bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] unbekannte Heckklappenkühlung - robert 14.07.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: unbekannte Heckklappenkühlung - Sebastian 14.07.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: unbekannte Heckklappenkühlung - alex857 14.07.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: unbekannte Heckklappenkühlung - robert 14.07.2016
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher - Jonas Kessler 14.07.2016
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Richtig! - alex857 15.07.2016
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher - KaBee 14.07.2016
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher - Jonas Kessler 14.07.2016
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75 - jjj 14.07.2016
                  [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75 - KaBee 19.07.2016
                    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75 - KaBee 19.07.2016
                      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75 - Jonas Kessler 20.07.2016
                        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75 - KaBee 20.07.2016
                          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung US MJ74 - Jonas Kessler 21.07.2016
                            [TECHNIK ALLGEMEIN] Das ist ja 'n Ding ... - dikonese 24.07.2016
                            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung US MJ74 - Jonas Kessler 21.07.2016
                              [TECHNIK ALLGEMEIN] Wo denn? - KaBee 24.07.2016
                                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo denn? - Jonas Kessler 26.07.2016
                                  [SPASS] Re: Wo denn? - KaBee 26.07.2016

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] unbekannte Heckklappenkühlung

    geschrieben von robert am 14.Juli 2016 um 11:02:32 Uhr:

    Hi ich habe eine kurze Heckhaube die hinter dem Nummernschild eine Thermostat gesteuerte Klappenkühlung hat. Kann mir jemand sagen in welchem Fahrzeug das verbaut wurde und ob das vom Werk aus gemacht wurde.
    Danke Gruß Robert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: unbekannte Heckklappenkühlung

    geschrieben von Sebastian am 14.Juli 2016 um 16:22:16 Uhr:

    Antwort auf: unbekannte Heckklappenkühlung, geschrieben von robert am 14.Juli 2016 um 11:02:32 Uhr:

    Mein Käfer 1200 S mit 1600er Motor von 1976, Modell 77 hat das auch.

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: unbekannte Heckklappenkühlung

    geschrieben von alex857 am 14.Juli 2016 um 11:24:37 Uhr:

    Antwort auf: unbekannte Heckklappenkühlung, geschrieben von robert am 14.Juli 2016 um 11:02:32 Uhr:

    Hallo,
    ist serienmäßig.
    Käfer Cabrio ab 8/74,
    gleichzeitig mit der Riffelung der Kennzeichenleuchte,
    deswegen auch bei den geschlossenen Käfern ab diesem Baujahr die rechteckige Prägung unter der Kennzeichenleuchte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: unbekannte Heckklappenkühlung

    geschrieben von robert am 14.Juli 2016 um 11:33:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: unbekannte Heckklappenkühlung, geschrieben von alex857 am 14.Juli 2016 um 11:24:37 Uhr:

    : Hallo,
    : ist serienmäßig.
    : Käfer Cabrio ab 8/74,
    : gleichzeitig mit der Riffelung der Kennzeichenleuchte,
    : deswegen auch bei den geschlossenen Käfern ab diesem Baujahr die rechteckige Prägung unter der Kennzeichenleuchte.

    Danke also gehört's zu meinem 1303er Cabrio


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher

    geschrieben von Jonas Kessler am 14.Juli 2016 um 11:52:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: unbekannte Heckklappenkühlung, geschrieben von robert am 14.Juli 2016 um 11:33:18 Uhr:

    ... denn das gabs ja ab 8/73 - und auch schon ohne die geriffelte Nase verbaut
    jk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Richtig!

    geschrieben von alex857 am 15.Juli 2016 um 07:11:50 Uhr:

    Antwort auf: Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher, geschrieben von Jonas Kessler am 14.Juli 2016 um 11:52:42 Uhr:

    Hallo Jonas,
    Du hast Recht, die Einprägungen und demnach das Entlüftungssystem bei bestimmten Modellen gab es schon ab 8/73, also ein Jahr vorher (habe meinen US 1303 April 1974 kontrolliert: Einprägung vorhanden). Ich habe mich um ein Jahr vertan.
    Gruß
    Alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher

    geschrieben von KaBee am 14.Juli 2016 um 13:41:09 Uhr:

    Antwort auf: Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher, geschrieben von Jonas Kessler am 14.Juli 2016 um 11:52:42 Uhr:

    Hallo,

    die US 1303 haben das nicht.
    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher

    geschrieben von Jonas Kessler am 14.Juli 2016 um 16:39:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher, geschrieben von KaBee am 14.Juli 2016 um 13:41:09 Uhr:

    Interessante Aussage.

