geschrieben von Wolfmike am 11.Juli 2016 um 14:50:47 Uhr:
Antwort auf: Na, so schlimm wird es schon nicht werden..., geschrieben von Aufi am 11.Juli 2016 um 04:58:37 Uhr:
: Moin, : ich kann Deine Frustration verstehen. : Wende Dich doch an den Veranstalter: Wenn er nicht weiss, was einem nicht gefällt, hat er keine Chance es abzustellen. Lösungen gbit es sicherlich und - auch hier gebe ich Dir Recht - Käfer sind leider etwas weniger geworden auf den Treffen. Die Leute werden nicht jünger (auch ich habe mich neulich dabei ertappt mal nachzugucken, was so ein Eriba Puck kostet), deswegen wird wohl eher in Kauf genommen, auf Neufahrzeuge als auf Käfer zu verzichten. : Auf einem Käfertreffen, dass ich kenne steht in der Hausordnung neben dem "üblichen", dass es für Neufahrzeuge (nicht alte Opelz, Enten, Forcht oder Mercedes oder werweiswiewas; wenn alt, sind ausdrücklich ebenfalls erwünscht und bringen meiner Meinung nach mehr Farbe ins Spiel). einen seperaten Platz gibt. Wer früh da war oder spát nachts angekommen war, wird auch mal ein Auge zugedrückt, nur am Samstag vormittag wird höflich darum gebeten, das Auto doch bitte vom Hauptplatz zu bewegen weil es dann so langsam voll wird. Wer dann nicht will, dann kann von der Hausordnung gebrauch gemacht werden. Und ohne solche Leute kann man meiner Meinung nach gut verzichten. : Darüberhinaus kenne ich genug Leute, die auf den Platz fahren, die Campingsachen ablegen (und sei es ein Wohnwagen) und dann das Auto wieder bis Sonntag morgen enfernen. Ist meiner Meinung nach OK so, passiert halt dass das 30 Jahre alte Schätzchen gerade nich so will wie es soll; ich selber war mal 15 Monate nach einem Unfall wassergekühlt unterwegs (Gerät Ohne Logische Funktion) und wollte trotzdem nicht auf die Treffen verzichten. Zweitkäfer war damals halt finanziell nicht drin... So konnte ich auch neue Motivation schöpfen, am Käfer weiterzumachen und auch Teile kaufen. Aus der Zeit konnte ich auch sehen, wer in der Szene einen trotzem willkommen heisst und wer nicht (da waren einige Überraschungen dabei, genau das Gegenteil von dem was ich erwartet hatte. Schöne Lektion). : Warum einige Leute mit einem T3 (der ja eigentlich geräumig sein müsste) und einem Riesenwohnanhänger (6m? 8m? auf jeden Fall mit zwei Schlafzimmern) auf ein Treffen fahren, wo der Platz schon ab Freitagnachmittag aus allen Nähten platzt, ist mir auch schleierhaft. Aber das war schon vor 10 Jahren schon so, ist nicht neu. : Zu guter letzt: Das o.g. Treffen mit der Hausordnung hat noch den Punkt, dass Generatoren ab Mitternacht auszuschalten sind was meiner Meinung nach der tollste Paragraph von allen ist. Warum man in Europa über Nacht noch den Kühlschrank laufen lassen muss habe ich nie so richtig verstanden. : Also, vielleicht entschliessen sich noch weitere Veranstalter beim Eintritt genau zu klären, was man mit "modernen" Autos macht (Kaution beim Eintritt, Rückgabe wenn innerhalb von 2 Stunden wieder rausgefahren wird?) und das Thema es gegessen. Ein "Ende des Empire" (Jules Verne) ist das bestimmt nicht! : Gruss, : Aufi Super gesagt Aufi,
auch in Mannheim (2017 wieder) ein leidiges Thema mit viel Diskussions-und Zündstoff, bei einigen Uneinsichtigen. Eine gute Lösung ist ein Extra Parkplatz für die Wasserschnallen. Wem es nicht passt, der muss halt passen. Information vorab ist wichtig, das kann helfen, muss aber nicht......T3 Diesel ist so ein Reizwort....Ich selbst gehe gerne zu markenoffenen Oldietreffen, die sind sehr interessant und da gibt es meistens keine Diskussionen. Wenn ein Platz sich füllt sollte man aber schon selektieren dürfen als Veranstalter. Grüße Mike
|