bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen - g-aus-a 04.07.2016
      [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen - Jonas Kessler 07.07.2016
      [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen - Nulldrei 04.07.2016
        [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen - g-aus-a 05.07.2016
          [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen - gernot 06.07.2016
            [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen - g-aus-a 06.07.2016
              [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen - g-aus-a 07.07.2016
                [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen - MarkXII 08.07.2016
                  [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen - g-aus-a 09.07.2016
                [ELEKTRIK] Re: sach ich doch... - Jonas Kessler 08.07.2016
                  [ELEKTRIK] Zündschalter - g-aus-a 09.07.2016
                    [ELEKTRIK] Re: Zündschalter - g-aus-a 10.07.2016
                      [ELEKTRIK] Re: Zündschalter - MarkXII 10.07.2016

       


    [ELEKTRIK] Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen

    geschrieben von g-aus-a am 04.Juli 2016 um 20:41:51 Uhr:

    MOIN, MOIN
    seit einiger Zeit gibt es bei meinem Käfer 1303 folgendes Problem:
    Ich starte den Käfer, er springt auf schlag an - Batterie ist voll - nächstes Mal , auch nach einer längren Fahrt drehe ich den Zündschlüssel. Daraufhin werden die beiden roten Kontrolleuchten dunkler,der Anlasser arbeitet, als ob die Batterie fast leer ist -UND- macht das auch, obwohl ich den Zündschlüssel gezogen habe- wenn ich einen Gang eingeschaltet hätte, würde sich der Käfer sogar ein paar cm/ Meter weiter bewegen.Danach ist die Batterie leer - nicht mal die Uhr läuft mehr.
    Kennt jemand auch so etwas ?

    Grüße aus Ahrensburg, Gunnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen

    geschrieben von Jonas Kessler am 07.Juli 2016 um 11:26:50 Uhr:

    Antwort auf: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen, geschrieben von g-aus-a am 04.Juli 2016 um 20:41:51 Uhr:

    also dann halt mal systematisch:

    wenn das phänomen der dauerlaufenden anlassers auftritt, dann mal flott unter den wagen legen (ohne gang natürlich) und den kleinen kabelschuh vom anlasser-magnetschalter abziehen. wenn dann sofort ruhe ist, sollte man mal nachmessen, woher die spannung auf diesem kabel kommt, die da ja ohne zündschlüssel nicht sein sollte. Verdächtig: Zündschloss + dicker Kabelbaum.

    Ansonsten würde ich sofort gleich mal einen anderen anlasser reinschrauben und schauen, ob die sache damit erledigt ist. ich vermute jedenfalls mal, dann ist ruhe.

    ----

    ich hab gerade ein ähnliches phänomen mit der hupe (relaisschaltung wie beim magnetschalter) einmal hupen = immer hupen bis man den schlüssel abzieht. Ich vermute mal, irgendwo baut flexstaub eine brücke bei stromfluss, vielleicht im lenkrohr, vielleicht im relais? mal sehen.

    jonas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen

    geschrieben von Nulldrei am 04.Juli 2016 um 20:53:04 Uhr:

    Antwort auf: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen, geschrieben von g-aus-a am 04.Juli 2016 um 20:41:51 Uhr:

    : MOIN, MOIN
    : seit einiger Zeit gibt es bei meinem Käfer 1303 folgendes Problem:
    : Ich starte den Käfer, er springt auf schlag an - Batterie ist voll - nächstes Mal , auch nach einer längren Fahrt drehe ich den Zündschlüssel. Daraufhin werden die beiden roten Kontrolleuchten dunkler,der Anlasser arbeitet, als ob die Batterie fast leer ist -UND- macht das auch, obwohl ich den Zündschlüssel gezogen habe- wenn ich einen Gang eingeschaltet hätte, würde sich der Käfer sogar ein paar cm/ Meter weiter bewegen.Danach ist die Batterie leer - nicht mal die Uhr läuft mehr.
    : Kennt jemand auch so etwas ?

    : Grüße aus Ahrensburg, Gunnar

    Hallo Gunnar,
    Das Blech, das bei eingefahrenem Relaiskern den Haupstrom zwischen den beiden M8 Bolzen schliesst, blebt aufgrund leichtem Schweissen an den Kontaktbolzen hängen. Anlasser läuft, spurt aber nicht in den Zahnkranz ein. Vielleicht hilft, an beiden Bolzen die Muttern zu lösen und den Bolzen weiterdrehen ,dass woanders der Kontakt ist. Ansonsten Relais tauschen. Gruss Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen

    geschrieben von g-aus-a am 05.Juli 2016 um 20:02:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen, geschrieben von Nulldrei am 04.Juli 2016 um 20:53:04 Uhr:

