bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TERMINE/TREFFEN] Naht das Ende der Käfertreffen ? - kaefertreterhb 10.07.2016
      [TERMINE/TREFFEN] Re: quatsch... - mb 16.07.2016
      [TERMINE/TREFFEN] Re: Naht das Ende der Käfertreffen ? - Jim Douglas 15.07.2016
      [TERMINE/TREFFEN] Re: Naht das Ende der Käfertreffen ? - KaBee 12.07.2016
      [TERMINE/TREFFEN] Re: Naht das Ende der Käfertreffen ? - jack 11.07.2016
      [TERMINE/TREFFEN] Fahr nach Polen/Slowakei - check0r0 11.07.2016
      [TERMINE/TREFFEN] Re: Naht das Ende der Käfertreffen ? - udo d 11.07.2016
      [TERMINE/TREFFEN] Na, so schlimm wird es schon nicht werden... - Aufi 11.07.2016
        [TERMINE/TREFFEN] Re: Na, so schlimm wird es schon nicht werden... - Wolfmike 11.07.2016

       


    [TERMINE/TREFFEN] Naht das Ende der Käfertreffen ?

    geschrieben von kaefertreterhb am 10.Juli 2016 um 14:28:59 Uhr:

    Hallo in die Runde,

    ich kommen gerade vom "Käfertreffen", oder was sich so nennt.

    Ich finde es sehr schade das auf einem Käfertreffen heute ganze Clubs mit ihren Opels, BMW, etc und ihren Riesenwohnwagen samt aller Ausrüstung für einen Urlaub erscheinen. Nur die Luftgekühlten wurden vergessen mitzubringen.

    Da stehe ich nun mit meinem Käfer zwischen all den neuen Autos und großen Wohnmobilen und muss sagen: Nee, sowas tue ich mir nicht mehr an.

    Warum werden die ganzen Wasserkocher nicht auf einem separaten Platz gelagert um das Flair zu erhalten? Das ging doch früher auch.

    Es kann ja kommen wer will, aber mit meinem Käfer fahr" ich ja auch nicht zur Pudelausstellung nur weil da so schön gefeiert wird.

    ....das nur mal so als Denkanstoß für die von Euch die doch sonst so tolle Treffen veranstalten.

    Gruß Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TERMINE/TREFFEN] Re: quatsch...

    geschrieben von mb am 16.Juli 2016 um 00:52:19 Uhr:

    Antwort auf: Naht das Ende der Käfertreffen ?, geschrieben von kaefertreterhb am 10.Juli 2016 um 14:28:59 Uhr:


    : ich kommen gerade vom "Käfertreffen", oder was sich so nennt.

    kenn ich anders :-)

    übrigens werden es immer mehr.... sauviele :-)


    • http://www.vw-bulli.de/geschichten/steintribuene-nuernberg-2016?utm_campaign=nl-63&utm_medium=email&utm_source=newsletter#home

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TERMINE/TREFFEN] Re: Naht das Ende der Käfertreffen ?

    geschrieben von Jim Douglas am 15.Juli 2016 um 10:13:54 Uhr:

    Antwort auf: Naht das Ende der Käfertreffen ?, geschrieben von kaefertreterhb am 10.Juli 2016 um 14:28:59 Uhr:

    Hallo,
    ich habe am letzten Wochenende mit meinem Club ein Treffen veranstaltet.
    Wir machen allerdings ein Käfer und US-Car-Treffen, da wir finden, dass V8 und Boxer sehr gut zusammen passen.
    Da wir (noch) keine Baujahresbeschränkung haben (was aber angesichts von roundabout 600 Fahrzeugen auf dem Platz kommen wird), liegt es in der Natur der Dinge, dass Plastikbomber made in USA auch mit ausladenden Wohnanhängern auf dem Platz stehen.
    Für Alltagsfahrzeuge haben wir einen ausgewiesenen kostenpflichtigen Besucherparkplatz, das Treffen an sich ist ohne Camping kostenlos....

    Bei reinen Käfertreffen finde ich es auch doof, wenn Alltagsfahrzeuge den Platz "verwässern", wenn allerdings ein Käferclub mit 8 Käfern und nem T4 als Transport-/Schlaffahrzeug kommt, kann ich das verschmerzen, den T4 kann man ja verstecken/tarnen :-)

    Gruß, ein vom 6.Beastie Bug In kaputter, Douglas

    : Hallo in die Runde,

    : ich kommen gerade vom "Käfertreffen", oder was sich so nennt.

