bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Bremsen entlüften beim 1303 - Klemmt 06.06.2016
      [BREMSE] Pumpen - Goldy 06.06.2016
        [BREMSE] Re: Pumpen - scheunenwerks 07.06.2016
          [BREMSE] Re: Pumpen - egon(KTO) 07.06.2016
        [BREMSE] Re: Pumpen ist Quatsch! - mueckenhutzer 07.06.2016
          [SPASS] Pumpen ist das einzig richtige, - strato 07.06.2016
            [SPASS] Re: Pumpen ist das einzig richtige, - mueckenhutzer 15.06.2016
          [BREMSE] Nein, ist es nicht - Goldy 07.06.2016
            [BREMSE] Re: Nein, ist es nicht - Jonas Kessler 07.06.2016
            [BREMSE] Re: Nein, ist es nicht - Bernhard 07.06.2016
            [BREMSE] Re: Nein, ist es nicht - kaefermaniac 07.06.2016
              [BREMSE] Was weiss ich - gernot 07.06.2016
          [BREMSE] Re: Pumpen ist Quatsch! - Klemmt 07.06.2016
            [BREMSE] Re: Pumpen ist Quatsch! - mueckenhutzer 15.06.2016
        [BREMSE] Re: Pumpen - oberfeld0899 06.06.2016
          [BREMSE] Re: Pumpen - mueckenhutzer 15.06.2016
          [BREMSE] Re: Pumpen - Klemmt 08.06.2016
          [BREMSE] Re: Pumpen - Klemmt 07.06.2016
      [BREMSE] Re: Bremsen entlüften beim 1303 - Klemmt 06.06.2016

       


    [BREMSE] Bremsen entlüften beim 1303

    geschrieben von Klemmt am 06.Juni 2016 um 17:56:30 Uhr:

    Hallo Fangemeinde,
    ich habe schon einiges beim 1303 bewerkstelligt, aber das Entlüften der Bremsanlage will einfach nicht funktionieren.
    Der 1303 ist komplett auf Kerscher Scheibenbremsen umgebaut. Jetzt habe ich die vorderen Bremsen komplett überholt, sprich die Zangen auseinander genommen, Kolben mit neuen Dichtungen versehen und wieder eingebaut.
    Zunächst habe ich versucht das Entlüften alleine vorzunehmen. Habe 1,5 bar Druck auf den Behälter gegeben und dann die Entlüftungsventile in der richtigen Reihenfolge geöffnet bis keine Blasen mehr kamen. Ohne Erfolg!!
    Dann habe ich am Entlüftungsventil gesaugt. Ohne Erfolg!!
    Dann habe ich einen Kollegen um Mithilfe gebeten und haben gleichzeitig den Hauptbremszylinder ausgewechselt. Alles ohne Erfolg!
    Was mache ich falsch? Muß da ein Trick angewandt werden?
    Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
    Kann mir einer von Euch helfen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Pumpen

    geschrieben von Goldy am 06.Juni 2016 um 23:20:02 Uhr:

    Antwort auf: Bremsen entlüften beim 1303, geschrieben von Klemmt am 06.Juni 2016 um 17:56:30 Uhr:

    Hallo Klaus,
    das Entlüften/Bremsflüssigkeitwechseln mit einem Entlüftungsgerät ist nicht immer befriedigend. Die Erfahrung habe ich auch schon mehr als einmal gemacht. Mit eigenem Gerät und in der Werkstatt.

    Jedesmal war es (bei ABS-losen Bremsanlagen) nur dann erfolgreich, wenn ich es mit der alten Pump-Methode gemacht habe. Also:
    Mit Bremspedal Druck aufbauen (guuuut durchdrücken) - ein Helfer öffnet das Ventil am Bresmssattel/-Zylinder - macht es wieder zu - Bremspedal loslassen, wieder Druck aaaaaaufbauen - Helfer öffnet Ventil und so weiter.

    Das ist mühsam und es ist wichtig, dass wirklich am Pedal sehr fest gedrückt wird (geht irgendwann auf die Waden) - aber zumindest bei mir war es bei den von dir beschriebenen Symptomen bisher das Einzige, was wirklich geholfen hat.

    Ich vermute, dass beim herkömmlichen Entlüften mit dem Gerät - warum auch immer - nicht der erfolrderliche Druck hergestellt wird, dass irgendwelche veborgene Luftblasen weitergeschwemmt werden.

