bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] CO Wert für 30PS Motor - FatAlex 07.07.2016
      [MOTOR] Re: CO Wert für 30PS Motor - mn 07.07.2016
        [MOTOR] Re: CO Wert für 30PS Motor - strato 07.07.2016
          [MOTOR] Weder noch - Fweem 08.07.2016
            [MOTOR] Re: Weder noch - strato 08.07.2016
              [MOTOR] Re: Weder noch - Fweem 08.07.2016
                [MOTOR] Re: Weder noch Wahnsinn - rob 19.07.2016

       


    [MOTOR] CO Wert für 30PS Motor

    geschrieben von FatAlex am 07.Juli 2016 um 12:24:51 Uhr:

    Hallo Leute

    Versuche gerade den Vergaser eines 30PS Motors mit dem Abgastester einzustellen.
    Angeblich soll bei dem Motor 3.0% CO optimal sein?
    Ich komme allerdings nur so auf 3.5 - 3.7%. Gehe ich magerer, läuft der Motor nicht mehr gut.
    Öl bei 70+C, Leerlaufdrehzahl 880 Touren.

    Hat jemand Erfahrung?

    Gruss, Axel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: CO Wert für 30PS Motor

    geschrieben von mn am 07.Juli 2016 um 13:25:22 Uhr:

    Antwort auf: CO Wert für 30PS Motor, geschrieben von FatAlex am 07.Juli 2016 um 12:24:51 Uhr:

    Ich mache das seit 20 Jahren ohne CO Tester und zwar so:
    Leerlauf auf +/- 900 Umin, CO Schraube soweit reindrehen, bis der Motor droht auszugehen und dann in 1/4 Umdrehung-Schritten rausdrehen bis sich das Standgas nicht mehr erhöht und gut ist.
    Dann dürftest Du etwa bei 4% liegen.

    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: CO Wert für 30PS Motor

    geschrieben von strato am 07.Juli 2016 um 14:30:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: CO Wert für 30PS Motor, geschrieben von mn am 07.Juli 2016 um 13:25:22 Uhr:

    Nun ja, beim Ovali habe ich das auch so gemacht (wie schon bei früheren Autos erprobt) - aber das Leerlaufverhalten wurde immer schlechter, je akribischer ich mich an die Anleitung gehalten habe.
    Beim TÜV hat das der fachkundige Prüfer dann korrigiert, der CO-Wert ist lt. Protokoll bei 3,7%, und die Leerlaufdrehzahl bei 900 U/min - seither schnurrt er wieder wie Katze.

    Ich möchte damit sagen, dass man offensichtlich auch bei vermeintlich genauer Beachtung der Betriebsanleitung eine Kombi aus Leerlauf und -gemisch zusammenschraubt, die man ohne Testung des CO-Wertes nicht mehr so leicht hinbringt ;).

    Ich mache das seit 20 Jahren ohne CO Tester und zwar so:
    : Leerlauf auf +/- 900 Umin, CO Schraube soweit reindrehen, bis der Motor droht auszugehen und dann in 1/4 Umdrehung-Schritten rausdrehen bis sich das Standgas nicht mehr erhöht und gut ist.
    : Dann dürftest Du etwa bei 4% liegen.

    : Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Weder noch

    geschrieben von Fweem am 08.Juli 2016 um 08:53:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: CO Wert für 30PS Motor, geschrieben von strato am 07.Juli 2016 um 14:30:14 Uhr:

    Leider sind unsere Autos ja nicht mehr neu.

    Dementsprechend gibt es Verschleiss am Vergaser, der dazu führt, dass im Leerlauf und auch im Bereich des leichten Gas gebens das Gemisch verfälscht wird.
    Endweder sind im Drosselklappenbereich die Vergaserwände beschädigt, oder er zieht Nebenluft über die Drosselklappenwelle.
    Bei Beschädigung der Vergaserwände ist der Leerlauf zu hoch und bei Nebenluft über die Drosselklappenwelle ist er im Leerlauf zumager und bei Vollast zu fett.
    Ein CO Tester bringt meiner Meinung nur was bei neuem oder neuwertigem Vergaser.

    Ich nutze die von mn (Markus) beschriebene Methode mit einer Erweiterung:
    Grundeinstellung:
    "Leerlauf auf +/- 900 Umin, CO Schraube soweit reindrehen, bis der Motor droht auszugehen und dann in 1/4 Umdrehung-Schritten rausdrehen bis sich das Standgas nicht mehr erhöht und gut ist."
    Die Erweiterung ist Vollgas zu geben und dann abrupt Gas wegzunehmen.
    Wenn der Motor aus geht isser zu fett.
    Wenn die Drehzahl nur langsam abfällt ist die leerlaufdrehzahl zu hoch eingestellt und das Gemisch zu mager.
    Zwischen diesen beiden Extremen hat man einen guten Motorlauf, wobei bei heutigem Sprit etwas fetter besser für den Motor ist, da er nicht so heiß wird.

    Gruß
    Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Weder noch

    geschrieben von strato am 08.Juli 2016 um 10:47:54 Uhr:

    Antwort auf: Weder noch, geschrieben von Fweem am 08.Juli 2016 um 08:53:45 Uhr:

    OK - mein 28er ist generalüberholt, daher funktionierts wahrscheinlich.

    In "Besser fahren mit dem Volkswagen" wird's ja so beschrieben: (bei warmer Maschine)
    1. Leerlaufgemischschraube (LGS) vorsichtig bis zum Anschlag reindrehen, aus dieser Stellung eine 3/4-Umdrehung heraus.
    2. Leerlauf "wie gewünscht" (?) einstellen, danach LGS reindrehen, bis Motor droht abzusterben, wieder 1/4 Umdrehung zurück (soweit ja konform)
    3. Leerlauf nochmal nachregulieren.
    4. Vollgas geben und ruckartig wieder weg vom Gas - Motor darf nicht stehenbleiben.

    Und mit dieser Methode hab ich mir mit mehreren Versuchen die Chose verstellt und wär auf keinen grünen Zweig mehr gekommen ;)!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Weder noch

    geschrieben von Fweem am 08.Juli 2016 um 22:53:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Weder noch, geschrieben von strato am 08.Juli 2016 um 10:47:54 Uhr:

    .....

    : Und mit dieser Methode hab ich mir mit mehreren Versuchen die Chose verstellt und wär auf keinen grünen Zweig mehr gekommen ;)!

    Glaub mir, es geht. Man kann sogar nach Gehör die Züdung einstellen.
    Bin allerdings im Moment was aus der Übung.

    Gruß
    Chris



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Weder noch Wahnsinn

    geschrieben von rob am 19.Juli 2016 um 16:39:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Weder noch, geschrieben von Fweem am 08.Juli 2016 um 22:53:03 Uhr:

    : .....

    : : Und mit dieser Methode hab ich mir mit mehreren Versuchen die Chose verstellt und wär auf keinen grünen Zweig mehr gekommen ;)!

    : Glaub mir, es geht. Man kann sogar nach Gehör die Züdung einstellen.
    : Bin allerdings im Moment was aus der Übung.

    : Gruß
    : Chris

    Hallo
    Zündung nach Gehör einstellen- finde ich super !!!
    Dann vielleicht auch noch ganz genau auf plus/minus 1 Grad .
    Das ist wirklich toll. Wozu braucht man dann noch Testgeräte?????
    Ich kann es nicht ,obwohl ich schon viele Jahre (Jahrzehnte) schraube!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]