geschrieben von strato am 07.Juli 2016 um 14:30:14 Uhr:
Antwort auf: Re: CO Wert für 30PS Motor, geschrieben von mn am 07.Juli 2016 um 13:25:22 Uhr:
Nun ja, beim Ovali habe ich das auch so gemacht (wie schon bei früheren Autos erprobt) - aber das Leerlaufverhalten wurde immer schlechter, je akribischer ich mich an die Anleitung gehalten habe. Beim TÜV hat das der fachkundige Prüfer dann korrigiert, der CO-Wert ist lt. Protokoll bei 3,7%, und die Leerlaufdrehzahl bei 900 U/min - seither schnurrt er wieder wie Katze. Ich möchte damit sagen, dass man offensichtlich auch bei vermeintlich genauer Beachtung der Betriebsanleitung eine Kombi aus Leerlauf und -gemisch zusammenschraubt, die man ohne Testung des CO-Wertes nicht mehr so leicht hinbringt ;). Ich mache das seit 20 Jahren ohne CO Tester und zwar so: : Leerlauf auf +/- 900 Umin, CO Schraube soweit reindrehen, bis der Motor droht auszugehen und dann in 1/4 Umdrehung-Schritten rausdrehen bis sich das Standgas nicht mehr erhöht und gut ist. : Dann dürftest Du etwa bei 4% liegen. : Marcus
|