bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5 - bienesfreund 14.08.2016
      [FAHRWERK] Re: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5 - tom 14.08.2016
        [FAHRWERK] Re: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5 - bienesfreund 15.08.2016
      [FAHRWERK] Re: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5 - Bender 14.08.2016
        [FAHRWERK] Re: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5 - bienesfreund 15.08.2016

       


    [FAHRWERK] Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5

    geschrieben von bienesfreund am 14.August 2016 um 14:53:22 Uhr:

    hallo,

    ich habe das problem, daß meine Räder bei vollem Lenkradeinschlag innen am Kotflkügelksten anschlagen ( ist ein Karosserieumbau ).

    Suche nun eine Kombination, wo das Rad möglichst weit rauskommt. TAS mit der Folge einer größeren Spurweite sind bereits verbaut. Spurverbreiterung in Form einer Distanzscheibe wollte iche igentlich nicht verbauen.

    Felge muss aber 5/205 er Lochkreis sein. Reifen sind 165er ( schmaler solls nicht werden ).

    Habe mal 2 Felgen ausgemessen ( Anlagefläche auf Bremsscheibe zu Felgenrand innen.

    Die original Kronprinz Felge hat ca 9,5cm Abstand
    Eine Chrom Nachbaufelge ( 5,5x15 ET15 ) hat ca 10,3cm Abstand

    Die Chromfelge wäre demnach schlechter geeignet.

    Die Frage ist allerdings wie sich die Gesamtradbreite ( Reifen stehen ja über die Felge über ) verhält.

    Die Chromfelge ist ja schließlich insgesdamt breiter ( 5,5 statt 4,5 ). Wie wirkt sich das auf die Räderbreite aus? Beult sich der Reifen weiter aus, oder weniger und ich komme insgesamt auf eine geringere Radgesamtbreite?

    Es gibt ja auch noch 4x15 Felgen im 205er Lochkreis, aber da kenne ich die Einpresstiefe nicht und weiss nicht, ob die 165er Reifen passen.

    Gibt es eigentlich auch 205er Felgen in 4,5x15 mit ET15. Das müsste ja noch besser sein. Habe aber leider eine solche Felge nicht gefunden...

    Hat sich jemand schon einmal mit dem Thema beschäftigt?

    dank und gruß
    bienesfreund


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5

    geschrieben von tom am 14.August 2016 um 19:16:29 Uhr:

    Antwort auf: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5, geschrieben von bienesfreund am 14.August 2016 um 14:53:22 Uhr:

    Ich habe keine Ahnung, was Du da misst...

    Eine 5,5Jx15 ET15 hat von der Anlagefläche bis zur Innenseite des inneren Felgenhornes (5,5*25,4)/2 + 15mm = 85mm. Und das Felgenhorn selbst sollte kaum 18mm breit sein.

    Wenn der Reifen im Bereich der Laufflächenkante schleift, ist quasi nur der Unterschied der ET relevant. Die unterschiedlchen Felgenbreiten gewinnen erst an Bedeutung, wenn der Reifen wirklich näher an der Felge auf der Flanke schleift.

    Man kann auch bei den alten Vorderachsen den Lenkanschlag begrenzen. Dazu muss eine der drei Schrauben für das Bremsankerblech der Bremstrommel gegen eine längere ersetzt werden.

    Gruß, tom


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5

    geschrieben von bienesfreund am 15.August 2016 um 15:59:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5, geschrieben von tom am 14.August 2016 um 19:16:29 Uhr:

    : Ich habe keine Ahnung, was Du da misst...

    : Eine 5,5Jx15 ET15 hat von der Anlagefläche bis zur Innenseite des inneren Felgenhornes (5,5*25,4)/2 + 15mm = 85mm. Und das Felgenhorn selbst sollte kaum 18mm breit sein.

    : Wenn der Reifen im Bereich der Laufflächenkante schleift, ist quasi nur der Unterschied der ET relevant. Die unterschiedlchen Felgenbreiten gewinnen erst an Bedeutung, wenn der Reifen wirklich näher an der Felge auf der Flanke schleift.

    : Man kann auch bei den alten Vorderachsen den Lenkanschlag begrenzen. Dazu muss eine der drei Schrauben für das Bremsankerblech der Bremstrommel gegen eine längere ersetzt werden.

    : Gruß, tom

    mojn tom,

    danke für die info. die berechnung deckt sich doch mit meiner messung. 85 +18mm.

    da die reifen in der tat an laufflächenkante schleifen wirds wohl auf eine reduzierung des lenkeinschlages hinauslaufen. nicht optimal, aber mit den voherigen felgen und ohne tas verbreiterung kam ich kaum um eine kurve...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5

    geschrieben von Bender am 14.August 2016 um 17:41:32 Uhr:

    Antwort auf: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5, geschrieben von bienesfreund am 14.August 2016 um 14:53:22 Uhr:

    Moin!

    Das, was Du möchtest geht nicht. Bei Tieferlegung gibt es eigentlich nur entweder vollen Lenkeinschlag, oder bündige Optik.

    Nicht umsonst werden Achsen gekürzt, um bei tiefergelegten Käfern noch einen vernünftigen Lenkeinschlag zu realisieren.

    Die originalen 5x205er 4 Zöller haben übrigens ET41. Mit TAS funktionieren die originalen Felgen ganz gut.
    Aber schon mit 4,5er Lemmerz und ET25 und 165er Reifen hatte ich mit TAS Probleme bei Mitfahrt eines Beifahrers.

    Lösen könnte man das dann mit Reifen mit niedrigerem Querschnitt, geht dann aber zu Lasten des Komforts...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5

    geschrieben von bienesfreund am 15.August 2016 um 15:53:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Räderbreite bei unterscheidlicher Felgenbreite 4,5 zu 5,5, geschrieben von Bender am 14.August 2016 um 17:41:32 Uhr:

    : Moin!

    : Das, was Du möchtest geht nicht. Bei Tieferlegung gibt es eigentlich nur entweder vollen Lenkeinschlag, oder bündige Optik.

    : Nicht umsonst werden Achsen gekürzt, um bei tiefergelegten Käfern noch einen vernünftigen Lenkeinschlag zu realisieren.

    : Die originalen 5x205er 4 Zöller haben übrigens ET41. Mit TAS funktionieren die originalen Felgen ganz gut.
    : Aber schon mit 4,5er Lemmerz und ET25 und 165er Reifen hatte ich mit TAS Probleme bei Mitfahrt eines Beifahrers.

    : Lösen könnte man das dann mit Reifen mit niedrigerem Querschnitt, geht dann aber zu Lasten des Komforts...

    : Gruß
    : Andreas


    danke für die et info zu den alten felgen.
    dann fallen die alten 4 zoll wohl leider auch raus.

    scheint im zweifel bleiben nur distanzscheiben, oder lenkeinschlag verringern.
    dann verzichte ich lieber auf ein wenig lenkeinschlag...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]