bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15 - Andi 16.06.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15 - Louis 16.06.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15 - Andi 17.06.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15 - Jim Douglas 16.06.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Eben beim TÜV vorbei.....mal wieder interessant. - Andi 16.06.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Eben beim TÜV vorbei.....mal wieder interessant. - Andi 16.06.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Eben beim TÜV vorbei.....mal wieder interessant. - jubi5074 16.06.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Dieser Reifenkombination ist bei Memminger Standard und immer mit H-Kz - ot 16.06.2016
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Danke für die Tipps.... - Andi 16.06.2016
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Danke für die Tipps....Nachtrag - jubi5074 16.06.2016
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Danke für die Tipps....Nachtrag - Andi 17.06.2016
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Danke für die Tipps....Nachtrag - nullzwo 17.06.2016

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15

    geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 08:42:46 Uhr:

    Servus,

    ich würde bei meiner 1973er 1303 Limousine gerne 185 65 15 vorne und 205 60 15 (oder ähnliche) hinten auf H-Kennzeichen fahren. Auf einer 5,5x15 ET34 VW Sport-Stahlfelge. Die Suche hier im Bugnet ergab zwar, dass einige von euch so unterwegs sind. Jedoch habe ich keinen Nachweis/Dokumentation oder ähnliches gefunden was mich beim TÜV weiterbringen würde. Könnte mir hier jemand behilflich sein mit Fahrzeugschein oder anderen Unterlagen dass diese Kombi (oder eine andere ähnliche, vor allem HA muss unbedingt ein Radkastenfüllender Reifen her) so möglich ist? Ich hab irgendwo sogar mal gehört dass die oben genannte Kombi von VW so freigegeben wurde. Weiß aber nicht ob das stimmt,

    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
    Andi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15

    geschrieben von Louis am 16.Juni 2016 um 22:08:22 Uhr:

    Antwort auf: Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15 , geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 08:42:46 Uhr:

    : Servus,

    Guck mal bei den Käferfriseuren, da ist ein Mangels-Gutachten, dass kannst du dem TÜVer ml als Vergleich vorlegen.
    Dann solltest du mal nach dem Tuv_umruestblatt_vw_kaefer googeln...
    Sven


    : ich würde bei meiner 1973er 1303 Limousine gerne 185 65 15 vorne und 205 60 15 (oder ähnliche) hinten auf H-Kennzeichen fahren. Auf einer 5,5x15 ET34 VW Sport-Stahlfelge. Die Suche hier im Bugnet ergab zwar, dass einige von euch so unterwegs sind. Jedoch habe ich keinen Nachweis/Dokumentation oder ähnliches gefunden was mich beim TÜV weiterbringen würde. Könnte mir hier jemand behilflich sein mit Fahrzeugschein oder anderen Unterlagen dass diese Kombi (oder eine andere ähnliche, vor allem HA muss unbedingt ein Radkastenfüllender Reifen her) so möglich ist? Ich hab irgendwo sogar mal gehört dass die oben genannte Kombi von VW so freigegeben wurde. Weiß aber nicht ob das stimmt,

    : Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
    : Andi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15

    geschrieben von Andi am 17.Juni 2016 um 06:50:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15 , geschrieben von Louis am 16.Juni 2016 um 22:08:22 Uhr:

    Danke Dir, das Mangels Gutachten ist interessant aufgrund der Mischbereifung und der 205er Reifengrößen. Das Umrüstblatt von VW ist zwar auch sehr interessant aber wenn ich das richtig sehe sind hier auch nur die "üblichen" 185 70 15 als maximale Reifengröße eingetragen. Wenn ich das richtige erwischt hab. "Umrüstungen an Volkswagen" von April 1974. Danke trotzdem.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15

    geschrieben von Jim Douglas am 16.Juni 2016 um 16:09:22 Uhr:

    Antwort auf: Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15 , geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 08:42:46 Uhr:

    Hallo,
    ich hab auf meinem 71er 1302 vorne 175/65/15 auf 5,5x15 et25 und hinten 195/60/15 auf 7x15 et16 auf H-Kennzeichen eingetragen.....

