bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [LENKUNG] 1303 welche Lenkung neu? - martin 18.08.2016
      [LENKUNG] Re: 1303 welche Lenkung neu? - drost carsten 19.08.2016
        [LENKUNG] Spiel normal - JP - Goldy 19.08.2016
          [LENKUNG] Re: Spiel normal - JP - der Carologe 19.08.2016
        [LENKUNG] Re: 1303 welche Lenkung neu? - martin 19.08.2016
      [LENKUNG] JP? Finger weg! - jmp 19.08.2016
        [LENKUNG] inst.? - martin 19.08.2016
          [LENKUNG] Re: inst.? - Jonas Kessler 20.08.2016

       


    [LENKUNG] 1303 welche Lenkung neu?

    geschrieben von martin am 18.August 2016 um 23:34:16 Uhr:

    Hallo

    Möchte bei meinem 1303 Bj 73 eine neue Lenkung verbauen,da die alte zwar in der Mittellage spielfrei ist,aber dann sofort erhebliches spiel aufweist.
    Es gibt neue Lenkgetriebe von der Firma JP Group.Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: 1303 welche Lenkung neu?

    geschrieben von drost carsten am 19.August 2016 um 12:36:20 Uhr:

    Antwort auf: 1303 welche Lenkung neu?, geschrieben von martin am 18.August 2016 um 23:34:16 Uhr:

    : Hallo

    : Möchte bei meinem 1303 Bj 73 eine neue Lenkung verbauen,da die alte zwar in der Mittellage spielfrei ist,aber dann sofort erhebliches spiel aufweist.
    : Es gibt neue Lenkgetriebe von der Firma JP Group.Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
    Hallo warum willst du unbedingt das Lenkgetriebe wechseln. Spurstangen Kreuzgelenk Lager und andere Kleinteile haben bei mir auch geholfen. MFG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Spiel normal - JP

    geschrieben von Goldy am 19.August 2016 um 16:28:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 welche Lenkung neu?, geschrieben von drost carsten am 19.August 2016 um 12:36:20 Uhr:

    Bei der Schneckenrollenlenkung der Käfer ist es vollkommen normal, dass das Spiel in der Mittellage auf (fast) null eingestellt werden kann, bei zunehmendem Lenkeinschlag aber größer wird. Das ist konstruktiv bedingt und im Fahrbetrieb nicht spürbar, da die Seitenkräfte an den Rädern das Spiel ausgleichen bzw. auf Anschlag bringen.

    Wenn du dennoch auf komplett spielfreie Lenkung bestehst, musst du dir eine Zahnstangenlenkung der Modelle ab 1975 (August 1974) einbauen. Das ist ein größerer Aufwand. Tipps findest du sicherlich hier in der Suche und/oder in der entsprechenden Rubrik.

    Die Teile von JP sind meiner Erfahrung nach von der Qualität durchwachsen. Von recht gut bis brrr... Je nachdem, was man will und welche Ansprüche man stellt.

    Ein Lenkgetriebe zu zerlegen und einzustellen ist unter Beachtung der original Reparaturleitfäden und dem Einsatz von einigen vielen speziellen Spezialwerkzeugen, die wohl kaum noch eine VW-Werkstatt rumliegen hat, nicht allzuschwer. Bei Klassikteile gibts sogar noch einiges an Einstellscheiben dafür.
    Und zumindest kann man gleich mal die Schnecke kontrollieren, ob sie von lauter Spielwegeinstellen und nochmehr Spielwegeinstellen nicht schon kauptt gemacht wurde.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Spiel normal - JP

    geschrieben von der Carologe am 19.August 2016 um 18:47:04 Uhr:

    Antwort auf: Spiel normal - JP, geschrieben von Goldy am 19.August 2016 um 16:28:39 Uhr:

    :
    Hallo,
    Kann deine Ausführungen nur bestätigen
    LG Thomas


    Bei der Schneckenrollenlenkung der Käfer ist es vollkommen normal, dass das Spiel in der Mittellage auf (fast) null eingestellt werden kann, bei zunehmendem Lenkeinschlag aber größer wird. Das ist konstruktiv bedingt und im Fahrbetrieb nicht spürbar, da die Seitenkräfte an den Rädern das Spiel ausgleichen bzw. auf Anschlag bringen.

