geschrieben von Junebug am 01.Juli 2016 um 08:57:33 Uhr:
Antwort auf: Re: ist das ein Baujahr 1969, geschrieben von Jonas Kessler am 30.Juni 2016 um 12:09:04 Uhr:
: das ist schon ein 69er Modell, (MJ 70 hätte schon einen andere Motorhaube), die hinteren Flügel sind halt mal falsch erneuert worden. Wenn das stört, brauchst Du gebrauchte "Bügeleisen" Kotflügel und Leuchten. : Das der Motor kein "H" ist, sondern wahrscheinblich ein AB/AR ist normal, denn die 44-PS-Motoren wurden nach den ersten 180.000 km alle gegen die moderneren Austauschmotoren ersetzt. Auch bei VW, soweit ich weiss. Selten, wenn einmal ein echter "H" irgendwo noch verbaut ist. Wenn Du einfach fahren willst, und nicht fürs Museum sammeln, dann ist das kein Ding. Am besten 1600er reinschrauben, falls nicht schon einer drin ist. : Auch die seltene Farbe "Königsrot" passt genau zum BJ, der Lack wurde allerdings mal nachlackiert, klar. Die Grabsteinsitze passen auch ideal, die hat mein königsroter 70er auch. : Auf den Fotos steht das Ding gut da, der Preis kann auch stimmen (die 68-70er werden längst nicht so hoch gehandelt, wie die späteren Federbeincabrios, oder wie praktisch alle früheren Exemplare). : Entscheidend ist eigentlich der Zustand der Unterholme und der Bodengruppe und die Dicke der Spachtelschichten. : (Klar kann man auch beliebig viel mehr ausgeben, aber eben nicht für ein 68-70er). : Jonas : (der sein Cabrio jetzt dann 26 Jahre fährt - und es etwas rostig für 2500 DM gekauft hat. Wie schreibt man eigentlich Wertverlust?)
|