bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen - Rolf 24.08.2016
      [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mex...: Crash-Sicherheit - buk 26.08.2016
        [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mex...: Crash-Sicherheit - Rolf 26.08.2016
      [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen - kaefermeier 26.08.2016
      [KAROSSERIE] das ist keine gute Idee..... - Florian Kalff 25.08.2016
        [KAROSSERIE] Oh weh - Florian Kalff 25.08.2016
      [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen - H.-J.B. 24.08.2016
        [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen - Jonas Kessler 25.08.2016
        [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen - Jonas Kessler 25.08.2016
      [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen - Thomas 24.08.2016
        [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen - nullzwo 24.08.2016
          [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen - Rolf 24.08.2016
            [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen - oberfeld0899 24.08.2016

       


    [KAROSSERIE] Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen

    geschrieben von Rolf am 24.August 2016 um 16:40:25 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich habe 2 komplette Bodenplatten bekommen von einem Käfer Bj67-72, links und rechts zwei Schienen und in der Mitte eine Verbindung, also keine Drei Punkt Sitzbefestigung.
    Kann man die älteren Platten ohne Probleme in einen neuere Mexiko Käfer schweissen?
    Sitze habe ich eh noch noch nicht, diese müsste ich mir besorgen!
    Nur die Frage passen müsste die Platten doch trotzdem oder?
    Ich weiß manche gefällt so ein Umbau nicht, aber ich bau den Käfer halt so um wie ich es will.
    Gruß Rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mex...: Crash-Sicherheit

    geschrieben von buk am 26.August 2016 um 08:43:58 Uhr:

    Antwort auf: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen, geschrieben von Rolf am 24.August 2016 um 16:40:25 Uhr:

    Moin, Rolf!
    Meines Wissens hat VW die Dreipunkt-Sitzhatterungen wegen der besseren Crash-Sicherheit eingeführt. Die Sitze mit den Schienen sind bei Unfällen schon mal rausgerissen.
    In Punkto Sicherheit würdest Du also einen Schritt rückwärts machen.
    Grüße!
    buk



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mex...: Crash-Sicherheit

    geschrieben von Rolf am 26.August 2016 um 19:42:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mex...: Crash-Sicherheit, geschrieben von buk am 26.August 2016 um 08:43:58 Uhr:

    Wow,
    Vielen dank für die Tips und Tricks, jetzt bin ich hin und her gerissen ob ich wohl doch noch andere Bodenplatten einbauen soll?
    Ich glaube schon, also werde ich die anderen wohl wieder verkaufen und mir pasende suchen.
    Zuerst dachte ich, naja ich bau halt die Dinger ein, aber jetzt gibt es doch mehere Gründe den Käfer Originaler zu bauen, zwecks Sicherheit und Originalität.

    Danke für die Antworten.

    Gruß Rolf



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen

    geschrieben von kaefermeier am 26.August 2016 um 01:36:11 Uhr:

    Antwort auf: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen, geschrieben von Rolf am 24.August 2016 um 16:40:25 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : ich habe 2 komplette Bodenplatten bekommen von einem Käfer Bj67-72, links und rechts zwei Schienen und in der Mitte eine Verbindung, also keine Drei Punkt Sitzbefestigung.
    : Kann man die älteren Platten ohne Probleme in einen neuere Mexiko Käfer schweissen?
    : Sitze habe ich eh noch noch nicht, diese müsste ich mir besorgen!
    : Nur die Frage passen müsste die Platten doch trotzdem oder?
    : Ich weiß manche gefällt so ein Umbau nicht, aber ich bau den Käfer halt so um wie ich es will.
    : Gruß Rolf

    Hi Rolf,

    wie die anderen schon geschrieben haben, ist es von der Außenkontur her kein Thema. Ich würde mal, da DU ja eh alles schon daliegen hast, mal genau gucken und messen, ob man nicht die alte Sitzschienen Version durch die Mexico-Sitzschienen ersetzen kann. Dann hättest kein Kompatibilitäts Problem mehr. Man kann aber auch die Sitz
    Konsolen ändern, zB wenn Schalensitze reinkommen usw. Ich wechsel Bodenhälften
    so: Schweißnähte (2 oder 3) abflexen, dito die Wagenheberaufnahme, Schweißpunkte
    mit dem Preßluftmeißel trennen und die Reste am Tunnel plan flexen. So braucht es keine Stunde, bis die Hälften weg sind. Hütte dabei natürlich abgehoben und allen weiteren Gammel entfernt, sonst kannste zum nächsten TÜV wieder schweißen anfangen...
    Der Schweißpunktbohrer macht nur Sinn, wenn 2 oder mehrere dünne Bleche gepunktet
    sind, man gut hinkommt und flexen und meißeln nicht in Frage kommen.
    Hier ist aber nur ein dünnes Bodenblech an ein viel dickeres Rahmenprofil gepunket, also meißeln die schnellste Option.
    Und ganz klar bauste Dir den Käfer genauso wie Du ihn haben willst. Bei einem Mexikaner ist zum jetzigen Zeitpunkt das Thema Originalität und Wertsteigerung noch
    nicht mal sekundär. Wird in 30 Jahren anders sein, aber Du willst ja jetzt Spaß mit der
    Karre haben...

