geschrieben von bofelix am 30.Juni 2016 um 08:04:11 Uhr:
Antwort auf: Re: Kegelrollen statt Kugellager vor Bj. 64, geschrieben von SAMBA am 29.Juni 2016 um 10:53:17 Uhr:
Hallo, du musst mit Schleifpapier den Achszapfen 1-2-3 Hunderstel runterschleifen. Das Kegelrollenlager muss sich spielfrei ohne Druck aufschieben lassen. Dann kannst du die Bremstrommel einfach montieren. Mit dem Abzieher machst du das Lager kaputt, weil dann über die Wälzkörper Querkräfte übertragen werden. Die meisten Zapfen sind eh etwas eingelaufen, dann kann man die auch runterläppen / schleifen. Kugellager gibt es noch. Gruß Stefan : : Servus Thomas, : : soviel ich weiß, waren die Kegelrollenlager ab Anfang 60 ab Werk state of the art, dh sie ersetzten im Reparaturfall die alten Kugellager und sind daher grundsätzlich baugleich. Der Teufel steckt aber im Detail: Bei den alten Kugellagern war der innere Ring noch extra. Bei den ungeteilten Kegellagern kann Dir passieren, dass das Ab- und vor allem wieder aufziehen auf den Achsstummel Probleme macht. : : Aber grundsätzlich passen tun se! : : Gruß strato : Hallo Strato, : vielen Dank für die Info! : Das heisst wohl, ich werde mir für die Zukunft wohl einen Bremstrommelabzieher bauen müssen.... : Grüße aus Südbaden : Thomas
|