bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Lackfarben - waren das alle? - schleich-kaefer 28.07.2016
      [KAROSSERIE] Re: Lackfarben - waren das alle? - strato 29.07.2016
      [KAROSSERIE] Re: Lackfarben - waren das alle? - strato 28.07.2016
        [KAROSSERIE] Strato Strato Strato ... - RalphMH 29.07.2016
          [KAROSSERIE] Re: Strato Strato Strato ... - strato 29.07.2016
      [KAROSSERIE] Re: Lackfarben - waren das alle? - RalphMH 28.07.2016
        [KAROSSERIE] Re: Lackfarben - waren das alle? - schleich-kaefer 01.08.2016
      [KAROSSERIE] Re: Lackfarben - waren das alle? - Googie 28.07.2016
        [KAROSSERIE] genaueste Infos erhälst du auf der Website der BFV ! - steve 30.07.2016
          [KAROSSERIE] Historische Dokumente nur für Mitglieder ??? - RalphMH 30.07.2016
            [KAROSSERIE] Re: Historische Dokumente nur für Mitglieder ??? - schleich-kaefer 01.08.2016
              [KAROSSERIE] das nenn ich typisch ! : Historische Dokumente nur für Mitglieder ??? - steve 02.08.2016
                [KAROSSERIE] Re: das nenn ich typisch ! - RalphMH 02.08.2016
                  [KAROSSERIE] Re: das nenn ich typisch ! - schleich-kaefer 02.08.2016
                    [KAROSSERIE] Friede :-) - Freude /Eierkuchen LG Steve - steve 03.08.2016

       


    [KAROSSERIE] Lackfarben - waren das alle?

    geschrieben von schleich-kaefer am 28.Juli 2016 um 19:06:15 Uhr:

    Frage an die Historiker.

    Im Käfer-Wikipediaartikel gibt es eine Auflistung der Lackfarben pro
    Modelljahr von 1955 bis 1972 (Link unten).
    Das sind aber relativ wenige Farben (pro Jahr gesehen). In anderen Quellen sieht es sehr ähnlich bis gleich aus (ohne, dass ich wirklich alles vergleichen hätte), z.B. auf buginfo.de

    Meine Frage: ist das alles, was damals bestellbar war? Oder sind das nur die Standardfarben und auf Wunsch konnte man alles andere haben?

    Der Hintergrund der Frage ist: wenn ich einen Käfer sehe und weiß, dass er Modelljahr soundso ist, kann ich davon ausgehen, dass wenn er eine andere Farbe hat, als die genannten Tabellen es auflisten, der Lack nicht original ist?
    Das geht, wenn überhaupt, natürlich nur in eine Richtung, denn jemand könnte den Käfer in eine Farbe passend zum Modelljahr umlackiert haben. Also letztendlich geht es nur um ein "Originalitätschnelltest".


    • Käferlackfarben auf Wikipedia

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lackfarben - waren das alle?

    geschrieben von strato am 29.Juli 2016 um 11:10:24 Uhr:

    Antwort auf: Lackfarben - waren das alle?, geschrieben von schleich-kaefer am 28.Juli 2016 um 19:06:15 Uhr:

    Nochmal @ Wikipedia: Das mit dem millionsten wurde mittlerweile korrigiert (allerdings nicht von mir ;)!)

    Zur Farbübersicht ist zu sagen, dass zumindest am Anfang schon die Modelljahre nicht stimmen. Gerade 8/55 war ein signifikanter Punkt, bei dem am Ovali sehr viele Änderungen vorgenommen wurden (also eindeutig der Beginn eines neuen Modelljahres). Lt Wikipedia läuft das MJ 56 aber von März 55 bis März 56. Soviel zur Verlässlichkeit.

    Neue Farben wurden übrigens auch manchmal mitten unter dem Modelljahr angeboten. Und den Standard konnte man gegen Aufpreis auch immer in einer aktuellen Export-Farbe ordern - plus in individuellen Lackierungen wie schon erwähnt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lackfarben - waren das alle?

    geschrieben von strato am 28.Juli 2016 um 23:02:22 Uhr:

    Antwort auf: Lackfarben - waren das alle?, geschrieben von schleich-kaefer am 28.Juli 2016 um 19:06:15 Uhr:

    Klugscheißmodus an (und für Dich zugegebenermaßen nicht hilfreich):

    die "Standard"-Farben in den 50ern waren Jupitergrau und Mittelblau.

    Klugscheißmodus aus.

