bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Anlasser? - Lotte 10.07.2016
      [ELEKTRIK] Re: Anlasser? - Jürgen02 10.07.2016
      [ELEKTRIK] Re: Anlasser? - der Carologe 10.07.2016
        [ELEKTRIK] Re: Anlasser? - nulldrei 10.07.2016
          [ELEKTRIK] Re: Anlasser? - Heinz Rühmann 11.07.2016

       


    [ELEKTRIK] Anlasser?

    geschrieben von Lotte am 10.Juli 2016 um 16:39:15 Uhr:

    Guten Tag liebe Käferexperten*innen,
    mein Käfer 1300, Baujahr 1969 weist ein neues mir bis dahin unbekanntes Phänomen auf. Da ich technisch eine Null bin, obwohl ich den Wagen schon ewig fahre, wolle ich erstmal im Forum nachfragen, bevor ich mich an eine Werkstatt wende.
    Wenn ich ca. 200 km auf der Autobahn mit einem Durchschnittstempo von 120 km/h gefahren bin, eine Pause gemacht habe, läßt nicht mehr starten. Alles ist komplett tot, aber die rote Batterielampe leuchtet noch. Es gibt in diesem Fall zwei Möglichkeiten: anschieben oder 2 Stunden warten, dann lässt sich der Wagen wieder starten. Der Motor ist etwas heiß, aber vielleicht ist das ja normal. Auf Kurzstrecken hatte ich dieses Phänomen bislang nicht.
    Was kann das sein? Der Anlasser oder stimmt da was nicht mit der Elektrik?
    Für Eure Tipps bin ich dankbar.
    Lotte


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser?

    geschrieben von Jürgen02 am 10.Juli 2016 um 21:57:53 Uhr:

    Antwort auf: Anlasser?, geschrieben von Lotte am 10.Juli 2016 um 16:39:15 Uhr:

    Hallo Lotte,

    120km/h Durchschnitt ist schon sehr ordentlich.
    Am wahrscheinlichsten: Der Magnetschalter klemmt wie schon geschrieben, das kenne ich von meinem 1302 im Hochsommer. Soviel ich weiß, gibt es den Magnetschalter separat als Ersatzteil, dann spart man sich das Zerlegen des Anlassers.
    Außerdem möglich: Der Benzinpumpenstößel verklemmt sich aufgrund der Hitze.

    Grüße,
    Jürgen02


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser?

    geschrieben von der Carologe am 10.Juli 2016 um 17:24:53 Uhr:

    Antwort auf: Anlasser?, geschrieben von Lotte am 10.Juli 2016 um 16:39:15 Uhr:

    :Hallo,
    der Magnetschalter klemmt duch die Hitze nach der Autobahnfahrt. Abhilfe schafft den Anlasser komplett zu zerlegen und neu zu Fetten, oder komplett zu ersetzen. In beiden Fällen nich vergessen die Lagerbuchse der Anlasserwelle in der Getriebe/ Kupplungsglocke zu wechseln.
    Lg Thomas

    Guten Tag liebe Käferexperten*innen,
    : mein Käfer 1300, Baujahr 1969 weist ein neues mir bis dahin unbekanntes Phänomen auf. Da ich technisch eine Null bin, obwohl ich den Wagen schon ewig fahre, wolle ich erstmal im Forum nachfragen, bevor ich mich an eine Werkstatt wende.
    : Wenn ich ca. 200 km auf der Autobahn mit einem Durchschnittstempo von 120 km/h gefahren bin, eine Pause gemacht habe, läßt nicht mehr starten. Alles ist komplett tot, aber die rote Batterielampe leuchtet noch. Es gibt in diesem Fall zwei Möglichkeiten: anschieben oder 2 Stunden warten, dann lässt sich der Wagen wieder starten. Der Motor ist etwas heiß, aber vielleicht ist das ja normal. Auf Kurzstrecken hatte ich dieses Phänomen bislang nicht.
    : Was kann das sein? Der Anlasser oder stimmt da was nicht mit der Elektrik?
    : Für Eure Tipps bin ich dankbar.
    : Lotte


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser?

    geschrieben von nulldrei am 10.Juli 2016 um 23:46:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser?, geschrieben von der Carologe am 10.Juli 2016 um 17:24:53 Uhr:

    hallo,
    Wenn ich mich richtig erinnere ist der Relaisdeckel verbördelt. das heisst schwierig zu öffnen und vor allem wieder recht dicht zu verschliessen. Also besser neu. Den Motorteil kann man öffnen und wieder verschliessen, da geschraubt. vielleicht hilft das Fetten der Welle und im Gabelbereich auch schon. viel Glück Thomas

    : :Hallo,
    : der Magnetschalter klemmt duch die Hitze nach der Autobahnfahrt. Abhilfe schafft den Anlasser komplett zu zerlegen und neu zu Fetten, oder komplett zu ersetzen. In beiden Fällen nich vergessen die Lagerbuchse der Anlasserwelle in der Getriebe/ Kupplungsglocke zu wechseln.
    : Lg Thomas


    : Guten Tag liebe Käferexperten*innen,
    : : mein Käfer 1300, Baujahr 1969 weist ein neues mir bis dahin unbekanntes Phänomen auf. Da ich technisch eine Null bin, obwohl ich den Wagen schon ewig fahre, wolle ich erstmal im Forum nachfragen, bevor ich mich an eine Werkstatt wende.
    : : Wenn ich ca. 200 km auf der Autobahn mit einem Durchschnittstempo von 120 km/h gefahren bin, eine Pause gemacht habe, läßt nicht mehr starten. Alles ist komplett tot, aber die rote Batterielampe leuchtet noch. Es gibt in diesem Fall zwei Möglichkeiten: anschieben oder 2 Stunden warten, dann lässt sich der Wagen wieder starten. Der Motor ist etwas heiß, aber vielleicht ist das ja normal. Auf Kurzstrecken hatte ich dieses Phänomen bislang nicht.
    : : Was kann das sein? Der Anlasser oder stimmt da was nicht mit der Elektrik?
    : : Für Eure Tipps bin ich dankbar.
    : : Lotte


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser?

    geschrieben von Heinz Rühmann am 11.Juli 2016 um 10:06:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser?, geschrieben von nulldrei am 10.Juli 2016 um 23:46:07 Uhr:

    Ich hatte das Problem auch.

    Es reicht in der Regel völlig aus, den Magnetschalter am Anlasser zu tauschen (also das Teil, welches den Kontakt zwischen Anlasser und Motor herstellt). Den kannst du lassen wie er ist. Ein Magnetschalter kostet um die 50-70 Euro.
    Gruß,
    Tom


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]