bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Y-Rohre Warmluft unter Rückbank 1303 - cabzo1303 08.08.2016
      [INNENAUSSTATTUNG] schau in den Markt, da sind welche 17.8. [n/t] - ot 17.08.2016
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Y-Rohre Warmluft unter Rückbank 1303 - rennkaefer 09.08.2016
      [INNENAUSSTATTUNG] ich sage es mal so - Florian Kalff 08.08.2016
      [INNENAUSSTATTUNG] Teile und Nummern - Goldy 08.08.2016
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Teile und Nummern - Jonas Kessler 08.08.2016
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Teile und Nummern - cabzo1303 09.08.2016
            [INNENAUSSTATTUNG] Re: Teile und Nummern - Jonas Kessler 09.08.2016
              [INNENAUSSTATTUNG] Bakelitrohre - Goldy 09.08.2016
                [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bakelitrohre - Onkel_e 09.08.2016
                  [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bakelitrohre - cabzo1303 19.08.2016

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Y-Rohre Warmluft unter Rückbank 1303

    geschrieben von cabzo1303 am 08.August 2016 um 13:24:37 Uhr:

    Hallo zusammen,

    da ich nun sämtliche gängigen Shops durchforstet habe- leider ohne Ergebnis- wende ich mich an Euch!

    Ich bin auf der Suche nach den Y-Warmluftabzweigern, die unter der Sitzbank verbaut sind,
    iklusive Klappen + Dämmmaterial . Gibt es diese als Neuteile inklusive neuer Klappen + Dämmung?

    Bzw. kann man da etwas selbst anfertigen? Aus welchem Material ist die Dämmung, sind die Klappen evtl. einzeln zu haben? Gibt es dazu eine Teilenummer?

    Vlt könnt ihr mir da weiterhelfen.

    Danke schonmal vorab!

    Gruß Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] schau in den Markt, da sind welche 17.8. [n/t]

    geschrieben von ot am 17.August 2016 um 20:37:15 Uhr:

    Antwort auf: Y-Rohre Warmluft unter Rückbank 1303, geschrieben von cabzo1303 am 08.August 2016 um 13:24:37 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : da ich nun sämtliche gängigen Shops durchforstet habe- leider ohne Ergebnis- wende ich mich an Euch!

    : Ich bin auf der Suche nach den Y-Warmluftabzweigern, die unter der Sitzbank verbaut sind,
    : iklusive Klappen + Dämmmaterial . Gibt es diese als Neuteile inklusive neuer Klappen + Dämmung?

    : Bzw. kann man da etwas selbst anfertigen? Aus welchem Material ist die Dämmung, sind die Klappen evtl. einzeln zu haben? Gibt es dazu eine Teilenummer?

    : Vlt könnt ihr mir da weiterhelfen.

    : Danke schonmal vorab!

    : Gruß Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Y-Rohre Warmluft unter Rückbank 1303

    geschrieben von rennkaefer am 09.August 2016 um 19:20:54 Uhr:

    Antwort auf: Y-Rohre Warmluft unter Rückbank 1303, geschrieben von cabzo1303 am 08.August 2016 um 13:24:37 Uhr:

    Hallo Michael,

    schau mal im Markt da werde gerade welche komplett angeboten

    Gruss Ralf


    • Y Heizrohre

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] ich sage es mal so

    geschrieben von Florian Kalff am 08.August 2016 um 13:51:46 Uhr:

    Antwort auf: Y-Rohre Warmluft unter Rückbank 1303, geschrieben von cabzo1303 am 08.August 2016 um 13:24:37 Uhr:

    Es gibt Händler, die haben das "normale" Programm: all das, was der Markt an heutigen Reproduktionen hergibt. Standadisierte Neuware, die sich prima über Shops verkaufen läßt genau wie Schuhe von Zalando. Ein einfaches, sauberes, relativ problemloses Geschäft.