    Musste gesagt werden ;)

    Und vergiss Wikipedia, dort steht noch immer, dass im August 1955 der millionste Käfer gefeiert wurde, und das ist falsch (und ich wollte das berichtigen, wurde aber von einem ignoranten Arsc***ch diesbezüglich rausgeworfen). Gefeiert wurde der millionste Volkswagen, und das schließt den Bulli ein - dann stimmt die Rechnung nämlich.

    Frage an die Historiker.
    :
    : Im Käfer-Wikipediaartikel gibt es eine Auflistung der Lackfarben pro
    : Modelljahr von 1955 bis 1972 (Link unten).
    : Das sind aber relativ wenige Farben (pro Jahr gesehen). In anderen Quellen sieht es sehr ähnlich bis gleich aus (ohne, dass ich wirklich alles vergleichen hätte), z.B. auf buginfo.de

    : Meine Frage: ist das alles, was damals bestellbar war? Oder sind das nur die Standardfarben und auf Wunsch konnte man alles andere haben?

    : Der Hintergrund der Frage ist: wenn ich einen Käfer sehe und weiß, dass er Modelljahr soundso ist, kann ich davon ausgehen, dass wenn er eine andere Farbe hat, als die genannten Tabellen es auflisten, der Lack nicht original ist?
    : Das geht, wenn überhaupt, natürlich nur in eine Richtung, denn jemand könnte den Käfer in eine Farbe passend zum Modelljahr umlackiert haben. Also letztendlich geht es nur um ein "Originalitätschnelltest".


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Strato Strato Strato ...

    geschrieben von RalphMH am 29.Juli 2016 um 06:43:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lackfarben - waren das alle?, geschrieben von strato am 28.Juli 2016 um 23:02:22 Uhr:

    ... und was ist mit L21 perlgrau und L32 dunkelblau bei der Standard-Brezel ?

    Und so ein Schnitzer von dem eingefleischtesten aller STANDARD-Fans ... traurig ! :-))

    Doppel-Klugscheiß-Modus aus

    Farbenfrohe Grüße,
    Ralph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Strato Strato Strato ...

    geschrieben von strato am 29.Juli 2016 um 07:36:22 Uhr:

    Antwort auf: Strato Strato Strato ..., geschrieben von RalphMH am 29.Juli 2016 um 06:43:24 Uhr:

    1 : 0 für Dich ;)!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lackfarben - waren das alle?

    geschrieben von RalphMH am 28.Juli 2016 um 19:34:28 Uhr:

    Antwort auf: Lackfarben - waren das alle?, geschrieben von schleich-kaefer am 28.Juli 2016 um 19:06:15 Uhr:

    Hallo !
    Ohne jetzt alle dort gelisteten Modelljahre im einzelnen angeschaut zu haben - ja, pro Modelljahr war ab Werk nur jeweils eine relativ überschaubare Auswahl an Farben erhältlich. Mal abgesehen davon, daß es z.B. fürs Cabrio meistens noch ein paar Farben gab, stimmen die Angaben bei wikipedia weitgehend.
    Aber schau Dir mal die heutzutage bei Neuwagen erhältlichen Standard-Lackierungen an, da ist die Auswahl auch nicht immer sooo riesig.

    Es war aber auch möglich, sich den Wagen nur grundiert zu bestellen, und dann beim Lackierer seines Vertrauens, oder auch beim Autohaus, in seiner Wunschfarbe lackieren zu lassen.

    Im Normalfall kann man aber schon von der Farbe recht genau aufs Baujahr schließen, sofern der Wagen nicht umlackiert wurde.
    Das alles gilt hauptsächlich für die 50er und 60er Jahre, bei den späteren Modellen kenne ich mich nicht so gut aus.

    Sehr gut recherchiert ist hier buginfo.de, die Angaben dort beruhen in der Regel auf Infos aus entsprechenden zeitgenössischen Dokumenten

    Farbenfrohe Grüße,
    Ralph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lackfarben - waren das alle?

    geschrieben von schleich-kaefer am 01.August 2016 um 22:45:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lackfarben - waren das alle?, geschrieben von RalphMH am 28.Juli 2016 um 19:34:28 Uhr:

    : Hallo !
    : Ohne jetzt alle dort gelisteten Modelljahre im einzelnen angeschaut zu haben - ja, pro Modelljahr war ab Werk nur jeweils eine relativ überschaubare Auswahl an Farben erhältlich. Mal abgesehen davon, daß es z.B. fürs Cabrio meistens noch ein paar Farben gab, stimmen die Angaben bei wikipedia weitgehend.
    : Aber schau Dir mal die heutzutage bei Neuwagen erhältlichen Standard-Lackierungen an, da ist die Auswahl auch nicht immer sooo riesig.

