bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [OFF-TOPIC] Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee??? - Oldie 13.06.2016
      [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee??? - ovali1954standard 14.06.2016
      [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee??? - Feinbein 14.06.2016
      [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee??? - udo d 14.06.2016
      [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee??? - kaefermaniac 14.06.2016
      [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee??? - strato 14.06.2016
      [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee??? - ollo1303rs 14.06.2016
      [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee??? - donraketo 13.06.2016
        [OFF-TOPIC] Google mal "oldtimer carsharing" [kt] - donraketo 13.06.2016
          [OFF-TOPIC] Kosten? - Oldtimermobil 14.06.2016
            [OFF-TOPIC] Re: Kosten? - donraketo 14.06.2016

       


    [OFF-TOPIC] Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???

    geschrieben von Oldie am 13.Juni 2016 um 21:33:25 Uhr:

    Hallo,

    viele haben sicherlich den Traum einmal einen schönen alten VW Käfer oder Bus zu besitzen und damit durch die Gegend zu fahren. Doch leider mangelt es wie so oft entweder am Geld, am Platz oder an der Zeit um sich alleine um ein Fahrzeug zu kümmern.

    Da kommt eine (dumme?) Idee ins Spiel:

    Einen Käfer zusammen mit anderen Gleichgesinnten erwerben und gemeinsam fahren und pflegen. Was haltet ihr von der Idee einer Haltergemeinschaft für einen Oldtimer? Ist euch so erwas vielleicht sogar bekannt?

    Eine Variante dessen wäre z.B. einen Verein zu gründen und dort gemeinsam ein oder mehrere Fahrzeuge zu betreiben. So etwas gibt es z.B. bei Luftsportvereinen, wo gemeinsam ein Flugzeug betrieben wird.

    Was ist eure Idee?

    Ich bin gespannt auf eure Antworten.

    Gruß Oldie


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???

    geschrieben von ovali1954standard am 14.Juni 2016 um 21:38:00 Uhr:

    Antwort auf: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???, geschrieben von Oldie am 13.Juni 2016 um 21:33:25 Uhr:

    Hallo Oldie,
    ich praktiziere das seit 5 Jahren erfolgreich mit meinem Bruder. Wir teilen uns ein Jaguar Cabrio, was für Wartung und Teile manchmal erhebliche Kosten verursacht.
    Sonst wären das Auto für mich allein nicht tragbar.
    Funktioniert aber nur wenn man sich gut versteht und alle Beteiligten relaxt und terminlich und finanziell flexibel sind.

    Grüße, Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???

    geschrieben von Feinbein am 14.Juni 2016 um 13:32:10 Uhr:

    Antwort auf: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???, geschrieben von Oldie am 13.Juni 2016 um 21:33:25 Uhr:

    Hallo,

    aus eigener Erfahrung halte ich das für keine gute Idee. Wir (ein paar Kumpels und ich) sind hobbymäßig im Motorsport aktiv. Wir haben ein gemeinsames Fahrzeug, das wir für Rennen herrichten, warten, optimieren usw. Dafür gibt es gemeinsame Schraubertermine. Zum ersten Termin kamen drei Leute, zum zweiten noch zwei und ab dem dritten Termin war ich dann alleine.
    Meine Meinung ist, dass Gemeinschaft nur funktionieren kann, wenn sich alle beteiligen. Das ist aber nie der Fall. Nach anfänglich großem Hurra verläuft sich die Sache dann im Sande. Die Leute setzen andere Prioritäten. Zugesagte Termine werden nicht eingehalten, Sachen vergessen usw.
    Wenn es ganz dumm läuft, wird dann sogar noch an den Sachen rumgemosert, die die wenigen Enthusiasten gemacht haben. Und zwar grundsätzlich von denen, die nichts gemacht haben.

    Gruß Feinbein


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???

    geschrieben von udo d am 14.Juni 2016 um 12:05:38 Uhr:

    Antwort auf: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???, geschrieben von Oldie am 13.Juni 2016 um 21:33:25 Uhr:

    hallöli.
    die idee ist ja ansich nicht dumm, da müssten aber viele faktoren dauerhaft passen.
    ich persönlich fahre lieber meinen eigenen wagen da ich sehr schlechte erfahrungen gemacht habe mit gemeinsam gekauftem werkzeug etc. bei geld hört tatsächlich irgendwann die freundschaft auf.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???

    geschrieben von kaefermaniac am 14.Juni 2016 um 08:46:53 Uhr:

