bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] kann die Bimetallspirale erlahmen? - ollifant 20.06.2016
      [MOTOR] Re: kann die Bimetallspirale erlahmen? - Fweem 20.06.2016
        [MOTOR] Re: kann die Bimetallspirale erlahmen? - ollifant 20.06.2016
          [MOTOR] Re: kann die Bimetallspirale erlahmen? - Der Bolzen 20.06.2016
            [MOTOR] Re: kann die Bimetallspirale erlahmen? - ollifant 20.06.2016
              [MOTOR] Re: kann die Bimetallspirale erlahmen? - der Carologe 20.06.2016
                [MOTOR] Ich komme der Sache langsam näher :-) - ollifant 21.06.2016

       


    [MOTOR] kann die Bimetallspirale erlahmen?

    geschrieben von ollifant am 20.Juni 2016 um 07:09:52 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Mein 1500er, Bj. 69 macht im kalten Zustand Zicken ohne Ende.

    Am Anfang ist alles ok, er springt gut an und läuft sauber. Sobald ich aber los fahre und etwas mehr Gas gebe, geht das Elend los: Der Motor beginnt zu stottern und bringt kaum noch Leistung. Im Stand läuft er weiter hervorragend, geht nie aus. Einen Berg kommt man jedoch kaum hoch und wird zum absoluten Verkehrshindernis.

    In dem Maße, wie der Motor warm wird, wird das Stottern besser und ist schließlich weg.

    Wie ist das? Wenn der Motor im Stand nie ausgeht, kann das Gemisch ja eigentlich nicht zu mager sein, nur zu fett, oder?

    Macht die Startautomatik vielleicht zu langsam auf, z.B. durch eine lahme Spirale? Hab schon verschiedene Einstellungen versucht...

    Werde auch mal den LuFi abnehmen und reinschauen, aber wollte vorher mal eure Einschätzung.

    Vielen Dank für eure Hilfe :-)

    Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: kann die Bimetallspirale erlahmen?

    geschrieben von Fweem am 20.Juni 2016 um 09:59:24 Uhr:

    Antwort auf: kann die Bimetallspirale erlahmen?, geschrieben von ollifant am 20.Juni 2016 um 07:09:52 Uhr:

    Ich tippe mal auf Vergaservereisung.
    Checke mal ob das Vorwärmrohr durchgängig ist.
    Ansosnten ist das aber bei dem feuchten wetter auch kein Wunder,

    Gruß
    Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: kann die Bimetallspirale erlahmen?

    geschrieben von ollifant am 20.Juni 2016 um 10:33:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: kann die Bimetallspirale erlahmen?, geschrieben von Fweem am 20.Juni 2016 um 09:59:24 Uhr:

    : Ich tippe mal auf Vergaservereisung.
    : Checke mal ob das Vorwärmrohr durchgängig ist.
    : Ansosnten ist das aber bei dem feuchten wetter auch kein Wunder,

    : Gruß
    : Chris

    Hi Chris,

    danke, aber das Ansaugrohr hab ich schon gegen ein neues getauscht, da ich diese Probleme letztes Jahr schon hatte, allerdings nicht so schlimm.
    Ich dachte, das Problem wäre jetzt weg, stattdessen ist es noch schlimmer geworden :-(

    Was könnte denn sonst noch sein?

    Gruß,
    Oll


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: kann die Bimetallspirale erlahmen?

    geschrieben von Der Bolzen am 20.Juni 2016 um 11:35:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: kann die Bimetallspirale erlahmen?, geschrieben von ollifant am 20.Juni 2016 um 10:33:18 Uhr:

    Ist die Zündung richtig eingestellt?
    Dein Problem hatte ich auch mal. Nach dem Einstellen des korrekten Zündzeitpunktes lief der Käfer wieder wie die Feuerwehr.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: kann die Bimetallspirale erlahmen?

    geschrieben von ollifant am 20.Juni 2016 um 11:50:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: kann die Bimetallspirale erlahmen?, geschrieben von Der Bolzen am 20.Juni 2016 um 11:35:41 Uhr:

    : Ist die Zündung richtig eingestellt?
    : Dein Problem hatte ich auch mal. Nach dem Einstellen des korrekten Zündzeitpunktes lief der Käfer wieder wie die Feuerwehr.

    Hmm, selbst hab ich sie nicht geprüft. Meine Werkstatt hat sie mit eingestellt, als der Käfer wegen der Ansaugbrücke sowieso dort war. Ist eigentlich ein Profi, dem ich das auch zutraue ;-)

    Er hat auch den kompletten Ansaugtrakt auf Dichtigkeit geprüft.

    Würde man eine falsch eingestellte Zündung nicht immer bemerken?
    Wobei, so ein bisschen hab ich schon das Gefühl, das er obenrum etwas zugeschnürt läuft. Dachte auch schon an die Unterdruckdose, aber die kann ja auch nicht die Ursache für den extrem schlechten Kaltlauf sein...

