bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Reifendruck zu niedrig? - h.sch 08.07.2016
      [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? - Bernhard 08.07.2016
        [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? - h.sch 08.07.2016
        [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? - DK 08.07.2016
        [FAHRWERK] Re: Reifendruck - jjh 08.07.2016
          [FAHRWERK] Kann ich bestätigen - Goldy 08.07.2016
      [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? - strato 08.07.2016
      [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? - DK 08.07.2016
        [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? - DK 08.07.2016
          [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? - der carologe 08.07.2016
            [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? Richtig gewuchtet - Googie 11.07.2016
              [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? Richtig gewuchtet - DK 11.07.2016

       


    [FAHRWERK] Reifendruck zu niedrig?

    geschrieben von h.sch am 08.Juli 2016 um 12:23:01 Uhr:

    Hallo,
    ich besitze einen 1600i Ultima Edicion, für den ich nun neue Reifen benötigte. Ich habe Weißwandreifen von BF Goodrich 165 SR 15 gekauft (schweineteuer!) und sie wie üblich vorne mit 1.4 und hinten mit 2.0 atü gefüllt. Nun muss ich nach etwa 3 Monaten feststellen, dass alle vier Reifen eiern. Man kann den Höhenschlag mit bloßem Auge sehen. Der Reifenhändler meinte nun, der Luftdruck sei viel zu niedrig, dass seien völlig veraltete Werte, die nicht für moderne Reifen gelten würden. Er schlug 2,0 und 2.3 atü vor. Das sollte ich jetzt mal eine Woche ausprobieren, und danach sei wahrscheinlich alles besser. Das ist doch Quatsch, oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig?

    geschrieben von Bernhard am 08.Juli 2016 um 14:44:32 Uhr:

    Antwort auf: Reifendruck zu niedrig?, geschrieben von h.sch am 08.Juli 2016 um 12:23:01 Uhr:

    Hallo!

    Die Physik hinsichtlich Luftdruck hat sich in den letzten Jahren nicht geändert. Wenn für den UE 1.4 und 2.0 bar angegeben sind, fülle sie ein. (Die alten Mexe hatten 1.3 und 1.9.) Bloß weil Autos heute mit mindestens 195/65 R 15 und fast das doppelte eines Käfers wiegen und mit 2.5+ bar befüllt werden, heißt das nicht, dass das jetzt für alle anderen Autos gilt. Hat Dein Reifenmann seine Aussage näher begründet?

    Auch die Aussage von DK mit dem Mindestdruck halte ich für gewagt. Die Hersteller fahren viele Kilometer um den Block, um den genauen Luftdruck festzulegen. Eingangsgrößen für die Betrachtung sind Rollwiderstand, Fahrverhalten, Komfort, Verschleiß und natürlich Erfahrung. Mit 3 bar hinten beim Käfer mit Serienbereifung kann sich in kritischen Situationen durchaus sportliches Eigenlenkverhalten einstellen.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig?

    geschrieben von h.sch am 08.Juli 2016 um 15:14:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifendruck zu niedrig?, geschrieben von Bernhard am 08.Juli 2016 um 14:44:32 Uhr:

    Hat Dein Reifenmann seine Aussage näher begründet?

    Ja: "Ich bin ja schließlich Experte."
    Ein anderer "Experte", diesmal aus der VW-Werkstatt: "Bei Käfern muss das so sein." Er meinte tatsächlich das Eiern der Räder...

    Ein wenig Off-Topic: Wer gutes Geld verdienen will, sollte in Hamburg eine auf alte VW spezialisierte Werkstatt eröffnen. Die Nachfrage ist riesig, und es hapert an wirklichen Experten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig?

    geschrieben von DK am 08.Juli 2016 um 15:13:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifendruck zu niedrig?, geschrieben von Bernhard am 08.Juli 2016 um 14:44:32 Uhr:

    : Auch die Aussage von DK mit dem Mindestdruck halte ich für gewagt.

    Wieso gewagt?
    Es ist nicht schwer herauszufinden, das Hersteller von KFZ und Reifen, sowie ADAC und andere... es nicht nur empfehlen, sondern sogar vorschreiben die angegebenen Luftdrücke nicht zu unterschreiten (wg. erhöhtes Walken, dadurch Überhitzung, hoher Spritverbrauch,...) - also ist es ein Mindestluftdruck.

