bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Batterie kocht - Bengel36 20.06.2016
      [ELEKTRIK] Re: Batterie kocht - Jonas Kessler 22.06.2016
      [ELEKTRIK] Re: Batterie kocht - nightflight 20.06.2016
        [ELEKTRIK] Re: Batterie kocht - countryman 20.06.2016
          [ELEKTRIK] Re: Batterie kocht - Bengel36 20.06.2016
            [ELEKTRIK] Batteriesäure ist verlorengegangen - Berylli 20.06.2016
              [ELEKTRIK] Re: Batteriesäure ist verlorengegangen Korrektur!! - rob 20.06.2016
                [ELEKTRIK] Chemische Erklärung richtig - Berylli 21.06.2016
                [ELEKTRIK] Re: Batteriesäure ist verlorengegangen Korrektur!! - nightflight 21.06.2016
            [ELEKTRIK] Re: Batterie kocht - countryman 20.06.2016

       


    [ELEKTRIK] Batterie kocht

    geschrieben von Bengel36 am 20.Juni 2016 um 09:13:26 Uhr:

    Hallo Leute kurze Frage meine Batterie kocht seit heute morgen und es stinkt sehr streng. Kann mir jemand sagen wodran das liegen kann
    1302 Bauj 70 Cabrio Motor 50 ps


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie kocht

    geschrieben von Jonas Kessler am 22.Juni 2016 um 22:19:34 Uhr:

    Antwort auf: Batterie kocht , geschrieben von Bengel36 am 20.Juni 2016 um 09:13:26 Uhr:

    ...ist sehr gerne auch mal ein masseproblem, so dass der eigentlich intakte regler nicht mehr regeln kann...
    jk.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie kocht

    geschrieben von nightflight am 20.Juni 2016 um 09:54:10 Uhr:

    Antwort auf: Batterie kocht , geschrieben von Bengel36 am 20.Juni 2016 um 09:13:26 Uhr:

    Der Lichtmaschinenregler ist hinüber und regelt den Ladestrom nicht mehr herunter, so dass es ständig eine Überspannung Richtung Batterie gibt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie kocht

    geschrieben von countryman am 20.Juni 2016 um 10:09:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batterie kocht , geschrieben von nightflight am 20.Juni 2016 um 09:54:10 Uhr:

    gut auslüften und Batterieboden feucht wischen (Handschuhe!). Säure ist sehr ätzend. Batterie nur mit dest. Wasser ergänzen und Regler instandsetzen.
    Viel Erfolg!
    countryman


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie kocht

    geschrieben von Bengel36 am 20.Juni 2016 um 11:11:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batterie kocht , geschrieben von countryman am 20.Juni 2016 um 10:09:41 Uhr:

    : gut auslüften und Batterieboden feucht wischen (Handschuhe!). Säure ist sehr ätzend. Batterie nur mit dest. Wasser ergänzen und Regler instandsetzen.
    : Viel Erfolg!
    : countryman

    Hallo danke für die Antwort
    Jetzt noch eine Frage wie hoch darf die Spannung bei der Lima sein wenn ich die Messe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Batteriesäure ist verlorengegangen

    geschrieben von Berylli am 20.Juni 2016 um 13:19:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batterie kocht , geschrieben von Bengel36 am 20.Juni 2016 um 11:11:51 Uhr:

    Hallo, ein Hinweis zum Flüssigkeitsverlust:
    Wenn die Batterie regelrecht übergekocht ist, dann fehlt tatsächlich Batteriesäure, nicht Wasser, wie bei einer einfachen Verdunstung. Schau einmal genau hinein, ob die Platten oben schon trocken sind, oder ob noch Flüssigkeit darübersteht.
    Wie schon gesagt, ist das verdünnte Schwefelsäure, also beim ev. Aufnehmen nichts an Kleidung oder Hände bringen, falls etwas auf den Boden kam, mehrfach mit Wasser abwischen.
    Viel Erfolg und Grüsse Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batteriesäure ist verlorengegangen Korrektur!!

    geschrieben von rob am 20.Juni 2016 um 17:13:44 Uhr:

    Antwort auf: Batteriesäure ist verlorengegangen , geschrieben von Berylli am 20.Juni 2016 um 13:19:50 Uhr:

    : Hallo, ein Hinweis zum Flüssigkeitsverlust:
    : Wenn die Batterie regelrecht übergekocht ist, dann fehlt tatsächlich Batteriesäure, nicht Wasser, wie bei einer einfachen Verdunstung. Schau einmal genau hinein, ob die Platten oben schon trocken sind, oder ob noch Flüssigkeit darübersteht.
    : Wie schon gesagt, ist das verdünnte Schwefelsäure, also beim ev. Aufnehmen nichts an Kleidung oder Hände bringen, falls etwas auf den Boden kam, mehrfach mit Wasser abwischen.
    : Viel Erfolg und Grüsse Christoph

    Hallo.
    Bei einer Überladung geht grundsätzlich keine Säure sondern nur Wasser verloren!!!
    Das passiert durch Elektrolyse- Wasser wird in seine Elemente ( Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt . Das nennt man auch Knallgas).

    Gruß



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Chemische Erklärung richtig

    geschrieben von Berylli am 21.Juni 2016 um 10:21:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batteriesäure ist verlorengegangen Korrektur!!, geschrieben von rob am 20.Juni 2016 um 17:13:44 Uhr:

    : Hallo.
    : Bei einer Überladung geht grundsätzlich keine Säure sondern nur Wasser verloren!!!
    : Das passiert durch Elektrolyse- Wasser wird in seine Elemente ( Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt . Das nennt man auch Knallgas).
    : Gruß

    Hallo nochmals, das stimmt chemisch auf jeden Fall, aber die entstandenen Gase reißen die vorhandene Flüssigkeit (verdünnte Schwefelsäure) mit
    Gruß Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batteriesäure ist verlorengegangen Korrektur!!

    geschrieben von nightflight am 21.Juni 2016 um 09:48:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batteriesäure ist verlorengegangen Korrektur!!, geschrieben von rob am 20.Juni 2016 um 17:13:44 Uhr:

    Eine regelmäßige Überprüfung des Reglers durch einen Fachmann für Ladespannung und Ladestrom sollte vorgenommen werden. Die reguläre Ladespannung muss mindestens 13,8 Volt haben und sollte keinesfalls 14,4 Volt übersteigen. Das heißt, wenn die Ladespannung zu hoch ist, dass die wartungsfreien Batterien zu schnell an Wasser verlieren und somit an Ladespannung drastisch abnehmen. Das wirkt sich zunehmend negativ auf die Lebensdauer der Batterie aus. Liegt allerdings die Spannung darunter, so kann es vorkommen, dass die Autobatterie nicht genügend geladen werden kann. Das erschwert den Startvorgang und auch die Lebensdauer wird drastisch verkürzt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batterie kocht

    geschrieben von countryman am 20.Juni 2016 um 12:45:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batterie kocht , geschrieben von Bengel36 am 20.Juni 2016 um 11:11:51 Uhr:

    ca. 14 Volt, 14,5 geht auch noch so gerade.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]