14:37:03 Uhr:

    Moin,

    bei meinem 2302 Cabrio habe ich am Anfang ein Rohrgeflecht reingeschweißt, an Stellen, wo ich es nach dem Lackieren raustrennen kann, ohne den Lack an sichtbaren Stellen zu beschädigen.
    Das hat aber nicht so gut gehalten. Ich habe mir dann sagen lassen, dass die Versteifung direkt zwischen A- und B-Säule geaschweißt werden muss, damit das hält.
    Dann hätte ich aber an Stellen schweißen müssen, wo ich nach dem Raustrennen gleich wieder zum Lackierer gemusst hätte.

    Die Spaltmaße waren vorher auch nicht mehr wirklich gut, daher habe ich mich dann entschieden, das Rohrgeflecht wieder raus zu trennen und das Spaltmaß hinterher wieder ganz neu auszurichten. Dazu habe ich den Rahmen aus Heizkanälen, Verstarkungsholmen sowie vorderer und hinterer Querwand (mussten bei mir auch getauscht werden) auf der Bodengruppe zusammengeschweißt. Anschließend habe ich dann die beiden Karosseriehälften ausgerichtet und verschweißt.
    Das ging besser, als man sich das so vorstellt.

    Gruß
    2-Käfer-Harry


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]