geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2016 um 08:08:28 Uhr:
Antwort auf: das ist keine gute Idee....., geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2016 um 08:05:10 Uhr:
es muß natürlich "Meer" heißen Besser nicht zu schnell am frühen Morgen posten, wenn die Katze ständig auf dem Schreibtisch herumturnt..... : ....und zwar, weil Du noch nicht die entsprechenden Sitze hast.
: Denn gute (!) Sitze bis 1970 sind schwer zu bekommen und entsprechend teuer. Die Version mit integrierter Kopfstütze (gab es erst ab Modelljahr 1968!) ist noch mal teurer. Sitze für die Bodenplatte 1971/1972 (ja, die ist wiederrum anders als die bis 1970!) sind noch seltener und noch teurer, erst recht in der Version mit Kopfstütze. : Das ganze Problem stellt sich nicht, wenn Du die für Dein Baujahr richtigen Bodenhälften verwendest. Dafür gibt es Sitze billig wie Sand am Mehr. Und technisch besser sind die Sitze auch noch. : Fazit: Du kannst die Bodenhälften einschweißen, vom Maß sind sie identisch mit den "richtigen", aber sinnvoll ist es nicht. Finanziell nicht, technisch nicht und die Originalität (und damit der Wert des Wagens) werden stark gemindert. : : : Hallo zusammen,
: : ich habe 2 komplette Bodenplatten bekommen von einem Käfer Bj67-72, links und rechts zwei Schienen und in der Mitte eine Verbindung, also keine Drei Punkt Sitzbefestigung. : : Kann man die älteren Platten ohne Probleme in einen neuere Mexiko Käfer schweissen? : : Sitze habe ich eh noch noch nicht, diese müsste ich mir besorgen! : : Nur die Frage passen müsste die Platten doch trotzdem oder? : : Ich weiß manche gefällt so ein Umbau nicht, aber ich bau den Käfer halt so um wie ich es will. : : Gruß Rolf
|