bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Kupplung bockt - Ayshe 24.07.2016
      [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt - H.-J.B. 24.07.2016
        [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt - Ayshe 25.07.2016
          [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt - cabriojürgen 25.07.2016
            [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt - Ayshe 26.07.2016
              [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt - cabriojürgen 26.07.2016
            [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt - Googie 25.07.2016
      [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt - Jonas Kessler 24.07.2016
        [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt - Ayshe 26.07.2016
          [GETRIEBE] Re: Kupplung kaputt... - Jonas Kessler 27.07.2016
            [GETRIEBE] Re: Kupplung kaputt... - Ayshe 27.07.2016
              [GETRIEBE] Re: Kupplung kaputt... - Jonas Kessler 27.07.2016
        [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt - Ayshe 25.07.2016
          [GETRIEBE] Re: Kupplungsscheiben - Jonas Kessler 26.07.2016

       


    [GETRIEBE] Kupplung bockt

    geschrieben von Ayshe am 24.Juli 2016 um 21:46:31 Uhr:

    Hallo liebe Bugnetter,

    habe das Problem, dass bei meinem Käfer (1200er, Bj, 79, 34 PS) bei Fahrten mit Wohnwagen (Eriba Puck, 400kg) ziemlich schnell die Kupplung ruckelt, wenn ich z.B. an der Ampel anfahren will. Erstmalig fiel es mir auf nach ca. 130 km Fahrt, auf den letzten Metern bei Stadtverkehr. Und neulich am sehr heißen Mittwoch, nach etwas Rangiertraining, auf dem letzten Drittel Heimfahrt dann.

    Laut einem Bekannten, der eine Werktatt leitet, selbst einen Käfer sowie einen 25 Jahre alten BMW hat, der bei solcherlei Belastung wohl ähnliche Probleme hat (nur vielleicht etwas später), ist das halt bei alten Kisten so. Er glaubt eher nicht, dass etwas defekt oder verschlissen ist. Andere widerum sind der Meinung, dass die Kupplung doch irgendwie einen Schlag weghaben muss und dass das so nicht normal sei. Was meinen die Profis hier?

    Ohne Hänger bestand das Problem bislang nicht.

    Viele Grüße
    Ayshe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt

    geschrieben von H.-J.B. am 24.Juli 2016 um 23:12:29 Uhr:

    Antwort auf: Kupplung bockt, geschrieben von Ayshe am 24.Juli 2016 um 21:46:31 Uhr:

    : Hallo liebe Bugnetter,

    : habe das Problem, dass bei meinem Käfer (1200er, Bj, 79, 34 PS) bei Fahrten mit Wohnwagen (Eriba Puck, 400kg) ziemlich schnell die Kupplung ruckelt, wenn ich z.B. an der Ampel anfahren will. Erstmalig fiel es mir auf nach ca. 130 km Fahrt, auf den letzten Metern bei Stadtverkehr. Und neulich am sehr heißen Mittwoch, nach etwas Rangiertraining, auf dem letzten Drittel Heimfahrt dann.

    : Laut einem Bekannten, der eine Werktatt leitet, selbst einen Käfer sowie einen 25 Jahre alten BMW hat, der bei solcherlei Belastung wohl ähnliche Probleme hat (nur vielleicht etwas später), ist das halt bei alten Kisten so. Er glaubt eher nicht, dass etwas defekt oder verschlissen ist. Andere widerum sind der Meinung, dass die Kupplung doch irgendwie einen Schlag weghaben muss und dass das so nicht normal sei. Was meinen die Profis hier?

    : Ohne Hänger bestand das Problem bislang nicht.

    : Viele Grüße
    : Ayshe

    : Hallo !!
    : Meine Vermutung : Es werden die Gummi-Metall-Lagerböcke hinten an der Getriebeglocke
    : und vorne am Getriebe-Schalthals mürbe bzw. gerissen sein !!!
    : Gruß Heinz.....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt

    geschrieben von Ayshe am 25.Juli 2016 um 15:54:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung bockt, geschrieben von H.-J.B. am 24.Juli 2016 um 23:12:29 Uhr:

    : : Hallo !!
    : : Meine Vermutung : Es werden die Gummi-Metall-Lagerböcke hinten an der Getriebeglocke
    : : und vorne am Getriebe-Schalthals mürbe bzw. gerissen sein !!!
    : : Gruß Heinz.....*

    Sieht man das, wenn der Motor draußen ist? Zumindest rein optisch sah die Kupplung für meinen Werkstattmann offenbar gut aus, als der Motor wegen was anderem ausgebaut war.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt

    geschrieben von cabriojürgen am 25.Juli 2016 um 18:38:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung bockt, geschrieben von Ayshe am 25.Juli 2016 um 15:54:30 Uhr:

