bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Erste Erfahrung mit Powerspark kontaktlose Zündung - Spar72 12.07.2016
      [ELEKTRIK] Re: Erste Erfahrung mit Powerspark kontaktlose Zündung - busrenner 13.07.2016
        [ELEKTRIK] etwas verfrüht für Werbung - orange 13.07.2016
          [ELEKTRIK] Re: etwas verfrüht für Werbung - Spar72 13.07.2016

       


    [ELEKTRIK] Erste Erfahrung mit Powerspark kontaktlose Zündung

    geschrieben von Spar72 am 12.Juli 2016 um 15:47:24 Uhr:

    Einfach mal zum Ausprobieren, war ich am Überlegen auf elektronische Zündung umzurüsten.

    In einem Thema wurde auch der englische Anbieter Powerspark erwähnt, der einen kompletten Verteiler mit dem Innenleben anbietet.

    Also einfach Austausch des gesamten Verteilers, ohne Bastelarbeiten im Inneren.

    Davon abgesehen ist diese Lösung momentan die günstigste. Mit Versand aus England, ca 95,-- Euro.

    Also bestellt (Ausführung mit Unterdruckdose, für die Standardzündspule) und nach nur 5 Arbeitstagen war das kleine Päckchen schon da (Man könnte das ganze aber etwas besser verpacken).

    Eine kurze Anleitung ist dabei. Leider der Text komplett englisch.

    Kurze Zusammenfassung:

    Alten Verteiler auf Zylinder 1 drehen, ausbauen. Neuen Verteiler einsetzen.

    Hier trat ein kleines Problem auf. Der Dichtring am Fuss ist ein O-Ring, der originale ist innen flach und außen Rund. Der O-Ring wollte nicht reinflutschen, deshalb habe ich den alten originalen eingesetzt.

    Der Verteilerfinger zeigt jetzt in eine andere Richtung!

    Deckel aufsetzen und Gehäuse so verdrehen, dass ein Anschluss jetzt mit dem Finger übereinstimmt.

    Da ist Zylinder 1.

    Es werden jetzt die Kabel entsprechend umgesteckt, da die Anordnung der Zylinder auf dem Verteilerdeckel, um einen Platz verschoben ist.

    Die zwei Kabel (sind lang genug) an die Zündspule gemäß Zeichnung, Motor an und am besten mit Strobolampe Zündzeitpunkt einstellen. Klemmschraube des Verteilers festziehen, ferdisch.

    Bisher gewonnene Erkenntnisse: Zündmarkierung steht im Leerlauf wie eine Eins !

    Verbauchsverbesserung muss sich noch zeigen, nach den ersten 100km läuft das System.

    Der originale Verteile liegt aber im Pannenkoffer bereit.........

    Bin mal gespannt wie es weitergeht. aber bisher empfehlenswert. Auch schnelle Antwort auf eine Anfrage.

    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Erste Erfahrung mit Powerspark kontaktlose Zündung

    geschrieben von busrenner am 13.Juli 2016 um 06:43:49 Uhr:

    Antwort auf: Erste Erfahrung mit Powerspark kontaktlose Zündung, geschrieben von Spar72 am 12.Juli 2016 um 15:47:24 Uhr:

    : Einfach mal zum Ausprobieren, war ich am Überlegen auf elektronische Zündung umzurüsten.

    : In einem Thema wurde auch der englische Anbieter Powerspark erwähnt, der einen kompletten Verteiler mit dem Innenleben anbietet.

    : Also einfach Austausch des gesamten Verteilers, ohne Bastelarbeiten im Inneren.

    : Davon abgesehen ist diese Lösung momentan die günstigste. Mit Versand aus England, ca 95,-- Euro.

    :

    : Also bestellt (Ausführung mit Unterdruckdose, für die Standardzündspule) und nach nur 5 Arbeitstagen war das kleine Päckchen schon da (Man könnte das ganze aber etwas besser verpacken).

    : Eine kurze Anleitung ist dabei. Leider der Text komplett englisch.

    :

    : Kurze Zusammenfassung:

    : Alten Verteiler auf Zylinder 1 drehen, ausbauen. Neuen Verteiler einsetzen.

    : Hier trat ein kleines Problem auf. Der Dichtring am Fuss ist ein O-Ring, der originale ist innen flach und außen Rund. Der O-Ring wollte nicht reinflutschen, deshalb habe ich den alten originalen eingesetzt.

    : Der Verteilerfinger zeigt jetzt in eine andere Richtung!

    : Deckel aufsetzen und Gehäuse so verdrehen, dass ein Anschluss jetzt mit dem Finger übereinstimmt.

    : Da ist Zylinder 1.

    : Es werden jetzt die Kabel entsprechend umgesteckt, da die Anordnung der Zylinder auf dem Verteilerdeckel, um einen Platz verschoben ist.

    : Die zwei Kabel (sind lang genug) an die Zündspule gemäß Zeichnung, Motor an und am besten mit Strobolampe Zündzeitpunkt einstellen. Klemmschraube des Verteilers festziehen, ferdisch.

    :

    : Bisher gewonnene Erkenntnisse: Zündmarkierung steht im Leerlauf wie eine Eins !

    : Verbauchsverbesserung muss sich noch zeigen, nach den ersten 100km läuft das System.

    : Der originale Verteile liegt aber im Pannenkoffer bereit.........

    :

    : Bin mal gespannt wie es weitergeht. aber bisher empfehlenswert. Auch schnelle Antwort auf eine Anfrage.

    :

    : Manfred

    Ich kann mich 100% meinem vor Schreiber anschließen,mit allem die gleichen Erfahrungen,habe seit ca 500 km das elektr. Teil in meinenen Verteiler eingebaut.
    Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] etwas verfrüht für Werbung

    geschrieben von orange am 13.Juli 2016 um 09:09:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Erste Erfahrung mit Powerspark kontaktlose Zündung, geschrieben von busrenner am 13.Juli 2016 um 06:43:49 Uhr:

    Nix für Ungut, finde Eure Werbung für ein Produkt aber recht verfrüht nach gerade mal 100 bzw. 500 km
    (das und mehr fahre ich auch mal an einem Tag ein).

    Ich verstehe Eure Freude - finde gut, dass ihr ehrlich die km hinzu schreibt - aber wartet einfach mal die ersten z.B. 5000 km ab...

    Sorry, ich habe schon so viel Repro-Scheiße nach Tagen, Wochen, Monaten oder auch erst nach 2 Jahren wieder rausgeworfen, ... teilweise gekauft, weil Leute es empfohlen haben. Drücke Euch die Daumen, dass es für Euren Fall nicht so ist...

    fast-20-Jahre-Lufti-Grüße


    • Baduras Volkswagen Karmann-Ghia Seite

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: etwas verfrüht für Werbung

    geschrieben von Spar72 am 13.Juli 2016 um 09:18:00 Uhr:

    Antwort auf: etwas verfrüht für Werbung, geschrieben von orange am 13.Juli 2016 um 09:09:47 Uhr:

    Deshalb auch "mal abwarten was noch kommt". Wobei man wohl auch mit Ignitor und Konsorten Pech haben kann.
    Da ich meinen Käfer aber auch oft bewege, werde ich wohl noch 3-4.000 km dieses Jahr zusammenkriegen.
    Sollten Probleme auftreten, dann werde ich das hier auch erwähnen !

    Versuch macht kluch

    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]