    Antwort auf: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???, geschrieben von Oldie am 13.Juni 2016 um 21:33:25 Uhr:

    Moin, sicher erst mal eine gute Idee, wie der Kommunismus in seiner Urform auch, aber jeder geht anders mit seinem Eigentum "Teileigentum" um. Dann kommt noch, da wollte ich ihn aber fahren etc. Wenn dann Macken drin sind, der Innenraum versaut ist etc. etc. vom Unfall mal ganz zu schweigen hört der Spass und die Freundschaft auf. Ich habe es im Freundeskreis 2mal erlebt wie das dann ausgegangen ist....... Alles nicht meins, ich bin Halter und verantwortlich basta.....!
    Der Rat kann nur lauten: lieber eine Nummer kleiner (günstiger) und selbst der Chef sein....
    Gruss Alex


    : Hallo,

    : viele haben sicherlich den Traum einmal einen schönen alten VW Käfer oder Bus zu besitzen und damit durch die Gegend zu fahren. Doch leider mangelt es wie so oft entweder am Geld, am Platz oder an der Zeit um sich alleine um ein Fahrzeug zu kümmern.

    : Da kommt eine (dumme?) Idee ins Spiel:

    : Einen Käfer zusammen mit anderen Gleichgesinnten erwerben und gemeinsam fahren und pflegen. Was haltet ihr von der Idee einer Haltergemeinschaft für einen Oldtimer? Ist euch so erwas vielleicht sogar bekannt?

    : Eine Variante dessen wäre z.B. einen Verein zu gründen und dort gemeinsam ein oder mehrere Fahrzeuge zu betreiben. So etwas gibt es z.B. bei Luftsportvereinen, wo gemeinsam ein Flugzeug betrieben wird.

    : Was ist eure Idee?

    : Ich bin gespannt auf eure Antworten.

    : Gruß Oldie


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???

    geschrieben von strato am 14.Juni 2016 um 08:11:36 Uhr:

    Antwort auf: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???, geschrieben von Oldie am 13.Juni 2016 um 21:33:25 Uhr:

    Und dann kommt der Tag, wo ein Vereinskollege einen Fahrfehler macht und das Teil schrottet...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???

    geschrieben von ollo1303rs am 14.Juni 2016 um 07:46:38 Uhr:

    Antwort auf: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???, geschrieben von Oldie am 13.Juni 2016 um 21:33:25 Uhr:

    Grundsätzlich sicher eine gute Idee, die andere auch schon hatten und auch sicher in irgend einer Form umgesetzt haben.
    Aus eigener Erfahrung im Bekanntenkreis: das Ergebnis was das am Anfang die Euphorie und das Engagement riesig war, der finanzielle Einsatz gerne gezahlt wurde. Die Zeit zeigte aber das das alles zerfiel, sich die Parteien untereinander aufrieben und verstritten und letztendlich das Fahrzeug verkauft wurde.
    Es wird da dann immer jemand geben der mehr leistet und jemanden der mehr zahlt, schon da beginnt dann das "Übel".

    Trotzdem wenn ihr´s machen wollt probiert´s aus, wünsche euch dass es klappt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???

    geschrieben von donraketo am 13.Juni 2016 um 22:37:58 Uhr:

    Antwort auf: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???, geschrieben von Oldie am 13.Juni 2016 um 21:33:25 Uhr:

    So eine Idee hatte ich auch mal und habe im Netz einen Verein o.ä. gefunden, wo man das so gemacht hat.Ich habe dort aber nicht mit gemacht, war nicht wirklich günstig und der weg zu weit.
    Ich meine es wäre in Frankfurt gewesen und es hätte nicht so ganz funktioniert. Ich finde die Seite zumindest auch nicht mehr.
    Im kleinen Kreis unter Freunden sollte das aber klappen. Wobei bei Geld die Freundschaft schnell zu Ende sein kann ;)

    Gruß
    Tobias

    : Hallo,

    : viele haben sicherlich den Traum einmal einen schönen alten VW Käfer oder Bus zu besitzen und damit durch die Gegend zu fahren. Doch leider mangelt es wie so oft entweder am Geld, am Platz oder an der Zeit um sich alleine um ein Fahrzeug zu kümmern.

    : Da kommt eine (dumme?) Idee ins Spiel:

    : Einen Käfer zusammen mit anderen Gleichgesinnten erwerben und gemeinsam fahren und pflegen. Was haltet ihr von der Idee einer Haltergemeinschaft für einen Oldtimer? Ist euch so erwas vielleicht sogar bekannt?