    : : MOIN, MOIN
    : : seit einiger Zeit gibt es bei meinem Käfer 1303 folgendes Problem:
    : : Ich starte den Käfer, er springt auf schlag an - Batterie ist voll - nächstes Mal , auch nach einer längren Fahrt drehe ich den Zündschlüssel. Daraufhin werden die beiden roten Kontrolleuchten dunkler,der Anlasser arbeitet, als ob die Batterie fast leer ist -UND- macht das auch, obwohl ich den Zündschlüssel gezogen habe- wenn ich einen Gang eingeschaltet hätte, würde sich der Käfer sogar ein paar cm/ Meter weiter bewegen.Danach ist die Batterie leer - nicht mal die Uhr läuft mehr.
    : : Kennt jemand auch so etwas ?

    : : Grüße aus Ahrensburg, Gunnar

    : Hallo Gunnar,
    : Das Blech, das bei eingefahrenem Relaiskern den Haupstrom zwischen den beiden M8 Bolzen schliesst, blebt aufgrund leichtem Schweissen an den Kontaktbolzen hängen. Anlasser läuft, spurt aber nicht in den Zahnkranz ein. Vielleicht hilft, an beiden Bolzen die Muttern zu lösen und den Bolzen weiterdrehen ,dass woanders der Kontakt ist. Ansonsten Relais tauschen. Gruss Thomas

    MOIN THOMAS,
    leider wird das Ausrücklager des Anlassers ausgefahren und dreht den Zahnkranz - ganz, ganz langsam. Aber so, dass der Käfer sich wirklich von der Stelle bewegt, wenn man einen "Gang drin " hat .
    Beim normalen starten läuft der Anlasser viel schneller.
    Es kostet jedes Mal den ganzen Strom der , na ja- , nicht mehr ganz so neuen Batterie. Eine neue steht schon im Keller bereit - aber ich mag sie nicht anschliessen, sonst ist sie vielleicht schnellst entladen und ich weiss nicht, ob das so gut für sie ist .
    Grüße, Gunnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen

    geschrieben von gernot am 06.Juli 2016 um 07:18:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen, geschrieben von g-aus-a am 05.Juli 2016 um 20:02:17 Uhr:

    Hallo,

    als Übergangslösung würde ich einen Batterieabschalter einbauen.
    Kann man immer brauchen ;)

    LG gernot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen

    geschrieben von g-aus-a am 06.Juli 2016 um 20:57:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen, geschrieben von gernot am 06.Juli 2016 um 07:18:32 Uhr:

    : Hallo,

    : als Übergangslösung würde ich einen Batterieabschalter einbauen.
    : Kann man immer brauchen ;)

    : LG gernot
    MOIN, MOIN

    Das hatte ich auch schon im Hinterkopf - mich würde aber interessieren warum das Ganze so ist - was kann ich dagegen tun. UND ich fahre den Käfer nicht alleine.Sonst hätte ich die zweite Batterie daneben gestellt .... ;) .

    LG Gunnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen

    geschrieben von g-aus-a am 07.Juli 2016 um 19:47:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen, geschrieben von g-aus-a am 06.Juli 2016 um 20:57:49 Uhr:

    : : Hallo,

    : : als Übergangslösung würde ich einen Batterieabschalter einbauen.
    : : Kann man immer brauchen ;)

    : : LG gernot
    : MOIN, MOIN

    : Das hatte ich auch schon im Hinterkopf - mich würde aber interessieren warum das Ganze so ist - was kann ich dagegen tun. UND ich fahre den Käfer nicht alleine.Sonst hätte ich die zweite Batterie daneben gestellt .... ;) .

    : LG Gunnar

    Habe einen "ALTEN " Käferfahrer gesprochen, der sagte ich soll mal nach dem ZÜNDSCHALTER schauen - ich habe den Stecker schon gefunden- aber wie komme ich an den Schalter. Wie bekomme ich die Verkleidung ab- muss ich etwa das ganze Lenkrad usw. abbauen ?
    L.G. Gunnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen

    geschrieben von MarkXII am 08.Juli 2016 um 10:39:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen, geschrieben von g-aus-a am 07.Juli 2016 um 19:47:05 Uhr:

    Hallo,

    Das VW Classic Parts Center hat dazu viele Unterlagen online (siehe auch link).

    Viele Grüße, Markus

    : Habe einen "ALTEN " Käferfahrer gesprochen, der sagte ich soll mal nach dem ZÜNDSCHALTER schauen - ich habe den Stecker schon gefunden- aber wie komme ich an den Schalter. Wie bekomme ich die Verkleidung ab- muss ich etwa das ganze Lenkrad usw. abbauen ?
    : L.G. Gunnar


    • VW Rep. Leitfaden 1975

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen

    geschrieben von g-aus-a am 09.Juli 2016 um 20:02:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen, geschrieben von MarkXII am 08.Juli 2016 um 10:39:49 Uhr:

    : Hallo,

    : Das VW Classic Parts Center hat dazu viele Unterlagen online (siehe auch link).