    : Wenn du dennoch auf komplett spielfreie Lenkung bestehst, musst du dir eine Zahnstangenlenkung der Modelle ab 1975 (August 1974) einbauen. Das ist ein größerer Aufwand. Tipps findest du sicherlich hier in der Suche und/oder in der entsprechenden Rubrik.

    : Die Teile von JP sind meiner Erfahrung nach von der Qualität durchwachsen. Von recht gut bis brrr... Je nachdem, was man will und welche Ansprüche man stellt.

    : Ein Lenkgetriebe zu zerlegen und einzustellen ist unter Beachtung der original Reparaturleitfäden und dem Einsatz von einigen vielen speziellen Spezialwerkzeugen, die wohl kaum noch eine VW-Werkstatt rumliegen hat, nicht allzuschwer. Bei Klassikteile gibts sogar noch einiges an Einstellscheiben dafür.
    : Und zumindest kann man gleich mal die Schnecke kontrollieren, ob sie von lauter Spielwegeinstellen und nochmehr Spielwegeinstellen nicht schon kauptt gemacht wurde.
    : FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: 1303 welche Lenkung neu?

    geschrieben von martin am 19.August 2016 um 13:23:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 welche Lenkung neu?, geschrieben von drost carsten am 19.August 2016 um 12:36:20 Uhr:

    : : Hallo

    : : Möchte bei meinem 1303 Bj 73 eine neue Lenkung verbauen,da die alte zwar in der Mittellage spielfrei ist,aber dann sofort erhebliches spiel aufweist.
    : : Es gibt neue Lenkgetriebe von der Firma JP Group.Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
    : Hallo warum willst du unbedingt das Lenkgetriebe wechseln. Spurstangen Kreuzgelenk Lager und andere Kleinteile haben bei mir auch geholfen. MFG Carsten

    Hallo
    Ist leider schon alles neu,sogar der Umlenkbock rechts ist inst.!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] JP? Finger weg!

    geschrieben von jmp am 19.August 2016 um 08:54:03 Uhr:

    Antwort auf: 1303 welche Lenkung neu?, geschrieben von martin am 18.August 2016 um 23:34:16 Uhr:

    Nicht speziell mit dem Lenkgetriebe, aber prinzipiell sollte man von Produkten dieses Betriebs die Finger lassen sofern man qualitativ hochwertige Ersatzteile benötigt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] inst.?

    geschrieben von martin am 19.August 2016 um 11:02:42 Uhr:

    Antwort auf: JP? Finger weg!, geschrieben von jmp am 19.August 2016 um 08:54:03 Uhr:

    .
    Sollte man das Lenkgetriebe lieber inst. setzten?
    Wer kann so was-Firmen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: inst.?

    geschrieben von Jonas Kessler am 20.August 2016 um 18:45:28 Uhr:

    Antwort auf: inst.?, geschrieben von martin am 19.August 2016 um 11:02:42 Uhr:

    nochmal bitte: bei rollenlenkung

    1.) hast du beim fahren störendes spiel? dann was kaputt oder achsgeometrie verstellt.

    2.) oder nur im stand und also beim tüv? dann alles ok. diese besonderheit muss man den tüvlern heute verklickern und sie zur probefahrt bemühen.

    3.) klemmt dein lenkgetriebe spürbar in der mitte? dann ist es verschlissen und / oder zu stramm eingestellt

    4.) instandsetzen oder neues lenkgetriebe kaufen ist etwa der gleiche mist, weil der reparatursatz ja auch ein neues teil in nachbauqualität ist. es sei den, du hast noch einen NOS Satz...

    5.) "original TRW" ist auch nicht viel besser, als ein altes VW-Teil, jedenfalls wird es sehr schnell weich...

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]