    Gruß Douglas

    : Servus,

    : ich würde bei meiner 1973er 1303 Limousine gerne 185 65 15 vorne und 205 60 15 (oder ähnliche) hinten auf H-Kennzeichen fahren. Auf einer 5,5x15 ET34 VW Sport-Stahlfelge. Die Suche hier im Bugnet ergab zwar, dass einige von euch so unterwegs sind. Jedoch habe ich keinen Nachweis/Dokumentation oder ähnliches gefunden was mich beim TÜV weiterbringen würde. Könnte mir hier jemand behilflich sein mit Fahrzeugschein oder anderen Unterlagen dass diese Kombi (oder eine andere ähnliche, vor allem HA muss unbedingt ein Radkastenfüllender Reifen her) so möglich ist? Ich hab irgendwo sogar mal gehört dass die oben genannte Kombi von VW so freigegeben wurde. Weiß aber nicht ob das stimmt,

    : Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
    : Andi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Eben beim TÜV vorbei.....mal wieder interessant.

    geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 11:46:55 Uhr:

    Antwort auf: Suche Nachweis Reifen und H-Zulassung: 185 65 15 und 205 60 15 , geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 08:42:46 Uhr:

    Also ich bin eben mal spontan zum TÜV gefahren. Der ältere Herr war auch ganz nett aber so richtig Käfer Ahnung hatte er vermutlich nicht. Ich war noch nicht ausgestiegen da rief er mir auch schon entgegen : "Nur was damals ORIGINAL war...." Ich musste innerlich schmunzeln und sah meine Felle schon davon schwimmen.

    Ich hab ihm meinen Wunsch nach 205 60 15ern auf der HA geäußert und er ist mit meinem FZS verschwunden. Ergebnis, er trägt mir maximal 195 60 15 ein und auch nur auf allen 4 Rädern dann, generell keine Mischbereifung. Jo.....so richtig übel nehmen kann ich ihm die Aussage nicht mal. Denn das ist auch die größte zulässige Reifengröße die ich bei meiner Recherche gefunden habe. Zumindest für Oldtimer Zulassung. Soweit so gut.

    Ich würde das Angebot ja annehmen mit den 195 60ern rundum, kann mir aber gar nicht vorstellen dass das vorne bei mir passt. Hab Kerscher 060 drin mit Koni rot und bin mit den 185 65ern schon absolut bündig am Kotflügel. Meint Ihr das passt trotzdem?

    Als er die Tieferlegung gesehen hat vorne meinte er nur: "Das geht nicht" (also geht generell nicht, unabhängig von der Reifengröße). Hab ihm gesagt dass das bei Kerscher wohl schon seit 45 Jahren geht und ihm meine Eintragung in der H-Zulassung gezeigt. "Sowas gabs nie bei Kerscher, aber wenn der Kollege Ihnen das so eingetragen hat, kann ich wohl nichts machen...."

    Ja, das hab ich dann mal so stehen lassen und hab mich bedankt und bin gegangen. Dass er mir hinten nicht die 205er eingetragen hat werf ich ihm nicht mal vor, aber wie kriegt IHR das hin beim TÜV? Wo grabt ihr die Prüfer aus die sich auskennen und auch "willig" sind?

    Grüße,Andi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Eben beim TÜV vorbei.....mal wieder interessant.

    geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 17:08:10 Uhr:

    Antwort auf: Eben beim TÜV vorbei.....mal wieder interessant., geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 11:46:55 Uhr:

    Gerade dass es möglich ist frustriert mich ja am meisten. Wenn man so die Foren durchliest fährt gefühlt jeder dritte Käfer mit Rad/Reifenkombinationen, Tieferlegungen oder sonstwas rum bei denen mich jeder TÜV Prüfer nur müde belächelt. Vielleicht liegts daran dass ich noch relativ jung bin und einfach nicht die Ahnung/Erfahrung habe um genügend Gegenargumente zu liefern. Ich weiss langsam nicht mehr weiter....Bin wirklich dankbar für die Tipps (wirklich!) aber wenn ich dem Prüfer heute mit Memminger oder Buggys gekommen wäre. Ich glaube das hätte den nicht gejuckt. So gar nicht nicht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Eben beim TÜV vorbei.....mal wieder interessant.

    geschrieben von jubi5074 am 16.Juni 2016 um 15:54:28 Uhr:

    Antwort auf: Eben beim TÜV vorbei.....mal wieder interessant., geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 11:46:55 Uhr:

    : Also ich bin eben mal spontan zum TÜV gefahren. Der ältere Herr war auch ganz nett aber so richtig Käfer Ahnung hatte er vermutlich nicht. Ich war noch nicht ausgestiegen da rief er mir auch schon entgegen : "Nur was damals ORIGINAL war...." Ich musste innerlich schmunzeln und sah meine Felle schon davon schwimmen.

