bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Spannungskonstanter - wie funktioniert das denn? - dikonese 29.08.2016
      [ELEKTRIK] Elektronik - Goldy 30.08.2016
        [ELEKTRIK] danke! -wieder was dazugelernt! [n/t] - dikonese 30.08.2016
          [ELEKTRIK] Re: danke! -wieder was dazugelernt! [n/t] - Der Schrauber 31.08.2016
      [ELEKTRIK] Re: Spannungskonstanter - wie funktioniert das denn? - bluelagune 30.08.2016
        [ELEKTRIK] Re: Spannungskonstanter - wie funktioniert das denn? - spar72 30.08.2016

       


    [ELEKTRIK] Spannungskonstanter - wie funktioniert das denn?

    geschrieben von dikonese am 29.August 2016 um 20:32:15 Uhr:

    Sachen gibts ... (1500'er Käfer von 12/69)
    Meine Tankuhr hat schon seit langem nur Unfug angezeigt: Voll, nach dem Volltanken, immer noch voll nach 300 km ... Nachdem ich den Schwimmergeber durchgemessen habe (9 Ohm bis 72 Ohm) kam eigentlich nur noch der Spannungskonstanter hinterm Tacho als Übertäter in Frage. Heute habe ich endlich mal den Spannungskonstanter getauscht (ich hatte noch einen alten Tacho im Keller), und prompt funktionsiert die Tankuhr wieder.
    Da hat mich natürlich neugierig gemacht, was in so einen Spannungskonstanter drinsteckt: Ein Glühbirnchen! 5W Sofitte. Beleuchtet da still und heimlich jahrelang ein Kästchen von innen.
    Wie funktioniert das denn? Wieso dämpft ein Glühbirnchen die Spannungsschwankungen der Tankuhr?
    fragt sich der
    dikonese
    derirgendwaselektronischeserwartethatte


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Elektronik

    geschrieben von Goldy am 30.August 2016 um 12:31:21 Uhr:

    Antwort auf: Spannungskonstanter - wie funktioniert das denn?, geschrieben von dikonese am 29.August 2016 um 20:32:15 Uhr:

    Elektronik ist in diesen alten Konstantern schon auch drin. Zwar nicht viel, aber immerhin: eine sogenannte Zenerdiode.

    Nur mit dieser zusammen hat das Ganze einen spannungsstabilisierenden Effekt. Wikipedia weiß da mehr dazu - siehe Link.
    Das Schaltbild und die Prüfanweisung mail ich dir.
    FF


    • Zenerdiode bei Wikipedia

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] danke! -wieder was dazugelernt! [n/t]

    geschrieben von dikonese am 30.August 2016 um 21:03:57 Uhr:

    Antwort auf: Elektronik, geschrieben von Goldy am 30.August 2016 um 12:31:21 Uhr:

    : Elektronik ist in diesen alten Konstantern schon auch drin. Zwar nicht viel, aber immerhin: eine sogenannte Zenerdiode.

    : Nur mit dieser zusammen hat das Ganze einen spannungsstabilisierenden Effekt. Wikipedia weiß da mehr dazu - siehe Link.
    : Das Schaltbild und die Prüfanweisung mail ich dir.
    : FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: danke! -wieder was dazugelernt! [n/t]

    geschrieben von Der Schrauber am 31.August 2016 um 05:29:04 Uhr:

    Antwort auf: danke! -wieder was dazugelernt! [n/t], geschrieben von dikonese am 30.August 2016 um 21:03:57 Uhr:

    : : Elektronik ist in diesen alten Konstantern schon auch drin. Zwar nicht viel, aber immerhin: eine sogenannte Zenerdiode.

    : : Nur mit dieser zusammen hat das Ganze einen spannungsstabilisierenden Effekt. Wikipedia weiß da mehr dazu - siehe Link.
    : : Das Schaltbild und die Prüfanweisung mail ich dir.
    : : FF

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Hall
    Ich hab hier etliche von diesen Dingen mit Metallgehäuse ohne diese Glühbirne.Ich würde die auch gern ausgebaut prüfen. Aber eine Anleitung dazu fehlt mir. Wo kann ich die nachlesen?
    Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Spannungskonstanter - wie funktioniert das denn?

    geschrieben von bluelagune am 30.August 2016 um 09:57:58 Uhr:

    Antwort auf: Spannungskonstanter - wie funktioniert das denn?, geschrieben von dikonese am 29.August 2016 um 20:32:15 Uhr:

    Hallo,

    die Glühbirne wirkt wie ein variabler Widerstand, indem sie mal mehr und mal weniger hell leuchtet bzw. mehr oder weniger Strom aufnimmt.

    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Spannungskonstanter - wie funktioniert das denn?

    geschrieben von spar72 am 30.August 2016 um 10:41:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spannungskonstanter - wie funktioniert das denn?, geschrieben von bluelagune am 30.August 2016 um 09:57:58 Uhr:

    Cool. Mal interessant zu sehen, was da drin steckt. Ich hätte da auch nicht "nur" eine Lampe erwartet :-))

    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]