    Und es gibt Händler, die doch tatsächlich mit Herzblut an die Sache rangehen und sogar noch als Gebrauchtteil das anbieten, was eben als Neuteil entweder gar nicht oder nur in sehr mäßiger Qualität gibt. Nun wäre es natürlich etwas viel verlangt Gebrauchtteile so zu standardisieren, daß man sie über einen Shop verkaufen kann. Das wäre ein immenser Arbeitsaufwand, der sich über den Verkaufspreis nie realisieren läßt. Also heißt es in so einem Fall wie vor 15 Jahren: anrufen und nachfragen.

    Konkret: die angefragten Teile gibt es nicht neu und daher natürlich auch nicht online. Aber es gibt noch Händler der zweiten beschriebenen Kategorie, die auch mit dem Herz statt nur mit der Festplatte zu arbeiten. Hier, ohne Anspruch auf Vollzähligkeit, ein paar dieser Unbelehrbaren: Ge.Ma Classics, Wagenteile, Jörg Ehring, Ralf Kurschewitz, Gebrüder Behling, Peter Ebeling, Werk34 und einige andere mehr.


    : Hallo zusammen,

    : da ich nun sämtliche gängigen Shops durchforstet habe- leider ohne Ergebnis- wende ich mich an Euch!

    : Ich bin auf der Suche nach den Y-Warmluftabzweigern, die unter der Sitzbank verbaut sind,
    : iklusive Klappen + Dämmmaterial . Gibt es diese als Neuteile inklusive neuer Klappen + Dämmung?

    : Bzw. kann man da etwas selbst anfertigen? Aus welchem Material ist die Dämmung, sind die Klappen evtl. einzeln zu haben? Gibt es dazu eine Teilenummer?

    : Vlt könnt ihr mir da weiterhelfen.

    : Danke schonmal vorab!

    : Gruß Michael



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Teile und Nummern

    geschrieben von Goldy am 08.August 2016 um 13:36:41 Uhr:

    Antwort auf: Y-Rohre Warmluft unter Rückbank 1303, geschrieben von cabzo1303 am 08.August 2016 um 13:24:37 Uhr:

    Die Abzweiger sind aus durchlöchertem Rohr (Schalldämmung) und haben die Nummern:
    113 255 429 C "Luftrohr" (links) und
    1132 55 430 C (rechts). Letzteres könnte es bei Klassikteile noch geben.

    Die Dämmung ist so eine Art Steinwolle mit Kunstleder drumrum, wird original mit Tackerklammern, die sich nicht umbiegen, zusammengehalten, dazu Kabelbinder. Nummer:
    113 255 485 G "Isolierstück". Entfallen am 21.05.2000 - natürlich ohne Ersatz.

    Die "Absperrklappen" haben die Nummern
    113 255 529 C (links) und 530 C (rechts).
    Linke ist 1998 entfallen, rechte 2000. Ohne Ersatz natürlich.

    Den kurzen gebogenen Draht zur Klappenbetätigung, der mit einer Art Lüsterklemme am langen Drahtzug befestigt wird, hat die Nummer
    311 255 547 und sei angeblich noch bei Klassikteile zu haben.

    Die Klappen sind mit je einer Linsenblechschraube 4,8 x 13 plus Unterlegscheibe beweglich gelagert, so sehe ich das.

    Allerdings: Diese Dinge neu zu kaufen lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Die bekommt man normalerweise bei jedem, der ein paar Schrottkäfer rumliegen hat, Käfer schlachtet etc. für wenig Geld, da das eigentlich nie kaputt geht.

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Teile und Nummern

    geschrieben von Jonas Kessler am 08.August 2016 um 14:24:35 Uhr:

    Antwort auf: Teile und Nummern, geschrieben von Goldy am 08.August 2016 um 13:36:41 Uhr:

    Rezept: Y-Rohre gebraucht kaufen, bisschen entrosten und/oder mit Owatrol einölen. Hülle aus Kunstleder neu schneiden, Dämmamterial aus Polsterfilz neu zuschneiden. Es ist meistens Baumwolle, was da dämmt, keine Steinwolle. Nur ganz spät gab es eine Variante mit (ekeliger) Glaswolle, die wollte ich aber eher nicht in den Inneraum geblasen bekommen.

