geschrieben von Googie am 11.Juli 2016 um 07:31:26 Uhr:
Antwort auf: Re: Reifendruck zu niedrig?, geschrieben von der carologe am 08.Juli 2016 um 16:51:24 Uhr:
Ich fahre seit Jahrzehnten 165-15. 1,5 und 2,0. Das ist der VW Luftdruck. Ich vermute du hast Stahlfelgen? Diese müssen zum Wuchten an den Radbolzenlöchern aufgenommen werden. Auf keinen Fall über die Mittenzentrierung. Fachwerkstätten habe ein entsprechendes Kreuz für die Wuchtmaschine. Wenn die Reifen Höhenschlag haben dann bestimmt nicht vom korrekten Luftdruck. Guck mal unter Www.flat4.de. Da findest du zu dem Thema alles. : : .Hallo, : ich fahre seit über 30 Jahren Käfer mit Gürtelreifen (155x15) und habe mich immer an den von VW in der Bedienungsanleitung vorgegebenen Luftdruck gehalten. 1,3/ 1,4 vorn- 1,9 / 2,0 hinten. Auch sinnvoll bei der Achslastverteilung des Käfers. Habe mehrer Reifensätze in all den Jahren runtergefahren und bis auf einmal, das waren Firestone, nie Probleme gehabt. Die Fireston hatten nach etwas über einem Jahr einen fürchterlichen Höhenschlag.Die Reifen wurden vom Reifenhändeler reklamiert und ich bekam einen Zeitwerterstattet. Vorher wurden die Reifen auf der Flege eine halbe Umdrehung gedreht. Was den Höhenschlag etwas reduzierte, aber nicht ganz beseitigte. ( Matchen von Reifen) : Durch eine Erhöhung des Luftdruckes nehme ich den Fahrzeug Fahrkomfort, die Aufstandsfläche des Reifens wird geringer,dadurch rutscht er eher bei Nässe, der Bremsweg wird länger, Das Lenkverhalten ändert sich. der Käfer fangt an der Vorderachse an zu Untersteuern und die Hinterachse bricht eher aus. Bei 195er Reifen bleibt durch die Luftdruckerhöhung noch genug Aufstandsfläche über aber bei 155- 165er? Wenn ich meine Käfer in die Wintergarage bringe, erhöhe ich den Luftdruck zur Vermeidung von Standschäden. Bis vor 10 jahren lief mein Käfer Sommer wie Winter. Das Fahrverhalten verschlechtert sich deutlich. Ich vermute Dein Reifenhändler möchte sich vor der Gewährleistung drücken und macht dem Kunden erst einmal ein schlechtes Gewissen, dass der Fehler beim Kunden liegt. Zu wenig Lufdruck macht sich anders bemerkbar, aber selten durch Höhenschläge. : mit lufgekühlten Grüßen : Thomas : seit über 30 Jahren im KFZ Handwerk tätig.
|