bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Spiel an den Hinterrädern - Spencer 04.07.2016
      [FAHRWERK] Re: Spiel an den Hinterrädern - Christian Schleginski 05.07.2016
        [FAHRWERK] Re: Spiel an den Hinterrädern - Spencer 05.07.2016
          [FAHRWERK] Re: Spiel an den Hinterrädern - zehbeh 06.07.2016
            [FAHRWERK] Re: Spiel an den Hinterrädern - Christian Schleginski 06.07.2016
              [FAHRWERK] Re: Spiel an den Hinterrädern - Spencer 08.07.2016

       


    [FAHRWERK] Spiel an den Hinterrädern

    geschrieben von Spencer am 04.Juli 2016 um 17:50:56 Uhr:

    Guten Tag.

    Bei meinem 52er Käfer gibt es ein leichtes, aber deutlich hörbares Spiel, wenn man am Hinterrad wackelt, egal in welche Richtung (Kippspiel). Die Radlager wurden schon getauscht. Hier konnte ich auch kein Spiel feststellen. Ich bin der Meinung, dass das Spiel zwischen Trommel und Achswelle auftaucht und durch die Hebelwirkung am Reifen auch bei fest angezogener Mutter noch vorhanden ist. Ist das ein bekanntes Problem? Auch das Tauschen der Trommel gegen andere, ebenfalls gebrauchte, brachte keine Abhilfe. Das Problem gibt es auf beiden Seiten.
    Wer weiß Rat?
    Als nächstes würde ich es gerne mit einer neuen Trommel versuchen. Hat jemand Erfahrung mit den auf den Markt befindlichen Repros, passend bis Bj 57 gemacht? Sind das alle die gleichen, egal bei welchen Händler man sie bestellt? Der Preis ist ja überall gleich.
    Ich bin gespannt auf eure Antworten.

    Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Spiel an den Hinterrädern

    geschrieben von Christian Schleginski am 05.Juli 2016 um 19:04:19 Uhr:

    Antwort auf: Spiel an den Hinterrädern, geschrieben von Spencer am 04.Juli 2016 um 17:50:56 Uhr:

    Hallo
    Mit wieviel Nm Drehmoment habt ihr die Trommeln angezogen? Bei späteren Bj sind es 350 Nm.
    Gruß Christian Schleginski
    : Guten Tag.

    : Bei meinem 52er Käfer gibt es ein leichtes, aber deutlich hörbares Spiel, wenn man am Hinterrad wackelt, egal in welche Richtung (Kippspiel). Die Radlager wurden schon getauscht. Hier konnte ich auch kein Spiel feststellen. Ich bin der Meinung, dass das Spiel zwischen Trommel und Achswelle auftaucht und durch die Hebelwirkung am Reifen auch bei fest angezogener Mutter noch vorhanden ist. Ist das ein bekanntes Problem? Auch das Tauschen der Trommel gegen andere, ebenfalls gebrauchte, brachte keine Abhilfe. Das Problem gibt es auf beiden Seiten.
    : Wer weiß Rat?
    : Als nächstes würde ich es gerne mit einer neuen Trommel versuchen. Hat jemand Erfahrung mit den auf den Markt befindlichen Repros, passend bis Bj 57 gemacht? Sind das alle die gleichen, egal bei welchen Händler man sie bestellt? Der Preis ist ja überall gleich.
    : Ich bin gespannt auf eure Antworten.

    : Gruß
    : Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Spiel an den Hinterrädern

    geschrieben von Spencer am 05.Juli 2016 um 20:47:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spiel an den Hinterrädern, geschrieben von Christian Schleginski am 05.Juli 2016 um 19:04:19 Uhr:

    : Hallo
    : Mit wieviel Nm Drehmoment habt ihr die Trommeln angezogen? Bei späteren Bj sind es 350 Nm.
    : Gruß Christian Schleginsk

    Hallo,

    danke für den Hinweis. Die Trommeln wurden entsprechend fest angezogen.

    Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Spiel an den Hinterrädern

    geschrieben von zehbeh am 06.Juli 2016 um 07:16:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spiel an den Hinterrädern, geschrieben von Spencer am 05.Juli 2016 um 20:47:32 Uhr:

    Wenn die Muttern richtig angezogen sind, kann ja eigentlich kein Spiel zwischen Trommeln und Welle entstehen. Vor allem wirst Du doch kaum was bewegen können, wenn die Trommel mit der Muttter und 350Nm angezogen wurde. Da bringen dann neue Trommeln doch auch nichts.
    Du schriebst, Du hättest neue Lager verbaut. Sitzen die stramm im Lagersitz? Ich würde eher weiter bei den Lager suchen.
    Viel Erfolg,
    Christian

    : : Hallo
    : : Mit wieviel Nm Drehmoment habt ihr die Trommeln angezogen? Bei späteren Bj sind es 350 Nm.
    : : Gruß Christian Schleginsk

    : Hallo,

    : danke für den Hinweis. Die Trommeln wurden entsprechend fest angezogen.

    : Gruß
    : Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Spiel an den Hinterrädern

    geschrieben von Christian Schleginski am 06.Juli 2016 um 21:46:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spiel an den Hinterrädern, geschrieben von zehbeh am 06.Juli 2016 um 07:16:07 Uhr:

    Hallo
    Könnten vielleicht die Gleitsteine von den Antriebswellen im Getriebe verschlissen sein und sich das, wegen dem Spiel, auf das Rad übertragen?

    : Wenn die Muttern richtig angezogen sind, kann ja eigentlich kein Spiel zwischen Trommeln und Welle entstehen. Vor allem wirst Du doch kaum was bewegen können, wenn die Trommel mit der Muttter und 350Nm angezogen wurde. Da bringen dann neue Trommeln doch auch nichts.
    : Du schriebst, Du hättest neue Lager verbaut. Sitzen die stramm im Lagersitz? Ich würde eher weiter bei den Lager suchen.
    : Viel Erfolg,
    : Christian

    : : : Hallo
    : : : Mit wieviel Nm Drehmoment habt ihr die Trommeln angezogen? Bei späteren Bj sind es 350 Nm.
    : : : Gruß Christian Schleginsk

    : : Hallo,

    : : danke für den Hinweis. Die Trommeln wurden entsprechend fest angezogen.

    : : Gruß
    : : Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Spiel an den Hinterrädern

    geschrieben von Spencer am 08.Juli 2016 um 22:33:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spiel an den Hinterrädern, geschrieben von Christian Schleginski am 06.Juli 2016 um 21:46:19 Uhr:

    : Hallo
    : Könnten vielleicht die Gleitsteine von den Antriebswellen im Getriebe verschlissen sein und sich das, wegen dem Spiel, auf das Rad übertragen?

    : : Wenn die Muttern richtig angezogen sind, kann ja eigentlich kein Spiel zwischen Trommeln und Welle entstehen. Vor allem wirst Du doch kaum was bewegen können, wenn die Trommel mit der Muttter und 350Nm angezogen wurde. Da bringen dann neue Trommeln doch auch nichts.
    : : Du schriebst, Du hättest neue Lager verbaut. Sitzen die stramm im Lagersitz? Ich würde eher weiter bei den Lager suchen.
    : : Viel Erfolg,
    : : Christian

    Hallo,

    , danke für die Hinweise. Ich befürchte, es liegt tatsächlich an den Gleitsteinen. Das klingt nach viel Arbeit...

    Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]