bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Kotflügel 1303 hinten - nulldrei 08.06.2016
      [KAROSSERIE] Re: Kotflügel 1303 hinten - Florian Kalff 09.06.2016
        [KAROSSERIE] Warnung: Mängel der originale Mex-Korflügel - alex857 09.06.2016
          [KAROSSERIE] Re: Warnung: Mängel der originale Mex-Korflügel - Googie 13.06.2016

       


    [KAROSSERIE] Kotflügel 1303 hinten

    geschrieben von nulldrei am 08.Juni 2016 um 23:35:42 Uhr:

    Hallo zusammen,
    brauche 2 neue hintere Kotflügel für den 1303 ab 75. Es werden Teile angeboten, die mit Original Mexico (OE) bezeichnet werden. Kennt die jemand bzgl. der Passgenauigkeit? Ist die OK oder muss man genauso anpassen wie bei den Nachbauten? Wie ist die Blechstärke bzw Stabilität? Sind diese dann von Vewib (original Werkzeuge?) oder sind das auch unterschiedliche Quellen?
    Danke für jeden Tip Gruss Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kotflügel 1303 hinten

    geschrieben von Florian Kalff am 09.Juni 2016 um 08:20:05 Uhr:

    Antwort auf: Kotflügel 1303 hinten, geschrieben von nulldrei am 08.Juni 2016 um 23:35:42 Uhr:

    Auf dem Markt gibt es grundsätzlich fünf verschiedene Qualitäten:

    IGP (Brasilien), Centauro (Brasilien), Zito (Brasilien), Maxicar (Italien) und original VW Mexiko.
    Alle haben die gleiche Blechstärke, nämlich 0,8mm.
    Alle sollte man vor dem Lackieren an den Wagen schrauben um sie auf Paßgenauigkeit zu prüfen und anzupassen. Karosserieteile sind nun mal nicht plug-and-play, zumal gerade an der hinteren Seitenwand des Käfers durch Unfälle und Rostreparaturen die Flügelanscharubkante sehr oft unmaßhaltig geworden ist. Da nützt dann auch der originaleste Flügel nichts, da muß man anpassen. Schon ein nicht 100% perfekt eingeschweißtes Heckblech kann da Ärger machen und den oberen Schraubkantenbogen gibt es soagr als Reparaturblech (und das wird oft verkauft....).

    Zur Qualität der verschiedenen Marken. Bei den brasilianischen Produkten kann man durchaus Pech haben. Manchmal sind sie OK, manchmal wirklich schlecht. Manchmal ist der linke gut und der rechte schlecht oder umgekehrt. Ernsthaft. Die italienischen werden so gut wie nicht mehr verkauft, weil sie sehr teuer sind und dabei qualitativ auch nicht sooo super. Die von VW Mexiko sind die besten, trotzdem müssen auch die angepasst werden.

    Die VW Mexiko-Flügel werden auch über die VEWIB-Vertriebspartner vertrieben.

    Hallo zusammen,
    : brauche 2 neue hintere Kotflügel für den 1303 ab 75. Es werden Teile angeboten, die mit Original Mexico (OE) bezeichnet werden. Kennt die jemand bzgl. der Passgenauigkeit? Ist die OK oder muss man genauso anpassen wie bei den Nachbauten? Wie ist die Blechstärke bzw Stabilität? Sind diese dann von Vewib (original Werkzeuge?) oder sind das auch unterschiedliche Quellen?
    : Danke für jeden Tip Gruss Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Warnung: Mängel der originale Mex-Korflügel

    geschrieben von alex857 am 09.Juni 2016 um 21:39:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kotflügel 1303 hinten, geschrieben von Florian Kalff am 09.Juni 2016 um 08:20:05 Uhr:

    Hallo,

    nachdem ich jetzt mehrere originale Mexico-Kotflügel verbaut habe und alle die gleichen Mängel haben, die ich auch schon bei anderen Autos gesehen habe, folgende Warnung:

    Die Bohrungen für die linke Heckleuchte sind schief! Bei allen Kotflügeln!! Die linke Heckleuchte sitzt etwas zu hoch und steht auf 5 nach 12. Sieht bescheiden aus.

    Die Bördelkante des rechten Kotflügels unten hinten (Wasserablauf) ist falsch und zu hoch, fluchtet nicht mit dem Abschlussblech. Sieht ebenfalls bescheiden aus. Diesen Mangel haben übrigens ab Werk schon die in Puebla hergestellten Mexico-Käfer ab ca. Baujahr 2000.

    Ich würde sie trotzdem wieder kaufen.

    Herzl. Gruß A.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Warnung: Mängel der originale Mex-Korflügel

    geschrieben von Googie am 13.Juni 2016 um 08:39:50 Uhr:

    Antwort auf: Warnung: Mängel der originale Mex-Korflügel, geschrieben von alex857 am 09.Juni 2016 um 21:39:07 Uhr:

    : Hallo,

    : nachdem ich jetzt mehrere originale Mexico-Kotflügel verbaut habe und alle die gleichen Mängel haben, die ich auch schon bei anderen Autos gesehen habe, folgende Warnung:

    : Die Bohrungen für die linke Heckleuchte sind schief! Bei allen Kotflügeln!! Die linke Heckleuchte sitzt etwas zu hoch und steht auf 5 nach 12. Sieht bescheiden aus.

    : Die Bördelkante des rechten Kotflügels unten hinten (Wasserablauf) ist falsch und zu hoch, fluchtet nicht mit dem Abschlussblech. Sieht ebenfalls bescheiden aus. Diesen Mangel haben übrigens ab Werk schon die in Puebla hergestellten Mexico-Käfer ab ca. Baujahr 2000.

    : Ich würde sie trotzdem wieder kaufen.

    : Herzl. Gruß A.

    Wirklich alles anbauen. Auch die Stoßstange mit Gummis. Hatte ich. Ohne die Gummis passte die Stoßstange. Mit dann nicht mehr


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]