    Das Ganze übrigens kann schon sein, dass du es denn dreimal im ganzen Bemssystem machen musst, bis es wirklich passt. Also nicht gleich aufgeben. Auch, wenn du mehr als 2 Liter Bremsflüssigkeit brauchst.

    Und natürlich alles nur vorausgesetzt, die Bremsanlage ist insgesamt in Ordnung - was sich bei dir zumindest so anhört. Jedoch: Wie siehts denn mit den Bremszylindern hinten aus, oder hast du da auch Scheiben?

    FF

    P. S.: Ach ja - auch, wenn es sich altklug anhören mag: IMMER darauf achten, dass im Bremsflüssigkeitsbehälter IMMER genügend Soße drin ist!!! Sonst ist es wie bei Monopoly: Gehen Sie zurück auf Los, ziehen Sie nicht DM 4.000 ein...

    Nur Mut!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Pumpen

    geschrieben von scheunenwerks am 07.Juni 2016 um 08:24:36 Uhr:

    Antwort auf: Pumpen, geschrieben von Goldy am 06.Juni 2016 um 23:20:02 Uhr:

    Nochmal zum Thema Pumpen und die dadurch resultierenden Schäden:

    Der Kolben im Hauptbremszylinder ( HBZ ) bewegt sich in einem bestimmten Bereich. Dieser wurde im Werk genau gebohrt so das die Primärmanschette sauber abdichtet. Pumpt ihr jetzt nach der "früher war alles besser Methode" kann es passieren, das wenn zu weit durchgetreten wird, die Primärmanschette in einen Bereich kommt wo sie noch nie gewesen ist. Dieser ist rau und die Manschette reibt sich auf. Folge: Sie dichtet nicht mehr ab und ihr baut keinen Druck mehr auf. Super Sache wenn ihr damit dann im Straßenverkehr unterwegs seit.

    Es gibt unzählige Entlüftergeräte wie von ATE oder Würth an denen man den Druck einstellen kann mit dem die neue Flüssigkeit durch das System gepumpt wird, und ohne Luftblasen in den Leitungen!

    Wem das zu teuer ist: EEzibleed


    • http://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/bremsen-und-fahrwerk/bremse-entlueften/eezibleed

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Pumpen

    geschrieben von egon(KTO) am 07.Juni 2016 um 17:05:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pumpen, geschrieben von scheunenwerks am 07.Juni 2016 um 08:24:36 Uhr:

    Hallo

    Wenn alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit getauscht wird, so wie es eigentlich der Hersteller vorschreibt, entsteht da auch kein Grat, und auch keine Korrosion im HBZ, und somit steht der Pumpmethode nichts im Wege.
    Schäden treten eher durch lange Standzeiten auf (ein paar Jahre), da die alten Manschetten die neue frische Bremsflüssigkeit nicht mehr vertragen, und dann kaputt gehen. ist mir bis jetzt schon ein paar mal passiert. Der HBZ geht aber nicht sofort flöten, sondern nach ein paar Tage/ Wochen/ Monate.
    Verwende auch das EEzibleed, weil man mit dem die Bremse alleine entlüften kann, funzt aber nicht bei den alten Einkreisbremssystemen, weil da nur ein Stopfen auf dem Behälter ist, und keine Verschraubung.
    Bei meinem 62er Cabrio, wird dann die Bremse mit der Pumpmethode entlüftet, bzw. die Bremsflüssigkeit getauscht.

    Gruss aus Tirol


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Pumpen ist Quatsch!

    geschrieben von mueckenhutzer am 07.Juni 2016 um 02:52:36 Uhr:

    Antwort auf: Pumpen, geschrieben von Goldy am 06.Juni 2016 um 23:20:02 Uhr:

    Das Thema wurde hinreichend behandelt,
    diese Pedal Pump Orgien haben keinen einzigen Vorteil, aber jede Menge Nachteile.

    - 2 Mann nötig
    - Fehleranfällig wegen Entlüftungeschraube auf /zu
    - HBZ kann beim Durchtreten beschädigt werden.

    Der Käfer hat auch einen Nachteil, der AusgleichBehälter steht sehr tief. Wenn man die Suppe einfach laufen lassen will dauert es etwas.
    Warum hast du die Zangen auseinsndergenommen ? Was soll denn da kaputt sein ? Jetzt ist sie vielleicht nicht mehr dicht. Einfach die Kolbendichtungen tauschen reicht vollkommen.
    Die Leitung, die vorne über der RahmenTunnel führt ist heikel, verfängt sich hier eine Luftblase reicht der Hub von gängigen Unterdruckpumpen nicht mehr, um die Blase herauszubrkommen.
    Überdruck, wie beim ezzy bleed system, können das besser.

