bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [OFF-TOPIC] MIG-MAG-WIG Schweißgerät - der--schweizer 22.08.2016
      [OFF-TOPIC] Re: MIG-MAG-WIG Schweißgerät - jack 24.09.2016
      [SPASS] Re: MIG-MAG-WIG Schweißgerät - SAMBA 23.08.2016

       


    [OFF-TOPIC] MIG-MAG-WIG Schweißgerät

    geschrieben von der--schweizer am 22.August 2016 um 12:50:43 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Schweißgerät. Einige dafür relevante Eckdaten kenne ich bereits aus vorherigen Posts. Auf der Suche nach einem gebrauchten Markengerät bin ich auch über ein solches Gerät gestolpert.
    Prinzipiell finde ich es sehr interessant auch WIG-Schweißen zu können. Bei Verwendung eines Internet Schutzgases sollte ich ja sowohl MIG als auch WIG schweißen können, oder?
    Jedoch werden für beide Verfahren unterschiedliche Stromkennlinien verwendet, soweit ich mich recht erinnere. Was haltet ihr von solchen Kombi-Geräten?
    Es geht jetzt nicht um speziell dieses Gerät, es wäre aber mal ein Ausgangspunkt.
    Hier sind noch ein paar technische Daten zu dem Gerät:

    Strom MIG (WIG): 25(25) -160(125) A
    Einschaltdauer: 50%
    Drahtspulen bis zu 200mm
    Inverter
    Euro-Zentralanschluss

    Viele Grüße
    Matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: MIG-MAG-WIG Schweißgerät

    geschrieben von jack am 24.September 2016 um 20:18:17 Uhr:

    Antwort auf: MIG-MAG-WIG Schweißgerät, geschrieben von der--schweizer am 22.August 2016 um 12:50:43 Uhr:

    Hallo Matthias,

    auch wenn die Antwort vielleicht ein wenig spät kommt:

    Natürlich verwendet man beim WIG und MIG schweißen unterschiedliche Kennlinien. Bei WIG Schweißen arbeitet man (fast) mit Konstantstrom also mit einer Stark fallenden, fast senkrechten Kennlinie, übrigens genauso wie bei der Stabelektrode. Beim MIG/MAG dagegen mit einer sehr flachen Kennlinie also Konstantspannung.

    Bei diesen Invertergeräten handelt es sich um elektronisch geregelte Varianten, die sowohl CC als auch CV können, wenn es denn so vorgesehen ist. Dazu reicht ein einfacher Umschalter. Ich glaube bei diesem Gerät ist das der kleine Kippschalter oben in der Mitte.

    Die Frage ist wieviel Du damit schweißen möchtest und ob Du immer mit den kleinen Spule (BS200) arbeiten möchtest. Diese sind im Vergleich zu den "normalen" Spulen (BS300) deutlich teurer.

    Ich habe mal einen Link angehängt. Die haben auch ganz nette Teile ..... ist aber auch Chinakram ;-)

    Ciao

    jack

    derberuflichlieberfettekupfertrafosbenutztummit600bis800ampereaufschweißenzulassen


    • Sollen ganz gut sein ....

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: MIG-MAG-WIG Schweißgerät

    geschrieben von SAMBA am 23.August 2016 um 08:48:09 Uhr:

    Antwort auf: MIG-MAG-WIG Schweißgerät, geschrieben von der--schweizer am 22.August 2016 um 12:50:43 Uhr:

    ...ist das Internet-Schutzgas auch mit Firewall??

    duck und weg..

    freche Grüße
    Thomas


    • Kein Internet-Schutzgas

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]