    Das sieht man ganz leicht während der Fahrt, da im Fall von mürben / gerissenen Lagerböcken der Schalthebel bei Lastwechseln heftige Bewegungen nach vorn und hinten macht.
    Gruß
    Jürgen

    : Sieht man das, wenn der Motor draußen ist? Zumindest rein optisch sah die Kupplung für meinen Werkstattmann offenbar gut aus, als der Motor wegen was anderem ausgebaut war.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt

    geschrieben von Ayshe am 26.Juli 2016 um 10:33:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung bockt, geschrieben von cabriojürgen am 25.Juli 2016 um 18:38:27 Uhr:

    : Das sieht man ganz leicht während der Fahrt, da im Fall von mürben / gerissenen Lagerböcken der Schalthebel bei Lastwechseln heftige Bewegungen nach vorn und hinten macht.
    : Gruß
    : Jürgen

    Könnte ich diese Ursache dann also ausschließen, wenn das nicht der Fall ist?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt

    geschrieben von cabriojürgen am 26.Juli 2016 um 16:38:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung bockt, geschrieben von Ayshe am 26.Juli 2016 um 10:33:02 Uhr:

    : : Das sieht man ganz leicht während der Fahrt, da im Fall von mürben / gerissenen Lagerböcken der Schalthebel bei Lastwechseln heftige Bewegungen nach vorn und hinten macht.
    : : Gruß
    : : Jürgen

    : Könnte ich diese Ursache dann also ausschließen, wenn das nicht der Fall ist?

    Denk ich schon. Die von H.-J.B. vermutete Ursache und die damit verbundenen Schaltknüppel-Bewegungen zeigen sich auch nicht beim Kuppeln, sondern vor allem bei Lastwechseln in kleinen Gängen im eingekuppelten Zustand.
    Gruß
    Jürgen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt

    geschrieben von Googie am 25.Juli 2016 um 18:49:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung bockt, geschrieben von cabriojürgen am 25.Juli 2016 um 18:38:27 Uhr:

    : Das sieht man ganz leicht während der Fahrt, da im Fall von mürben / gerissenen Lagerböcken der Schalthebel bei Lastwechseln heftige Bewegungen nach vorn und hinten macht.
    : Gruß
    : Jürgen

    : : Sieht man das, wenn der Motor draußen ist? Zumindest rein optisch sah die Kupplung für meinen Werkstattmann offenbar gut aus, als der Motor wegen was anderem ausgebaut war.

    Handbremse anziehen. 2. Gang rein und gegen die Bremse anfahren. Ein zweiter guckt drunter. Dann siehst du wie sich Getriebe und Motor verdrehen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt

    geschrieben von Jonas Kessler am 24.Juli 2016 um 22:21:44 Uhr:

    Antwort auf: Kupplung bockt, geschrieben von Ayshe am 24.Juli 2016 um 21:46:31 Uhr:

    Keine Panik, Ruckeln macht ja erst mal nichts. Wenn das Problem nervt, wird man wohl die Kupplungsscheibe tauschen müssen, und zwar gegen eine gute alte mit Dämpfungsfedern drin. Die fahren sich schon anders als die ganzen neuen Scheiben ohne diese Ruckdämpfer. Eine Garantie für besseres Kuppeln gibt es aber leider nicht.
    Manche Leute behaupten, dass die Durchbiegung des flexiblen Außenrohres zwischen Kupplungsrohr im Tunnel und dem Getriebe genau stimmen muss, damit die Kupplung weich greift. Schient mir aber eher Aberglauben zu sein, die Materialpaarung Scheibe zu Druckplatte und der ganze Abriebschmier dazwischen sind wohl das Entscheidendere.
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt

    geschrieben von Ayshe am 26.Juli 2016 um 10:42:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung bockt, geschrieben von Jonas Kessler am 24.Juli 2016 um 22:21:44 Uhr:

    : Keine Panik, Ruckeln macht ja erst mal nichts. Wenn das Problem nervt, wird man wohl die Kupplungsscheibe tauschen müssen, und zwar gegen eine gute alte mit Dämpfungsfedern drin. Die fahren sich schon anders als die ganzen neuen Scheiben ohne diese Ruckdämpfer. Eine Garantie für besseres Kuppeln gibt es aber leider nicht.
    : Manche Leute behaupten, dass die Durchbiegung des flexiblen Außenrohres zwischen Kupplungsrohr im Tunnel und dem Getriebe genau stimmen muss, damit die Kupplung weich greift. Schient mir aber eher Aberglauben zu sein, die Materialpaarung Scheibe zu Druckplatte und der ganze Abriebschmier dazwischen sind wohl das Entscheidendere.
    : j.

    Naja, es nervt natürlich schon, wenns einem dann in unbekannter Gegend noch vor jeder Ampel graust. :oo Ich weiß gar nicht, was jetzt für eine Kupplung drin ist, bzw. ob die solche Dämpfer hat.