    Ich stand vor einem ähnlichem Problem. Alle Schläuche und Zangen neu gemacht und es wollte nicht funzen.
    Die Lösung waren die neuen Beläge, die sich erst mal mit den alten Scheiben paaren müssen.
    10x von 100 auf Null runtergebremst dann ging es wieder.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Pumpen ist das einzig richtige,

    geschrieben von strato am 07.Juni 2016 um 15:24:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pumpen ist Quatsch! , geschrieben von mueckenhutzer am 07.Juni 2016 um 02:52:36 Uhr:

    nämlich an der Fettpresse, um die Seile abzuschmieren ;)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Pumpen ist das einzig richtige,

    geschrieben von mueckenhutzer am 15.Juni 2016 um 00:12:53 Uhr:

    Antwort auf: Pumpen ist das einzig richtige, , geschrieben von strato am 07.Juni 2016 um 15:24:51 Uhr:

    ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Nein, ist es nicht

    geschrieben von Goldy am 07.Juni 2016 um 10:47:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pumpen ist Quatsch! , geschrieben von mueckenhutzer am 07.Juni 2016 um 02:52:36 Uhr:

    Zuindest nicht pauschal.

    Hat schon mal jemand einen Bremszylinder aufgemacht und nach dem berühmten Grat geschaut? Wieviele haben tatsächlich ihren Hauptbremszylinder kaputt gemacht, in dem sie Bremsflüssigkeit durchgepumpt haben? Ich habe bisher noch keinen getroffen, habe aber nichts gegen eine diesbezügliche Umfrage. In rund 30 Jahren hab ich auf diese Weise bei meinen Autos noch keinen HBZ geschrottet und das, obwohl ich auf meine Autos zum Teil fast 200.000 Kilometer zusätzlich raufgefahren habe.

    Desweiteren wird zumindest bei meinen Autos im alltäglichen Fahrbetrieb oft genug mein Bresmpedal bis zum Anschlag durchgedrückt - alleine deshalb ist der Kolbenweg frei bis zum Anschlag

    Bei Autos, deren hinteren Bremsscheiben verrostet sind, weil seit zigtausend Kilometern das Bremspedal nur gestreichelt wird (kann ja was kaputt gehen, sonst...) mag das so sein. Nach weiß Gott vievielen 100.000 Kilometern.

    Die Sache mit der Selbstzerstörung durch Bremspedalpumpen ist meiner Erfahrung nach zum großen Teil ein Mythos. Schlicht und ergreifend.

    Und mit einem zweiten Mann ist es auch nicht wirklich mühsamer als mit einem Entlüftungsgerät.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Nein, ist es nicht

    geschrieben von Jonas Kessler am 07.Juni 2016 um 22:18:41 Uhr:

    Antwort auf: Nein, ist es nicht , geschrieben von Goldy am 07.Juni 2016 um 10:47:18 Uhr:


    : Hat schon mal jemand einen Bremszylinder aufgemacht und nach dem berühmten Grat geschaut? Wieviele haben tatsächlich ihren Hauptbremszylinder kaputt gemacht, in dem sie Bremsflüssigkeit durchgepumpt haben?

    ICH! Beim Käfer, Beim T3, beim Passat, beim Golf. HBZ vorher gut, nach dem Entlüfen undicht und kaputt. Bis mir ein TÜVler mal die Geschichte vom Grat erzählt hat. Und die ist logoisch, zumindest bei Autos, bei denen die Bremsflüssigleit Jahrelang nie gewechsselt wurde.

    Und siehe da: Seither lege ich einen passenden Holzklotz unter das Pedal, damit das Pedal nicht weiter als all die Jahre zuvor durchgetreten werden kann - und habe prima entlüftete Bremsen ohne HBZ Defekte. Auch bei ungepflegten Altwagen.

    Ist so.

    jk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Nein, ist es nicht

    geschrieben von Bernhard am 07.Juni 2016 um 14:23:35 Uhr:

    Antwort auf: Nein, ist es nicht , geschrieben von Goldy am 07.Juni 2016 um 10:47:18 Uhr:

    Hallo!

