bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer - Der_Hammer 21.08.2016
      [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer - Volki 21.08.2016
        [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer - Der_Hammer 21.08.2016
      [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer - Jürgen02 21.08.2016
        [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer - Der_Hammer 21.08.2016
      [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer - dikonese 21.08.2016
        [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer - Reiner 22.08.2016
          [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer - Der_Hammer 25.08.2016

       


    [ELEKTRIK] Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer

    geschrieben von Der_Hammer am 21.August 2016 um 20:15:34 Uhr:

    Moin Leute,

    wir haben an unserem 1302 Cabrio ein kurioses Problem mit unserer Rückfahrscheinwerfern.
    Sobald wir der Rückwärtsgang einlegen, knallt die Sicherung der Rückfahrscheinwerfer durch; so laut, dass man den "Pitsch" bis vorne hört - also fetter Schluß.

    Soweit klar, also Glühlampen raus, Meßgerät herangeholt und gemessen.

    Rückwärtsgang eingelegt:

    Ich messe den Kurzschluß vom Sicherungshalter gegen Masse, als auch vom Fußkontakt an der Fassung. (Habe ich so auch erwartet.

    Dann Gang raus:
    Jetzt ist wie zu erwarten ist der Schluß am Sicherungshalter nun weg.
    Nun messe ich zur Kontrolle nochmals an der Lampenfassung.
    Auch auch offen!
    Ok, den Stromlaufplan im Kopf, habe ich mich unters Auto gelegt und ja, der Schalter am Getriebe ist zweipolig, schaltet also Plus (+)
    Demnach konnte es ja nur der Schalter sein, dass er bei Betätigung nun eine Verbindung zur Masse (-) bekommt.

    Also habe ich mir einen neuen Schalter eingebaut.

    Aaaaaber, es ändert nichts.

    Also

    - R-Gang drin: Kurzschluß von beiden Seiten gemessen
    - R-Gang raus: Kurzschluß auf beiden Seiten weg

    Nun wundere ich mich doch und Kratze mich am Kopf.

    Habt ihr da vielleicht eine Idee? Wie gesagt, die Glühlampen habe ich herausgenommen, um die nicht mitzumessen (sind wenn aus (kalter Glühfaden) ja sehr niederohmig)

    Gruß
    Thomas

    PS: ich habe mal Elektiker gelernt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer

    geschrieben von Volki am 21.August 2016 um 21:17:37 Uhr:

    Antwort auf: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer, geschrieben von Der_Hammer am 21.August 2016 um 20:15:34 Uhr:

    Hoffe habe deine Beschreibung richtig gedeutet....

    Der Fehler müßte in dem Strang Schalter für R-gang bis zu den Lampen liegen. Bitte mal diesen Strang gegen Masse mit einem Ohmmeter messen. Zuvor Birnen raus und R-Gang raus. Ansich muß dieser Strang dann gegen Masse hochohmig sein. Ist das nicht der Fall haste hier einen Masseschluß. Dann auch mal den Verteiler für Lampe links und rechts hinter der linken Motorpappe checken.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer

    geschrieben von Der_Hammer am 21.August 2016 um 21:55:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer, geschrieben von Volki am 21.August 2016 um 21:17:37 Uhr:

    : Hoffe habe deine Beschreibung richtig gedeutet....

    : Der Fehler müßte in dem Strang Schalter für R-gang bis zu den Lampen liegen. Bitte mal diesen Strang gegen Masse mit einem Ohmmeter messen. Zuvor Birnen raus und R-Gang raus. Ansich muß dieser Strang dann gegen Masse hochohmig sein. Ist das nicht der Fall haste hier einen Masseschluß. Dann auch mal den Verteiler für Lampe links und rechts hinter der linken Motorpappe checken.

    Moin Volki,

    ja, genau, das ist das ulkige. Genau dann, wenn der Rückwärtsgang raus ist, ist der Strang ab den Lampen gemessen tatsächlich hochohmig. Und genau das ist es, was eigentlich nicht sein kann.

    den Verteiler, finde ich den dann an der linken Seitenwand?

    Ich vermute schon, dass ich vielleicht sogar zwei Probleme habe - evtl noch zusätzlich ein defektes Kabel. Sind ja nun auch schon 40 Jahre alt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer

    geschrieben von Jürgen02 am 21.August 2016 um 21:16:53 Uhr:

    Antwort auf: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer, geschrieben von Der_Hammer am 21.August 2016 um 20:15:34 Uhr:

    Hallo,

    Hast Du mal die Sicherungsstärke überprüft?
    In der Bedienungsanleitung steht drin wieviel Ampere rein muß.
    Ich würde auch mal den ausgebauten Schalter durchmessen - betätigt und nicht betätigt, und zwar auch jeweils gegen das Gewinde.
    Kommt am Schalter Zündungs-Plus an?

    Gruß,
    Jürgen02


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer

    geschrieben von Der_Hammer am 21.August 2016 um 21:59:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer, geschrieben von Jürgen02 am 21.August 2016 um 21:16:53 Uhr:

    : Hallo,

    : Hast Du mal die Sicherungsstärke überprüft?
    : In der Bedienungsanleitung steht drin wieviel Ampere rein muß.
    : Ich würde auch mal den ausgebauten Schalter durchmessen - betätigt und nicht betätigt, und zwar auch jeweils gegen das Gewinde.
    : Kommt am Schalter Zündungs-Plus an?