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendruck

    geschrieben von jjh am 08.Juli 2016 um 14:54:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifendruck zu niedrig?, geschrieben von Bernhard am 08.Juli 2016 um 14:44:32 Uhr:

    :Halloo,

    nach langen Erfahrungen im Motorsport mit dem Käfer, Werksempfehlungen von Dunlop und Pirellei fahre ich bei meinen 195/65-15 auf 7x 15 ET 26 Felgen,
    vorne: 1,9
    hinten 2,6
    damit bin ich sehr zufrieden,

    Probiert es mal aus. auch auf 155-15..

    härter aber bessere Straßenlage.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Kann ich bestätigen

    geschrieben von Goldy am 08.Juli 2016 um 22:22:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifendruck, geschrieben von jjh am 08.Juli 2016 um 14:54:25 Uhr:

    Seit mittlerweile 33 Jahren fahre ich meine Käfer mit ziemlich genau diesen Luftdrücken. Keine negativen Auswirkungen auf den Profilverschleiß oder das Fahrverhalten. Im Gegenteil. Läuft besser, bisschen weniger Verbrauch, um einiges bessere Straßenlage.
    Komfortverschlechterung für mich eigentlich nicht zu spüren. Vielleicht ein bisschen auf Kopfsteinpflaster.

    Generell ist ganz einfach höherer Luftdruck als angegeben besser, als niedrigerer. Die Luftdrucksempfehlungen der Hersteller sind ein Kompromiss aus Komfort, Verschleiß, Fahrsicherheit etc. Höherer Druck (nicht zu hoher) verbessern Fahrsicherheit und Verbrauch, verschlechtern Komfort und irgendwann (aber wirklich erst bei sehr hohem Druck) den Verschleiß. Wohingegen bei zu niedrigem Druck der Reifen sogar recht schnell kaputt gehen kann, wie oben schon angesprochen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig?

    geschrieben von strato am 08.Juli 2016 um 13:12:01 Uhr:

    Antwort auf: Reifendruck zu niedrig?, geschrieben von h.sch am 08.Juli 2016 um 12:23:01 Uhr:

    Servus,

    1. Ich fahre die Vredestein Sprint Classic auf meinem Ovali mit 2,0/2,3; 1,4/1,6 war der vorgeschriebene Druck für die 5.60/15er-Asphaltschneider der 50er Jahre ;)!

    2. Vorher hatte ich die 5.60/15er von Camac drauf. Da hat der Wagen auf den ersten Metern auch nach relativ kurzer Standzeit arg gehoppelt, das hat sich allerdings nach ein, zwei km immer wieder gegeben.

    Fazit: Ich würde sehr wohl mal auf 2,0/2,3 aufpumpen und fahren, es kann tatsächlich alles gut werden ;).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig?

    geschrieben von DK am 08.Juli 2016 um 12:31:45 Uhr:

    Antwort auf: Reifendruck zu niedrig?, geschrieben von h.sch am 08.Juli 2016 um 12:23:01 Uhr:

    Hallo,
    die Angaben sind immer MINDEST-Luftdruck (Käfer kenn ich 1,3/1,9).
    - mehr geht immer und spart Sprit ;-)
    Ich z.B. fahre seit fast 20 Jahren vo.2,5 / hi.3bar auf meinen Mexen.
    Wichtig ist für das Fahrverhalten, den vom Hersteller vorgesehenen Unterschied vo./hi. einzuhalten.
    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig?

    geschrieben von DK am 08.Juli 2016 um 12:37:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifendruck zu niedrig?, geschrieben von DK am 08.Juli 2016 um 12:31:45 Uhr:

    ...achso ergänzend:
    ich glaube aber nicht, das durch den erhöhten Luftdruck ein bereits bestehenden Höhenschlag verschwindet.
    Und ob der Schlag überhaupt durch den geringen Luftdruck entstanden ist?!?
    Oder vielleicht eher Fertigungs- oder Lagerschaden?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig?

    geschrieben von der carologe am 08.Juli 2016 um 16:51:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifendruck zu niedrig?, geschrieben von DK am 08.Juli 2016 um 12:37:09 Uhr:

    : .Hallo,
    ich fahre seit über 30 Jahren Käfer mit Gürtelreifen (155x15) und habe mich immer an den von VW in der Bedienungsanleitung vorgegebenen Luftdruck gehalten. 1,3/ 1,4 vorn- 1,9 / 2,0 hinten. Auch sinnvoll bei der Achslastverteilung des Käfers. Habe mehrer Reifensätze in all den Jahren runtergefahren und bis auf einmal, das waren Firestone, nie Probleme gehabt. Die Fireston hatten nach etwas über einem Jahr einen fürchterlichen Höhenschlag.Die Reifen wurden vom Reifenhändeler reklamiert und ich bekam einen Zeitwerterstattet. Vorher wurden die Reifen auf der Flege eine halbe Umdrehung gedreht. Was den Höhenschlag etwas reduzierte, aber nicht ganz beseitigte. ( Matchen von Reifen)
    Durch eine Erhöhung des Luftdruckes nehme ich den Fahrzeug Fahrkomfort, die Aufstandsfläche des Reifens wird geringer,dadurch rutscht er eher bei Nässe, der Bremsweg wird länger, Das Lenkverhalten ändert sich. der Käfer fangt an der Vorderachse an zu Untersteuern und die Hinterachse bricht eher aus. Bei 195er Reifen bleibt durch die Luftdruckerhöhung noch genug Aufstandsfläche über aber bei 155- 165er? Wenn ich meine Käfer in die Wintergarage bringe, erhöhe ich den Luftdruck zur Vermeidung von Standschäden. Bis vor 10 jahren lief mein Käfer Sommer wie Winter. Das Fahrverhalten verschlechtert sich deutlich. Ich vermute Dein Reifenhändler möchte sich vor der Gewährleistung drücken und macht dem Kunden erst einmal ein schlechtes Gewissen, dass der Fehler beim Kunden liegt. Zu wenig Lufdruck macht sich anders bemerkbar, aber selten durch Höhenschläge.
    mit lufgekühlten Grüßen
    Thomas
    seit über 30 Jahren im KFZ Handwerk tätig.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? Richtig gewuchtet