    Hm, ein Mythos ist es sicher nicht. Es sagt ja keiner, dass jedesmal, wenn mittels Pumpen entlüftet wird, der HBZ nachher hinüber ist. Du hast wohl bislang immer Glück gehabt. Bei meinem 84er war er jedoch am Ende kaputt. Die Bremse (original mit Trommeln) tat super, bis mir ein Radbremszylinder festgegangen ist (Standschaden). Ich habe zum Rundumschlag ausgeholt (Schläuche, Beläge, Zylinder) und mußte dann noch die Zulaufschläuche machen, nachdem einer beim Pumpen geplatzt ist. Nach mehrmalig notwendigem Entlüften war der HBZ gar. Ich habe ihn nachher mittels Connections zu ATE zum Überholen gegeben, wo dann auch bestätigt wurde, dass eine der Manschetten beschädigt war. Mit neuem Innenleben habe ich ihn wieder eingebaut. Jetzt ist gut.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Nein, ist es nicht

    geschrieben von kaefermaniac am 07.Juni 2016 um 11:24:53 Uhr:

    Antwort auf: Nein, ist es nicht , geschrieben von Goldy am 07.Juni 2016 um 10:47:18 Uhr:

    Ich benutze eazybleed und bin zufrieden, aber nur damit ich autark bin. Meistens kennt jemand einen, der jemanden kennt, dem das schon passiert ist.......

    : Zuindest nicht pauschal.

    : Hat schon mal jemand einen Bremszylinder aufgemacht und nach dem berühmten Grat geschaut? Wieviele haben tatsächlich ihren Hauptbremszylinder kaputt gemacht, in dem sie Bremsflüssigkeit durchgepumpt haben? Ich habe bisher noch keinen getroffen, habe aber nichts gegen eine diesbezügliche Umfrage. In rund 30 Jahren hab ich auf diese Weise bei meinen Autos noch keinen HBZ geschrottet und das, obwohl ich auf meine Autos zum Teil fast 200.000 Kilometer zusätzlich raufgefahren habe.

    : Desweiteren wird zumindest bei meinen Autos im alltäglichen Fahrbetrieb oft genug mein Bresmpedal bis zum Anschlag durchgedrückt - alleine deshalb ist der Kolbenweg frei bis zum Anschlag

    : Bei Autos, deren hinteren Bremsscheiben verrostet sind, weil seit zigtausend Kilometern das Bremspedal nur gestreichelt wird (kann ja was kaputt gehen, sonst...) mag das so sein. Nach weiß Gott vievielen 100.000 Kilometern.

    : Die Sache mit der Selbstzerstörung durch Bremspedalpumpen ist meiner Erfahrung nach zum großen Teil ein Mythos. Schlicht und ergreifend.

    : Und mit einem zweiten Mann ist es auch nicht wirklich mühsamer als mit einem Entlüftungsgerät.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Was weiss ich

    geschrieben von gernot am 07.Juni 2016 um 12:50:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nein, ist es nicht , geschrieben von kaefermaniac am 07.Juni 2016 um 11:24:53 Uhr:

    Damit ich meinen 1-Kreis Käfie nach Neuaufbau befüllen konnte, musste ich alle 3 Methoden vereinen.
    Vorne war kein Problem, aber hinten (teilweise abwechselnd und/oder kombiniert):

    - Druck von vorne mit dem eazybleed (die Stoppeln passen nicht und sind ohne Bastelei absolut undicht)
    - Pumpen mit 7-Jähriger Tochter ;)
    - Mit sehr dicker Spritze von hinten saugen

    Aber schlussendlich hat es funktioniert ^^


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Pumpen ist Quatsch!

    geschrieben von Klemmt am 07.Juni 2016 um 07:36:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pumpen ist Quatsch! , geschrieben von mueckenhutzer am 07.Juni 2016 um 02:52:36 Uhr:

    : Das Thema wurde hinreichend behandelt,
    : diese Pedal Pump Orgien haben keinen einzigen Vorteil, aber jede Menge Nachteile.

    : - 2 Mann nötig
    : - Fehleranfällig wegen Entlüftungeschraube auf /zu
    : - HBZ kann beim Durchtreten beschädigt werden.