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] das ist keine gute Idee.....

    geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2016 um 08:05:10 Uhr:

    Antwort auf: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen, geschrieben von Rolf am 24.August 2016 um 16:40:25 Uhr:

    ....und zwar, weil Du noch nicht die entsprechenden Sitze hast.

    Denn gute (!) Sitze bis 1970 sind schwer zu bekommen und entsprechend teuer. Die Version mit integrierter Kopfstütze (gab es erst ab Modelljahr 1968!) ist noch mal teurer. Sitze für die Bodenplatte 1971/1972 (ja, die ist wiederrum anders als die bis 1970!) sind noch seltener und noch teurer, erst recht in der Version mit Kopfstütze.

    Das ganze Problem stellt sich nicht, wenn Du die für Dein Baujahr richtigen Bodenhälften verwendest. Dafür gibt es Sitze billig wie Sand am Mehr. Und technisch besser sind die Sitze auch noch.

    Fazit: Du kannst die Bodenhälften einschweißen, vom Maß sind sie identisch mit den "richtigen", aber sinnvoll ist es nicht. Finanziell nicht, technisch nicht und die Originalität (und damit der Wert des Wagens) werden stark gemindert.


    : Hallo zusammen,

    : ich habe 2 komplette Bodenplatten bekommen von einem Käfer Bj67-72, links und rechts zwei Schienen und in der Mitte eine Verbindung, also keine Drei Punkt Sitzbefestigung.
    : Kann man die älteren Platten ohne Probleme in einen neuere Mexiko Käfer schweissen?
    : Sitze habe ich eh noch noch nicht, diese müsste ich mir besorgen!
    : Nur die Frage passen müsste die Platten doch trotzdem oder?
    : Ich weiß manche gefällt so ein Umbau nicht, aber ich bau den Käfer halt so um wie ich es will.
    : Gruß Rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Oh weh

    geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2016 um 08:08:28 Uhr:

    Antwort auf: das ist keine gute Idee....., geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2016 um 08:05:10 Uhr:

    es muß natürlich "Meer" heißen

    Besser nicht zu schnell am frühen Morgen posten, wenn die Katze ständig auf dem Schreibtisch herumturnt.....


    : ....und zwar, weil Du noch nicht die entsprechenden Sitze hast.

    : Denn gute (!) Sitze bis 1970 sind schwer zu bekommen und entsprechend teuer. Die Version mit integrierter Kopfstütze (gab es erst ab Modelljahr 1968!) ist noch mal teurer. Sitze für die Bodenplatte 1971/1972 (ja, die ist wiederrum anders als die bis 1970!) sind noch seltener und noch teurer, erst recht in der Version mit Kopfstütze.

    : Das ganze Problem stellt sich nicht, wenn Du die für Dein Baujahr richtigen Bodenhälften verwendest. Dafür gibt es Sitze billig wie Sand am Mehr. Und technisch besser sind die Sitze auch noch.

    : Fazit: Du kannst die Bodenhälften einschweißen, vom Maß sind sie identisch mit den "richtigen", aber sinnvoll ist es nicht. Finanziell nicht, technisch nicht und die Originalität (und damit der Wert des Wagens) werden stark gemindert.


    :
    : : Hallo zusammen,

    : : ich habe 2 komplette Bodenplatten bekommen von einem Käfer Bj67-72, links und rechts zwei Schienen und in der Mitte eine Verbindung, also keine Drei Punkt Sitzbefestigung.
    : : Kann man die älteren Platten ohne Probleme in einen neuere Mexiko Käfer schweissen?
    : : Sitze habe ich eh noch noch nicht, diese müsste ich mir besorgen!
    : : Nur die Frage passen müsste die Platten doch trotzdem oder?
    : : Ich weiß manche gefällt so ein Umbau nicht, aber ich bau den Käfer halt so um wie ich es will.
    : : Gruß Rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen

    geschrieben von H.-J.B. am 24.August 2016 um 22:23:36 Uhr:

    Antwort auf: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen, geschrieben von Rolf am 24.August 2016 um 16:40:25 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : ich habe 2 komplette Bodenplatten bekommen von einem Käfer Bj67-72, links und rechts zwei Schienen und in der Mitte eine Verbindung, also keine Drei Punkt Sitzbefestigung.
    : Kann man die älteren Platten ohne Probleme in einen neuere Mexiko Käfer schweissen?
    : Sitze habe ich eh noch noch nicht, diese müsste ich mir besorgen!
    : Nur die Frage passen müsste die Platten doch trotzdem oder?
    : Ich weiß manche gefällt so ein Umbau nicht, aber ich bau den Käfer halt so um wie ich es will.
    : Gruß Rolf

