bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl - zehbeh 09.07.2016
      [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl -Ergänzung - zehbeh 10.07.2016
        [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl -Ergänzung - H.-J. B. 10.07.2016
          [MOTOR] Ölverdünnung - der carologe 10.07.2016
            [MOTOR] Re: Ölverdünnung - zehbeh 10.07.2016
              [MOTOR] Re: Ölverdünnung - Googie 11.07.2016
                [MOTOR] nun ist das Licht aus - zehbeh 11.07.2016
                  [MOTOR] Hatte ich mit 15W 40 auch im Sommer bei hohen Temperaturen - Yellow-Thing-181 [DSG] 18.07.2016
      [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl - gernot 10.07.2016
      [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl - Ölstand? - Thorsten 09.07.2016
      [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl - Andi1300 09.07.2016
      [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl - steffen 09.07.2016
      [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl - Peter und Paul 09.07.2016
        [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl - zehbeh 09.07.2016

       


    [MOTOR] Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl

    geschrieben von zehbeh am 09.Juli 2016 um 14:47:19 Uhr:

    Hi,
    Wenn ich meinen 1200er Käfer bei den hohen Temperaturen warm gefahren habe, leuchtet bei Leerlaufdrehzahl die grüne Leuchte. Sobald ich die Drehzahl etwas erhöhe, geht sie aus. Öl ist meines Wissens 15W40. Ist das bedenklich oder eher normal?
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl -Ergänzung

    geschrieben von zehbeh am 10.Juli 2016 um 08:05:04 Uhr:

    Antwort auf: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl, geschrieben von zehbeh am 09.Juli 2016 um 14:47:19 Uhr:

    Ist ein 62er, den Öldruckschalter hatte ich mal vor ein paar Jahren gewechselt. Aber das heißt natürlich nix. Leerlaufdrehzal ist recht niedrig, der Ölstand ist erstaunlicherweise recht hoch, sogar etwas über max. Und das kommt def nicht daher, das zu viel eingefüllt wurde. Ändert sich eigentlich die Viskosität, wenn das Öl älter ist? Dass die Qualität abnimmt ist klar, aber das hat ja nichts mit dem Öldruck zu tun??
    : Hi,
    : Wenn ich meinen 1200er Käfer bei den hohen Temperaturen warm gefahren habe, leuchtet bei Leerlaufdrehzahl die grüne Leuchte. Sobald ich die Drehzahl etwas erhöhe, geht sie aus. Öl ist meines Wissens 15W40. Ist das bedenklich oder eher normal?
    : Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl -Ergänzung

    geschrieben von H.-J. B. am 10.Juli 2016 um 09:39:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl -Ergänzung, geschrieben von zehbeh am 10.Juli 2016 um 08:05:04 Uhr:

    : Ist ein 62er, den Öldruckschalter hatte ich mal vor ein paar Jahren gewechselt. Aber das heißt natürlich nix. Leerlaufdrehzal ist recht niedrig, der Ölstand ist erstaunlicherweise recht hoch, sogar etwas über max. Und das kommt def nicht daher, das zu viel eingefüllt wurde. Ändert sich eigentlich die Viskosität, wenn das Öl älter ist? Dass die Qualität abnimmt ist klar, aber das hat ja nichts mit dem Öldruck zu tun??
    : : Hi,
    : : Wenn ich meinen 1200er Käfer bei den hohen Temperaturen warm gefahren habe, leuchtet bei Leerlaufdrehzahl die grüne Leuchte. Sobald ich die Drehzahl etwas erhöhe, geht sie aus. Öl ist meines Wissens 15W40. Ist das bedenklich oder eher normal?
    : : Christian

    : Hallo !!
    : Könnte es auch sein, daß zu viel Benzin im Motor-Oel sich befindet ???
    : Evtl. durch eine defekte Benzin-Pumpe ???
    : Gruß Heinz....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ölverdünnung

    geschrieben von der carologe am 10.Juli 2016 um 10:24:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl -Ergänzung, geschrieben von H.-J. B. am 10.Juli 2016 um 09:39:25 Uhr:

    : :
    Natürlich ändert sich durch Ölverdünnung die Viskosität. Vielleicht ist dein Problem durch einen Ölwechsel, Sieb reinigen nicht vergessen, und einen neuen Öldruckschalter schon beseitigt. Ölverdünnung kommt durch Stadtverkehr und Kurzstrecken, Regelthermostat der Kühluftregelung defekt, fehlt oder nicht richtig eingestellt, Startautomatik arbeitet nicht richtig, Schwimmerstand im vergaser zu hoch, Nadelvetil, Abgasbeheizte Saugrohrvorwärmung dicht ( Kraftstoffkondensat im Saugrohr), Benzinpumpenmembran porös.
    LG Thomas

