bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Fehlzündungen? Wie klingen die beim Käfer - Amenkor 23.08.2016
      [MOTOR] Re: Fehlzündungen? Wie klingen die beim Käfer - strato 23.08.2016
        [MOTOR] kann strato nur bestätigen.-( - steve 23.08.2016
          [MOTOR] Re: kann strato nur bestätigen.-( - mn 24.08.2016
            [MOTOR] Re: kann strato nur bestätigen.-( - steve 24.08.2016
          [MOTOR] Danke ;) . Präziser: - strato 24.08.2016
            [MOTOR] Re: Danke, Problem nicht replizierbar - Amenkor 24.08.2016
              [MOTOR] Re: Danke, Problem nicht replizierbar - strato 24.08.2016
                [MOTOR] PS: - strato 24.08.2016

       


    [MOTOR] Fehlzündungen? Wie klingen die beim Käfer

    geschrieben von Amenkor am 23.August 2016 um 10:23:31 Uhr:

    Hab meinen Käfer gestern vom TÜV abgeholt, da noch 2 ABEs fehlen muss ich zwar nochmal hin aber was solls...

    Nunja auf dem Rückweg hatte ich nach ca 2km hinten rechts laute Geräusche, als wenn da riesen Popcorn gemacht wird.

    Bin dann den letzten Kilometer langsam nach Hause gefahren, dabei hatte ich noch öfter die Geräusche. Hab den Käfer dann abgestellt und nach 10 min nochmal eine Kontrollrunde gedreht, dabei auch etwas zügiger gefahren weil keine Geräusche aufgetreten sind. Habe den Fehler also bisher nicht replizieren können.

    Räder Hinten wurden in der Werkstatt abgenommen um ein neues Handbremsseil zu verbauen.
    Alle Radmuttern sind fest und auch kein Spiel spürbar. Im Motorraum ist nichts lose oder auffällig.

    Können das Fehlzündungen gewesen sein? Wie klingen die? Vielleicht war der Prüfer ja zu blöd die Kiste anzumachen und es ist Sprit in den Auspuff gelaufen...

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fehlzündungen? Wie klingen die beim Käfer

    geschrieben von strato am 23.August 2016 um 10:35:21 Uhr:

    Antwort auf: Fehlzündungen? Wie klingen die beim Käfer, geschrieben von Amenkor am 23.August 2016 um 10:23:31 Uhr:

    Also ich kanns jetzt nur vom 30-PS-Motor sagen, aber Fehlzündungen würde mal als eher laute Silvesterknaller beschreiben. Im Stakkato auftreten können sie

    auf Betriebstemperatur
    bei schiebender Maschine (Klassiker: bergab)
    wenn das Gemisch zu fett ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] kann strato nur bestätigen.-(

    geschrieben von steve am 23.August 2016 um 19:08:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlzündungen? Wie klingen die beim Käfer, geschrieben von strato am 23.August 2016 um 10:35:21 Uhr:

    : Also ich kanns jetzt nur vom 30-PS-Motor sagen, aber Fehlzündungen würde mal als eher laute Silvesterknaller beschreiben. Im Stakkato auftreten können sie

    : auf Betriebstemperatur
    : bei schiebender Maschine (Klassiker: bergab)
    : wenn das Gemisch zu fett ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: kann strato nur bestätigen.-(

    geschrieben von mn am 24.August 2016 um 10:55:13 Uhr:

    Antwort auf: kann strato nur bestätigen.-(, geschrieben von steve am 23.August 2016 um 19:08:22 Uhr:

    nicht zu fett, zu mager und das führt zu Motorschäden!

    Wenn der Käfer bevorzugt im Schiebebetrieb im Auspuff patscht, dann hat man sofortigen Handlungsbedarf.
    Ich gehe davon aus, dass es sich um einen jüngeren Käfer handelt und im Zuge der HU auch eine AU gemacht wurde.
    Der CO Wert wird von der Werkstatt oder dem TÜV auf ca. 2,5% runter gedreht worden sein, das verursacht das Patschen und bald einen Motorschaden.

    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: kann strato nur bestätigen.-(

    geschrieben von steve am 24.August 2016 um 11:42:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: kann strato nur bestätigen.-(, geschrieben von mn am 24.August 2016 um 10:55:13 Uhr:

    Nein - der Repro-Unterbrecher taugt nix - kaum 2000 km und fertisch - ist im übrigen 30 PS-Cabrio - danke. Gr Steve

    : nicht zu fett, zu mager und das führt zu Motorschäden!