    : Eine Variante dessen wäre z.B. einen Verein zu gründen und dort gemeinsam ein oder mehrere Fahrzeuge zu betreiben. So etwas gibt es z.B. bei Luftsportvereinen, wo gemeinsam ein Flugzeug betrieben wird.

    : Was ist eure Idee?

    : Ich bin gespannt auf eure Antworten.

    : Gruß Oldie


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Google mal "oldtimer carsharing" [kt]

    geschrieben von donraketo am 13.Juni 2016 um 22:42:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Haltergemeinschaft oder Fahren im Verein = dumme Idee???, geschrieben von donraketo am 13.Juni 2016 um 22:37:58 Uhr:

    : So eine Idee hatte ich auch mal und habe im Netz einen Verein o.ä. gefunden, wo man das so gemacht hat.Ich habe dort aber nicht mit gemacht, war nicht wirklich günstig und der weg zu weit.
    : Ich meine es wäre in Frankfurt gewesen und es hätte nicht so ganz funktioniert. Ich finde die Seite zumindest auch nicht mehr.
    : Im kleinen Kreis unter Freunden sollte das aber klappen. Wobei bei Geld die Freundschaft schnell zu Ende sein kann ;)

    : Gruß
    : Tobias

    : : Hallo,

    : : viele haben sicherlich den Traum einmal einen schönen alten VW Käfer oder Bus zu besitzen und damit durch die Gegend zu fahren. Doch leider mangelt es wie so oft entweder am Geld, am Platz oder an der Zeit um sich alleine um ein Fahrzeug zu kümmern.

    : : Da kommt eine (dumme?) Idee ins Spiel:

    : : Einen Käfer zusammen mit anderen Gleichgesinnten erwerben und gemeinsam fahren und pflegen. Was haltet ihr von der Idee einer Haltergemeinschaft für einen Oldtimer? Ist euch so erwas vielleicht sogar bekannt?

    : : Eine Variante dessen wäre z.B. einen Verein zu gründen und dort gemeinsam ein oder mehrere Fahrzeuge zu betreiben. So etwas gibt es z.B. bei Luftsportvereinen, wo gemeinsam ein Flugzeug betrieben wird.

    : : Was ist eure Idee?

    : : Ich bin gespannt auf eure Antworten.

    : : Gruß Oldie


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Kosten?

    geschrieben von Oldtimermobil am 14.Juni 2016 um 07:27:11 Uhr:

    Antwort auf: Google mal "oldtimer carsharing" [kt], geschrieben von donraketo am 13.Juni 2016 um 22:42:49 Uhr:

    Ich habe mal die Suchmaschine angeschmissen und besagten Club in Frankfurt gefunden.
    Wenn es ums Käfer fahren geht wohl eindeutig zu teuer. Bei dem Ferrari bin ich mir nicht so sicher.

    Mit wieviel Euro pro Monat (also alles zusammen: Versicherung, Steuer, Benzin, Wartung, Reparatur) betreibt ihr denn euren Oldtimer?

    Dieser Betrag würde sich dann ja durch 2 oder mehrere Personen teilen.

    Gruß Oldie


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kosten?

    geschrieben von donraketo am 14.Juni 2016 um 09:43:50 Uhr:

    Antwort auf: Kosten?, geschrieben von Oldtimermobil am 14.Juni 2016 um 07:27:11 Uhr:

    Beim Käfer ist das nicht die Welt.
    192€ Steuern mit H-Kennzeichen und 100-200€ Versicherung im Jahr.
    Alle zwei Jahre 100€ TÜV und je nach Zustand ein paar Reparaturen.

    Über den ganz dicken Daumen würde ich sagen rund 5000€ für den Käfer (wenn es nichts besonderes sein muss) und dann 100-150€/Monat für Steuern, Versicherung, Benzin, TÜV, Wartung,...
    Je nachdem, was man selber macht und wie viel man fährt auch etwas mehr.

    In Manchen Jahren kommen dann natürlich auch mal größere Reparaturen dazu.

    Gruß
    Tobias


    : Ich habe mal die Suchmaschine angeschmissen und besagten Club in Frankfurt gefunden.
    : Wenn es ums Käfer fahren geht wohl eindeutig zu teuer. Bei dem Ferrari bin ich mir nicht so sicher.

    : Mit wieviel Euro pro Monat (also alles zusammen: Versicherung, Steuer, Benzin, Wartung, Reparatur) betreibt ihr denn euren Oldtimer?

    : Dieser Betrag würde sich dann ja durch 2 oder mehrere Personen teilen.

    : Gruß Oldie


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]