geschrieben von Florian Kalff am 15.Juni 2016 um 13:47:22 Uhr:
Antwort auf: Re: Wischerarm, geschrieben von gahat am 15.Juni 2016 um 12:03:36 Uhr:
es gibt in der Tat verschiedene Hersteller, die den Markt derzeit beliefern. Trotzdem habe ich bislang nichts brauchbares gesehen. Alles, was ich geprüft habe, war Asienware: billig, aber schlecht. SWF, der Originalhersteller, macht nichts mehr. Als SWF noch liefern konnte, wollten die wenigsten Kunden das kaufen: "Viel zu teuer! Was? Fünfzig Euro für zwei Wischarme? Das ist ja Wucher! Das gibt es bei XY aber viel billiger" So hab ich es oft gehört. Und deshalb gibt es halt jetzt nur noch XY-Wischerarme in den Shops. Das beste daran: die meisten Leute sind damit völlig zufrieden, weil die wenigsten heute noch ihren Käfer im Regen fahren. Als "Show-Teile" sind die Repros gut genug. Sie sehen ja optisch aus wie original. In der Bucht werden hin und wieder noch Originale angeboten. Aber eben zu entsprechenden Preisen.... : Ja genau, das sind die.
: Wenn man sich die Flucht vom eingeklappten Spannstück ansieht, dann kann der Wischer ja gar nicht an der Scheibe anliegen. : Der Wischer auf dem Bild sieht da anders aus. : Biegen hab ich versucht, aber da muss soviel gebogen werden, dass der Lack schon reißt, und ausserdem siehts dann schei..e aus. : : Hallo, : : Hast du dann solche, wie auf dem Bild? : : Kann man die nicht etwas biegen? : : Die Frage ist, wie viele Hersteller es für die Teile gibt bzw. ob nicht (fast) alle von einer Quelle kommen .... : : Viele Grüße, Markus
|