bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] JeansKäfer 1200, 34PS, 05.1974, Radlager und Trommelbremse vorne Hilfe - Alpa 08.07.2016
      [BREMSE] Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne - Jonas Kessler 09.07.2016
        [BREMSE] Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne - Volki 09.07.2016
          [BREMSE] Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne - Jonas Kessler 09.07.2016
            [BREMSE] Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne - Thorsten 09.07.2016
          [BREMSE] Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne - oberfeld0899 09.07.2016

       


    [BREMSE] JeansKäfer 1200, 34PS, 05.1974, Radlager und Trommelbremse vorne Hilfe

    geschrieben von Alpa am 08.Juli 2016 um 23:57:47 Uhr:

    Nabend,

    ich bin neuling im Käferland.... Mein Jeanskäfer (Typ11) ist von 1974 und hat 34 PS.

    Ich muss demnächst die Bremsbacken (Trommel) und die Radlager vorne erneuern...

    Ich habe das Problem, dass ich im Netz bei der Suche nach Teilen irgendwie nicht das Richtige finde.

    Bei ebay z.B. bekomme ich bei der Suche "1200" und/oder "34PS" IMMER den Eintrag Artikel für Käfer bis 1971.

    Die Schlüsselnummern 0600/310 dagegen passen....

    Kann mir jemand weiterhelfen, welche Teile ich genau benötige.... Bin irgendwie durcheinander gekommen...

    Gibt es eine Käferteileseite wo ich alle Teile genau nach meinem Käfertyp finde...

    Ich bedanke mich im Voraus...

    Grüße,

    Alpa


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne

    geschrieben von Jonas Kessler am 09.Juli 2016 um 08:25:35 Uhr:

    Antwort auf: JeansKäfer 1200, 34PS, 05.1974, Radlager und Trommelbremse vorne Hilfe, geschrieben von Alpa am 08.Juli 2016 um 23:57:47 Uhr:

    lass Dich da mal nicht Kirre machen:

    Die Bremsen vorne sollten ab '68 alle gleich sein (40mm Backenbreite). Nur die Teile vom 02/03 passen nicht.

    Wenn Du sowieso Radlager wechseln musst, dann tu Dir einen Gefallen und nimm gleich neue Trommeln. Geht insgesamt viel schneller und Du hast vorne wieder Jahre lang Ruhe. Oft ist es eine gute Ideee, sich neue Nachstellschrauben zu leisten, wenn die Bremse schon recht gammelig ist (mit reichlich Kupferfett einsetzen).

    J.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne

    geschrieben von Volki am 09.Juli 2016 um 09:00:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne, geschrieben von Jonas Kessler am 09.Juli 2016 um 08:25:35 Uhr:


    geh lieber noch einen Schritt weiter. Wenn ohnehin vorn die Hälfte neu muß gönn dir eine Scheibenbremse. Selbst für 34PS und den heutigen Verkehrsgehabe ist das ungleich besser zu fahren. Bei CSP habe ich beste Erfahrungen genacht.

    Volki


    • http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=92894460117&rub1=R%E4der%20%2F%20Bremsen&rub2=Bremsanlagen%2CBremsanlagen%20Vorderachse%2CK%E4fer%20%2F%20Karmann%20Ghia%20%2766%2D%2CLochkreis%204x130&artnr=11420a&pn=0&sort=0&all=

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne

    geschrieben von Jonas Kessler am 09.Juli 2016 um 15:10:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne, geschrieben von Volki am 09.Juli 2016 um 09:00:20 Uhr:

    Scheibenbremse wird aber auch überbewertet. Habe gerade beim 1303 US-Cabrio (50PS) die (neuwertigen) Trommeln gegen (neuwertige) Scheiben getauscht. Der Unterschied beim normalen Bremsen in der Ebene ist nicht spürbar. Auch der Pedaldruck ist der selbe. Vielleicht hat man beim Bergabfahren in den Alpen Vorteile. Der Hauptvorteil aber ist die Wartungsfreiheit, so ganz ohne Nachstellen.

    Wenn schon Scheibenumbau, dann nur noch die Typ-3 Bremse mit den 19er Radzylindern hinten. Das bringt wirklich was in Sachen Pedaldruck und Griffigkeit. Wirklich kein Vergleich mit der Käfer Serien-Scheibenbremse. Da ich beide Varianten nebeneinander fahre, traue ich mir diese Aussage zu.
    J.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne

    geschrieben von Thorsten am 09.Juli 2016 um 21:29:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne, geschrieben von Jonas Kessler am 09.Juli 2016 um 15:10:27 Uhr:

    : Scheibenbremse wird aber auch überbewertet.

    Sehe ich auch so. Bei den Fahrleistungen eines 34-PS-Käfers (habe ich selbst) mit max. 115 km/h Höchstgeschwindigkeit, ohne Gegenwind und in der Ebene, reicht die serienmäßige Bremsleistung aus. Ich habe schon einwandfreie Voll- und Blockierbremsungen hingelegt und bin auch problemlos den Großglockner rauf und wieder runtergefahren.

    Die 155er Asphaltschlitzer müßtest du dann auch ersetzen, und dann ist es mit der Originaltreue bei deinem seltenen Jeans-Käfer gleich vorbei.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne

    geschrieben von oberfeld0899 am 09.Juli 2016 um 09:40:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: JeansKäfer 1974, Radlager und Trommelbremse vorne, geschrieben von Volki am 09.Juli 2016 um 09:00:20 Uhr:

    :
    : geh lieber noch einen Schritt weiter. Wenn ohnehin vorn die Hälfte neu muß gönn dir eine Scheibenbremse. Selbst für 34PS und den heutigen Verkehrsgehabe ist das ungleich besser zu fahren. Bei CSP habe ich beste Erfahrungen genacht.

    : Volki

    Hallo,
    ich würde dir nicht raten Bremsenteile über Ebay zu kaufen , natürlich gibt es auch dort gute Teile, die sind dann aber oft genauso teuer oder sogar teurer als bei einem Käferspezialisten.
    Habe mir auch vor 3 Jahren über Ebay " ORIGINALQUALITÄT" Bremstrommeln gekauft und es war irgend ein Fernostschrott mit denen ich nur Ärger hatte. Der Tipp mit Scheibenbremsen ist gut da ,
    da ein Umrustsatz zb.Werk34 /CSP usw gar nicht so viel teurer ist als wirklich gute Trommeln.Habe das auch gemacht und habe jetzt kein Ärger mehr und eine viel bessere Bremse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]