    : Der Käfer hat auch einen Nachteil, der AusgleichBehälter steht sehr tief. Wenn man die Suppe einfach laufen lassen will dauert es etwas.
    : Warum hast du die Zangen auseinsndergenommen ? Was soll denn da kaputt sein ? Jetzt ist sie vielleicht nicht mehr dicht. Einfach die Kolbendichtungen tauschen reicht vollkommen.
    : Die Leitung, die vorne über der RahmenTunnel führt ist heikel, verfängt sich hier eine Luftblase reicht der Hub von gängigen Unterdruckpumpen nicht mehr, um die Blase herauszubrkommen.
    : Überdruck, wie beim ezzy bleed system, können das besser.

    : Ich stand vor einem ähnlichem Problem. Alle Schläuche und Zangen neu gemacht und es wollte nicht funzen.
    : Die Lösung waren die neuen Beläge, die sich erst mal mit den alten Scheiben paaren müssen.
    : 10x von 100 auf Null runtergebremst dann ging es wieder.

    Hallo, eines möchte ich noch klarstellen. Ich habe natürlich nicht die komplette Bremszange zerlegt. Ich habe die Kolben rausgedrückt und neu abgedichtet. das wollte ich damit sagen.
    Was ist das ezzy bleed system? Noch nie gehört. Lohnt sich das System zu kaufen?
    Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Pumpen ist Quatsch!

    geschrieben von mueckenhutzer am 15.Juni 2016 um 00:11:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pumpen ist Quatsch! , geschrieben von Klemmt am 07.Juni 2016 um 07:36:34 Uhr:

    dann ist ja alles gut..

    anbei ein link, da wird es bei einem Käfer gemacht,

    Ich halte aber von der Nachlauf Automatik nix.
    das kann eine Riesensauerei geben

    ich mache den Ausgleichbehälter randvoll und entlüfte bis dieser fast leer ist


    • Eezibleed

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Pumpen

    geschrieben von oberfeld0899 am 06.Juni 2016 um 23:50:01 Uhr:

    Antwort auf: Pumpen, geschrieben von Goldy am 06.Juni 2016 um 23:20:02 Uhr:

    : Hallo Klaus,
    : das Entlüften/Bremsflüssigkeitwechseln mit einem Entlüftungsgerät ist nicht immer befriedigend. Die Erfahrung habe ich auch schon mehr als einmal gemacht. Mit eigenem Gerät und in der Werkstatt.

    : Jedesmal war es (bei ABS-losen Bremsanlagen) nur dann erfolgreich, wenn ich es mit der alten Pump-Methode gemacht habe. Also:
    : Mit Bremspedal Druck aufbauen (guuuut durchdrücken) - ein Helfer öffnet das Ventil am Bresmssattel/-Zylinder - macht es wieder zu - Bremspedal loslassen, wieder Druck aaaaaaufbauen - Helfer öffnet Ventil und so weiter.

    : Das ist mühsam und es ist wichtig, dass wirklich am Pedal sehr fest gedrückt wird (geht irgendwann auf die Waden) - aber zumindest bei mir war es bei den von dir beschriebenen Symptomen bisher das Einzige, was wirklich geholfen hat.

    : Ich vermute, dass beim herkömmlichen Entlüften mit dem Gerät - warum auch immer - nicht der erfolrderliche Druck hergestellt wird, dass irgendwelche veborgene Luftblasen weitergeschwemmt werden.

    : Das Ganze übrigens kann schon sein, dass du es denn dreimal im ganzen Bemssystem machen musst, bis es wirklich passt. Also nicht gleich aufgeben. Auch, wenn du mehr als 2 Liter Bremsflüssigkeit brauchst.

    : Und natürlich alles nur vorausgesetzt, die Bremsanlage ist insgesamt in Ordnung - was sich bei dir zumindest so anhört. Jedoch: Wie siehts denn mit den Bremszylindern hinten aus, oder hast du da auch Scheiben?

    : FF

    : P. S.: Ach ja - auch, wenn es sich altklug anhören mag: IMMER darauf achten, dass im Bremsflüssigkeitsbehälter IMMER genügend Soße drin ist!!! Sonst ist es wie bei Monopoly: Gehen Sie zurück auf Los, ziehen Sie nicht DM 4.000 ein...

    : Nur Mut!