    geschrieben von Googie am 11.Juli 2016 um 07:31:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifendruck zu niedrig?, geschrieben von der carologe am 08.Juli 2016 um 16:51:24 Uhr:

    Ich fahre seit Jahrzehnten 165-15. 1,5 und 2,0. Das ist der VW Luftdruck. Ich vermute du hast Stahlfelgen? Diese müssen zum Wuchten an den Radbolzenlöchern aufgenommen werden. Auf keinen Fall über die Mittenzentrierung. Fachwerkstätten habe ein entsprechendes Kreuz für die Wuchtmaschine. Wenn die Reifen Höhenschlag haben dann bestimmt nicht vom korrekten Luftdruck. Guck mal unter Www.flat4.de. Da findest du zu dem Thema alles.

    : : .Hallo,
    : ich fahre seit über 30 Jahren Käfer mit Gürtelreifen (155x15) und habe mich immer an den von VW in der Bedienungsanleitung vorgegebenen Luftdruck gehalten. 1,3/ 1,4 vorn- 1,9 / 2,0 hinten. Auch sinnvoll bei der Achslastverteilung des Käfers. Habe mehrer Reifensätze in all den Jahren runtergefahren und bis auf einmal, das waren Firestone, nie Probleme gehabt. Die Fireston hatten nach etwas über einem Jahr einen fürchterlichen Höhenschlag.Die Reifen wurden vom Reifenhändeler reklamiert und ich bekam einen Zeitwerterstattet. Vorher wurden die Reifen auf der Flege eine halbe Umdrehung gedreht. Was den Höhenschlag etwas reduzierte, aber nicht ganz beseitigte. ( Matchen von Reifen)
    : Durch eine Erhöhung des Luftdruckes nehme ich den Fahrzeug Fahrkomfort, die Aufstandsfläche des Reifens wird geringer,dadurch rutscht er eher bei Nässe, der Bremsweg wird länger, Das Lenkverhalten ändert sich. der Käfer fangt an der Vorderachse an zu Untersteuern und die Hinterachse bricht eher aus. Bei 195er Reifen bleibt durch die Luftdruckerhöhung noch genug Aufstandsfläche über aber bei 155- 165er? Wenn ich meine Käfer in die Wintergarage bringe, erhöhe ich den Luftdruck zur Vermeidung von Standschäden. Bis vor 10 jahren lief mein Käfer Sommer wie Winter. Das Fahrverhalten verschlechtert sich deutlich. Ich vermute Dein Reifenhändler möchte sich vor der Gewährleistung drücken und macht dem Kunden erst einmal ein schlechtes Gewissen, dass der Fehler beim Kunden liegt. Zu wenig Lufdruck macht sich anders bemerkbar, aber selten durch Höhenschläge.
    : mit lufgekühlten Grüßen
    : Thomas
    : seit über 30 Jahren im KFZ Handwerk tätig.


    • Www.flat4.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifendruck zu niedrig? Richtig gewuchtet

    geschrieben von DK am 11.Juli 2016 um 10:40:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifendruck zu niedrig? Richtig gewuchtet , geschrieben von Googie am 11.Juli 2016 um 07:31:26 Uhr:

    ... Diese müssen zum Wuchten an den Radbolzenlöchern aufgenommen werden. Auf keinen Fall über die Mittenzentrierung. Fachwerkstätten habe ein entsprechendes Kreuz für die Wuchtmaschine. ...

    Tja schön wärs... in den letzten 10 Jahren hab ich in unserer Gegend immer auf diese Wuchtmethode hingewiesen, wenn ich Reifen aufziehen lassen wollte.
    Kommentar der Werkstätten: Oh! die Aufnahme haben wir vor ner Weile entsorgt... oder wir haben ne neue Maschine, für die haben wir diese alten Adapter nicht mitbestellt...
    Das bei LK4x130, wie es erst bei bei 5x205 aussieht ?!?

    Außer einem bekannten Käferschrauber ausm KFZ-Handwerk mit eigener Reifenwucht/aufziehmaschine,
    habe ich dann doch noch eine alte Dorfwerkstatt gefunden mit nem Meister in Ruhestand der nebenbei noch Reifen aufzieht :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]