bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Hupe hupt bei Lenkeinschlag - alex857 04.08.2016
      [ELEKTRIK] GELÖST: Hupe hupt bei Lenkeinschlag - alex857 05.09.2016
      [ELEKTRIK] 1500er Hupe geht ins Selbsthaltung - Jonas Kessler 04.08.2016
        [ELEKTRIK] Re: 1500er Hupe geht ins Selbsthaltung - egon(KTO) 04.08.2016
      [ELEKTRIK] Re: Hupe hupt bei Lenkeinschlag - zwierbel 04.08.2016
        [ELEKTRIK] Markierung an der Vorderachse eingehalten - alex857 04.08.2016
          [ELEKTRIK] Re: Markierung an der Vorderachse eingehalten - egon(KTO) 04.08.2016
            [ELEKTRIK] Re: Markierung an der Vorderachse eingehalten - alex857 04.08.2016
              [ELEKTRIK] Re: Markierung an der Vorderachse eingehalten - vwexport 04.08.2016
                [ELEKTRIK] FeedBack: Markierung an der Vorderachse eingehalten - alex857 07.08.2016

       


    [ELEKTRIK] Hupe hupt bei Lenkeinschlag

    geschrieben von alex857 am 04.August 2016 um 07:32:01 Uhr:

    Hallo,
    bitte schreibt Eure Ideen zu folgendem Phänomen:
    Seit Neuestem hupen sowohl der 70er VW 1300 als auch der 74er 1303 bei bestimmtem Lenkeinschlag (geradeaus nicht).

    1. Der 70er VW 1300 hupt seit dem Vorderachstausch bei Lenkeinschlag zwischen „6 und 9 Uhr“. Das ist unabhängig davon, ob das Lenkrad montiert ist oder nicht – am Lenkrad kann also nichts schleifen. An der Hardyscheibe ist alles erneut, nichts ist aufgescheuert oder schleift. Das Kabel in der Lenksäule ist von oben und unten frei beweglich, da dürfte nichts verklemmt sein. Ich kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass die Lenksäule am Mantelrohr schleift – dann müsste sie aber „schief sein“? Das Lenkrad lässt sich in der Lenksäule nur minimal bewegen (kaum fühlbar). Wie kann es zu dem Gehupe kommen?

    2. Der 74er VW 1303 hat das gleiche Phänomen, seit die Kabelverbindung des Wischerschalters lose war. Die beiden scheinen sich in der dunkeln Garage angesteckt zu haben. Auf was ist beim 1303 gesondert zu achten?

    Danke für ein paar Überlegungen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] GELÖST: Hupe hupt bei Lenkeinschlag

    geschrieben von alex857 am 05.September 2016 um 08:14:15 Uhr:

    Antwort auf: Hupe hupt bei Lenkeinschlag, geschrieben von alex857 am 04.August 2016 um 07:32:01 Uhr:

    Hallo,
    fürs Archiv: Die von einem bekannten online-Händler gekauften Unterlegscheiben für die Schrauben der Hardy-Scheibe waren etwas zu groß. Weil sich die Hardy-Scheibe beim Lenken etwas "verformt", kam es bei bestimmten Lenkeinschlägen zum Masseschluss! Nach Kleinerfeilen der Schieben gehört ungewolltes Gehupe jetzt der Vergangenheit an! Danke für alle Eingaben.
    verbiegt


    Hallo,
    : bitte schreibt Eure Ideen zu folgendem Phänomen:
    : Seit Neuestem hupen sowohl der 70er VW 1300 als auch der 74er 1303 bei bestimmtem Lenkeinschlag (geradeaus nicht).

    : 1. Der 70er VW 1300 hupt seit dem Vorderachstausch bei Lenkeinschlag zwischen „6 und 9 Uhr“. Das ist unabhängig davon, ob das Lenkrad montiert ist oder nicht – am Lenkrad kann also nichts schleifen. An der Hardyscheibe ist alles erneut, nichts ist aufgescheuert oder schleift. Das Kabel in der Lenksäule ist von oben und unten frei beweglich, da dürfte nichts verklemmt sein. Ich kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass die Lenksäule am Mantelrohr schleift – dann müsste sie aber „schief sein“? Das Lenkrad lässt sich in der Lenksäule nur minimal bewegen (kaum fühlbar). Wie kann es zu dem Gehupe kommen?

    : 2. Der 74er VW 1303 hat das gleiche Phänomen, seit die Kabelverbindung des Wischerschalters lose war. Die beiden scheinen sich in der dunkeln Garage angesteckt zu haben. Auf was ist beim 1303 gesondert zu achten?

    : Danke für ein paar Überlegungen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] 1500er Hupe geht ins Selbsthaltung

    geschrieben von Jonas Kessler am 04.August 2016 um 10:08:17 Uhr:

    Antwort auf: Hupe hupt bei Lenkeinschlag, geschrieben von alex857 am 04.August 2016 um 07:32:01 Uhr:

    1300: Neues Kabel in die Lenksäule einziehen, bei mir war die Isolierung mehrfach durchgescheuert.

    Grundsätzlich andere Verdächtige außerhalb der Lenksäule:
    Schleifende Lenkradnabe bei Sportlenkrad (z.B.Raid)?
    Kommt der Schlüssel an die Nabe? Bei Raid muss man das abisolieren.

    Jede Menge Flexstaub im System von der letzten Resto?

    1303: ???

    ------
    Und für alle Kopfzerbrecher noch den:

    1500 MJ70 (Hupe mit Lastrelais, da Zweiklang): Meine Hupe funktioniert tadellos, aber einmal kurz Hupen bedeutet Dauerhupen bis zum Zündung-Aussschalten. Nicht immer, aber gelegentlich. ???


