bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Unterdruckanschluß BKV an 2 Vergaseranlage - oppener(DSG) 11.07.2016
      [MOTOR] Re: so macht man es beim Automtik-Käfer - harald-blauzahn 11.07.2016
        [MOTOR] Re: so macht man es beim Automtik-Käfer - oppenerf(DSG) 11.07.2016
          [MOTOR] Re: so macht man es beim Automtik-Käfer - kam so von Riechert - harald-blauzahn 11.07.2016
            [MOTOR] Re: so macht man es beim Automtik-Käfer - kam so von Riechert - Oppener(DSG) 11.07.2016
              [MOTOR] Re: so macht man es beim Automtik-Käfer - kam so von Riechert - nichtsushi 14.07.2016

       


    [MOTOR] Unterdruckanschluß BKV an 2 Vergaseranlage

    geschrieben von oppener(DSG) am 11.Juli 2016 um 10:03:37 Uhr:

    Hi

    möche meinen T2 1600er mit Riechert 2 Vergaseranlage 34PCI umbauen.

    Mein Bus hat einen Bremskraftverstärker der über Unterdruck angesteuert wird.

    Da ist ein daumendicker Schlauch dran.

    Wo wird der angeschlossen?.

    Meine 1. Idee war dafür die Anschlüße der Ausgleichsleitung zwischen den Vergasern anzuzapfen, mit einem T-Verbinder.

    Wie wirds den gemacht?

    Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: so macht man es beim Automtik-Käfer

    geschrieben von harald-blauzahn am 11.Juli 2016 um 10:29:51 Uhr:

    Antwort auf: Unterdruckanschluß BKV an 2 Vergaseranlage, geschrieben von oppener(DSG) am 11.Juli 2016 um 10:03:37 Uhr:

    : Hi

    : möche meinen T2 1600er mit Riechert 2 Vergaseranlage 34PCI umbauen.

    : Mein Bus hat einen Bremskraftverstärker der über Unterdruck angesteuert wird.

    : Da ist ein daumendicker Schlauch dran.

    : Wo wird der angeschlossen?.

    : Meine 1. Idee war dafür die Anschlüße der Ausgleichsleitung zwischen den Vergasern anzuzapfen, mit einem T-Verbinder.

    : Wie wirds den gemacht?

    : Gruß Daniel

    Guten Morgen,
    hab auch eine Richert-Anlage Typ E in meinem Automatik-Käfer verbaut.
    Da geht, so wie du es beschrieben hast, die Leitung für den Unterdruckbehälter ab.
    Die dicke Leitung ist mit einem T-Stück geteilt und geht ans Steuerventil.

    Bei deinem Bremskraftverstärker wird es wohl ähnlich sein könnte ich mir denken
    .... hab davon aber keine Ahnung !!

    Gruß Christian



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: so macht man es beim Automtik-Käfer

    geschrieben von oppenerf(DSG) am 11.Juli 2016 um 11:15:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: so macht man es beim Automtik-Käfer, geschrieben von harald-blauzahn am 11.Juli 2016 um 10:29:51 Uhr:

    Hi

    ja ich hab auch eine Typ E Ausführung.

    Hast du da direkt auf das Ansaugrohr, am Ausgang für die Ausgleichsleitung, ein T-Stück geschraubt und dort abgegriffen?

    Gruß Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: so macht man es beim Automtik-Käfer - kam so von Riechert

    geschrieben von harald-blauzahn am 11.Juli 2016 um 13:53:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: so macht man es beim Automtik-Käfer, geschrieben von oppenerf(DSG) am 11.Juli 2016 um 11:15:29 Uhr:

    : Hi

    : ja ich hab auch eine Typ E Ausführung.

    : Hast du da direkt auf das Ansaugrohr, am Ausgang für die Ausgleichsleitung, ein T-Stück geschraubt und dort abgegriffen?

    : Gruß Daniel

    Nee. sitzt so ungefähr drei virtel nach rechts wenn du davor stehst .... quasi über dem ersten Zylinder.
    Kam so von Herrn Riechert ....
    weiß aber nicht ob jetzt Mitte oder ganz rechts oder ganz links besser ist ????
    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: so macht man es beim Automtik-Käfer - kam so von Riechert

    geschrieben von Oppener(DSG) am 11.Juli 2016 um 15:53:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: so macht man es beim Automtik-Käfer - kam so von Riechert, geschrieben von harald-blauzahn am 11.Juli 2016 um 13:53:52 Uhr:

    Hi

    kannst du mir mal ein Foto davon machen?

    Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: so macht man es beim Automtik-Käfer - kam so von Riechert

    geschrieben von nichtsushi am 14.Juli 2016 um 08:43:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: so macht man es beim Automtik-Käfer - kam so von Riechert, geschrieben von Oppener(DSG) am 11.Juli 2016 um 15:53:37 Uhr:

    Hallo Daniel,

    ich habe eine Riechert 34 PCI Anlage in meinem T2, allerdings Ausführung G.
    Die Unterdruckleitung (ummantelter Schlauch) habe ich geteilt und ein T-Stück dazwischen gesetzt. Funktioniert einwandfrei.
    Bei dem T-Stück musst Du allerdings beachten, dass der Schlauch zum BKV einen anderen Durchmesser hat als die Ausgleichsleitung.

    Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]