bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor - Role 25.08.2016
      [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor - Olli 06.09.2016
      [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor - louis 28.08.2016
      [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor - DK 25.08.2016
      [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor - peterb 25.08.2016
      [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor - 2-Käfer-Harry 25.08.2016
        [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor - dersamtrote 26.08.2016

       


    [MOTOR] Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor

    geschrieben von Role am 25.August 2016 um 13:14:00 Uhr:

    Hi zusammen,

    hat von euch vielleicht schon jemand einen Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor (1600ccm/50PS) verbaut?
    Was müsste ich da am Original-Gebläsekasten umbauen und ist das das einzige das umgebaut werden müsste? Ein Bild wäre natürlich ganz toll.
    Danke vorab!
    Zur Info: der Motor soll in einen T2.


    Gruß vom Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor

    geschrieben von Olli am 06.September 2016 um 21:43:04 Uhr:

    Antwort auf: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor, geschrieben von Role am 25.August 2016 um 13:14:00 Uhr:

    Servus Role,

    habe seit etwa 15 Jahren einen Typ4 Ölkühler verbaut. Da der Abstand zur Teerpappe stark
    verkleinert wird, kommt man an den hinteren Bereich nur noch bedingt heran. Auch frage ich
    mich, ob das nicht die Luftzufuhr zur Gebläßeöffnung nicht ein wenig reduziert. Zudem: Wenn wäre
    es denkbar, wenn mehr von der Kühlluft durch das Doghouse strömt müsste ja auch weniger für die
    Zylinder bleiben. (Zumindest in der Theorie.

    Bin ich damit zufrieden, auch wenn ich den Unterschied nach all den Jahren nicht mehr abschätzen
    kann.

    Viele Grüße
    Olli


    : Hi zusammen,

    : hat von euch vielleicht schon jemand einen Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor (1600ccm/50PS) verbaut?
    : Was müsste ich da am Original-Gebläsekasten umbauen und ist das das einzige das umgebaut werden müsste? Ein Bild wäre natürlich ganz toll.
    : Danke vorab!
    : Zur Info: der Motor soll in einen T2.

    :
    : Gruß vom Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor

    geschrieben von louis am 28.August 2016 um 14:23:57 Uhr:

    Antwort auf: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor, geschrieben von Role am 25.August 2016 um 13:14:00 Uhr:

    Moin,

    habe den Typ4-Kühler beim 1600er-einkanal verbaut, klappt super!
    Wir haben damals einfach die Hundehütte verbreitert, ohne die restliche Verblechung, die nach vorne u. unten geht. Sicherlich wäre es besser, die komplette Verblechung anzupassen.
    Meine Meinung? probiere es aus! Ich fahre meinen Motor jetzt ca 17000km ohne thermische Problem.

    Sven

    :
    Hi zusammen,

    : hat von euch vielleicht schon jemand einen Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor (1600ccm/50PS) verbaut?
    : Was müsste ich da am Original-Gebläsekasten umbauen und ist das das einzige das umgebaut werden müsste? Ein Bild wäre natürlich ganz toll.
    : Danke vorab!
    : Zur Info: der Motor soll in einen T2.

    :
    : Gruß vom Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor

    geschrieben von DK am 25.August 2016 um 15:49:18 Uhr:

    Antwort auf: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor, geschrieben von Role am 25.August 2016 um 13:14:00 Uhr:

    Hallo,

    die "Ableitbleche" sollte man auch noch verbreitern.
    Und darauf achten, das der Kühler auch wirklich angeströmt wird.
    D.h. nicht in einem "Windschatten steht.
    Im link, wie man es z.B. machen kann (nicht meins)
    Ich habs am 1600er im Käfer, da wird's an der Spritzwand etwas eng...
    bin aber mit der Kühlleistung sehr zufrieden :-)

    Grüße,
    Daniel


    • https://trendelbug.wordpress.com/2016/04/19/geblaesekastenumbau/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor

    geschrieben von peterb am 25.August 2016 um 13:52:11 Uhr:

    Antwort auf: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor, geschrieben von Role am 25.August 2016 um 13:14:00 Uhr:

    : Hi zusammen,

    : hat von euch vielleicht schon jemand einen Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor (1600ccm/50PS) verbaut?
    : Was müsste ich da am Original-Gebläsekasten umbauen und ist das das einzige das umgebaut werden müsste? Ein Bild wäre natürlich ganz toll.
    : Danke vorab!
    : Zur Info: der Motor soll in einen T2.

    :
    : Gruß vom Role

    Hallo Role,
    Du musst die "Hundehütte" am Gebläsekasten um ca.22mm verbreitern. Da kannst du einen Blechstreifen einschweissen. Habe ich auch so gemacht, aber in einem Käfer 1303.

    Grüße
    Peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor

    geschrieben von 2-Käfer-Harry am 25.August 2016 um 13:49:23 Uhr:

    Antwort auf: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor, geschrieben von Role am 25.August 2016 um 13:14:00 Uhr:

    Hallo,

    bei meinem habe ich das gemacht. Du musst nur die Hundehütte um ca. 2cm vergrößern. Wird zwar knapp im Motorraum, aber passt.
    Ein anderes Lüfterrad wäre natürlich auch sinnvoll, habe ich bei meinem aber auch nicht

    Gruß
    Harry


    : Hi zusammen,

    : hat von euch vielleicht schon jemand einen Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor (1600ccm/50PS) verbaut?
    : Was müsste ich da am Original-Gebläsekasten umbauen und ist das das einzige das umgebaut werden müsste? Ein Bild wäre natürlich ganz toll.
    : Danke vorab!
    : Zur Info: der Motor soll in einen T2.

    :
    : Gruß vom Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor

    geschrieben von dersamtrote am 26.August 2016 um 08:44:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4-Ölkühler am Typ1-Motor, geschrieben von 2-Käfer-Harry am 25.August 2016 um 13:49:23 Uhr:

    : Moin,

    ich habe diese OP noch nicht durchgeführt, allerdings bin ich auf eine ganz schöne Anleitung gestoßen. Ich hoffe es klappt mit dem Link.

    Viel Erfolg beim Umbau und berichte mal von deinen Erfahrungen.

    Grüße aus dem schönen Ruhrgebiet

    dersamtrote


    • http://www.vw-kaeferclub.com/downloads/oelkuehler.pdf

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]