bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Warnbliker - Bengel 09.06.2016
      [ELEKTRIK] Durchmessen - Goldy 11.06.2016
      [ELEKTRIK] Welches Auto/Bj.? - countryman 09.06.2016
        [ELEKTRIK] Re: Welches Auto/Bj.? - Bengel 09.06.2016

       


    [ELEKTRIK] Warnbliker

    geschrieben von Bengel am 09.Juni 2016 um 11:06:41 Uhr:

    Hallo ich habe ein Problem. Meine Blinker funktionieren aber der Warnblinker nicht. Rele hab ich schon getauscht Kontakte alle sauber gemacht. Könnt ihr mir weiter helfen
    Evtl Schalter defekt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Durchmessen

    geschrieben von Goldy am 11.Juni 2016 um 17:59:19 Uhr:

    Antwort auf: Warnbliker, geschrieben von Bengel am 09.Juni 2016 um 11:06:41 Uhr:

    Ohne jetzt klugscheißen zu wollen: Der einfachste Weg bei einem solchen Defekt ist, anhand eines passenden Stromlaufplanes die entsprechenden Schalter, Relais und Kabel durchzumessen. Dann findet sich der Fehler relativ schnell.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Welches Auto/Bj.?

    geschrieben von countryman am 09.Juni 2016 um 15:01:14 Uhr:

    Antwort auf: Warnbliker, geschrieben von Bengel am 09.Juni 2016 um 11:06:41 Uhr:

    Anfang der Siebziger kam eine Nachrüstpflicht für Warnblinker. Serienmäßig wurde soweit mir bekannt sofort wie üblich ein Umschalter eingesetzt der das normale Blinkrelais zum Warnblinken nutzt. Nachrüstlösungen beinhalteten meist ein eigenes Relais. Entsprechend unterschiedlich sind die Schaltungen. Immer wichtig ist dass Dauerplus (Klemme 30) zum Warnlichtschalter geführt ist.
    Vel Erfolg, countryman


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Welches Auto/Bj.?

    geschrieben von Bengel am 09.Juni 2016 um 23:29:39 Uhr:

    Antwort auf: Welches Auto/Bj.?, geschrieben von countryman am 09.Juni 2016 um 15:01:14 Uhr:

    : Anfang der Siebziger kam eine Nachrüstpflicht für Warnblinker. Serienmäßig wurde soweit mir bekannt sofort wie üblich ein Umschalter eingesetzt der das normale Blinkrelais zum Warnblinken nutzt. Nachrüstlösungen beinhalteten meist ein eigenes Relais. Entsprechend unterschiedlich sind die Schaltungen. Immer wichtig ist dass Dauerplus (Klemme 30) zum Warnlichtschalter geführt ist.
    : Vel Erfolg, countryman

    Hallo danke schön
    1302 Bauj. 1970 Cabrio


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]