    : Wenn der Käfer bevorzugt im Schiebebetrieb im Auspuff patscht, dann hat man sofortigen Handlungsbedarf.
    : Ich gehe davon aus, dass es sich um einen jüngeren Käfer handelt und im Zuge der HU auch eine AU gemacht wurde.
    : Der CO Wert wird von der Werkstatt oder dem TÜV auf ca. 2,5% runter gedreht worden sein, das verursacht das Patschen und bald einen Motorschaden.

    : Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke ;) . Präziser:

    geschrieben von strato am 24.August 2016 um 07:59:49 Uhr:

    Antwort auf: kann strato nur bestätigen.-(, geschrieben von steve am 23.August 2016 um 19:08:22 Uhr:

    Es knallt dann, wenn im Abgas unverbranntes Benzin ist, das sich am heißen Auspuffstrang entzündet. Dazu gibt's zwei Ursachen:

    > Gemisch zu fett, dh, der Vergaser mischt zu viel Benzin in die Verbrennungsluft. Das erkennt man auch daran, dass die Zündkerzen schwarz und verkokelt sind. Abhilfe: Vergaser einstellen

    > "echte" Fehlzündung: es findet im Arbeitstakt keine oder keine ausreichende Zündung statt (das macht sich auch in der Motorleistung bemerkbar). In dem Fall ist die Zündkerze nach längerer Fahrt nass und riecht nach Benzin. Die Fehlerquelle ist hier etwas komplexer - Verteiler, Zündkabel, Zündkerzenstecker, Zündkerze.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Danke, Problem nicht replizierbar

    geschrieben von Amenkor am 24.August 2016 um 08:47:06 Uhr:

    Antwort auf: Danke ;) . Präziser:, geschrieben von strato am 24.August 2016 um 07:59:49 Uhr:

    Danke euch,

    bin gestern noch knapp 10km gefahren und das Problem war nicht replizierbar.
    Hinterrad mal runtergenommen und auch nichts auffälliges gefunden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Danke, Problem nicht replizierbar

    geschrieben von strato am 24.August 2016 um 16:13:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke, Problem nicht replizierbar , geschrieben von Amenkor am 24.August 2016 um 08:47:06 Uhr:

    So, jetzt wollte ichs genau wissen und hab mal Dieter Korp ("Jetzt helfe ich mir selbst") befragt. mn hat natürlich recht, knallen kommt von zu magerem Gemisch. Knattern und Böllern (das ist vielleicht "Dein" Geräusch?) kann auf einen durchgerosteten Auspuff hinweisen. Test: Auspuffrohre mit Lappen verstopfen. Der Motor muss nach kurzer Zeit absterben.

    Oder (auch laut Korp): lockere Siebeinsätze in den Rohren.

    Bitte poste, wenns wieder auftritt und Du die Ursache gefunden hast!


    Danke euch,

    : bin gestern noch knapp 10km gefahren und das Problem war nicht replizierbar.
    : Hinterrad mal runtergenommen und auch nichts auffälliges gefunden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] PS:

    geschrieben von strato am 24.August 2016 um 16:17:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke, Problem nicht replizierbar , geschrieben von strato am 24.August 2016 um 16:13:20 Uhr:


    Ich würde jedenfalls das Kerzengesicht kontrollieren. Mittelgrau oder -braun ist gut, hellgrau schlecht, weil zu mager. Und das ist wie schon gesagt böse!!


    : So, jetzt wollte ichs genau wissen und hab mal Dieter Korp ("Jetzt helfe ich mir selbst") befragt. mn hat natürlich recht, knallen kommt von zu magerem Gemisch. Knattern und Böllern (das ist vielleicht "Dein" Geräusch?) kann auf einen durchgerosteten Auspuff hinweisen. Test: Auspuffrohre mit Lappen verstopfen. Der Motor muss nach kurzer Zeit absterben.

    : Oder (auch laut Korp): lockere Siebeinsätze in den Rohren.

    : Bitte poste, wenns wieder auftritt und Du die Ursache gefunden hast!


    :
    : Danke euch,

    : : bin gestern noch knapp 10km gefahren und das Problem war nicht replizierbar.
    : : Hinterrad mal runtergenommen und auch nichts auffälliges gefunden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]