    Warum, hat dann mein rostfreier MJ 74 Californien Käfer, vor zwei Jahren nach D importiert, die Motorhaube mit unübersehbaren Spuren der vom US-VW-Händler eingebauten US-Klimanlage, Haube und Fahrzeug nachweislich im seltenen Erstlack Bahiarot, ganz selbstverständlich und ganz unschuldig diese Mechanik?

    Hat da die Vorbesitzerin, angeblich eine alte Dame, die den Wagen laut Wartungsnachweisen über Jahrzehnte in LA selbst gefahren hat, und wohl nur mal einen Unfall vorne rechts (neuer Kotflügel) hatte, und bei der Resto in diesen Tagen keinerlei Anzeichen für einen weiteren Unfall gefunden wurde, vielleicht in den 70er eine deutsche Haube in zufällig passender Porsche-Farbe Bahiarot ihrerseits importiert und an ihren damals noch ansonsten unfallfreien US-Wagen montiert?

    Müsste mich doch sehr wundern.

    Also mal im Modellkompass 1303 nachgeschaut: Nicholas Rosenow schreibt da auf S.88 folgendes

    1973: Modelljahr 74 USA Modell: Themostatgesteuerte Klappe im Motorraumdeckel hinten (M108, USA und Custom Bug)

    Aber vielleicht ist mein Auto ja ein Fake und das Buch eine einzige Lüge. Kann ja auch sein.

    Nix für ungut, lieber KaBee.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75

    geschrieben von jjj am 14.Juli 2016 um 17:02:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Beim US-Modell mindestens schon im MJ 74, also früher, geschrieben von Jonas Kessler am 14.Juli 2016 um 16:39:35 Uhr:

    also Unwissen schützt vor Torheit nicht

    die Klappe gab es auch bei der 1200LS 50 PS, 1,6 l Limosine, k.V. deutsche Produktion
    um bei heißen Temperauren einen sogenannten Kamineffekt zu erzielen.
    Bei allen Motorhauben ab 8/ 74 ist die Einprägung vorhanden, auch bei den geschlossenen.e
    Beschreibung in einer alten Guten Fahrt von 8 oder 9/76
    : j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75

    geschrieben von KaBee am 19.Juli 2016 um 18:36:06 Uhr:

    Antwort auf: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75, geschrieben von jjj am 14.Juli 2016 um 17:02:49 Uhr:

    Hi!

    Tja, keine Ahnung, habe selber US-Einspritzer und auch viele auf Treffen angeschaut, dort aber auch noch nie diese Klappe gesehen.
    MfG
    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75

    geschrieben von KaBee am 19.Juli 2016 um 18:37:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75, geschrieben von KaBee am 19.Juli 2016 um 18:36:06 Uhr:

    : Hi!

    : Tja, keine Ahnung, habe selber US-Einspritzer und auch viele auf Treffen angeschaut, dort aber auch noch nie diese Klappe gesehen.
    : MfG
    : KaBee


    • Motorraum

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75

    geschrieben von Jonas Kessler am 20.Juli 2016 um 06:17:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75, geschrieben von KaBee am 19.Juli 2016 um 18:37:42 Uhr:

    Da isser ja, der Klimakompressor! Der sich in meiner Haube durch das Blech gesägt hat, weil die Rimenscheibe an der Haube schleifen kann...