    : Es war aber auch möglich, sich den Wagen nur grundiert zu bestellen, und dann beim Lackierer seines Vertrauens, oder auch beim Autohaus, in seiner Wunschfarbe lackieren zu lassen.

    : Im Normalfall kann man aber schon von der Farbe recht genau aufs Baujahr schließen, sofern der Wagen nicht umlackiert wurde.
    : Das alles gilt hauptsächlich für die 50er und 60er Jahre, bei den späteren Modellen kenne ich mich nicht so gut aus.

    : Sehr gut recherchiert ist hier buginfo.de, die Angaben dort beruhen in der Regel auf Infos aus entsprechenden zeitgenössischen Dokumenten

    OK, also für mich als Fazit: die Farbe als Originalitätsmerkmal taugt nichts. Ein knallrot auf einem Brezel wäre wohl offensichtlich keine Originalfarbe (weil es damals nicht gab), aber ansonsten sehe ich die Spielräume als zu groß.

    Aber bei der Gelegenheit - kann man irgendwo diese alten VW-Fächer mit Musterfarben und -Stoffen kaufen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lackfarben - waren das alle?

    geschrieben von Googie am 28.Juli 2016 um 19:19:07 Uhr:

    Antwort auf: Lackfarben - waren das alle?, geschrieben von schleich-kaefer am 28.Juli 2016 um 19:06:15 Uhr:

    :
    Guck mal unter www.buginfo.de

    Frage an die Historiker.
    :
    : Im Käfer-Wikipediaartikel gibt es eine Auflistung der Lackfarben pro
    : Modelljahr von 1955 bis 1972 (Link unten).
    : Das sind aber relativ wenige Farben (pro Jahr gesehen). In anderen Quellen sieht es sehr ähnlich bis gleich aus (ohne, dass ich wirklich alles vergleichen hätte), z.B. auf buginfo.de

    : Meine Frage: ist das alles, was damals bestellbar war? Oder sind das nur die Standardfarben und auf Wunsch konnte man alles andere haben?

    : Der Hintergrund der Frage ist: wenn ich einen Käfer sehe und weiß, dass er Modelljahr soundso ist, kann ich davon ausgehen, dass wenn er eine andere Farbe hat, als die genannten Tabellen es auflisten, der Lack nicht original ist?
    : Das geht, wenn überhaupt, natürlich nur in eine Richtung, denn jemand könnte den Käfer in eine Farbe passend zum Modelljahr umlackiert haben. Also letztendlich geht es nur um ein "Originalitätschnelltest".


    • Buginfo

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] genaueste Infos erhälst du auf der Website der BFV !

    geschrieben von steve am 30.Juli 2016 um 09:41:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lackfarben - waren das alle?, geschrieben von Googie am 28.Juli 2016 um 19:19:07 Uhr:

    www.brezelfenstervereinigung.de

    Gruesse

    Steve


    • BFV=Brezelfenstervereinigung

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Historische Dokumente nur für Mitglieder ???

    geschrieben von RalphMH am 30.Juli 2016 um 19:41:51 Uhr:

    Antwort auf: genaueste Infos erhälst du auf der Website der BFV !, geschrieben von steve am 30.Juli 2016 um 09:41:17 Uhr:

    Historische Dokumente - nur für Mitglieder !???

    Na wenigstens darf ich mir als "Gast" das Inhaltsverzeichnis ansehen ... Danke ! Toll !
    Was soll das denn ? Wenn Ihr die Unterlagen nur Euresgleichen zur Verfügung stellen wollt, dann tut das doch diskret in einem geschlossenen Mitgliederbereich.

    So finde ich es Kindergarten - ätsch-bätsch ich hab was Tolles, aber Du darfst es nicht sehen - la la la ...

    Gruß, Ralph



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Historische Dokumente nur für Mitglieder ???

    geschrieben von schleich-kaefer am 01.August 2016 um 22:50:31 Uhr:

    Antwort auf: Historische Dokumente nur für Mitglieder ??? , geschrieben von RalphMH am 30.Juli 2016 um 19:41:51 Uhr:

    : Historische Dokumente - nur für Mitglieder !???

    : Na wenigstens darf ich mir als "Gast" das Inhaltsverzeichnis ansehen ... Danke ! Toll !
    : Was soll das denn ? Wenn Ihr die Unterlagen nur Euresgleichen zur Verfügung stellen wollt, dann tut das doch diskret in einem geschlossenen Mitgliederbereich.

