geschrieben von alex857 am 05.September 2016 um 08:14:15 Uhr:
Antwort auf: Hupe hupt bei Lenkeinschlag, geschrieben von alex857 am 04.August 2016 um 07:32:01 Uhr:

Hallo, fürs Archiv: Die von einem bekannten online-Händler gekauften Unterlegscheiben für die Schrauben der Hardy-Scheibe waren etwas zu groß. Weil sich die Hardy-Scheibe beim Lenken etwas "verformt", kam es bei bestimmten Lenkeinschlägen zum Masseschluss! Nach Kleinerfeilen der Schieben gehört ungewolltes Gehupe jetzt der Vergangenheit an! Danke für alle Eingaben. verbiegt Hallo, : bitte schreibt Eure Ideen zu folgendem Phänomen: : Seit Neuestem hupen sowohl der 70er VW 1300 als auch der 74er 1303 bei bestimmtem Lenkeinschlag (geradeaus nicht).
: 1. Der 70er VW 1300 hupt seit dem Vorderachstausch bei Lenkeinschlag zwischen „6 und 9 Uhr“. Das ist unabhängig davon, ob das Lenkrad montiert ist oder nicht – am Lenkrad kann also nichts schleifen. An der Hardyscheibe ist alles erneut, nichts ist aufgescheuert oder schleift. Das Kabel in der Lenksäule ist von oben und unten frei beweglich, da dürfte nichts verklemmt sein. Ich kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass die Lenksäule am Mantelrohr schleift – dann müsste sie aber „schief sein“? Das Lenkrad lässt sich in der Lenksäule nur minimal bewegen (kaum fühlbar). Wie kann es zu dem Gehupe kommen? : 2. Der 74er VW 1303 hat das gleiche Phänomen, seit die Kabelverbindung des Wischerschalters lose war. Die beiden scheinen sich in der dunkeln Garage angesteckt zu haben. Auf was ist beim 1303 gesondert zu achten? : Danke für ein paar Überlegungen!
|