    Hallo,
    habe kürzlich selbiges Problem und bin fast wahnsinig geworden ,dabei war die Lösung total einfach.
    Schau mal nach ob du die Bremssättel vertauscht hast, ist bei der normal Scheibenbremse möglich.Bei der Kerscher glaube ich auch.
    Richtig ist wenn die Entlüfternippel oben sind!!!!!! Wenn sie unten sind kannst du entlüften wie ein Weltmeister es geht nichts , ist mir passiert.Nach dem tauschen das die Nippel oben sind hat es sofort geklappt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Pumpen

    geschrieben von mueckenhutzer am 15.Juni 2016 um 00:19:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pumpen, geschrieben von oberfeld0899 am 06.Juni 2016 um 23:50:01 Uhr:

    der HBZ kann auch nicht so viel pumpen, etwas mehr als die üblichen Unterdruckpumpen aus dem Zubehör, aber bei fiesen Luftblasen bringt das auch nix,
    Du brauchst auch keinen Pumpdruck, der hydrostatische Druck reicht vollkommen aus, die Suppe läuft auch so.

    Bei harten Fällen ist Eezibleed echt das beste


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Pumpen

    geschrieben von Klemmt am 08.Juni 2016 um 07:01:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pumpen, geschrieben von oberfeld0899 am 06.Juni 2016 um 23:50:01 Uhr:

    : : Hallo Klaus,
    : : das Entlüften/Bremsflüssigkeitwechseln mit einem Entlüftungsgerät ist nicht immer befriedigend. Die Erfahrung habe ich auch schon mehr als einmal gemacht. Mit eigenem Gerät und in der Werkstatt.

    : : Jedesmal war es (bei ABS-losen Bremsanlagen) nur dann erfolgreich, wenn ich es mit der alten Pump-Methode gemacht habe. Also:
    : : Mit Bremspedal Druck aufbauen (guuuut durchdrücken) - ein Helfer öffnet das Ventil am Bresmssattel/-Zylinder - macht es wieder zu - Bremspedal loslassen, wieder Druck aaaaaaufbauen - Helfer öffnet Ventil und so weiter.

    : : Das ist mühsam und es ist wichtig, dass wirklich am Pedal sehr fest gedrückt wird (geht irgendwann auf die Waden) - aber zumindest bei mir war es bei den von dir beschriebenen Symptomen bisher das Einzige, was wirklich geholfen hat.

    : : Ich vermute, dass beim herkömmlichen Entlüften mit dem Gerät - warum auch immer - nicht der erfolrderliche Druck hergestellt wird, dass irgendwelche veborgene Luftblasen weitergeschwemmt werden.

    : : Das Ganze übrigens kann schon sein, dass du es denn dreimal im ganzen Bemssystem machen musst, bis es wirklich passt. Also nicht gleich aufgeben. Auch, wenn du mehr als 2 Liter Bremsflüssigkeit brauchst.

    : : Und natürlich alles nur vorausgesetzt, die Bremsanlage ist insgesamt in Ordnung - was sich bei dir zumindest so anhört. Jedoch: Wie siehts denn mit den Bremszylindern hinten aus, oder hast du da auch Scheiben?

    : : FF

    : : P. S.: Ach ja - auch, wenn es sich altklug anhören mag: IMMER darauf achten, dass im Bremsflüssigkeitsbehälter IMMER genügend Soße drin ist!!! Sonst ist es wie bei Monopoly: Gehen Sie zurück auf Los, ziehen Sie nicht DM 4.000 ein...

    : : Nur Mut!

    : Hallo,
    : habe kürzlich selbiges Problem und bin fast wahnsinig geworden ,dabei war die Lösung total einfach.
    : Schau mal nach ob du die Bremssättel vertauscht hast, ist bei der normal Scheibenbremse möglich.Bei der Kerscher glaube ich auch.
    : Richtig ist wenn die Entlüfternippel oben sind!!!!!! Wenn sie unten sind kannst du entlüften wie ein Weltmeister es geht nichts , ist mir passiert.Nach dem tauschen das die Nippel oben sind hat es sofort geklappt.

    Das war der richtige Tipp!!!!! Die Entlüftungsventile. Bei mir waren sie unten. Ich habe mich auch gleich noch mal mit Kerscher in Verbindung gesetzt. Eindeutig- die Entlüfter müssen oben!!! sitzen, da sonst die Luft nicht entweichen kann.
    Danke für die Info
    Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Pumpen

    geschrieben von Klemmt am 07.Juni 2016 um 07:43:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pumpen, geschrieben von oberfeld0899 am 06.Juni 2016 um 23:50:01 Uhr:

    : : Hallo Klaus,
    : : das Entlüften/Bremsflüssigkeitwechseln mit einem Entlüftungsgerät ist nicht immer befriedigend. Die Erfahrung habe ich auch schon mehr als einmal gemacht. Mit eigenem Gerät und in der Werkstatt.

