bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Karosseriedichtung und Innenraumdämmung - Casa66 24.07.2016
      [KAROSSERIE] Re: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung - Eifelonkel 25.07.2016
      [KAROSSERIE] Re: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung - ot 24.07.2016
        [KAROSSERIE] Re: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung - Moys 25.07.2016
        [KAROSSERIE] Re: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung - Jonas Kessler 24.07.2016

       


    [KAROSSERIE] Karosseriedichtung und Innenraumdämmung

    geschrieben von Casa66 am 24.Juli 2016 um 11:26:15 Uhr:

    Hallo,

    mein Käfer steht kurz vor der Hochzeit.

    Fehlt nur noch das richtige Dämm-Material für den Innenraum/Boden unter dem Teppich. Kann mir da jemand was empfehlen?

    Ich habe die alte Bitumendämmung entfernt und zum Vorschein kam etwas Flugrost - möchte ich mit Fertan behandeln und dann ein neues Dämm-Material verwenden.

    Ich habe hier eine ADMS Musterbox - hat jemand Erfahrung?

    Ausserdem könnte ich einen Tipp gebrauchen, womit ich am besten die Karosseriedichtung vor der Hochzeit fixiere...

    Vielen Dank und viele Grüße aus dem Moseltal

    Dommi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung

    geschrieben von Eifelonkel am 25.Juli 2016 um 18:53:02 Uhr:

    Antwort auf: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung, geschrieben von Casa66 am 24.Juli 2016 um 11:26:15 Uhr:

    Hallo Dommi,
    der Charly vom Autoshop Speicher hat immer Dämmatten im Laden. Die lassen sich mit einem normalen Föhn super weichföhnen und du kannst die dann ganz einfach mit den Fingern in die Sicken drücken. Schneiden kannst du die Matten mit einer normalen Schere. Die Bodenplattendichtung niete ich immer fest. Ist nicht jedermanns Sache aber hält.
    Gruß aus Landscheid,
    Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung

    geschrieben von ot am 24.Juli 2016 um 13:54:04 Uhr:

    Antwort auf: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung, geschrieben von Casa66 am 24.Juli 2016 um 11:26:15 Uhr:

    : Hallo,

    : mein Käfer steht kurz vor der Hochzeit.

    : Fehlt nur noch das richtige Dämm-Material für den Innenraum/Boden unter dem Teppich. Kann mir da jemand was empfehlen?

    : Ich habe die alte Bitumendämmung entfernt und zum Vorschein kam etwas Flugrost - möchte ich mit Fertan behandeln und dann ein neues Dämm-Material verwenden.

    : Ich habe hier eine ADMS Musterbox - hat jemand Erfahrung?

    : Ausserdem könnte ich einen Tipp gebrauchen, womit ich am besten die Karosseriedichtung vor der Hochzeit fixiere...


    : Vielen Dank und viele Grüße aus dem Moseltal

    : Dommi

    Ich habe auf das Bodenblech selbstklebende Antidröhnmatten eingepaßt. 5,5mm stark, gibt es bei ebay. Habs im Sommer in die Sonnegelegt, dann ist es perfekt flexibel und kann angepaßt werden.

    die Dichtung kannst du mit Hohlraumwachs tränken und dann klebt sie...

    gruß
    ot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung

    geschrieben von Moys am 25.Juli 2016 um 15:08:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung, geschrieben von ot am 24.Juli 2016 um 13:54:04 Uhr:

    Ich habe sehr gute Erfahrung mit den Dämmmatten von Isoproq gemacht. Gibt sicher billigere, aber die sind echt klasse.
    Vor allem hast du dann das Problem nicht (bei korrekter Verarbeitung), dass du unter der Isomatte Holhräume schaffst, in denen sich Kondenswasser und irgendwann Rost bilden kann.

    Unten ist der Link

    Ciao, Moys


    • Isoproq

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung

    geschrieben von Jonas Kessler am 24.Juli 2016 um 15:23:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Karosseriedichtung und Innenraumdämmung, geschrieben von ot am 24.Juli 2016 um 13:54:04 Uhr:

    die alte Bitumendämmung ist zwar schön und original, aber erzeugt halt gerne Rost am Bodenblech. Deshalb lassen die meisten Restaurateure diese Dämmmatten komplett weg.

    Wenn das Auto aber immer in der Garage trocken steht, ist's wohl kein Problem.
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]