    : Gruß,
    : Jürgen02

    Moin Jürgen,

    das hatte ich sogar. Und als der beim Messen keine Auffälligkeiten zeigte, hatte schon die Vorahnung, dass der neue Schalter nicht helfen wird.

    Gruß
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer

    geschrieben von dikonese am 21.August 2016 um 21:10:14 Uhr:

    Antwort auf: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer, geschrieben von Der_Hammer am 21.August 2016 um 20:15:34 Uhr:

    : Moin Leute,

    : wir haben an unserem 1302 Cabrio ein kurioses Problem mit unserer Rückfahrscheinwerfern.
    : Sobald wir der Rückwärtsgang einlegen, knallt die Sicherung der Rückfahrscheinwerfer durch; so laut, dass man den "Pitsch" bis vorne hört - also fetter Schluß.

    : Soweit klar, also Glühlampen raus, Meßgerät herangeholt und gemessen.

    : Rückwärtsgang eingelegt:

    : Ich messe den Kurzschluß vom Sicherungshalter gegen Masse, als auch vom Fußkontakt an der Fassung. (Habe ich so auch erwartet.

    : Dann Gang raus:
    : Jetzt ist wie zu erwarten ist der Schluß am Sicherungshalter nun weg.
    : Nun messe ich zur Kontrolle nochmals an der Lampenfassung.
    : Auch auch offen!
    : Ok, den Stromlaufplan im Kopf, habe ich mich unters Auto gelegt und ja, der Schalter am Getriebe ist zweipolig, schaltet also Plus (+)
    : Demnach konnte es ja nur der Schalter sein, dass er bei Betätigung nun eine Verbindung zur Masse (-) bekommt.

    : Also habe ich mir einen neuen Schalter eingebaut.

    : Aaaaaber, es ändert nichts.

    : Also

    : - R-Gang drin: Kurzschluß von beiden Seiten gemessen
    : - R-Gang raus: Kurzschluß auf beiden Seiten weg

    : Nun wundere ich mich doch und Kratze mich am Kopf.

    : Habt ihr da vielleicht eine Idee? Wie gesagt, die Glühlampen habe ich herausgenommen, um die nicht mitzumessen (sind wenn aus (kalter Glühfaden) ja sehr niederohmig)

    : Gruß
    : Thomas

    : PS: ich habe mal Elektiker gelernt.

    Ich habe nicht Elektriker gelernt, vielleicht verstehe ich Deine Schilderung deshalb nicht ganz.
    Ich würde es mal so betrachten:
    Vom Zündschloss kommen 12 V + an Klemme 15 der Zündspule. Von Klemme 15 geht ein Kabel ab zu einer fliegenden Sicherung hinter dem Gebläsekasten, für die Rückfahrscheinwerfer. Das ist die, die bei Dir immer durchbrennt?
    Es müsste also bei Dir ein Massekontakt zwischen der fliegenden Sicherung und einer der Rückleuchten vorliegen. Das kannst Du abschnittsweise testen. 12V+ an Klemme 15 - klar (sonst würde das Auto nicht fahren. 12V+ an fliegender Sicherung - klar (sonst würde die Sicherung nicht rausfliegen). 12V+ an Getriebeschalter? (Zündung an! - wenn ja, bis hierhin alles gut, wenn nein, Massekontakt im Kabel zwischen Sicherung und Schalter.) 12V + am zweiten Schalterpol (Zündung an, Rückwärtsgang engelegt - wenn ja, bis hierhin alles gut, wenn nein - Schalter defekt). Vom Schalter geht das Kabel weiter zu einem T-Stück hinter der rechten Pappe im Motorraum, das musst Du finden, Kabelfarbe siehe Schaltplan. Wieder das gleiche Spiel: Alle Kabel ab vom T-Stück, Eingang 12V+? Wenn ja, alles ok, wenn nein, Massekontakt zwischen Getriebeschalter und T-Stück. Und so weiter bis zu den beiden Lampen. Irgendwo auf der Strecke zwischen fliegender Sicheung den Birnchen muss ein Massekontakt vorliegen.

    Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer

    geschrieben von Reiner am 22.August 2016 um 12:21:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer, geschrieben von dikonese am 21.August 2016 um 21:10:14 Uhr:

    :Schau mal ob du an der Zündspule den falschen Anschluß belegt hast.
    Gruß Reiner


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer

    geschrieben von Der_Hammer am 25.August 2016 um 22:02:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer, geschrieben von Reiner am 22.August 2016 um 12:21:46 Uhr:

    : :Schau mal ob du an der Zündspule den falschen Anschluß belegt hast.
    : Gruß Reiner

    Moin Reiner,

    hm, dann müsste die Sicherung ja eigentlich erst recht halten. Aber ich schau mal nach.
    Wollte morgen mal die Leitungen abzuppeln und auch mal den eingebauten Schalter messen.
    Notfalls ziehe ich mir neue Leitungen ein. Dann weiß ich, dass die in Ordnung sind.

    Gruß
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]