    Luftklappe war wohl (Mehrausstattung?) nur für das Cabrio, wegen den fehlenden Luftschlitzen unter der Heckscheibe.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75

    geschrieben von KaBee am 20.Juli 2016 um 12:14:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75, geschrieben von Jonas Kessler am 20.Juli 2016 um 06:17:14 Uhr:

    Moin,

    mir geht es nicht um´s RECHT haben. Habe aber diese Klappe hinter dem Nummernschild noch nie beim Einspritzer gesehen, kannst du ein Bild einstellen? Danke
    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung US MJ74

    geschrieben von Jonas Kessler am 21.Juli 2016 um 08:35:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Heckklappenkühlung auch beim 1200 LS ab 8/75, geschrieben von KaBee am 20.Juli 2016 um 12:14:41 Uhr:

    um's Rechthaben gehts hier doch keinem - sondern um die Käfer-Forschung. In diesem Sinne ein Foto von meinem Käfer, aber: es ist ein MJ74, also noch OHNE Einspritzung (die kam erst zum MJ75), sondern mit 47 PS bessere-Abgaswerte-Vergaser-Motor.

    Dass es ein US-Motor ist, sieht der Kenner an dem links seitlich am Kühlgebläse angeflanschten Heizungsstutzen, der für die Ex-Klimaanlage erforderlich war. Außerdem hat diese Version schon den Schließdämpfer am Vergaser.
    j.

    Jetzt der Bild-Versuch:



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Das ist ja 'n Ding ...

    geschrieben von dikonese am 24.Juli 2016 um 19:13:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Heckklappenkühlung US MJ74, geschrieben von Jonas Kessler am 21.Juli 2016 um 08:35:04 Uhr:

    Mein Käfer (1500er Cabrio von 12/69) hat diese Einprägung auch. Ich hatte schon immer gedacht, dass die Haube nicht original ist, weil die Originalhaube ja 4 x 7 Kühlschlitze habe müsste, meine hat 7-6-6-7 Kühlschlitze, und wie gesagt, diese Einprägung, die mir noch nie aufgefallen ist ... Die Kennzeichennase ist übrigens die original breite, ohne Riffelung.
    Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Gibts die Thermostat-Mimik noch irgendwo? Hast einer sowas entbehrlich? Das wäre ja eine interessante Nachrüstung, wenn mein Auto schon die falsche Haube hat.
    Schönen Sonntag noch
    dikonese


    : um's Rechthaben gehts hier doch keinem - sondern um die Käfer-Forschung. In diesem Sinne ein Foto von meinem Käfer, aber: es ist ein MJ74, also noch OHNE Einspritzung (die kam erst zum MJ75), sondern mit 47 PS bessere-Abgaswerte-Vergaser-Motor.

    : Dass es ein US-Motor ist, sieht der Kenner an dem links seitlich am Kühlgebläse angeflanschten Heizungsstutzen, der für die Ex-Klimaanlage erforderlich war. Außerdem hat diese Version schon den Schließdämpfer am Vergaser.
    : j.

    : Jetzt der Bild-Versuch:



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Heckklappenkühlung US MJ74

    geschrieben von Jonas Kessler am 21.Juli 2016 um 08:36:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Heckklappenkühlung US MJ74, geschrieben von Jonas Kessler am 21.Juli 2016 um 08:35:04 Uhr:

    Jetzt der 2. Bild-Versuch:



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Wo denn?

    geschrieben von KaBee am 24.Juli 2016 um 09:57:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Heckklappenkühlung US MJ74, geschrieben von Jonas Kessler am 21.Juli 2016 um 08:36:28 Uhr:

    Moin,

    erst rumtönen, ich hätte keine Ahnung und jetzt? :-)

    Wo sind die Fotos von den vielen Einspritzern mit Lutfklappe?
    MfG
    KaBee



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wo denn?

    geschrieben von Jonas Kessler am 26.Juli 2016 um 08:24:10 Uhr:

    Antwort auf: Wo denn?, geschrieben von KaBee am 24.Juli 2016 um 09:57:46 Uhr:

    Moment, erstens hast Du als alter Käferschrauber Ahnung, und zweitens war in Deinem ersten Post nicht vom "Einspritzer" die Rede, sondern vom "US-Käfer". Und der hatte mindestens im MJ74 als Cabrio eben die Klappe doch durchaus gelegenlich. Nur halt nicht niemals keinen Einspritzer nie...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Wo denn?

    geschrieben von KaBee am 26.Juli 2016 um 14:09:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo denn?, geschrieben von Jonas Kessler am 26.Juli 2016 um 08:24:10 Uhr:

    Hi,

    ist doch alles Jute.
    Bis die Tage.
    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]