geschrieben von dikonese am 21.August 2016 um 21:10:14 Uhr:
Antwort auf: Kurioses Problem - Kurzschluß Rückfahrscheinwerfer, geschrieben von Der_Hammer am 21.August 2016 um 20:15:34 Uhr:
: Moin Leute, : wir haben an unserem 1302 Cabrio ein kurioses Problem mit unserer Rückfahrscheinwerfern. : Sobald wir der Rückwärtsgang einlegen, knallt die Sicherung der Rückfahrscheinwerfer durch; so laut, dass man den "Pitsch" bis vorne hört - also fetter Schluß. : Soweit klar, also Glühlampen raus, Meßgerät herangeholt und gemessen. : Rückwärtsgang eingelegt: : Ich messe den Kurzschluß vom Sicherungshalter gegen Masse, als auch vom Fußkontakt an der Fassung. (Habe ich so auch erwartet. : Dann Gang raus: : Jetzt ist wie zu erwarten ist der Schluß am Sicherungshalter nun weg. : Nun messe ich zur Kontrolle nochmals an der Lampenfassung. : Auch auch offen! : Ok, den Stromlaufplan im Kopf, habe ich mich unters Auto gelegt und ja, der Schalter am Getriebe ist zweipolig, schaltet also Plus (+) : Demnach konnte es ja nur der Schalter sein, dass er bei Betätigung nun eine Verbindung zur Masse (-) bekommt. : Also habe ich mir einen neuen Schalter eingebaut. : Aaaaaber, es ändert nichts. : Also : - R-Gang drin: Kurzschluß von beiden Seiten gemessen : - R-Gang raus: Kurzschluß auf beiden Seiten weg : Nun wundere ich mich doch und Kratze mich am Kopf. : Habt ihr da vielleicht eine Idee? Wie gesagt, die Glühlampen habe ich herausgenommen, um die nicht mitzumessen (sind wenn aus (kalter Glühfaden) ja sehr niederohmig) : Gruß : Thomas : PS: ich habe mal Elektiker gelernt. Ich habe nicht Elektriker gelernt, vielleicht verstehe ich Deine Schilderung deshalb nicht ganz. Ich würde es mal so betrachten: Vom Zündschloss kommen 12 V + an Klemme 15 der Zündspule. Von Klemme 15 geht ein Kabel ab zu einer fliegenden Sicherung hinter dem Gebläsekasten, für die Rückfahrscheinwerfer. Das ist die, die bei Dir immer durchbrennt? Es müsste also bei Dir ein Massekontakt zwischen der fliegenden Sicherung und einer der Rückleuchten vorliegen. Das kannst Du abschnittsweise testen. 12V+ an Klemme 15 - klar (sonst würde das Auto nicht fahren. 12V+ an fliegender Sicherung - klar (sonst würde die Sicherung nicht rausfliegen). 12V+ an Getriebeschalter? (Zündung an! - wenn ja, bis hierhin alles gut, wenn nein, Massekontakt im Kabel zwischen Sicherung und Schalter.) 12V + am zweiten Schalterpol (Zündung an, Rückwärtsgang engelegt - wenn ja, bis hierhin alles gut, wenn nein - Schalter defekt). Vom Schalter geht das Kabel weiter zu einem T-Stück hinter der rechten Pappe im Motorraum, das musst Du finden, Kabelfarbe siehe Schaltplan. Wieder das gleiche Spiel: Alle Kabel ab vom T-Stück, Eingang 12V+? Wenn ja, alles ok, wenn nein, Massekontakt zwischen Getriebeschalter und T-Stück. Und so weiter bis zu den beiden Lampen. Irgendwo auf der Strecke zwischen fliegender Sicheung den Birnchen muss ein Massekontakt vorliegen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Gruß dikonese
|