    : Ich finde es sehr schade das auf einem Käfertreffen heute ganze Clubs mit ihren Opels, BMW, etc und ihren Riesenwohnwagen samt aller Ausrüstung für einen Urlaub erscheinen. Nur die Luftgekühlten wurden vergessen mitzubringen.

    : Da stehe ich nun mit meinem Käfer zwischen all den neuen Autos und großen Wohnmobilen und muss sagen: Nee, sowas tue ich mir nicht mehr an.

    : Warum werden die ganzen Wasserkocher nicht auf einem separaten Platz gelagert um das Flair zu erhalten? Das ging doch früher auch.

    : Es kann ja kommen wer will, aber mit meinem Käfer fahr" ich ja auch nicht zur Pudelausstellung nur weil da so schön gefeiert wird.

    : ....das nur mal so als Denkanstoß für die von Euch die doch sonst so tolle Treffen veranstalten.

    : Gruß Michael


    • www.beastie-bugs.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TERMINE/TREFFEN] Re: Naht das Ende der Käfertreffen ?

    geschrieben von KaBee am 12.Juli 2016 um 10:12:57 Uhr:

    Antwort auf: Naht das Ende der Käfertreffen ?, geschrieben von kaefertreterhb am 10.Juli 2016 um 14:28:59 Uhr:

    Moin,

    ich weiß welches Treffen du meinst, da ich am WE selber da war.
    Das Problem ist m.E. ganz einfach zu lösen. Die Wasserkocher stehen in einem Bereich auf dem Platz, die luftgekühlten auf einem anderen Teil. Es ist genug Platz für alle da, nur sollte man die Migration der Wasserkühler mit den Luftkühlern auf zu engem Raum vermeiden. Eine echte Willkommenskultur funktioniert halt nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme. :-)
    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TERMINE/TREFFEN] Re: Naht das Ende der Käfertreffen ?

    geschrieben von jack am 11.Juli 2016 um 22:20:15 Uhr:

    Antwort auf: Naht das Ende der Käfertreffen ?, geschrieben von kaefertreterhb am 10.Juli 2016 um 14:28:59 Uhr:

    Hallo Michael,

    manchmal ist das eben so, wenn das Käfertreffen zufällig auf den Ferienanfang fällt. Habe ich leider auch schon gemacht, dass ich mit Wasserschlampe und Urlaubswohnwagen nach Rahden zum Käfertreffen gefahren bin und anschließend direkt weiter in den Urlaub. Dieses Jahr hat es wieder besser geklappt und so war ich mit Sparkäfer und Qek Junior dort.

    Trotz einiger Wasserschlampen und Camper war es aber ein schönes Treffen und wichtig ist, dass man die richtigen Leute wiedersieht. Egal ob mit Bug oder Alltagsschlampe !!!!!

    Ciao

    Jack

    dergegengettobildunginjedwederformist


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TERMINE/TREFFEN] Fahr nach Polen/Slowakei

    geschrieben von check0r0 am 11.Juli 2016 um 15:13:02 Uhr:

    Antwort auf: Naht das Ende der Käfertreffen ?, geschrieben von kaefertreterhb am 10.Juli 2016 um 14:28:59 Uhr:

    Fahre in den Ostblock auf Käfertreffen! Dort kommt jeder luftgekühlt und schlägt direkt neben seinem Käfer das Zelt auf und feiert das Wochenende durch. Die Veranstaltungen sind sehr international, sehr gut organisiert, alles bezahlbar und trotzdem sind es Treffen mit einer Teilnehmerzahl von >350 Autos. Wohnwagen sieht man da so gut wie gar nicht, aber eher Bullis in denen dann geschlafen wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TERMINE/TREFFEN] Re: Naht das Ende der Käfertreffen ?

    geschrieben von udo d am 11.Juli 2016 um 08:38:51 Uhr:

    Antwort auf: Naht das Ende der Käfertreffen ?, geschrieben von kaefertreterhb am 10.Juli 2016 um 14:28:59 Uhr:

    hallöli.

    ich fahre nun seit 31 jahren auf luftgekühlten treffen. mit 18 nen karmann ghia gekauft und los gings. die treffen haben sich doch sehr geändert in den letzten jahren. aber nicht zwingend negativ. ich kann mich noch erinnern als die ersten mit nem eriba puck kamen. man was ham wa die auf den arm genommen. ein paar jahre später hatte ich selber einen. herrlich dieser luxus. es war alles an treffen dabei, reines luftgekühlten treffen, reines karmann ghia treffen und gemischt. mittlerweile fahren wir sehr gerne zu gemischten treffen weil es mir spaß macht über den tellerrand zu kucken was andere haben und fahren.