    : So finde ich es Kindergarten - ätsch-bätsch ich hab was Tolles, aber Du darfst es nicht sehen - la la la ...

    Ja, das finde ich auch scheiße. Nicht nur, dass man 45 € pro Jahr zahlen muss, man muss noch einen Brezel haben! Ich dachte immer, solche Vereine sind auf Kulturpflege, Öffentlichkeitsarbeit ausgerichtet und nicht auf Gründung der Geheimbünde. Schade, schade... Die alten Sachen würde ich mir gerne auch anschauen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] das nenn ich typisch ! : Historische Dokumente nur für Mitglieder ???

    geschrieben von steve am 02.August 2016 um 12:47:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Historische Dokumente nur für Mitglieder ??? , geschrieben von schleich-kaefer am 01.August 2016 um 22:50:31 Uhr:

    Sorry- wollte mit dem Tipp nur helfen. Fragen muesst ihr schon selbst ! Ovali reicht übrigens auch als Mitglied. Aber eure Reaktion ist auch typisch: Alles haben wollen, nix dafür tun - habt ihr eigentlich eine Ahnung, welcher Aufwand von den Admins betrieben wird um sowas verfügbar zu machen ? Dass vieles aus Privat Eigentum verfügbar gemacht wurde ... ansonsten überhaupt nicht einer Öffentlichkeit zur Verfügung stünde ... ?!

    Wenn ich etwas wollte, würde ich das über die Bestandsliste prüfen, ggf. beim Admin fragen und vielleicht geht da ja was über eine Spende ... ?! Weiss ich wirklich auch nicht ... sowas in der Richtung wäre eine angemess. Reaktion - nicht euer "Scheiße" !
    In diesem SInne luftgekühlte Gruesse
    Steve


    : : Historische Dokumente - nur für Mitglieder !???

    : : Na wenigstens darf ich mir als "Gast" das Inhaltsverzeichnis ansehen ... Danke ! Toll !
    : : Was soll das denn ? Wenn Ihr die Unterlagen nur Euresgleichen zur Verfügung stellen wollt, dann tut das doch diskret in einem geschlossenen Mitgliederbereich.

    : : So finde ich es Kindergarten - ätsch-bätsch ich hab was Tolles, aber Du darfst es nicht sehen - la la la ...

    : Ja, das finde ich auch scheiße. Nicht nur, dass man 45 € pro Jahr zahlen muss, man muss noch einen Brezel haben! Ich dachte immer, solche Vereine sind auf Kulturpflege, Öffentlichkeitsarbeit ausgerichtet und nicht auf Gründung der Geheimbünde. Schade, schade... Die alten Sachen würde ich mir gerne auch anschauen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: das nenn ich typisch !

    geschrieben von RalphMH am 02.August 2016 um 19:28:17 Uhr:

    Antwort auf: das nenn ich typisch ! : Historische Dokumente nur für Mitglieder ??? , geschrieben von steve am 02.August 2016 um 12:47:51 Uhr:

    : Sorry- wollte mit dem Tipp nur helfen. Fragen muesst ihr schon selbst !

    :Ovali reicht übrigens auch als Mitglied. Aber eure Reaktion ist auch typisch: Alles :haben wollen, nix dafür tun - habt ihr eigentlich eine Ahnung, welcher Aufwand von den :Admins betrieben wird um sowas verfügbar zu machen ? Dass vieles aus Privat :Eigentum verfügbar gemacht wurde ... ansonsten überhaupt nicht einer Öffentlichkeit :zur Verfügung stünde ... ?!

    Die Aufnahmeregelung ist ja auch fragwürdig - aber egal.
    Was glaubst Du, wieviel Dokumente aus meiner privaten Sammlung ich in stundenlanger Arbeit schon eingescannt habe, und sie z.B. buginfo.de habe zukommen lassen? Oder hier irgendwelchen Leuten zur Verfügung gestellt habe ?
    Falls nicht, kannst Du ja mal im Archiv meinen Nick suchen ...
    Und genau das stört mich ja - daß es eben der Öffentlichgkeit NICHT zur Verfügung steht.

    : Wenn ich etwas wollte, würde ich das über die Bestandsliste prüfen, ggf. beim Admin fragen und vielleicht geht da ja was über eine Spende ... ?! Weiss ich wirklich auch nicht ... sowas in der Richtung wäre eine angemess. Reaktion - nicht euer "Scheiße" !

    Ich glaube, Du hast nicht begriffen, was mich eigentlich an dem Punkt stört.
    Ich würde auf so lustige Ideen mit "Gäste dürfen nur Bestandsliste sehen" oder "Auskunft nur gegen Spende" gar nicht kommen.
    Aber vielleicht sollte ich mal drüber nachdenken.