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 1500er Hupe geht ins Selbsthaltung

    geschrieben von egon(KTO) am 04.August 2016 um 14:20:12 Uhr:

    Antwort auf: 1500er Hupe geht ins Selbsthaltung, geschrieben von Jonas Kessler am 04.August 2016 um 10:08:17 Uhr:

    : 1500 MJ70 (Hupe mit Lastrelais, da Zweiklang): Meine Hupe funktioniert tadellos, aber einmal kurz Hupen bedeutet Dauerhupen bis zum Zündung-Aussschalten. Nicht immer, aber gelegentlich. ???

    Hallo Jonas

    Vermutlich kommt es durch den hohen Stromfluss und der zerhackten Spannung von der Hupe zu einer "Selbstmagnetisierung" vom Relais.

    Ich wurde mal das Relais tauschen, bzw. durch ein stärkeres ersetzen.
    oder eine Diode parallel zur Relaisspule schalten sollte auch helfen.
    (die Diode ist in Sperrrichtung zu schalten)

    Gruss Egon


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe hupt bei Lenkeinschlag

    geschrieben von zwierbel am 04.August 2016 um 07:35:39 Uhr:

    Antwort auf: Hupe hupt bei Lenkeinschlag, geschrieben von alex857 am 04.August 2016 um 07:32:01 Uhr:

    Hi,
    du schreibst es ja selber: Vorderachstausch... wenn das Lenkgetriebe nicht genau auf der Achse montiert ist, kann es sein dass die Lenksäule am Mantelrohr schleift...

    Gruss zwierbel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Markierung an der Vorderachse eingehalten

    geschrieben von alex857 am 04.August 2016 um 08:16:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupe hupt bei Lenkeinschlag, geschrieben von zwierbel am 04.August 2016 um 07:35:39 Uhr:

    Hallo,
    danke, ich werde nochmals nachsehen. Allerdings ist es keine VVA; die Serienachse hat Metallerhöhungen, so dass man das Lenkgetriebe "eigentlich" nur in einer bestimmten Position einbauen kann.
    Noch andere Ideen?
    Gruß Alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Markierung an der Vorderachse eingehalten

    geschrieben von egon(KTO) am 04.August 2016 um 14:09:55 Uhr:

    Antwort auf: Markierung an der Vorderachse eingehalten, geschrieben von alex857 am 04.August 2016 um 08:16:52 Uhr:

    : Hallo,
    : danke, ich werde nochmals nachsehen. Allerdings ist es keine VVA; die Serienachse hat Metallerhöhungen, so dass man das Lenkgetriebe "eigentlich" nur in einer bestimmten Position einbauen kann.
    : Noch andere Ideen?
    : Gruß Alex

    Hallo Alex

    Das stimmt so nicht.
    Die zwei Nasen fixieren die Klemmschelle unten, damit sich das Lenkgetriebe nicht nach links oder rechts verschieben kann.
    je nach dem wie du die zwei Schrauben angezogen hast, neigt sich das Lenkgetriebe nach oben bzw. unten, und kann damit genau eingestellt werden,
    damit es mit der Lenksäule fluchtet.

    Gruss aus Tirol
    Egon


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Markierung an der Vorderachse eingehalten

    geschrieben von alex857 am 04.August 2016 um 15:42:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Markierung an der Vorderachse eingehalten, geschrieben von egon(KTO) am 04.August 2016 um 14:09:55 Uhr:

    Hey, Du hast Recht, da gibt es tatsächlich denkbare Toleranzen. Danke für den Hinweis, ich werde am Samstag die 'Schrauben nochmal öffnen und anders anziehen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Markierung an der Vorderachse eingehalten

    geschrieben von vwexport am 04.August 2016 um 23:50:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Markierung an der Vorderachse eingehalten, geschrieben von alex857 am 04.August 2016 um 15:42:58 Uhr:

    : Hey, Du hast Recht, da gibt es tatsächlich denkbare Toleranzen. Danke für den Hinweis, ich werde am Samstag die 'Schrauben nochmal öffnen und anders anziehen!


    also bei mir war es der leicht verbogene Steckkontakt an der Hardyscheibe der bei eingefederter VA und eingeschlagener Lenkung an der Karosserie ganz leicht Kontakt hatte.

    Habe mir den Wolf gesucht, das Kabel mehrfach getauscht und war dem Wahnsinn nahe und habe es dann nur durch Zufall auf der Grube aufgespürt.

    Dafür hatte ich vorher lauter neue Freunde weil ich an jeder Kreuzung beim Abbiegen den Umstehenden nett zugehupt habe...

    Grüße
    Volker


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] FeedBack: Markierung an der Vorderachse eingehalten

    geschrieben von alex857 am 07.August 2016 um 22:01:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Markierung an der Vorderachse eingehalten, geschrieben von vwexport am 04.August 2016 um 23:50:18 Uhr:

    Hallo,
    nach einen Hupschraibsamstag gilt:
    beim 1303 wars die unsauber gearbeitete Lenkradnarbe mit Schleifring am Nardi-Sportlenkrad.
    Beim 1300 war Egons Tipp am Besten. Schon eine Änderung der beiden Befestigungsschrauben am Lenkgetriebe um wenige Windungen führt zu einer deutlichen Änderung der Stellung der Lenksäule im Mantelrohr. Leider schleift bei der einzigen Position, bei ders nicht hupt, das Lenkrad am Blinkerschalter. Eine geringfügige Verschiebung der Lenksäule an der Hardyscheibe führt dazu, dass es nicht mehr schleift, aber bei bestimmten Lenkradpositionen wieder hupt! Ich versuche es jetzt noch mit einem neuen Lenkkopflager.
    Gruß Alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]