bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Stossdämpfer vorne BB-Achse - VW1964.12 20.08.2016
      [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse - Jonas Kessler 20.08.2016
        [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse - vw1964.12 21.08.2016
          [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse - oberfeld0899 21.08.2016
            [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse - Vuchl [DSG] 22.08.2016
              [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse - Jonas Kessler 24.08.2016
                [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse - gernot 25.08.2016

       


    [FAHRWERK] Stossdämpfer vorne BB-Achse

    geschrieben von VW1964.12 am 20.August 2016 um 06:52:49 Uhr:

    Hallo Gemeinde,
    Wenn ich vorne die Stossdämpfer festschraube, soll sich dann beim Federn die Metallhülsen vom Dämpfer bewegen oder nicht?
    Ich habe die Befürchtung, dass die Hülsen durch Mutter und Schraube sich gar nicht bewegen können.
    Wenn die Mutter bzw Schraube zu locker sind, lösen sich diese doch, weil keine Sicherung vorhanden.
    Mir kommt vor, bei den noch älteren Käfer wurde das anders gelöst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse

    geschrieben von Jonas Kessler am 20.August 2016 um 18:17:32 Uhr:

    Antwort auf: Stossdämpfer vorne BB-Achse, geschrieben von VW1964.12 am 20.August 2016 um 06:52:49 Uhr:

    Richtig überlegt! Die Hülse muss natürlich fest stehen, um das Anzugsmoment der Schraube aufzunehmen, damit diese sich nicht mehr lösen können. Die Schraube braucht sogar ordentlich Druck, da sich der Stoßdämpfer ja etwas um die Schraubenachse dreht und ein gewisses Lösemoment aufbringt. Also ordenlich festziehen.

    Die Bewegung findet nur zwischen Gummi und Hülse statt, oder im Gummi selber.
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse

    geschrieben von vw1964.12 am 21.August 2016 um 07:23:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse, geschrieben von Jonas Kessler am 20.August 2016 um 18:17:32 Uhr:

    Sehr schön, danke.
    Das klingt logisch.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse

    geschrieben von oberfeld0899 am 21.August 2016 um 10:49:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse, geschrieben von vw1964.12 am 21.August 2016 um 07:23:17 Uhr:

    : Sehr schön, danke.
    : Das klingt logisch.

    Hallo,
    ich gehe mal davon aus das ihr die Hülse zwischen den Gummis bei der oberen Befestigung meint. Wichtig ist aber auch das sich der Stoßdämpfer oben relativ
    leicht drehen lässt. Habe erst kürzlich neue Dämpfer eingebaut und so befestigt das sie sich nicht mehr drehen und hatte ein scheiss Fahrkomfort. Erst der Hinweis eines bekannten Tuners hat mich auf die richtige Fährte gebracht. Da sich die Dämpfer beim Einfedern leicht verdreht würde er sich verspannen, deswegen muss er bewegen können.
    In einer alten Reparaturanleitung habe ich den Hinweis dann auch gefunden. Wenn du einen selbstsichernde Mutter verwendest oder mit 2 Muttern konterst, kannst du das schön einstellen.
    Schöne Grüße
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse

    geschrieben von Vuchl [DSG] am 22.August 2016 um 19:17:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse, geschrieben von oberfeld0899 am 21.August 2016 um 10:49:58 Uhr:

    : : Sehr schön, danke.
    : : Das klingt logisch.

    : Hallo,
    : ich gehe mal davon aus das ihr die Hülse zwischen den Gummis bei der oberen Befestigung meint. Wichtig ist aber auch das sich der Stoßdämpfer oben relativ
    : leicht drehen lässt. Habe erst kürzlich neue Dämpfer eingebaut und so befestigt das sie sich nicht mehr drehen und hatte ein scheiss Fahrkomfort. Erst der Hinweis eines bekannten Tuners hat mich auf die richtige Fährte gebracht. Da sich die Dämpfer beim Einfedern leicht verdreht würde er sich verspannen, deswegen muss er bewegen können.
    : In einer alten habe ich den Hinweis dann auch gefunden. Wenn du einen selbstsichernde Mutter verwendest oder mit 2 Muttern konterst, kannst du das schön einstellen.
    : Schöne Grüße
    : Michael

    Das trifft aber nur auf Achsen nach 65 zu!

    Gruß,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse

    geschrieben von Jonas Kessler am 24.August 2016 um 07:39:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse, geschrieben von Vuchl [DSG] am 22.August 2016 um 19:17:46 Uhr:

    Unten: Hülse muss definitiv fest sein.
    ------
    VORNE OBEN: Die obere Mutter so fest, dass sich halt die Mutter nicht löst, aber der windelweiche Gewindebolzen noch nicht abreißt. Hier ist die Länge ja durch die Abdrehung des Befestigungsbolzens vorgegeben.
    Stopmutter kannst Du schon nehmen, schadet ja nicht. Ich kontere auch. Aber bei der oberen ab 65 hat ja das Metalldrehteil sowieso keinen festen Kontakt zum Achskörper, sondern ist zwischen zwei Gummis geklemmt, so dass es sich nach allen Richtungen etwas bewegen kann. Darum ist das Loch im Achskörper ja auch sooo viel größer, als der Gewindebolzen. Die Länge des Gewinde-freien Teils gibt quasi die Vorspannung dieser Gummis vor. Wenn Deine Stoßdämpferbefestigung oben zu starr ist, dann liegt das an zu harten Gummis, nicht am falschen Anzugsmoment.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse

    geschrieben von gernot am 25.August 2016 um 14:47:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stossdämpfer vorne BB-Achse, geschrieben von Jonas Kessler am 24.August 2016 um 07:39:39 Uhr:


    Vorne oben bei BB aber auch fest, oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]