    : In diesem SInne luftgekühlte Gruesse
    : Steve

    Farbenfrohe und luftgekühlte Grüße,
    Ralph

    :
    : : : Historische Dokumente - nur für Mitglieder !???

    : : : Na wenigstens darf ich mir als "Gast" das Inhaltsverzeichnis ansehen ... Danke ! Toll !
    : : : Was soll das denn ? Wenn Ihr die Unterlagen nur Euresgleichen zur Verfügung stellen wollt, dann tut das doch diskret in einem geschlossenen Mitgliederbereich.

    : : : So finde ich es Kindergarten - ätsch-bätsch ich hab was Tolles, aber Du darfst es nicht sehen - la la la ...

    : : Ja, das finde ich auch scheiße. Nicht nur, dass man 45 € pro Jahr zahlen muss, man muss noch einen Brezel haben! Ich dachte immer, solche Vereine sind auf Kulturpflege, Öffentlichkeitsarbeit ausgerichtet und nicht auf Gründung der Geheimbünde. Schade, schade... Die alten Sachen würde ich mir gerne auch anschauen.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: das nenn ich typisch !

    geschrieben von schleich-kaefer am 02.August 2016 um 21:56:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: das nenn ich typisch !, geschrieben von RalphMH am 02.August 2016 um 19:28:17 Uhr:

    : Sorry- wollte mit dem Tipp nur helfen. Fragen muesst ihr schon selbst ! Ovali reicht übrigens auch als Mitglied. Aber eure Reaktion ist auch typisch: Alles haben wollen, nix dafür tun - habt ihr eigentlich eine Ahnung, welcher Aufwand von den Admins betrieben wird um sowas verfügbar zu machen ? Dass vieles aus Privat Eigentum verfügbar gemacht wurde ... ansonsten überhaupt nicht einer Öffentlichkeit zur Verfügung stünde ... ?!


    Ich benutze eigentlich ungerne Kraftworte, daher sorry für scheiße. Ersetze bitte "scheiße" mit "schade". Ich wollte nicht unhöflich sein.

    Ich bin sicher, dass diese Menge an Dokumenten ganz viel Arbeit war. Aber es ist das Gegenteil davon, was Du schreibst - sie sind nicht für eine Öffentlichkeit verfügbar! Durch die Aufnahmeprozedere sind sind per definition einer ganz ganz kleiner Gruppe zugänglich. Wer hat schon einen Brezel oder Ovali?

    Was ich schon gar nicht verstehe - wenn ihr euch schon sowieso SO VIEL Arbeit gemacht habt, das ganze Zeug einzuscannen und online zu stellen, warum grenzt ihr Tausende potentielle Interessenten aus??? Das passt mir einfach nicht in den Kopf.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Friede :-) - Freude /Eierkuchen LG Steve

    geschrieben von steve am 03.August 2016 um 18:00:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: das nenn ich typisch !, geschrieben von schleich-kaefer am 02.August 2016 um 21:56:20 Uhr:

    : : Sorry- wollte mit dem Tipp nur helfen. Fragen muesst ihr schon selbst ! Ovali reicht übrigens auch als Mitglied. Aber eure Reaktion ist auch typisch: Alles haben wollen, nix dafür tun - habt ihr eigentlich eine Ahnung, welcher Aufwand von den Admins betrieben wird um sowas verfügbar zu machen ? Dass vieles aus Privat Eigentum verfügbar gemacht wurde ... ansonsten überhaupt nicht einer Öffentlichkeit zur Verfügung stünde ... ?!

    :
    : Ich benutze eigentlich ungerne Kraftworte, daher sorry für scheiße. Ersetze bitte "scheiße" mit "schade". Ich wollte nicht unhöflich sein.

    : Ich bin sicher, dass diese Menge an Dokumenten ganz viel Arbeit war. Aber es ist das Gegenteil davon, was Du schreibst - sie sind nicht für eine Öffentlichkeit verfügbar! Durch die Aufnahmeprozedere sind sind per definition einer ganz ganz kleiner Gruppe zugänglich. Wer hat schon einen Brezel oder Ovali?

    : Was ich schon gar nicht verstehe - wenn ihr euch schon sowieso SO VIEL Arbeit gemacht habt, das ganze Zeug einzuscannen und online zu stellen, warum grenzt ihr Tausende potentielle Interessenten aus??? Das passt mir einfach nicht in den Kopf.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]