    Ist ein 62er, den Öldruckschalter hatte ich mal vor ein paar Jahren gewechselt. Aber das heißt natürlich nix. Leerlaufdrehzal ist recht niedrig, der Ölstand ist erstaunlicherweise recht hoch, sogar etwas über max. Und das kommt def nicht daher, das zu viel eingefüllt wurde. Ändert sich eigentlich die Viskosität, wenn das Öl älter ist? Dass die Qualität abnimmt ist klar, aber das hat ja nichts mit dem Öldruck zu tun??
    : : : Hi,
    : : : Wenn ich meinen 1200er Käfer bei den hohen Temperaturen warm gefahren habe, leuchtet bei Leerlaufdrehzahl die grüne Leuchte. Sobald ich die Drehzahl etwas erhöhe, geht sie aus. Öl ist meines Wissens 15W40. Ist das bedenklich oder eher normal?
    : : : Christian

    : : Hallo !!
    : : Könnte es auch sein, daß zu viel Benzin im Motor-Oel sich befindet ???
    : : Evtl. durch eine defekte Benzin-Pumpe ???
    : : Gruß Heinz....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölverdünnung

    geschrieben von zehbeh am 10.Juli 2016 um 11:41:12 Uhr:

    Antwort auf: Ölverdünnung, geschrieben von der carologe am 10.Juli 2016 um 10:24:33 Uhr:

    Das mit der Ölverdünnung durch Stadtverkehr und Kurzstrecke ist sehr gut möglich. Thermostat hatte ich richtig eingestellt, und die Abgasvorwärmung war auch frei, allerdings ist das ca. 2.000 km her. Wie der Schwimmerstand im Vergaser ist, weiß ich nicht, und auch die Benzinpumpenmembran habe ich nicht geprüft. Werde mal nen Ölwechsel machen, und dann mal sehen.
    Vielen Dank für die vielen Anregungen und Tips.
    Christian
    : : :
    : Natürlich ändert sich durch Ölverdünnung die Viskosität. Vielleicht ist dein Problem durch einen Ölwechsel, Sieb reinigen nicht vergessen, und einen neuen Öldruckschalter schon beseitigt. Ölverdünnung kommt durch Stadtverkehr und Kurzstrecken, Regelthermostat der Kühluftregelung defekt, fehlt oder nicht richtig eingestellt, Startautomatik arbeitet nicht richtig, Schwimmerstand im vergaser zu hoch, Nadelvetil, Abgasbeheizte Saugrohrvorwärmung dicht ( Kraftstoffkondensat im Saugrohr), Benzinpumpenmembran porös.
    : LG Thomas

    : Ist ein 62er, den Öldruckschalter hatte ich mal vor ein paar Jahren gewechselt. Aber das heißt natürlich nix. Leerlaufdrehzal ist recht niedrig, der Ölstand ist erstaunlicherweise recht hoch, sogar etwas über max. Und das kommt def nicht daher, das zu viel eingefüllt wurde. Ändert sich eigentlich die Viskosität, wenn das Öl älter ist? Dass die Qualität abnimmt ist klar, aber das hat ja nichts mit dem Öldruck zu tun??
    : : : : Hi,
    : : : : Wenn ich meinen 1200er Käfer bei den hohen Temperaturen warm gefahren habe, leuchtet bei Leerlaufdrehzahl die grüne Leuchte. Sobald ich die Drehzahl etwas erhöhe, geht sie aus. Öl ist meines Wissens 15W40. Ist das bedenklich oder eher normal?
    : : : : Christian

    : : : Hallo !!
    : : : Könnte es auch sein, daß zu viel Benzin im Motor-Oel sich befindet ???
    : : : Evtl. durch eine defekte Benzin-Pumpe ???
    : : : Gruß Heinz....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölverdünnung

    geschrieben von Googie am 11.Juli 2016 um 07:19:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölverdünnung, geschrieben von zehbeh am 10.Juli 2016 um 11:41:12 Uhr:

    : Das mit der Ölverdünnung durch Stadtverkehr und Kurzstrecke ist sehr gut möglich. Thermostat hatte ich richtig eingestellt, und die Abgasvorwärmung war auch frei, allerdings ist das ca. 2.000 km her. Wie der Schwimmerstand im Vergaser ist, weiß ich nicht, und auch die Benzinpumpenmembran habe ich nicht geprüft. Werde mal nen Ölwechsel machen, und dann mal sehen.
    : Vielen Dank für die vielen Anregungen und Tips.
    : Christian
    : : : :
    : : Natürlich ändert sich durch Ölverdünnung die Viskosität. Vielleicht ist dein Problem durch einen Ölwechsel, Sieb reinigen nicht vergessen, und einen neuen Öldruckschalter schon beseitigt. Ölverdünnung kommt durch Stadtverkehr und Kurzstrecken, Regelthermostat der Kühluftregelung defekt, fehlt oder nicht richtig eingestellt, Startautomatik arbeitet nicht richtig, Schwimmerstand im vergaser zu hoch, Nadelvetil, Abgasbeheizte Saugrohrvorwärmung dicht ( Kraftstoffkondensat im Saugrohr), Benzinpumpenmembran porös.
    : : LG Thomas


    : : Ist ein 62er, den Öldruckschalter hatte ich mal vor ein paar Jahren gewechselt. Aber das heißt natürlich nix. Leerlaufdrehzal ist recht niedrig, der Ölstand ist erstaunlicherweise recht hoch, sogar etwas über max. Und das kommt def nicht daher, das zu viel eingefüllt wurde. Ändert sich eigentlich die Viskosität, wenn das Öl älter ist? Dass die Qualität abnimmt ist klar, aber das hat ja nichts mit dem Öldruck zu tun??
    : : : : : Hi,
    : : : : : Wenn ich meinen 1200er Käfer bei den hohen Temperaturen warm gefahren habe, leuchtet bei Leerlaufdrehzahl die grüne Leuchte. Sobald ich die Drehzahl etwas erhöhe, geht sie aus. Öl ist meines Wissens 15W40. Ist das bedenklich oder eher normal?
    : : : : : Christian

    : : : : Hallo !!
    : : : : Könnte es auch sein, daß zu viel Benzin im Motor-Oel sich befindet ???
    : : : : Evtl. durch eine defekte Benzin-Pumpe ???
    : : : : Gruß Heinz....*

    Der Schalter hat seinen Punkt bei 0,5 bar. Zuerst mal die Leerlaufdrehzahl prüfen sollte bei min. 850 min1 sein. Manchmal hilft es schon die auf 1000 zu erhöhen. 15W40 ist absolut ok. 20w50 geht auch und ist heiss etwas dicker. Hilft das nicht und es war früher alles gut könnte die Ölpumpe verschlissen sein. Ölwechsel machen, Leerlaufdrehzahl einstellen und dann testen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] nun ist das Licht aus

    geschrieben von zehbeh am 11.Juli 2016 um 13:12:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölverdünnung, geschrieben von Googie am 11.Juli 2016 um 07:19:29 Uhr:

    So, habe mal das Öl gewechselt, das hat nichts gebracht. Eingefüllt habe ich wieder 15W40, was anderes habe ich nicht da.
    Die Leerlaufdrehzahl habe ich etwas angehoben, nach Gehör auf ca. 850-900 U/min, und nun geht das Lichtlein nicht mehr an.
    Beim halten immer die Fußgängerampel-Koalition im Blick zu haben, nervte langsam.
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Hatte ich mit 15W 40 auch im Sommer bei hohen Temperaturen

    geschrieben von Yellow-Thing-181 [DSG] am 18.Juli 2016 um 14:02:32 Uhr:

    Antwort auf: nun ist das Licht aus, geschrieben von zehbeh am 11.Juli 2016 um 13:12:03 Uhr:

    seit ich nur noch 20W 50 fahre ist Ruhe :-)
    Pascal


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl

    geschrieben von gernot am 10.Juli 2016 um 07:31:21 Uhr:

    Antwort auf: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl, geschrieben von zehbeh am 09.Juli 2016 um 14:47:19 Uhr:

    Bis ungefähr Mitte 60 war das normal, siehe Bedienungsanleitung. Dann wurde das Ansprechen des Schalters geändert.

    gruss gernot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl - Ölstand?

    geschrieben von Thorsten am 09.Juli 2016 um 21:21:06 Uhr:

    Antwort auf: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl, geschrieben von zehbeh am 09.Juli 2016 um 14:47:19 Uhr:

    Es gibt noch eine Möglichkeit:

    Der Ölstand ist zu niedrig! Dann leuchtet die Warnleuchte ebenfalls auf.