    Kann es sein dass dieses Problem auch bei nicht defekter Kupplung auftreten kann, wenn man z.B. beim Hänger-Rangieren-Üben die Kupplung zu viel schleifen hat lassen und es eh heiß draußen ist? Dass es einfach ein simples Überhitzungsproblem ist? *grübel* Oder darf so was gar nicht vorkommen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung kaputt...

    geschrieben von Jonas Kessler am 27.Juli 2016 um 12:51:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung bockt, geschrieben von Ayshe am 26.Juli 2016 um 10:42:32 Uhr:

    klar kann man kupplungsscheiben ruinieren mit viel und dauernd schleifen lassen. da "verglasen" dann die Beläge und sind hinüber, weil die Reibwerte nicht mehr stimmen.

    meine mama war da eine meisterin ihres faches, weil sie zeitlebens an ausfahrten mit steigungen den wagen mit der kupplung gehalten hat, anstatt mal die handbremse zu ziehen...

    wenn deine fahrmaschine aber derart bockt, dann tippe ich mal drauf, dass die kupplung tatsächlich kaputt ist, gebrochene Beläge oder gebrochene andruckfedern oder sowas...

    also motor vielleicht doch mal raus?
    J.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung kaputt...

    geschrieben von Ayshe am 27.Juli 2016 um 16:57:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung kaputt..., geschrieben von Jonas Kessler am 27.Juli 2016 um 12:51:10 Uhr:

    : klar kann man kupplungsscheiben ruinieren mit viel und dauernd schleifen lassen. da "verglasen" dann die Beläge und sind hinüber, weil die Reibwerte nicht mehr stimmen.

    : meine mama war da eine meisterin ihres faches, weil sie zeitlebens an ausfahrten mit steigungen den wagen mit der kupplung gehalten hat, anstatt mal die handbremse zu ziehen...

    : wenn deine fahrmaschine aber derart bockt, dann tippe ich mal drauf, dass die kupplung tatsächlich kaputt ist, gebrochene Beläge oder gebrochene andruckfedern oder sowas...

    : also motor vielleicht doch mal raus?
    : J.

    Naja, also ich lasse die Kupplung natürlich nicht dauernd schleifen, höchstens beim Hänger-Rangieren mal ein bissel im Eifer des Gefechts. Das Problem taucht mit dem Auto allein nicht auf, sondernd nur bei Hängerfahrten mit häufigem Stop and Go in Verbindung mit 30 Grad draußen und/oder längerer vorausgegangener Fahrt.

    Das blöde ist halt, ich will jetzt so kurz vor knapp vor Abfahrt in den Urlaub nicht noch den Motor schon wieder ausbauen lassen. :oo Finaziell hätte sich der Urlaub dann wohl auch erledigt... :o/


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung kaputt...

    geschrieben von Jonas Kessler am 27.Juli 2016 um 17:35:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung kaputt..., geschrieben von Ayshe am 27.Juli 2016 um 16:57:11 Uhr:

    na dann: ohne Hänger in den Urlaub auf Langstrecke und bei hoffentlich kaltem Wetter... Solange die Kupplung noch trennt und nicht rutscht, kann man ja fahren...

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplung bockt

    geschrieben von Ayshe am 25.Juli 2016 um 15:59:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung bockt, geschrieben von Jonas Kessler am 24.Juli 2016 um 22:21:44 Uhr:

    : Keine Panik, Ruckeln macht ja erst mal nichts. Wenn das Problem nervt, wird man wohl die Kupplungsscheibe tauschen müssen, und zwar gegen eine gute alte mit Dämpfungsfedern drin. Die fahren sich schon anders als die ganzen neuen Scheiben ohne diese Ruckdämpfer. Eine Garantie für besseres Kuppeln gibt es aber leider nicht.
    : Manche Leute behaupten, dass die Durchbiegung des flexiblen Außenrohres zwischen Kupplungsrohr im Tunnel und dem Getriebe genau stimmen muss, damit die Kupplung weich greift. Schient mir aber eher Aberglauben zu sein, die Materialpaarung Scheibe zu Druckplatte und der ganze Abriebschmier dazwischen sind wohl das Entscheidendere.
    : j.

    OK, interessant. Ab wann gabs denn die Kupplungen dann ohne Ruckdämpfer?
    Werde meinen Bekannten auf die Dinger mal ansprechen. Vor der Urlaubsfahrt wird das aber wohl eher nix mehr. Wäre klasse, wenns keinen Stau mit Stop and Go gibt. :oo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Kupplungsscheiben

    geschrieben von Jonas Kessler am 26.Juli 2016 um 06:13:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplung bockt, geschrieben von Ayshe am 25.Juli 2016 um 15:59:38 Uhr:

    ohje, in den frühen 90ern waren viele Neuteil schon ohne diese Dämpfungsfedern, wann der Sparwahn angefangen hat, weiss ich aber auch nicht...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]