geschrieben von 49er am 23.Juli 2016 um 19:11:19 Uhr:
Antwort auf: Abdichtung T1 Pendelachs-Getriebe, geschrieben von tinochio am 23.Juli 2016 um 12:49:44 Uhr:
servus, also wenn das alles 25 jahre gehalten hat ist das doch ok. die achsmanschetten können bei eingebautem getriebe und motor gewechselt werden. es gab 2 verschiedene grössen. ich würde nur da was öffnen / tauschen wo öl rauskommt. die deckel an der seite von getriebe im eingebauten zustand neu abzudichten ist eine riesen sauerei und fummelei. dazu muss vernünftigerweise das getriebe raus. einfach so dichtungen einlegen is der falsche weg. mit den dichtungen wird das spiel eingestellt. ich habe mir die dichtungen aus gutem abil dichtpapier selbst gefertigt. leider musste ich das getriebe von meinem T1 - 2 mal ausbauen wegen schlechter qualität der dichtungen. never touch a running system, als wenn dicht - dann so lassen. ich habe viel beim veteranenservice gerhards gekauft : Hallo Experten, : vor fast 25 Jahren habe ich meinen Samba (Bj. 3/64) restauriert, bin seitdem wenig gefahren, aber trotzdem lösen sich inzwischen fast alle Gummi-Teile wieder auf. Offensichtlich wurde es durch akuten Getriebeöl Verlust verursacht durch poröse und gerissene Achs-Gelenk-Manschetten (die ich damals auch noch falsch: - Verbinder nach oben - eingebaut habe). : Gestern habe ich die Maschine rausgenommen. Dabei habe ich festgestellt, dass fast alle verbauten Gummiteile irgendwie kaputt waren. Faltenbalg der Schaltstange, Dichtungen der Heizungszüge, Vibrationslager des Antriebsblocks und natürlich die Gelenkmanschetten. : : Dazu hätte ich nun folgende Fragen: : 1. Das Tauschen der Gelenkmanschetten müsste doch jetzt auch mit ausgebautem Motor und eingebauten Getriebe gehen. Oder muss es zwingend raus, mit allen Nebenkriegsschauplätzen, die man dann so aufmacht? : 2. Wo bekomme ich die beste Qualität dieser Gummiteile. Welche Erfahrungen habt Ihr mit welchen Händlern. Ist Made in Germany immer noch das Non-Plus-Ultra? : 3. Sollte ich jetzt gleich die Deckel der Achsen am Getriebegehäuse mit aufmachen und neue Dichtungen einsetzen? Habe gelesen, dass man 3 Stück durchgeschnitten, versetzt mit dem Schnitt nach oben und zusätzlicher Dichtmasse (welche) verwendet. : Geht das bei eingebautem Getriebe, oder bringt man sich um? : Welche Dichtungen wären das? Ich habe 0,2mm und 0,3mm starke gefunden? : Sollte man einen kompletten Getriebe-Dichtsatz (welchen) kaufen? Original "Made in Germany" vom SL in HH oder Einzeldichtungen? : 4. Welche Simmeringe sollte man jetzt gleich auswechseln? Kurbelwelle kupplungsseitig, Getriebewelle in der Glocke, oder besser alles so lassen wie es ist, soweit es nicht offensichtlich undicht ist. : 5. Auspuff und Wärmetaucher H-Motor (44PS): Wo bekommt man die beste Qualität? Ist Preis = Qualität? : 6. Was sollte ich jetzt unbedingt noch mal checken, oder mit tauschen? : Vielleich hat ja der ein- oder andere Schrauber Lust, mir seine Erfahrungen auf diesem Gebiet mitzuteilen. : Warnungen werden auch gern genommen!! : Schönes WE und Danke schon mal : Martin
|