bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er - Amenkor 20.06.2016
      [MOTOR] Re: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er - zwierbel 22.06.2016
      [MOTOR] VVA - dikonese 22.06.2016
      [MOTOR] Re: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er - speedsterfahrer 22.06.2016
      [MOTOR] Re: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er - Christian Schleginski 21.06.2016
      [MOTOR] Zündzeitpunkt, Ventilspiel, Öl - Goldy 20.06.2016

       


    [MOTOR] VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er

    geschrieben von Amenkor am 20.Juni 2016 um 19:48:39 Uhr:

    So,

    Erstmal ein großes Danke an die Hilfe die mir bisher zuteil wurde.

    Mein Kleiner läuft nun so wie er soll.

    Jetzt steht der Tüv vor der Tür. Dafür wollte ich nochmal grundsätzliche Sachen kontrollieren:

    - Hab ne Verstellbare Vorderachse (eingetragen) mit Rasterplättchen verbaut. ist um ca. 2,5cm tiefer. Das soll nun wieder hoch auf Original, muss ich da nur den Wagen aufbocken und die Plättchen lösen + Achse runterlassen oder muss da noch mehr gemacht werden? Bezüglich Spur und Stoßdämpfer.

    - ZZP: Welchen brauche ich bei nem 1600er. Motor Nummer As124995X Steht vorne rechts über dem Schwungrad. Finde für den 1600er 5° nach OT oder 7,5° vor OT. Verbaut ist noch eine Engle W110 Nockenwelle

    - Ventilspiel ist ja 0,15mm, ändert sich durch die Nockenwelle irgendetwas dadran?

    - Welches Öl sollte ich in den Motor kippen? Momentan ist 15W 40 drin.

    Grüße und Gute Fahrt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er

    geschrieben von zwierbel am 22.Juni 2016 um 20:04:55 Uhr:

    Antwort auf: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er, geschrieben von Amenkor am 20.Juni 2016 um 19:48:39 Uhr:

    : - Hab ne Verstellbare Vorderachse (eingetragen) mit Rasterplättchen verbaut. ist um ca. 2,5cm tiefer. Das soll nun wieder hoch auf Original, muss ich da nur den Wagen aufbocken und die Plättchen lösen + Achse runterlassen oder muss da noch mehr gemacht werden? Bezüglich Spur und Stoßdämpfer.

    muttern der stossdämpfer lösen, wagen vorne aufbocken (nur gerade soweit, dass die drehstäbe entlastet sind), rasterplatte lösen, wagen weiter aufbocken, dann sollte er hochkommen, rasterplatte wieder anziehen (darauf achten, dass die drehstäbe vorgespannt sind, wenn ich es recht imkopf habe, erst oben anziehen, wagen ein bisschen entlasten und dann die untere platte anziehen), wagen wieder entlasten, stossdämpfer anschrauben, ein bisschen nach vorne und hinten bewegen. falls zu hoch oder zu tief, das ganze prozedere wiederholen...

    gruss zwierbel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] VVA

    geschrieben von dikonese am 22.Juni 2016 um 19:31:40 Uhr:

    Antwort auf: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er, geschrieben von Amenkor am 20.Juni 2016 um 19:48:39 Uhr:

    Mit der Vorderachse ist das eher umgekehrt: Wenn Du die Einstellschrauben löst, haut die Schraube ab nach oben, dann ist Dein Käfer anschließend maximal tief. Und Du wirst viel Kraft und eine gute Zange brauchen, um ihn wenigstens in die ursprüngliche Lage zurück zu bringen. Ich hab das mal probiert, und wäre fast gescheitert.
    Ich hätte gerne meinen Käfer wieder auf Originalhöhe vorne, das Tieferlegen hat mir mal gefallen, (besser fahren tut das Auto damit nicht), aber inzwischen gefällt mir das nicht mehr, dass alle Käfer vorne aussehen, als hätt sich der Elefant draufgesetzt ...
    Wenn also jemand hier weiß, wie man die VVA nach oben verstellt, ohne die ganze Achse zu zerlegen, wär ich ebenfalls dankbar für einen Hinweis ...