    : Viele Grüße, Markus

    : : Habe einen "ALTEN " Käferfahrer gesprochen, der sagte ich soll mal nach dem ZÜNDSCHALTER schauen - ich habe den Stecker schon gefunden- aber wie komme ich an den Schalter. Wie bekomme ich die Verkleidung ab- muss ich etwa das ganze Lenkrad usw. abbauen ?
    : : L.G. Gunnar
    FAST VERGESSEN - Vielen Dank für den link zu dem Rep. Leitfaden ;0) !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: sach ich doch...

    geschrieben von Jonas Kessler am 08.Juli 2016 um 06:07:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser stoppt NICHT obwohl Zündschlüssel gezogen, geschrieben von g-aus-a am 07.Juli 2016 um 19:47:05 Uhr:

    ...habe ich ja auch schon vorgeschlagen, siehe oben. anleitungen kannst du im netzt googeln, man muss ein loch in das gehäuse bohren, um eine feder drücken zu können (diebstahlschutz).

    erste sofortmaßnahme: neuen zündschalter auf den abgezogenen stecker stecken und den alten erst mal drinlassen. dann schauen, ob das ganze funktioniert. wenn ja, dann kannst du dich immer noch mit dem ausbau das alten befassen...

    jonas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Zündschalter

    geschrieben von g-aus-a am 09.Juli 2016 um 19:49:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: sach ich doch..., geschrieben von Jonas Kessler am 08.Juli 2016 um 06:07:22 Uhr:

    : ...habe ich ja auch schon vorgeschlagen, siehe oben. anleitungen kannst du im netzt googeln, man muss ein loch in das gehäuse bohren, um eine feder drücken zu können (diebstahlschutz).

    : erste sofortmaßnahme: neuen zündschalter auf den abgezogenen stecker stecken und den alten erst mal drinlassen. dann schauen, ob das ganze funktioniert. wenn ja, dann kannst du dich immer noch mit dem ausbau das alten befassen...

    : jonas
    MOIN, MOIN
    habe heute den Zündschalter bekommen , die Batterie wird gerade geladen und ich werde morgen den Stecker an den neuen Schalter stecken und mal mit einem Schraubendreher "starten" - wenn es denn klappt .
    Schönen Sonntag, Gunnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zündschalter

    geschrieben von g-aus-a am 10.Juli 2016 um 11:56:52 Uhr:

    Antwort auf: Zündschalter , geschrieben von g-aus-a am 09.Juli 2016 um 19:49:58 Uhr:

    : : ...habe ich ja auch schon vorgeschlagen, siehe oben. anleitungen kannst du im netzt googeln, man muss ein loch in das gehäuse bohren, um eine feder drücken zu können (diebstahlschutz).

    : : erste sofortmaßnahme: neuen zündschalter auf den abgezogenen stecker stecken und den alten erst mal drinlassen. dann schauen, ob das ganze funktioniert. wenn ja, dann kannst du dich immer noch mit dem ausbau das alten befassen...

    : : jonas
    : MOIN, MOIN
    : habe heute den Zündschalter bekommen , die Batterie wird gerade geladen und ich werde morgen den Stecker an den neuen Schalter stecken und mal mit einem Schraubendreher "starten" - wenn es denn klappt .
    : Schönen Sonntag, Gunnar

    Nun hab ich die Batterie wieder eingebaut - und den Schalter mit dem Stecker verbunden- UND gaaaanz oft den Käfer gestartet. Also ist es der Zündschalter !
    Nun geht es an den Ausbau des alten Schalters. bei GOOGLE hab ich bisher nichts gescheites gefunden - ;0( . Die Anleitung von VW hilft da leider auch nichts. Habe mir aber das ganze Paket der pdfs heruntergeladen - vielleicht kann ich das ales nochmal gebrauchen .
    L.G. Gunnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zündschalter

    geschrieben von MarkXII am 10.Juli 2016 um 20:25:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündschalter , geschrieben von g-aus-a am 10.Juli 2016 um 11:56:52 Uhr:

    Guten Abend,

    Seite 305/306 sollten dir eigentlich helfen.

    Hast du das Lenkrad abgebaut?

    Ist die Einheit aus Blinkerschalter und Scheibenwischerschalter draußen?

    Klemmschraube (Inbus) von unten her gelöst, sodass man das Teil, in dem der Anlassschalter sitzt abziehen kann?

    Woran krankt's denn im Moment, erzähl mal.

    Viele Grüße,

    Markus


    • Seite 305/306

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]