    : : Jedesmal war es (bei ABS-losen Bremsanlagen) nur dann erfolgreich, wenn ich es mit der alten Pump-Methode gemacht habe. Also:
    : : Mit Bremspedal Druck aufbauen (guuuut durchdrücken) - ein Helfer öffnet das Ventil am Bresmssattel/-Zylinder - macht es wieder zu - Bremspedal loslassen, wieder Druck aaaaaaufbauen - Helfer öffnet Ventil und so weiter.

    : : Das ist mühsam und es ist wichtig, dass wirklich am Pedal sehr fest gedrückt wird (geht irgendwann auf die Waden) - aber zumindest bei mir war es bei den von dir beschriebenen Symptomen bisher das Einzige, was wirklich geholfen hat.

    : : Ich vermute, dass beim herkömmlichen Entlüften mit dem Gerät - warum auch immer - nicht der erfolrderliche Druck hergestellt wird, dass irgendwelche veborgene Luftblasen weitergeschwemmt werden.

    : : Das Ganze übrigens kann schon sein, dass du es denn dreimal im ganzen Bemssystem machen musst, bis es wirklich passt. Also nicht gleich aufgeben. Auch, wenn du mehr als 2 Liter Bremsflüssigkeit brauchst.

    : : Und natürlich alles nur vorausgesetzt, die Bremsanlage ist insgesamt in Ordnung - was sich bei dir zumindest so anhört. Jedoch: Wie siehts denn mit den Bremszylindern hinten aus, oder hast du da auch Scheiben?

    : : FF

    : : P. S.: Ach ja - auch, wenn es sich altklug anhören mag: IMMER darauf achten, dass im Bremsflüssigkeitsbehälter IMMER genügend Soße drin ist!!! Sonst ist es wie bei Monopoly: Gehen Sie zurück auf Los, ziehen Sie nicht DM 4.000 ein...

    : : Nur Mut!

    : Hallo,
    : habe kürzlich selbiges Problem und bin fast wahnsinig geworden ,dabei war die Lösung total einfach.
    : Schau mal nach ob du die Bremssättel vertauscht hast, ist bei der normal Scheibenbremse möglich.Bei der Kerscher glaube ich auch.
    : Richtig ist wenn die Entlüfternippel oben sind!!!!!! Wenn sie unten sind kannst du entlüften wie ein Weltmeister es geht nichts , ist mir passiert.Nach dem tauschen das die Nippel oben sind hat es sofort geklappt.

    Ich habe die Sättel wieder so eingebaut wie ich sie demontiert habe. Die Entlüftungsnippel sind allerdings unten. Ich werde gleich noch einmal nachsehen, ob ich die tauschen kann. Dann muß ich allerdings auch die Kolben verdrehen.

    danke für die Info. Ich werde berichten!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsen entlüften beim 1303

    geschrieben von Klemmt am 06.Juni 2016 um 17:57:29 Uhr:

    Antwort auf: Bremsen entlüften beim 1303, geschrieben von Klemmt am 06.Juni 2016 um 17:56:30 Uhr:

    : Hallo Fangemeinde,
    : ich habe schon einiges beim 1303 bewerkstelligt, aber das Entlüften der Bremsanlage will einfach nicht funktionieren.
    : Der 1303 ist komplett auf Kerscher Scheibenbremsen umgebaut. Jetzt habe ich die vorderen Bremsen komplett überholt, sprich die Zangen auseinander genommen, Kolben mit neuen Dichtungen versehen und wieder eingebaut.
    : Zunächst habe ich versucht das Entlüften alleine vorzunehmen. Habe 1,5 bar Druck auf den Behälter gegeben und dann die Entlüftungsventile in der richtigen Reihenfolge geöffnet bis keine Blasen mehr kamen. Ohne Erfolg!!
    : Dann habe ich am Entlüftungsventil gesaugt. Ohne Erfolg!!
    : Dann habe ich einen Kollegen um Mithilfe gebeten und haben gleichzeitig den Hauptbremszylinder ausgewechselt. Alles ohne Erfolg!
    : Was mache ich falsch? Muß da ein Trick angewandt werden?
    : Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
    : Kann mir einer von Euch helfen?
    Gruß Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]