geschrieben von SAMBA am 21.August 2016 um 22:19:18 Uhr:
Antwort auf: Über 40, geschrieben von Goldy am 21.August 2016 um 19:33:36 Uhr:
: Notwendig ist ein dehnbarer Begriff. : Ab 44 Pferdestärken hat VW Motordeckel mit Schlitzen verbaut. Zunächst beim 1500er und frühen 1302 wenige Schlitze, dann ab Modelljahr 1972 bis zum Schluss viele Schlitze. Die 1200er ab 1978 haben auch Schlitze bekommen, bis die dann mal weggefallen sind, aber das wird weiter oben besprochen. Spätere (ab 1974, denke ich) haben dann noch eine thermostatisch gesteuerte zusätzliche Lüftung unter der Kennzeichenleuchte. : Wichtig ist: Die frühen Schlitz-Motordeckel, vor allem mit wenigen Schlitzen hatten bei den 44 PS-Motoren noch ein zusätzliches Wasserablaufblech. Das muss beim 1600-ermotor entfernt werden, wegen Wärmestaus. HInweis in den Technischen Merkblätter des 1969-1974-Reparaturleitfaden. : Inwiefern diese Schlitze tatsächlich notwendig sind, habe ich noch nie ausprobiert. Aber da der Käfermotor sowieso nicht unbedingt Unmengen von Kühlreserven hat, hab ich das auch gar nicht vor. Lieber mehr, als weniger Kühlung. Hallo Goldy, Danke! Dann werde ich mich mal auf die Suche machen..... Grüße Thomas
|