    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er

    geschrieben von speedsterfahrer am 22.Juni 2016 um 10:00:20 Uhr:

    Antwort auf: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er, geschrieben von Amenkor am 20.Juni 2016 um 19:48:39 Uhr:

    :Hallo,

    nach dem Verstellen der Vorderachse sollte die Spur neu eingestellt werden....vor dem Verstellen die aktuelle Einstellung der Rasterplatten markieren....

    Grüße

    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er

    geschrieben von Christian Schleginski am 21.Juni 2016 um 22:09:22 Uhr:

    Antwort auf: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er, geschrieben von Amenkor am 20.Juni 2016 um 19:48:39 Uhr:

    Wenn nur eine andere Nockenwelle verbaut ist bleibt das Ventilspiel bei 0,15mm, anders sieht es aus, wenn die Stösselstangen gegen Chrom Moly Stösselstangen getauscht wurden, dann wäre das Ventilspiel 0,0mm

    : So,

    : Erstmal ein großes Danke an die Hilfe die mir bisher zuteil wurde.

    : Mein Kleiner läuft nun so wie er soll.

    : Jetzt steht der Tüv vor der Tür. Dafür wollte ich nochmal grundsätzliche Sachen kontrollieren:

    : - Hab ne Verstellbare Vorderachse (eingetragen) mit Rasterplättchen verbaut. ist um ca. 2,5cm tiefer. Das soll nun wieder hoch auf Original, muss ich da nur den Wagen aufbocken und die Plättchen lösen + Achse runterlassen oder muss da noch mehr gemacht werden? Bezüglich Spur und Stoßdämpfer.

    : - ZZP: Welchen brauche ich bei nem 1600er. Motor Nummer As124995X Steht vorne rechts über dem Schwungrad. Finde für den 1600er 5° nach OT oder 7,5° vor OT. Verbaut ist noch eine Engle W110 Nockenwelle

    : - Ventilspiel ist ja 0,15mm, ändert sich durch die Nockenwelle irgendetwas dadran?

    : - Welches Öl sollte ich in den Motor kippen? Momentan ist 15W 40 drin.

    : Grüße und Gute Fahrt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Zündzeitpunkt, Ventilspiel, Öl

    geschrieben von Goldy am 20.Juni 2016 um 22:54:40 Uhr:

    Antwort auf: VVA verstellen / ZZP 1600er / Ventilspiel 1600er, geschrieben von Amenkor am 20.Juni 2016 um 19:48:39 Uhr:

    Na Gott sei Dank, dass dein Motor nun endlich ordentlich läuft! :-)

    Zum Zündzeitpunkt: Bei deinem Motor 7,5° vor OT (eckige Kerbe auf der Riemenscheibe), Leerlaufdrehzahl 750 - 900, Unterdruckschlauch abgezogen.
    Ob das mit deiner Nockenwelle zusammenpasst, weiß ich allerdings nicht. Das muss dir der Hersteller sagen. Grundsätzlich denke ich, dass du mit diesen Werten aber nicht viel falsch machen kannst.

    Ventilspiel ändert sich durch keine Nockenwelle. Bleibt 0,15 mm.

    Öl: 10 W 40 fahr ich seit 30 Jahren - alle 5.000 km wechseln. Es ist aber sicher kein Fehler, ein irgendwas W 50 zu fahren, das hält ein bisschen mehr Temperatur aus. Dennoch: Ein ordentliches (!) 10 W 40 reicht aus, erst recht, wenn du im Sommer ab und zu einen Blick aufs Ölthermometer wirfst - was du ja eh tust. Ich bin mit meinem AD und AS (aber serienmäßige) schon Bleifuß im Sommer von Italien nach Hause gefahren, nach Österreich und zurück. Und nicht nur einmal. Ohne Thermometer.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]