    Ist mir nach einer längeren Fahrt von mehreren 100 km passiert, da ich nicht beim Tanken den Ölstand kontrolliert hatte.

    Zur Erklärung: Der Motor enthält 2,5 Liter Öl (sehr wenig), zwischen oberer und unterer Peilstabmarkierung liegen 1,25 Liter, da bleibt dann nicht viel übrig. Der Verbrauch hingegen liegt zwischen 0,5 und 1 Liter /1000 km + Undichtigkeiten...

    Wenn Du nicht weißt, welches Öl drin ist (15 W 40 wäre i. O.), und wie alt das ist, würde ich es einfach mal wechseln, das dauert eine halbe Stunde. Und das Sieb saubermachen. Und eine Reserveflasche mit Öl ins Auto legen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl

    geschrieben von Andi1300 am 09.Juli 2016 um 21:18:52 Uhr:

    Antwort auf: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl, geschrieben von zehbeh am 09.Juli 2016 um 14:47:19 Uhr:

    Den Ölstand hast du kontrolliert?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl

    geschrieben von steffen am 09.Juli 2016 um 16:21:28 Uhr:

    Antwort auf: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl, geschrieben von zehbeh am 09.Juli 2016 um 14:47:19 Uhr:

    Hi Christian ,
    wenn ne warnleuchte angeht sollte das zu denken geben
    15 w 40 sagt nur bis minus 25 grad und viskosität bei 100grad 12,5mm2/s
    also normales Durchnittsöl,

    1. Check ist das die Ölkontrolleuchte
    wenn OK
    2. Check Öldruckschalter (kommt als erstes nach der Pumpe!) und Elektrische Leitung ,
    wenn OK

    Dann Verschleiss , hier käme in betracht
    1 Ölpumpe. 2.Lager ,also Motorrevision

    Gruß Steffen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl

    geschrieben von Peter und Paul am 09.Juli 2016 um 16:07:24 Uhr:

    Antwort auf: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl, geschrieben von zehbeh am 09.Juli 2016 um 14:47:19 Uhr:

    : Hi,
    : Wenn ich meinen 1200er Käfer bei den hohen Temperaturen warm gefahren habe, leuchtet bei Leerlaufdrehzahl die grüne Leuchte. Sobald ich die Drehzahl etwas erhöhe, geht sie aus. Öl ist meines Wissens 15W40. Ist das bedenklich oder eher normal?
    : Christian

    Hallo Christian.
    Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten:
    Drehzahlen zu niedrig, sollten bei 800 bis 900 liegen
    Oeldruckschalter am Ende, neuer kostet weit unter 10.- Euro
    Oel schon zu lange im Motor........?????
    Oel würde ich bei diesen Temperaturen auf jeden Fall 20 W 50 fahren
    wenn es kühler wird, kann man immer noch 15 W 40 fahren

    Gruss


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl

    geschrieben von zehbeh am 09.Juli 2016 um 18:51:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruckleuchte bei Leerlaufdrehzahl, geschrieben von Peter und Paul am 09.Juli 2016 um 16:07:24 Uhr:

    Also das Öl ist schon älter. Ändert sich die Viskosität dadurch?
    Die Leerlaufdrehzahl ist eher niedrig, ich schätze mal knapp 800. wenn ich sie leicht anhebe, auf ca. 900-950 (nach Gehördrehzahlmesser) geht die Leuchte aus.

    : : Hi,
    : : Wenn ich meinen 1200er Käfer bei den hohen Temperaturen warm gefahren habe, leuchtet bei Leerlaufdrehzahl die grüne Leuchte. Sobald ich die Drehzahl etwas erhöhe, geht sie aus. Öl ist meines Wissens 15W40. Ist das bedenklich oder eher normal?
    : : Christian

    : Hallo Christian.
    : Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten:
    : Drehzahlen zu niedrig, sollten bei 800 bis 900 liegen
    : Oeldruckschalter am Ende, neuer kostet weit unter 10.- Euro
    : Oel schon zu lange im Motor........?????
    : Oel würde ich bei diesen Temperaturen auf jeden Fall 20 W 50 fahren
    : wenn es kühler wird, kann man immer noch 15 W 40 fahren

    : Gruss


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]