    : Hallo Rolf !!
    : Das mit dem Umschweißen ist eine große MURKSEREI !! Um die Auflage-Fläche zu retten
    : müssen die Schweißpunkte mit dem sogenannten Schweißpunkt-Bohrer getrennt werden !!
    : Und das ist ziemlich tricky, weil das Bohrfutter der Bohrmaschine zu nah am Kardantunnel
    : kommt und leider dabei nicht gerade den Bohrer ansetzen kannst !!!
    : Gruß Heinz...*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen

    geschrieben von Jonas Kessler am 25.August 2016 um 14:57:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen, geschrieben von H.-J.B. am 24.August 2016 um 22:23:36 Uhr:

    ich sags mal so: grabsteinsitzlehnen kann man noch auftreiben, sitzflächen mit passenden schienen sowieso, federkerne gibt es nagelneu, polsterungen auch, rücklehnenpappen kann man sich schneiden, den sitzrahmen gut mit einem ausschlachtsitz ausflicken, wenn etwas gebrochen ist, sitzbezüge von tmi gibt es in wirklich guter qualität. hab mir gerade solche sitze komplett neu aufgebaut, alles halb so schlimm und man hat wieder 30 jahre ruhe unterm hintern. nach "guten" gebrauchtsitzen zu suchen hat bei einem 40 jahre alten auto ja auch wenig sinn. durchgesessen sind sie alle.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen

    geschrieben von Jonas Kessler am 25.August 2016 um 07:34:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen, geschrieben von H.-J.B. am 24.August 2016 um 22:23:36 Uhr:

    - Bodenbleche passen 1:1 in die äußere Kontur. Geht also.

    - Da der Heinz...* wie immer Recht hat, empfehle ich, den Schweißpunktbohrer eben nicht zu nehmen, sondern die alten Belche erstmal bis auf einen Rand auszutrennen und den verbliebenen Streifen mit den Schweißpunkte durch Dünnschleifen mit der Schruppscheibe zu eliminieren. Wenn er dünn genug ist, kannst Du ihn mit der Zange abziehen und die verbliebenen Erhebungen an den Schweißpunkten glattschleifen. Auf die Weise macht man viel weniger kaputt, als wenn man ohne Erfahrung mit dem Schweißpunktbohrer arbeitet. Das braucht nämlich sehr viel Gefühl, selbst wenn genug Platz da wäre.

    - Nach dem Einpunkten der neuen Bleche schön Owatrol in die Fugen laufen lassen...


    Ich hab's wie beschrieben gemacht bei meinem 1500 Cabrio - ohne Abheben übrigens - ohne groß was zu vermurksen. Im Bereich unter der Sitzbank und unter den Pedalen ist die Geometrie allerdings etwas tricky, da muss man das Blech erstmal etwas verbiegen und dann wieder geradeklopfen, wenn die Karosse nicht abgehoben ist.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen

    geschrieben von Thomas am 24.August 2016 um 18:42:27 Uhr:

    Antwort auf: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen, geschrieben von Rolf am 24.August 2016 um 16:40:25 Uhr:

    Hallo Rolf,
    das passt ohne weiteres. Normaler Weise ist das nur Schrauberei. Da sollte es nichts zu schweißen geben. Sprech aber vorher besser mit dem Tüv, weil durch den Wechsel der Bodenplatte, wechselst du die Fahrgestellnummer....

    ciao Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen

    geschrieben von nullzwo am 24.August 2016 um 19:11:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen, geschrieben von Thomas am 24.August 2016 um 18:42:27 Uhr:

    : Hallo Rolf,
    : das passt ohne weiteres. Normaler Weise ist das nur Schrauberei. Da sollte es nichts zu schweißen geben. Sprech aber vorher besser mit dem Tüv, weil durch den Wechsel der Bodenplatte, wechselst du die Fahrgestellnummer....

    : ciao Thomas

    Hallo,
    ich glaube er möchte die Bodenhälften einschweißen

    Gruß
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen

    geschrieben von Rolf am 24.August 2016 um 19:45:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen, geschrieben von nullzwo am 24.August 2016 um 19:11:32 Uhr:

    Hallo,

    genau ich möchte nur die kompletten Bodenbleche einschweissen.
    Sorry , wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.

    Gruß Rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen

    geschrieben von oberfeld0899 am 24.August 2016 um 21:59:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bodenplatten Bj70 in einen Mexiko Käfer 79 einschweissen, geschrieben von Rolf am 24.August 2016 um 19:45:14 Uhr:

    : Hallo,

    : genau ich möchte nur die kompletten Bodenbleche einschweissen.
    : Sorry , wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.

    : Gruß Rolf

    Hallo Rolf,
    habe die Sache genau umgekehrt gemacht 69er Fahrgestell mit Bodenblechen vom
    Mex ersetzt.Geht ohne Probleme genauso umgekehrt.Muss natürlich geschweißt werden
    da ist nichts mit Schrauben.
    MfG Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]