geschrieben von Jonas Kessler am 14.Juli 2016 um 16:39:35 Uhr:
Antwort auf: Re: Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher, geschrieben von KaBee am 14.Juli 2016 um 13:41:09 Uhr:
Interessante Aussage. Warum, hat dann mein rostfreier MJ 74 Californien Käfer, vor zwei Jahren nach D importiert, die Motorhaube mit unübersehbaren Spuren der vom US-VW-Händler eingebauten US-Klimanlage, Haube und Fahrzeug nachweislich im seltenen Erstlack Bahiarot, ganz selbstverständlich und ganz unschuldig diese Mechanik? Hat da die Vorbesitzerin, angeblich eine alte Dame, die den Wagen laut Wartungsnachweisen über Jahrzehnte in LA selbst gefahren hat, und wohl nur mal einen Unfall vorne rechts (neuer Kotflügel) hatte, und bei der Resto in diesen Tagen keinerlei Anzeichen für einen weiteren Unfall gefunden wurde, vielleicht in den 70er eine deutsche Haube in zufällig passender Porsche-Farbe Bahiarot ihrerseits importiert und an ihren damals noch ansonsten unfallfreien US-Wagen montiert? Müsste mich doch sehr wundern. Also mal im Modellkompass 1303 nachgeschaut: Nicholas Rosenow schreibt da auf S.88 folgendes 1973: Modelljahr 74 USA Modell: Themostatgesteuerte Klappe im Motorraumdeckel hinten (M108, USA und Custom Bug) Aber vielleicht ist mein Auto ja ein Fake und das Buch eine einzige Lüge. Kann ja auch sein. Nix für ungut, lieber KaBee. j.
|