bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Kotflügelverbreiterung - Oliver B. 21.08.2016
      [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung - Bernhard 24.08.2016
        [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung - Oliver B. 24.08.2016
          [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung - MarkXII 24.08.2016
            [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung - Oliver B. 26.08.2016
              [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung - MarkXII 27.08.2016
                [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung - Oliver B. 31.08.2016

       


    [KAROSSERIE] Kotflügelverbreiterung

    geschrieben von Oliver B. am 21.August 2016 um 19:40:21 Uhr:

    Hallo zusammen... ;)

    Habe ein 1200er Käfer Mex. und wollte fragen wie ich die Kotflügel am besten selber verbreitern kann?

    Möchte mir keine Gfk Flügel draufbauen.

    Ein Bekannter von mir, (auch ein Schrauber) meinte, Ich könnte von nem Golf 2 die Kotflügel nehmen und die 2cm Verbreiterung abschneiden und auf die originalen Kotflügel des Käfers anpassen.
    Müssten seiner Meinung nach vom Radius her passen.

    Gibt es Verbreiterungen aus blech zum aufschweißen zu kaufen?

    Mfg Oliver


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung

    geschrieben von Bernhard am 24.August 2016 um 15:24:32 Uhr:

    Antwort auf: Kotflügelverbreiterung, geschrieben von Oliver B. am 21.August 2016 um 19:40:21 Uhr:

    Hi Oliver!

    Da der Käfer deutlich größere Räder als der Golf II mit seinen 155 R13, demnach einen größeren Radauschnitt, glaube ich nicht, dass "mal eben" umsetzbar ist. Aber probiert habe ich es auch noch nicht. Wird aber wohl ein ordentliches Gefrickel.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung

    geschrieben von Oliver B. am 24.August 2016 um 17:57:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kotflügelverbreiterung, geschrieben von Bernhard am 24.August 2016 um 15:24:32 Uhr:

    : Hi Oliver!

    : Da der Käfer deutlich größere Räder als der Golf II mit seinen 155 R13, demnach einen größeren Radauschnitt, glaube ich nicht, dass "mal eben" umsetzbar ist. Aber probiert habe ich es auch noch nicht. Wird aber wohl ein ordentliches Gefrickel.

    : Es grüßt

    : Bernhard

    Was wär die einfachste Lösung ohne Gfk Flügel zu kaufen? Hast ne Idee?
    Lg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung

    geschrieben von MarkXII am 24.August 2016 um 21:53:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kotflügelverbreiterung, geschrieben von Oliver B. am 24.August 2016 um 17:57:31 Uhr:

    Hallo,

    Die einfachste Lösung ist, es so zu lassen, wie es ist.

    Handwerklich perfekt wird es, wenn man aus zwei Kotflügeln einen macht und den autogen stumpf einschweißt. Das setzt aber einiges an Können und Wissen voraus.

    Warum meinst du denn unbedingt breitere Kotflügel zu brauchen?

    Auch unter Serienkotflügel bekommt man einige verschiedene Felgen und Reifen.

    Welcher Motor ist denn verbaut? Wenn der serienmäßige 34 PS Motor drin ist, dann würde ich ohnehin eher konservativ bei der Wahl der Reifenbreite vorgehen. (aber dazu gibt es unterschiedliche Philosophien)

    Sag doch, was du vor hast, dann kann man dich auch beraten bzw. unterstützen.

    Viele Grüße,

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung

    geschrieben von Oliver B. am 26.August 2016 um 09:22:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kotflügelverbreiterung, geschrieben von MarkXII am 24.August 2016 um 21:53:01 Uhr:

    : Hallo,

    : Die einfachste Lösung ist, es so zu lassen, wie es ist.

    : Handwerklich perfekt wird es, wenn man aus zwei Kotflügeln einen macht und den autogen stumpf einschweißt. Das setzt aber einiges an Können und Wissen voraus.

    : Warum meinst du denn unbedingt breitere Kotflügel zu brauchen?

    : Auch unter Serienkotflügel bekommt man einige verschiedene Felgen und Reifen.

    : Welcher Motor ist denn verbaut? Wenn der serienmäßige 34 PS Motor drin ist, dann würde ich ohnehin eher konservativ bei der Wahl der Reifenbreite vorgehen. (aber dazu gibt es unterschiedliche Philosophien)

    : Sag doch, was du vor hast, dann kann man dich auch beraten bzw. unterstützen.

    : Viele Grüße,

    : Markus

    Hay...
    Hab ein 50 Ps motor drinnen, wollte mir schöne Felgen draufgeben also hab ich mich für Mangels 7Jx15 entschieden da ich auf jedem meiner Autos breite Reifen fahre ;).
    Es wären ja nur 2cm vorne und hinten.
    Und das einschweißen wär auch kein Problem, habs ja gelernt ;)

    Lg Oliver


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung

    geschrieben von MarkXII am 27.August 2016 um 21:59:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kotflügelverbreiterung, geschrieben von Oliver B. am 26.August 2016 um 09:22:22 Uhr:

    Hallo,

    7Jx15 sollten an der Hinterachse gehen. Da passen in jedem Fall 195/60er Reifen drauf und das Ganze sollte under die Serienkotflügel passen. Welche ET hast du denn?

    Vorne würde ich mir 5,5Jx15 nehmen. Schon allein wegen der Lenkkräfte.
    ET34 wäre ideal (ev. kann man noch mit Distanzen ans Optimum "heranarbeiten"), das sollte dann auch mit 195/60er Reifen unter den Serienkotflügeln möglich sein. Ev. müsste man den Lenkeinschlag begrenzen.

    Viele Grüße,

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kotflügelverbreiterung

    geschrieben von Oliver B. am 31.August 2016 um 20:30:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kotflügelverbreiterung, geschrieben von MarkXII am 27.August 2016 um 21:59:41 Uhr:

    : Hallo,

    : 7Jx15 sollten an der Hinterachse gehen. Da passen in jedem Fall 195/60er Reifen drauf und das Ganze sollte under die Serienkotflügel passen. Welche ET hast du denn?

    : Vorne würde ich mir 5,5Jx15 nehmen. Schon allein wegen der Lenkkräfte.
    : ET34 wäre ideal (ev. kann man noch mit Distanzen ans Optimum "heranarbeiten"), das sollte dann auch mit 195/60er Reifen unter den Serienkotflügeln möglich sein. Ev. müsste man den Lenkeinschlag begrenzen.

    : Viele Grüße,

    : Markus

    Also an der Hinterachse stehen die Felgen ca 2cm raus vorne sind es 3cm.

    Um deine Frage zu beantworten Markus, Es sind Mangels Felgen 7Jx15 ET0, darum stehen die Dinger ja raus ;)
    Hab so mit dem Lenkeinschlag auch keine Probleme, geht sich alles aus hab genügen Platz.

    Da ja die einfachste Lösung wär, aus 8 Flügeln 4 breite zu machen, hab ichs doch anders gemacht.
    Bin ja immer für Herrausforderungen bereit. :)

    Ich hab einfach die Kante wo er geschraubt wird abgesägt, ein 3cm breites Karossierieblech eingestetzt und den abgesägten Teil auch wieder drangeschweißt. War die schnellste Lösung meines achtens und die billigste weil das mir das Blech nix gekostet hat. ;)

    Bin mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden weden die nächsten Tage lackiert.

    Trotzdem will ich DANKE sagen für die zahlreichen Antworten.

    Mfg Oliver B.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]