    Dichtung der Klappen, wenn kaputt, müsste man aus 2-K-Silikon nachgießen. Meistens sind die Dichtungen aber noch gut.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Teile und Nummern

    geschrieben von cabzo1303 am 09.August 2016 um 08:23:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Teile und Nummern, geschrieben von Jonas Kessler am 08.August 2016 um 14:24:35 Uhr:

    Erstmal vielen Dank für die Infos! War schwer beeindruckt über das Wissen bzgl. Y-Rohren!

    Habe sogar die Züge noch original auf vw classics bestellen können.
    Soweit sind meine Y-Rohre noch zu retten/ zu überarbeiten.
    Die Lüsterklemmen sind nicht mehr erhältlich- werde mir da entsprechend etwas einfallen lassen...

    Was mir noch nicht klar ist: Wie funktioniert das System?
    Wenn ich die beiden Haupthebel am Mitteltunnel öffne (sind ok und schon neue Züge + Klappen installiert) dann müssten doch die entsprechende Klappe im Y-Rohr mit auf oder zu gehen? Oder ist das mit einem separaten Hebel der Fall?

    Das nächste Problem wird voraussichtlich der Tausch der Bakelit-Heizkanäle sein...
    Gibt es dazu keine Alternative, als das Häuschen abzunehmen bzw. die Achse auszubauen???


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Teile und Nummern

    geschrieben von Jonas Kessler am 09.August 2016 um 09:05:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Teile und Nummern, geschrieben von cabzo1303 am 09.August 2016 um 08:23:03 Uhr:

    richtig, wenn beide Hebel nach oben gezogen sind, dann müssen die klappen auf jeden Fall AUF sein.

    NB:
    Es gibt beim 1303 zwei Systeme: Die Europa Version hat einen Hebel, der nur für die hinteren Klappen zuständig ist - der andere Hebel steuert nur die Wärmetauscher.
    Die US-Version hat einen Hebel für "Defrost" und einen "Temp", der linke steuert kombiniert die hinteren Klappen und die Fußraumklappen.

    Die Bakelit-Dinger kann man man auch schön wechseln, wenn man den Kofferraumboden zufällig gerade eben herausgeschnitten hat... ;)

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Bakelitrohre

    geschrieben von Goldy am 09.August 2016 um 11:39:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Teile und Nummern, geschrieben von Jonas Kessler am 09.August 2016 um 09:05:21 Uhr:

    Rechter Hebel: Klappen im Wärmetauscher machen auf - warme Luft kommt in den Innenraum (hoffentlich... :-) )
    Linker Hebel: Die hinterern Fußraumklappen in den Fersenbrettern/Y-Rohren öffnen sich und lassen nun einen großteil er warmen Luft in den hinteren Fußraum - entsprechend weniger kommt vorne bei den Fußraumausströmern/Defrosterdüsen an.

    Die Bakelitrohre zu wechseln soll angeblich auch gehen, wenn das Häuschen noch drauf ist und der Kofferboden komplett - hat mir neulich jemand erzählt, der das vor kurzem selber gemacht hat. Mit hochgezogenen Augenbrauen ob meiner Ignoranz, weil ich bisher - nach eienem erfolglosem Herumfummeln - davon ausgegangen bin, dass das tatsächlich nur bei abgehobener Karosserie geht.

    Gibt es da Unterschiede zwischen 1303 und 1200er?

    Für die Lüsterklemmen kannst du auch ganz normale Lüsterklemmen aus dem Baumarkt nehmen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bakelitrohre

    geschrieben von Onkel_e am 09.August 2016 um 12:12:47 Uhr:

    Antwort auf: Bakelitrohre, geschrieben von Goldy am 09.August 2016 um 11:39:08 Uhr:

    Das mit den Bakelitrohren geht, aber man muss den breiten Flansch auf ein Minimum herunterschleifen. Dann passen die Rohre an allen Hindernissen vorbei. Nach dem Einbau sollte man rundum Dichtmasse schmieren, da einhütest Stück der Auflagefläche fehlt nach dem Schleifen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bakelitrohre

    geschrieben von cabzo1303 am 19.August 2016 um 13:33:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bakelitrohre, geschrieben von Onkel_e am 09.August 2016 um 12:12:47 Uhr:

    Danke für die Infos- halte Euch auf dem Laufenden!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]