    Gruß,
    Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: kann die Bimetallspirale erlahmen?

    geschrieben von der Carologe am 20.Juni 2016 um 18:54:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: kann die Bimetallspirale erlahmen?, geschrieben von ollifant am 20.Juni 2016 um 11:50:57 Uhr:

    :Hallo,
    was fährst du für einen Luftfilter? Funktioniert auch an dem die Ansaugluftvorwärmung? Wenn man die Befestigungsschelle des Luftfilters zu stark anzieht, quetscht man den Vegaser oval und die Starterklappe klemmt im Vergaser. Öffnet und schließt nicht richtig. Ist die Starterklappe denn leichtgängig ? Welche Dichtungen sind zwischen Saugrohr und Auspuff verbaut worden? Wenn die mit dem kleinen Loch verbaut worden ist, reicht der Abgasstrom für eine ausreichende Vorwärmung nicht aus. Drosselklappenwelle ausgeschlagen?
    LG Thomas

    : Ist die Zündung richtig eingestellt?
    : : Dein Problem hatte ich auch mal. Nach dem Einstellen des korrekten Zündzeitpunktes lief der Käfer wieder wie die Feuerwehr.

    : Hmm, selbst hab ich sie nicht geprüft. Meine Werkstatt hat sie mit eingestellt, als der Käfer wegen der Ansaugbrücke sowieso dort war. Ist eigentlich ein Profi, dem ich das auch zutraue ;-)

    : Er hat auch den kompletten Ansaugtrakt auf Dichtigkeit geprüft.

    : Würde man eine falsch eingestellte Zündung nicht immer bemerken?
    : Wobei, so ein bisschen hab ich schon das Gefühl, das er obenrum etwas zugeschnürt läuft. Dachte auch schon an die Unterdruckdose, aber die kann ja auch nicht die Ursache für den extrem schlechten Kaltlauf sein...

    : Gruß,
    : Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ich komme der Sache langsam näher :-)

    geschrieben von ollifant am 21.Juni 2016 um 07:29:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: kann die Bimetallspirale erlahmen?, geschrieben von der Carologe am 20.Juni 2016 um 18:54:13 Uhr:

    Guten Morgen,

    gestern Abend hab ich mal den Deckel der Startautomatik nach vorne gedreht, ca. 1 cm über die vordere Markierung hinaus. Die erste Testfahrt war vielversprechend...

    Heute morgen jetzt das große Aha-Erlebnis: den Berg bin ich optimal ohne nennenswertes Ruckeln hoch gekommen. Allerdings hatte ich es dafür noch leicht die ersten paar Meter und nach dem Berg, also nach ca. 3-4 Minuten.

    Auch beim Beschleunigen hat er noch ziemlich lange leicht geruckelt. Vielleicht stimmt einfach die Charakteristik der Startautomatik nicht mehr...

    Dazu noch ne Frage: Kann ich davon ausgehen, dass die Starterklappe auch komplett öffnet, wenn die Stufenscheibe nach ein paar Minuten auf der untersten Stufe ist, oder läuft das nicht synchron ab und ich muß nachschauen?

    Vielen Dank für eure Tipps :-)

    Gruß,
    Olli


    : :Hallo,
    : was fährst du für einen Luftfilter? Funktioniert auch an dem die Ansaugluftvorwärmung? Wenn man die Befestigungsschelle des Luftfilters zu stark anzieht, quetscht man den Vegaser oval und die Starterklappe klemmt im Vergaser. Öffnet und schließt nicht richtig. Ist die Starterklappe denn leichtgängig ? Welche Dichtungen sind zwischen Saugrohr und Auspuff verbaut worden? Wenn die mit dem kleinen Loch verbaut worden ist, reicht der Abgasstrom für eine ausreichende Vorwärmung nicht aus. Drosselklappenwelle ausgeschlagen?
    : LG Thomas

    : : Ist die Zündung richtig eingestellt?
    : : : Dein Problem hatte ich auch mal. Nach dem Einstellen des korrekten Zündzeitpunktes lief der Käfer wieder wie die Feuerwehr.

    : : Hmm, selbst hab ich sie nicht geprüft. Meine Werkstatt hat sie mit eingestellt, als der Käfer wegen der Ansaugbrücke sowieso dort war. Ist eigentlich ein Profi, dem ich das auch zutraue ;-)

    : : Er hat auch den kompletten Ansaugtrakt auf Dichtigkeit geprüft.

    : : Würde man eine falsch eingestellte Zündung nicht immer bemerken?
    : : Wobei, so ein bisschen hab ich schon das Gefühl, das er obenrum etwas zugeschnürt läuft. Dachte auch schon an die Unterdruckdose, aber die kann ja auch nicht die Ursache für den extrem schlechten Kaltlauf sein...

    : : Gruß,
    : : Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]