    : Ich hab ihm meinen Wunsch nach 205 60 15ern auf der HA geäußert und er ist mit meinem FZS verschwunden. Ergebnis, er trägt mir maximal 195 60 15 ein und auch nur auf allen 4 Rädern dann, generell keine Mischbereifung. Jo.....so richtig übel nehmen kann ich ihm die Aussage nicht mal. Denn das ist auch die größte zulässige Reifengröße die ich bei meiner Recherche gefunden habe. Zumindest für Oldtimer Zulassung. Soweit so gut.

    : Ich würde das Angebot ja annehmen mit den 195 60ern rundum, kann mir aber gar nicht vorstellen dass das vorne bei mir passt. Hab Kerscher 060 drin mit Koni rot und bin mit den 185 65ern schon absolut bündig am Kotflügel. Meint Ihr das passt trotzdem?

    : Als er die Tieferlegung gesehen hat vorne meinte er nur: "Das geht nicht" (also geht generell nicht, unabhängig von der Reifengröße). Hab ihm gesagt dass das bei Kerscher wohl schon seit 45 Jahren geht und ihm meine Eintragung in der H-Zulassung gezeigt. "Sowas gabs nie bei Kerscher, aber wenn der Kollege Ihnen das so eingetragen hat, kann ich wohl nichts machen...."

    : Ja, das hab ich dann mal so stehen lassen und hab mich bedankt und bin gegangen. Dass er mir hinten nicht die 205er eingetragen hat werf ich ihm nicht mal vor, aber wie kriegt IHR das hin beim TÜV? Wo grabt ihr die Prüfer aus die sich auskennen und auch "willig" sind?

    : Grüße,Andi

    Hi Andi,

    habe irgendwo im Archiv noch ein Gutachten mit KPZ 7&8 Zoll mit 225er Bereifung. Für Käfer (mit Kotflügelverbreiterung) war aus den frühen 80er

    Bitte entschuldige die Ungenauigkeit an dieser Stelle, is aus dem Kopf! Damit ist das mit der Mischbereifung schon mal vom Tisch, außerdem hat jeder Buggy 5,5 mit 165 15 zoll in Kombi mit 6,5 und 225er beim Karman GF bzw. 155 und 275/60/15 im orginal
    Gutachten von Apal drin stehen.

    Somit lässt sich hervorragend eine Beweiskette zusammenbasteln :-)

    ...immer schön höflich und keinen Stress verbeiten, dann klappts auch mit`m TÜVi

    luftgekühlte Grüße

    Jubi 5074


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Dieser Reifenkombination ist bei Memminger Standard und immer mit H-Kz

    geschrieben von ot am 16.Juni 2016 um 15:52:01 Uhr:

    Antwort auf: Eben beim TÜV vorbei.....mal wieder interessant., geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 11:46:55 Uhr:

    : Also ich bin eben mal spontan zum TÜV gefahren. Der ältere Herr war auch ganz nett aber so richtig Käfer Ahnung hatte er vermutlich nicht. Ich war noch nicht ausgestiegen da rief er mir auch schon entgegen : "Nur was damals ORIGINAL war...." Ich musste innerlich schmunzeln und sah meine Felle schon davon schwimmen.

    : Ich hab ihm meinen Wunsch nach 205 60 15ern auf der HA geäußert und er ist mit meinem FZS verschwunden. Ergebnis, er trägt mir maximal 195 60 15 ein und auch nur auf allen 4 Rädern dann, generell keine Mischbereifung. Jo.....so richtig übel nehmen kann ich ihm die Aussage nicht mal. Denn das ist auch die größte zulässige Reifengröße die ich bei meiner Recherche gefunden habe. Zumindest für Oldtimer Zulassung. Soweit so gut.

    : Ich würde das Angebot ja annehmen mit den 195 60ern rundum, kann mir aber gar nicht vorstellen dass das vorne bei mir passt. Hab Kerscher 060 drin mit Koni rot und bin mit den 185 65ern schon absolut bündig am Kotflügel. Meint Ihr das passt trotzdem?

    : Als er die Tieferlegung gesehen hat vorne meinte er nur: "Das geht nicht" (also geht generell nicht, unabhängig von der Reifengröße). Hab ihm gesagt dass das bei Kerscher wohl schon seit 45 Jahren geht und ihm meine Eintragung in der H-Zulassung gezeigt. "Sowas gabs nie bei Kerscher, aber wenn der Kollege Ihnen das so eingetragen hat, kann ich wohl nichts machen...."

    : Ja, das hab ich dann mal so stehen lassen und hab mich bedankt und bin gegangen. Dass er mir hinten nicht die 205er eingetragen hat werf ich ihm nicht mal vor, aber wie kriegt IHR das hin beim TÜV? Wo grabt ihr die Prüfer aus die sich auskennen und auch "willig" sind?