    ein käfertreffen sollte schon ein käfertreffen bleiben, da geb ich dir recht. und AUFI hat das klasse beschrieben wie sowas gestaltet sein soll.

    ich möchte dir aber auch den gedankenanstoss geben selbt aktiv zu werden. dann wirst du sehen das die oragnisation eines treffens immens viel arbeit ist um möglichs alles richtig zu machen. und trotzdem wirst du unzufriedene teilnehmer haben. die wird es immer geben.

    sag oder schreib deine bedenken oder was dir nicht passte dem veranstalter. besser noch ist es dort anzurufen damit die elendige schreiberei nicht langatmig wird oder ttogeschrieben wird. ruf an, da kann man gleich missverständnisse am telefon klären.

    und schau was es sonst noch so gibt an treffen. das von dir besuchte ist ja kein maßstab für andere treffen.

    so on, viel spaß mit deinem käfer und schöne treffen....grüße, udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TERMINE/TREFFEN] Na, so schlimm wird es schon nicht werden...

    geschrieben von Aufi am 11.Juli 2016 um 04:58:37 Uhr:

    Antwort auf: Naht das Ende der Käfertreffen ?, geschrieben von kaefertreterhb am 10.Juli 2016 um 14:28:59 Uhr:

    Moin,

    ich kann Deine Frustration verstehen.

    Wende Dich doch an den Veranstalter: Wenn er nicht weiss, was einem nicht gefällt, hat er keine Chance es abzustellen. Lösungen gbit es sicherlich und - auch hier gebe ich Dir Recht - Käfer sind leider etwas weniger geworden auf den Treffen. Die Leute werden nicht jünger (auch ich habe mich neulich dabei ertappt mal nachzugucken, was so ein Eriba Puck kostet), deswegen wird wohl eher in Kauf genommen, auf Neufahrzeuge als auf Käfer zu verzichten.

    Auf einem Käfertreffen, dass ich kenne steht in der Hausordnung neben dem "üblichen", dass es für Neufahrzeuge (nicht alte Opelz, Enten, Forcht oder Mercedes oder werweiswiewas; wenn alt, sind ausdrücklich ebenfalls erwünscht und bringen meiner Meinung nach mehr Farbe ins Spiel). einen seperaten Platz gibt. Wer früh da war oder spát nachts angekommen war, wird auch mal ein Auge zugedrückt, nur am Samstag vormittag wird höflich darum gebeten, das Auto doch bitte vom Hauptplatz zu bewegen weil es dann so langsam voll wird. Wer dann nicht will, dann kann von der Hausordnung gebrauch gemacht werden. Und ohne solche Leute kann man meiner Meinung nach gut verzichten.

    Darüberhinaus kenne ich genug Leute, die auf den Platz fahren, die Campingsachen ablegen (und sei es ein Wohnwagen) und dann das Auto wieder bis Sonntag morgen enfernen. Ist meiner Meinung nach OK so, passiert halt dass das 30 Jahre alte Schätzchen gerade nich so will wie es soll; ich selber war mal 15 Monate nach einem Unfall wassergekühlt unterwegs (Gerät Ohne Logische Funktion) und wollte trotzdem nicht auf die Treffen verzichten. Zweitkäfer war damals halt finanziell nicht drin... So konnte ich auch neue Motivation schöpfen, am Käfer weiterzumachen und auch Teile kaufen. Aus der Zeit konnte ich auch sehen, wer in der Szene einen trotzem willkommen heisst und wer nicht (da waren einige Überraschungen dabei, genau das Gegenteil von dem was ich erwartet hatte. Schöne Lektion).

    Warum einige Leute mit einem T3 (der ja eigentlich geräumig sein müsste) und einem Riesenwohnanhänger (6m? 8m? auf jeden Fall mit zwei Schlafzimmern) auf ein Treffen fahren, wo der Platz schon ab Freitagnachmittag aus allen Nähten platzt, ist mir auch schleierhaft. Aber das war schon vor 10 Jahren schon so, ist nicht neu.

    Zu guter letzt: Das o.g. Treffen mit der Hausordnung hat noch den Punkt, dass Generatoren ab Mitternacht auszuschalten sind was meiner Meinung nach der tollste Paragraph von allen ist. Warum man in Europa über Nacht noch den Kühlschrank laufen lassen muss habe ich nie so richtig verstanden.

    Also, vielleicht entschliessen sich noch weitere Veranstalter beim Eintritt genau zu klären, was man mit "modernen" Autos macht (Kaution beim Eintritt, Rückgabe wenn innerhalb von 2 Stunden wieder rausgefahren wird?) und das Thema es gegessen. Ein "Ende des Empire" (Jules Verne) ist das bestimmt nicht!

