bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Öllache, Wissenslücke und pur Verzweifelung - Fury 05.08.2016
      [MOTOR] Re: Öllache, Wissenslücke und pur Verzweifelung - alex857 05.08.2016
        [MOTOR] Re: Öllache, Wissenslücke und pur Verzweifelung - Jonas Kessler 05.08.2016
          [MOTOR] Re: Benzinpumpe? - Fury 05.08.2016
          [MOTOR] Re: Benzinpumpe? - Fury 05.08.2016
            [MOTOR] Re: Benzinpumpe? - Dirk / DFL 09.08.2016
              [MOTOR] Schon klar - Fury 10.08.2016
                [MOTOR] DUMME FRAGEN gibt es nicht, nur DUMME ANTWORTEN [n/t] - Jonas Kessler 15.08.2016

       


    [MOTOR] Öllache, Wissenslücke und pur Verzweifelung

    geschrieben von Fury am 05.August 2016 um 20:10:59 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich muss mich mal ein bisschen ausheulen. Ich fahre einen Speedster Umbau von 1968 mit 1300 ccm F-Motor. Das gute Stück hat mir letzte Woche eine nicht unerhebliche Öllache aufs Pflaster gezaubert. Ich muss dazu sagen, dass ich vermutlich das erste Mal überhaupt mehr als 50km am Stück gefahren bin. Sonst immer nur zur Arbeit o.ä. Habe das Auto von unten gesäubert. Über Nacht ist nichts nachgelaufen. Bin mal darunter gekrochen. Irgendwie ist alles voller Öl. Es kann gut die Verbindung zwischen Mototr und Getriebe sein. Drückt da so viel durch? Es scheint allerdings auch von weiter oben zu kommen. Aufgrund der Speedster Bauweise versuche ich einen Motorausbau zu vermeiden. Ich weiß, soll alles nicht so wild sein. Hatte aber gestern beim Aufbocken schon das Gefühl, dass er dadurch ziemlich "durchhängt". Außerdem ist es ziemlich schwer an die Schrauben zu kommen. Kann ich das Gebläsegeheuse anheben, damit ich einen Blick auf den Ölkühler werfen kann? Vergaser und Pumpe habe ich bereits ausgebaut. Der Vergaser war übrigens nur mit einer Schraube befestigt. Ist jetzt auch nicht toll. Es schien auch Benzin im Motorraum zu sein. Vermutlich ist es da rausgesifft. Kommt eine Dichtung zwischen Vergaser und Geweih? Es war nämlich keine drauf. Vom Öleinfüllstutzen geht noch ein Schlauch zu einem Entlüftungsfilter. Der war nach der letzten Fahrt scheinbar komplett voll. Es waren sogar Ölsorinkler drumherum. Was mich wundert, von dort geht auch noch ein Röhrchen nach unten. Würde er dort nicht auch Öl rauskleckern? Ich habe nicht unbedingt zwei linke Hände, aber das ist doch alles Neuland für mich.

    Konkrete Fragen:
    Woher könnte das Öl kommen?
    Wofür ist das besagte Röhrchen?
    Kann ich das Gebläsegehäuse anheben um mir den Kühler anzusehen?
    Wie kann ich die Riemenscheibe an der Lima lösen? Wo gegenhalten?

    Sorry, musste mich mal ein wenig auskotzen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öllache, Wissenslücke und pur Verzweifelung

    geschrieben von alex857 am 05.August 2016 um 21:08:15 Uhr:

    Antwort auf: Öllache, Wissenslücke und pur Verzweifelung, geschrieben von Fury am 05.August 2016 um 20:10:59 Uhr:

    Hallo,
    viele Fragen auf einmal...

    1. Wenn alles voll Öl ist, ist möglicherweise ein Überdruck im Motorgehäuse. Der Schlauch vom Öleinfüllstutzen zum Luftfilter muss frei sein. Das Rohr nach unten gehört zur Entlüftung. Bei älteren Motoren hilft es manchmal, das Gummiventil unten auf dem Röhrchen zu entfernen. Ist zuviel Öl drin?

    2. Klar gehört eine Dichtung zwischen Saugrohr und Vergaser. Gibts bei allen Händlern.

    3. Beim normalen Käfer lässt sich der Gebläsekasten auch bei eingebautem Motor demontieren; dafür müssen Motorhaube und Scharniere entfernt werden. Das müsste beim Speedster auch gehen. Wenn der Ölkühler undicht ist, sieht man das allerdings, weil nur die linke Motorseite verölt ist.

    4. Die Riemenscheibe verkeilt man mit einem Schraubenzieher zwischen Scheibe und Lima.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öllache, Wissenslücke und pur Verzweifelung

    geschrieben von Jonas Kessler am 05.August 2016 um 21:33:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öllache, Wissenslücke und pur Verzweifelung, geschrieben von alex857 am 05.August 2016 um 21:08:15 Uhr:

    ...ist das Öl zufällig dünn und riecht nach Benzin? Ölstand gesunken oder gestiegen?
    Manchmal läuft das Kurbelgehäuse mit Sprit voll, wenn die Benzinpumpe undicht wird.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzinpumpe?

    geschrieben von Fury am 05.August 2016 um 22:33:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öllache, Wissenslücke und pur Verzweifelung, geschrieben von Jonas Kessler am 05.August 2016 um 21:33:07 Uhr:

    : ...ist das Öl zufällig dünn und riecht nach Benzin? Ölstand gesunken oder gestiegen?
    : Manchmal läuft das Kurbelgehäuse mit Sprit voll, wenn die Benzinpumpe undicht wird.

