geschrieben von ollifant am 14.Juli 2016 um 08:51:58 Uhr:
Guten Morgen zusammen, ich hab ein Problem, das ich einfach nicht in den Griff bekomme: Da ich im Tal wohne muß ich morgens auf dem Weg zur Arbeit nach ca. 400m gleich ne ziemliche Steigung überwinden. Oft hat der Motor dann etwas geruckelt, vor allem bei Volllast. Da ich zunächst an Vergaservereisung dachte, habe ich dieses Jahr in meiner Werkstatt die Ansaugbrücke tauschen lassen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich geprüft, ob alles im Ansaugbereich dicht ist und die Vergaserwelle wurde abgedichtet. Jetzt wurde das Problem allerdings schlechter und ich bin vor lauter Ruckeln kaum mehr den Berg hochgekommen. Kurze Rücksprache mit der Werkstatt: ich soll mit der Startautomatik spielen. Hab dann auch gleich ne neue Bimetallfeder gekauft, um auf Nummer sicher zu gehen. Aber ich kriegs einfach nicht hin. Ist die so empfindlich? Mir scheint, im Moment läuft der Käfer am Anfang eher zu fett und nach paar Minuten eher wieder zu mager. Hab auch schon mit der Grundeinstellung gespielt, aber da lief er dann gefühlt dauerhaft zu fett... Überhaupt ist er nicht nur in der Kaltlauf-, sondern auch in der Übergangsphase sehr empfindlich auf Beschleunigung und Vollgas und ruckelt da echt gern, bis er komplett warm ist , also so nach 10-15 Minuten, wenn ich angekommen bin ;-) Könnte noch was anderes sein? z.B. Volllastanreicherungsproblem, falsche Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe, Zündverstellung? In welche Richtung soll ich suchen? Danke für eure Tips, Olli *derzwischendurchfastdiefreudeamkäferfahrenverliert*
|