    Gruss,

    Aufi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TERMINE/TREFFEN] Re: Na, so schlimm wird es schon nicht werden...

    geschrieben von Wolfmike am 11.Juli 2016 um 14:50:47 Uhr:

    Antwort auf: Na, so schlimm wird es schon nicht werden..., geschrieben von Aufi am 11.Juli 2016 um 04:58:37 Uhr:

    : Moin,

    : ich kann Deine Frustration verstehen.

    : Wende Dich doch an den Veranstalter: Wenn er nicht weiss, was einem nicht gefällt, hat er keine Chance es abzustellen. Lösungen gbit es sicherlich und - auch hier gebe ich Dir Recht - Käfer sind leider etwas weniger geworden auf den Treffen. Die Leute werden nicht jünger (auch ich habe mich neulich dabei ertappt mal nachzugucken, was so ein Eriba Puck kostet), deswegen wird wohl eher in Kauf genommen, auf Neufahrzeuge als auf Käfer zu verzichten.

    : Auf einem Käfertreffen, dass ich kenne steht in der Hausordnung neben dem "üblichen", dass es für Neufahrzeuge (nicht alte Opelz, Enten, Forcht oder Mercedes oder werweiswiewas; wenn alt, sind ausdrücklich ebenfalls erwünscht und bringen meiner Meinung nach mehr Farbe ins Spiel). einen seperaten Platz gibt. Wer früh da war oder spát nachts angekommen war, wird auch mal ein Auge zugedrückt, nur am Samstag vormittag wird höflich darum gebeten, das Auto doch bitte vom Hauptplatz zu bewegen weil es dann so langsam voll wird. Wer dann nicht will, dann kann von der Hausordnung gebrauch gemacht werden. Und ohne solche Leute kann man meiner Meinung nach gut verzichten.

    : Darüberhinaus kenne ich genug Leute, die auf den Platz fahren, die Campingsachen ablegen (und sei es ein Wohnwagen) und dann das Auto wieder bis Sonntag morgen enfernen. Ist meiner Meinung nach OK so, passiert halt dass das 30 Jahre alte Schätzchen gerade nich so will wie es soll; ich selber war mal 15 Monate nach einem Unfall wassergekühlt unterwegs (Gerät Ohne Logische Funktion) und wollte trotzdem nicht auf die Treffen verzichten. Zweitkäfer war damals halt finanziell nicht drin... So konnte ich auch neue Motivation schöpfen, am Käfer weiterzumachen und auch Teile kaufen. Aus der Zeit konnte ich auch sehen, wer in der Szene einen trotzem willkommen heisst und wer nicht (da waren einige Überraschungen dabei, genau das Gegenteil von dem was ich erwartet hatte. Schöne Lektion).

    : Warum einige Leute mit einem T3 (der ja eigentlich geräumig sein müsste) und einem Riesenwohnanhänger (6m? 8m? auf jeden Fall mit zwei Schlafzimmern) auf ein Treffen fahren, wo der Platz schon ab Freitagnachmittag aus allen Nähten platzt, ist mir auch schleierhaft. Aber das war schon vor 10 Jahren schon so, ist nicht neu.

    : Zu guter letzt: Das o.g. Treffen mit der Hausordnung hat noch den Punkt, dass Generatoren ab Mitternacht auszuschalten sind was meiner Meinung nach der tollste Paragraph von allen ist. Warum man in Europa über Nacht noch den Kühlschrank laufen lassen muss habe ich nie so richtig verstanden.

    : Also, vielleicht entschliessen sich noch weitere Veranstalter beim Eintritt genau zu klären, was man mit "modernen" Autos macht (Kaution beim Eintritt, Rückgabe wenn innerhalb von 2 Stunden wieder rausgefahren wird?) und das Thema es gegessen. Ein "Ende des Empire" (Jules Verne) ist das bestimmt nicht!

    : Gruss,

    : Aufi


    Super gesagt Aufi,

    auch in Mannheim (2017 wieder) ein leidiges Thema mit viel Diskussions-und Zündstoff, bei einigen Uneinsichtigen. Eine gute Lösung ist ein Extra Parkplatz für die Wasserschnallen. Wem es nicht passt, der muss halt passen. Information vorab ist wichtig, das kann helfen, muss aber nicht......T3 Diesel ist so ein Reizwort....Ich selbst gehe gerne zu markenoffenen Oldietreffen, die sind sehr interessant und da gibt es meistens keine Diskussionen. Wenn ein Platz sich füllt sollte man aber schon selektieren dürfen als Veranstalter.

    Grüße

    Mike



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]