    : j.

    Vielen Dank zunächst für die Antworten. Gemäß Öldruckmesser bin ich bei der letzten Fahrt kaum über zwei Bar gekommen. Ein Gummiventil am Entlüftungsrohr habe ich nicht (mehr). Da der Ölverlust scheinbar nur während der Fahrt entsteht, scheiden "Schwerkraftprobleme", wie z.B. Dichtung zwischen Getriebe und Motor aus, oder? Der Hinweis mit der Benzinpumpe ist interessant. Er richt schon derbe nach Sprit. Ob es jetzt speziell das Öl ist, oder meine fehlende Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen, kann ich nicht sagen. Hatte allerdings den Eindruck, dass es für Käferöl relativ dünn ist. Sollte ich hier nur die Dichtungen der Pumpe tauschen, oder sollte die Pumpe komplett getauscht werden?

    Kann jetzt wenigstens ein wenig beruhigter schlafen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzinpumpe?

    geschrieben von Fury am 05.August 2016 um 22:29:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öllache, Wissenslücke und pur Verzweifelung, geschrieben von Jonas Kessler am 05.August 2016 um 21:33:07 Uhr:

    : ...ist das Öl zufällig dünn und riecht nach Benzin? Ölstand gesunken oder gestiegen?
    : Manchmal läuft das Kurbelgehäuse mit Sprit voll, wenn die Benzinpumpe undicht wird.

    : j.

    Vielen Dank zunächst für die Antworten. Gemäß Öldruckmesser bin ich bei der letzten Fahrt kaum über zwei Bar gekommen. Ein Gummiventil am Entlüftungsrohr habe ich nicht (mehr). Da der Ölverlust scheinbar nur während der Fahrt entsteht, scheiden "Schwerkraftprobleme", wie z.B. Dichtung zwischen Getriebe und Motor aus, oder? Der Hinweis mit der Benzinpumpe ist interessant. Er richt schon derbe nach Sprit. Ob es jetzt speziell das Öl ist, oder meine fehlende Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen, kann ich nicht sagen. Hatte allerdings den Eindruck, dass es für Käferöl relativ dünn ist. Sollte ich hier nur die Dichtungen der Pumpe tauschen, oder sollte die Pumpe komplett getauscht werden?

    Kann jetzt wenigstens ein wenig beruhigter schlafen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzinpumpe?

    geschrieben von Dirk / DFL am 09.August 2016 um 08:20:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzinpumpe?, geschrieben von Fury am 05.August 2016 um 22:29:16 Uhr:

    : Kann jetzt wenigstens ein wenig beruhigter schlafen.


    ...und das verstehe ich gerade nicht: du scheinst nicht wirklich Ahnung von der Materie zu haben (sonst würden nicht solche Fragen wie nach der Dichtung zwischen Vergaser & Saugrohr zu kommen) und scheust den Motorausbau. Wenn es zwischen Motor und Getriebe rauskleckert liegt das in 99% der Fälle am Simmerring. Und den bekommt man nur im ausgebauten Zustand gewechselt. Und auch nicht völlig ohne Ahnung.

    Ein Käfer ist zwar ein einfaches Auto, aber völlig ohne Ahnung gehts auch hier nicht.

    Just my two cents...

    Dirk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Schon klar

    geschrieben von Fury am 10.August 2016 um 13:33:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzinpumpe?, geschrieben von Dirk / DFL am 09.August 2016 um 08:20:16 Uhr:

    : : Kann jetzt wenigstens ein wenig beruhigter schlafen.

    :
    : ...und das verstehe ich gerade nicht: du scheinst nicht wirklich Ahnung von der Materie zu haben (sonst würden nicht solche Fragen wie nach der Dichtung zwischen Vergaser & Saugrohr zu kommen) und scheust den Motorausbau. Wenn es zwischen Motor und Getriebe rauskleckert liegt das in 99% der Fälle am Simmerring. Und den bekommt man nur im ausgebauten Zustand gewechselt. Und auch nicht völlig ohne Ahnung.

    : Ein Käfer ist zwar ein einfaches Auto, aber völlig ohne Ahnung gehts auch hier nicht.

    : Just my two cents...

    : Dirk
    Sofern es die Dichtung zwischen Getriebe und Otte sein sollte, ist es zwingend erforderlich den Motor auszubauen. Das kann ich auch mit meinem (verschwindend geringen) Sachverstand einsehen. Da wohl kaum jemand heute noch einen Käfer aus 1. Hand hat, kann es auch hier und da mal vorkommen, dass ein Vorbesitzer mal einfach irgendwas verbastelt hat und vielleicht mal irgendwo (zwischen Vergaser und Ansaugstutzen?) eine Dichtung weggelassen hat, oder? Ich gelobe Besserung und werde ab sofort keine Dummen Fragen mehr stellen. Vielen Dank für die ernst gemeinten Antworten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] DUMME FRAGEN gibt es nicht, nur DUMME ANTWORTEN [n/t]

    geschrieben von Jonas Kessler am 15.August 2016 um 13:07:49 Uhr:

    Antwort auf: Schon klar, geschrieben von Fury am 10.August 2016 um 13:33:09 Uhr:

    n/t


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]