geschrieben von humbug am 01.Juli 2016 um 20:23:00 Uhr:
Antwort auf: Re: Zusatzkühler an H-Motor, geschrieben von tdemän am 01.Juli 2016 um 10:32:23 Uhr:
HHallo Christian, Die Dichtung ist die gleiche. Durch das Adapter( das den Anschluss nach hinten versetzt ) sitzt der Ölkühler in einem eigenen Kuehlluftstrom. Der Motor kommt selten über 90 Grad. Habe die Oelpumpe mit Oelfilteranschluss verbaut, auch wegen der Hydros. Gruß Michael Hallo Michael, : Für einen versetzten Ölkühler habe ich auch noch Teile liegen. Sind da die Dichtungen zum Gehäuse nicht anders? : Gruß : Christian
: : Hallo tdeman, : : Ich habe auch einen 1500er Motor mit Tde Anlage in meinem Cabrio Bj.3/67. : : Ich habe den Luefterkasten mit zurück versetzem Ölkühler verbaut. Doghouse. : : Keinerlei thermische Probleme seit 20 Jahren. : : Gruß : : Michael : : : : Moin : : : Mein1500er H-Motor soll mit einer TDE Zweivergaseranlage befeuert werden. Ich habe an einen Zusatzkühler an der Hinterachse gedacht am Drehstabrohr. : : : Wie löse ich jetzt den Anschluss am Motor? Full-Flow fällt ja flach, da nur ein Öldruckregelkolben vorhanden ist. Ölkühler im Geblädekasten ausbauen und Leitungen dort anschließen? Reicht die Kühlung dann? Oder sollte man an der Ölpumpe einen Abgang machen? : : : Gruß : : : Christian
|