    : Grüße,Andi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Danke für die Tipps....

    geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 17:09:39 Uhr:

    Antwort auf: Dieser Reifenkombination ist bei Memminger Standard und immer mit H-Kz, geschrieben von ot am 16.Juni 2016 um 15:52:01 Uhr:

    Gerade dass es möglich ist frustriert mich ja am meisten. Wenn man so die Foren durchliest fährt gefühlt jeder dritte Käfer mit Rad/Reifenkombinationen, Tieferlegungen oder sonstwas rum bei denen mich jeder TÜV Prüfer nur müde belächelt. Vielleicht liegts daran dass ich noch relativ jung bin und einfach nicht die Ahnung/Erfahrung habe um genügend Gegenargumente zu liefern. Ich weiss langsam nicht mehr weiter....Bin wirklich dankbar für die Tipps (wirklich!) aber wenn ich dem Prüfer heute mit Memminger oder Buggys gekommen wäre. Ich glaube das hätte den nicht gejuckt. So gar nicht nicht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Danke für die Tipps....Nachtrag

    geschrieben von jubi5074 am 16.Juni 2016 um 20:54:07 Uhr:

    Antwort auf: Danke für die Tipps...., geschrieben von Andi am 16.Juni 2016 um 17:09:39 Uhr:

    : Gerade dass es möglich ist frustriert mich ja am meisten. Wenn man so die Foren durchliest fährt gefühlt jeder dritte Käfer mit Rad/Reifenkombinationen, Tieferlegungen oder sonstwas rum bei denen mich jeder TÜV Prüfer nur müde belächelt. Vielleicht liegts daran dass ich noch relativ jung bin und einfach nicht die Ahnung/Erfahrung habe um genügend Gegenargumente zu liefern. Ich weiss langsam nicht mehr weiter....Bin wirklich dankbar für die Tipps (wirklich!) aber wenn ich dem Prüfer heute mit Memminger oder Buggys gekommen wäre. Ich glaube das hätte den nicht gejuckt. So gar nicht nicht.

    Habe die Kombi 1998 auf nen 73er Sparer eingetragen und 2010/11/12 bei der wiederzulassung den Kram mit auf H-Kennzeichen geschrieben bekommen. 195/60/15 auf 5,5x15 ET26 Radkappenfelge VA sowie 205/60/15 auf 5,5x15 ET 26 Radkappenfelge auf der HA. Hilft Dir das evtl. weiter?

    Viele Grüße

    Jubi5074


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Danke für die Tipps....Nachtrag

    geschrieben von Andi am 17.Juni 2016 um 05:55:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke für die Tipps....Nachtrag, geschrieben von jubi5074 am 16.Juni 2016 um 20:54:07 Uhr:

    Würde ich gerne nehmen. Danke Jubi.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Danke für die Tipps....Nachtrag

    geschrieben von nullzwo am 17.Juni 2016 um 16:00:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke für die Tipps....Nachtrag, geschrieben von Andi am 17.Juni 2016 um 05:55:30 Uhr:

    Hallo,
    leider kann ich dir auch nicht helfen, obwohl ich diese Kombination auf meinem damaligen 1303 Cabrio eingetragen hatte. Aber ich glaube, es ist ein neues Zeitalter bei den Prüfern angebrochen. Ich arbeite seit 40 Jahren beruflich an Oldtimern und seit dem die alte Garde der Prüfer in Rente ist,wirst du lange suchen müssen. Ich habe mir gerade einen BMW 2002Ti im Kleid der damaligen Rundstreckenfahrzeuge aufgebaut, Leider bekomme ich die damaligen ATS 9x13 ET -13 nicht mehr eingetragen,trotz 10 !!!!!!! Fahrzeugscheinen mit dieser Eintragung. Diese Kopien werden nicht anerkannt. Wie so ein Auto mit breiten " Backen " und schmalen Reifen aussieht, könnt ihr euch vorstellen. Aber die Aussage aller Prüfer, die das bis jetzt begutachtet haben ...."wir brauchen ein Anbaugutachten für dieses Fahrzeug, ohne kann keine Einzelabnahme erfolgen, Was die damals gemacht haben, interessiert uns nicht,heute nicht mehr vertretbar .
    Wieso ein Herr Memminger Autos mit ABS und Xenon eingetragen bekommt, weiß ich auch nicht.
    Viel Erfolg bei deiner Suche nach dem richtigen " SACHVERSTÄNDIGEN "
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]